Flampion
| |||
Flampion | Galar-Form Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | (Galar) | ||
National-Dex | #554 (vor IX) #0554 | ||
Einall-Dex | #060 (SW) #102 (S2W2) | ||
Galar-Dex | #367 #103 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Übereifer Konzentrator (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Lampion-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m 0,7 m (Galar) | ||
Gewicht | 37,5 kg 40,0 kg (Galar) | ||
Farbe | Rot Weiß (Galar) | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Flampion ist ein Pokémon mit dem Typ Feuer und existiert seit der fünften Spielgeneration. Seit der achten Spielgeneration besitzt es eine Regionalform namens Galar-Flampion, in der es den Typen Eis annimmt. Seine Regionalform wurde auf der offiziellen Pokémon-Webseite[1] in einem Steckbrief vorgestellt. Flampion kann sich zu Flampivian weiterentwickeln.
Spezies
Flampion
Flampion ist ein kleines, kugelrundes Pokémon. Sein rot gefärbter Körper weist kurze Beinchen und Ärmchen auf, die mit orangefarbenen Händen und Füßen versehen sind. Es hat gelbe Zierflecken auf dem Bauch und ein breit grinsendes Gesicht mit großen, runden Augen, die von auffälligen, gelben Brauen geziert sind. In der schillernden Version ist der Körper hellrosa.
Flampions bevorzugter Lebensraum stellen heiße Wüsten dar. Im Inneren des Feuer-Pokémon brennt eine sehr heiße Flamme, die dem Lampion-Pokémon seine Energie verleiht; so flitzt es rast- und ziellos durch die Gegend auf der Suche nach Brennmaterial, mit dem es seine Flamme nähren kann. Es ist dabei oft dabei zu beobachten, wie es Essen aus Städten und Dörfern stiehlt. Es erwehrt sich Feinden gegenüber mit schlagkräftigen Attacken wie Feuerschlag. Seine sehr warmen Ausscheidungen wurden in früheren Zeiten gar zum Aufwärmen genutzt. Flampion wird augenblicklich schläfrig, wenn seine Flamme nachlässt. Es reguliert seine Temperatur auf 600 °C herunter und entspannt sich. Dann rollt es sich zu einer Kugel zusammen, die sich nicht einmal mit großer Gewalt umstoßen lässt; es gilt daher als beliebtes Motiv für Glücksbringer.
Galar-Flampion
In der Galar-Region hat Flampion eine Regionalform ausgeprägt. Sein Körper ist weiß und von Eiskristallen verziert, sein Gesicht und die Gliedmaßen sind dunkelblau. Sein Gesicht weist einen eher grimmigen Ausdruck auf. Schillernde Galar-Flampion weisen giftgrüne Zierflecken auf. Es wird vermutet, dass sein einst heißer Lebensraum durch klimatische Veränderungen erkaltet ist, wodurch es sich an die Kälte angepasst und den Eis-Typ ausgeprägt hat. Es fühlt sich desto wohler, je kälter seine Umgebung ist. In seinem Inneren trägt Galar-Flampion ein Organ, das sehr kalte Luft produziert. Es kann diese mit großem Druck aus seinem Körper herauspusten. Häufig lassen sich Gruppen der kleinen Pokémon beobachten, die mit ihrem Atem Schneebälle gefrieren lassen und sich damit in spielerischen Schneeballschlachten gegenseitig abwerfen.
Zucht und Entwicklung
Flampion ist die erste Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe und kann sich zu Flampivian entwickeln.
Die rundliche Statur, die rot-gelbe Körperfarbe und das Muster aus drei gelben Ovalen auf der Brust, welche die Hauptcharakteristika von Flampion darstellen, bleiben nach der Entwicklung erhalten. Während der Entwicklung bekommt das Pokémon lange, kräftige Gliedmaßen und statt kleinen Händen besitzt es nun ausgeprägte, große mit je fünf Fingern. Außerdem fangen seine Augenbrauen an zu brennen und erhalten eine längliche Form sowie eine rote Färbung an den Enden. Sein Mund wird um einiges größer.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch Erreichen von mindestens Level 35 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0554 Flampion
| |||
↳ | #0555 Flampivian (Normalmodus)
| ||||
↳ |
|
#0554 Flampion (Galar-Form)
| |||
↳ | #0555 Flampivian (Galar-Form Normalmodus)
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Flampivian | |||||
↳ |
|
#0555 Flampivian (Normalmodus)
| |||
↳ |
|
#0555 Flampivian (Trance-Modus)
| |||
Formwechsel von Flampivian (Galar-Form) | |||||
↳ |
|
#0555 Flampivian (Galar-Form Normalmodus)
| |||
↳ |
|
#0555 Flampivian (Galar-Form Trance-Modus)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Flampion basiert auf einem Daruma. Die Designidee zu Flampion und Flampivian kam dem Designer bei der Teilnahme an einem Festival, bei dem Darumas angezündet wurden. Sie ähnelten zudem einem Gorilla und so wurde der Feuer/Affen-Charakter in die Pokémon integriert.[2]
Die Galar-Form scheint an das Wort Yuki Daruma angelehnt zu sein, was Schneemann bedeutet und so den Eis-Typ erklären würde. Es ähnelt auch dem Yeti.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Flampion | Flamme + Lampion |
Englisch | Darumaka | Wie im Japanischen. |
Japanisch | ダルマッカ Darumakka | だるま daruma + 真赤 makka |
Französisch | Darumarond | Daruma + rond |
Koreanisch | 달막화 Dalmakhwa | 다루마 daruma + 화 (火) hwa |
Chinesisch | 火紅不倒翁 / 火红不倒翁 Huǒhóngbùdǎowēng | 火紅 huǒhóng + 不倒翁 bùdǎowēng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
- Flampion
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SWS2W2 | Route 4, Wüstenresort |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Zucht | |
VII | SMUSUM | Pokémon Bank |
VIII | SWSHSHEX | Tausch |
SWEX | Rüstungsinsel (Tausch gegen Galar-Flampion) |
- Galar-Flampion
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
N | Team Plasma | SWS2W2 | 22 |
Attacken
Flampion
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Flampion durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Flampion durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Flampion durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Galar-Flampion
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Flampion durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Flampion durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Flampion durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 90
|
90
| |||
Verteidigung | 45
|
45
| |||
Spezial-Angriff | 15
|
15
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
45
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 315 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Der Spezial-Angriff von Flampion weist die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Flampion von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Flampion kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SWS2W2 | Fragiabeere | 50% |
Pokédex-Einträge
- Flampion
- Galar-Flampion
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Felsbezirk |
SPR | Fuß des Vulkans (3-2), Feuerspuckender Berg (3-3) und Weltensäule (UG1) (Magmabereiche) | |
CON | Ignis | |
LPTA | H-Gipfel, Nr. 3 Sandiger Sonnenschein, Feststell-Museum | |
VI | LB | Kolossal-Wald S02 |
SH | Event-Zyklus Woche 7, 8 | |
RBLW | Qualmender Vulkan | |
PSMD | Durch Verbindung mit Ultrigaria * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
PokéPark
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Flampion (Anime)
Den ersten Auftritt von Flampion markiert die Episode Rettung auf den letzten Glockenschlag!, als zwei Flampion das Essen von Ash und seinen Freunden stehlen. Es stellt sich heraus, dass sie es in einen alten Glockenturm bringen, in welchem ein Flampivian im Trance-Modus mit seinen Psychokräften eine Glocke vor dem Abstürzen und Zerstören des Turms abhält.
In Ein Klubkampf, der es in sich hat: Emolga gegen Karadonis! ist zu sehen, dass Dino ein Flampion zu seinem Team zählt. Im Halbfinale des Don-Kampfturniers setzt er es gegen Ashs Mebrana ein, wo es verliert. Später entwickelt es sich zu Flampivian. Eine Trainerin namens Katharina bietet ihr Flampion in Ein Mollimorba, das weiß, was es will! im Tausch gegen Ashs Zurrokex an. In der Einall-Liga tritt ebenfalls ein Trainer mit Flampion an, wie in Milza!! Wo bist du? zu sehen ist. Es verliert gegen Ashs Zurrokex.
Im Manga
Flampion hat im Pocket Monsters SPECIAL-Manga nur kleine Auftritte. Erstmalig taucht es in Kapitel VS. Praktibalk, dem sechsten Kapitel des Schwarz und Weiß Arcs, auf. Dort lauscht es gemeinsam mit seiner Trainerin einer Rede von G-Cis in Gavina. Im weiteren Verlauf sieht man Flampion an der Seite einiger namentlich unbekannter Trainer, z. B. in VS. Megalon.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Flampion (TCG)
Von Flampion existieren zehn verschiedene Sammelkarten, von denen alle auch in deutscher Variante erschienen sind. Die ältesten Sammelkarten sind Flampion mit der Kartennummer 23 und 24 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß, welche im Mai 2011 erschien.
Alle Pokémonkarten von Flampion haben entweder den Feuer-Typ oder den Wasser-Typ inne, sind Basis-Pokémon und besitzen entweder eine Wasser-Schwäche oder eine Metall-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Flampion/Sprites und 3D-Modelle