Seltenheit
![]() |
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen zum Sammelkartenspiel. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Da wir in vielen Artikeln mitunter auch die japanischen Seltenheitsangaben aufführen, wäre es hilfreich diese auch im Artikel zu haben. Des Weiteren fehlt beispielsweise die Seltenheit der neueren schimmernden Pokémonkarten. Zusätzlich sollte an der Form dieses Artikels gearbeitet werden. |
Die Seltenheit ist für Sammler eine der wichtigsten Einteilungen von Sammelkarten. Sie gibt Auskunft über die Anzahl der gedruckten Exemplare und somit auch über den Preis einer Karte. So sind häufige Karten meistens nur einige Cent wert, während sich der Wert von äußerst seltenen Karten normalerweise im zweistelligen Euro-Bereich befindet. Angezeigt wird die Seltenheit einer Sammelkarte in der rechten unteren Ecke in Form eines Symbols.
Einteilung
Alle Karten lassen sich in folgende drei Seltenheitsstufen unterteilen:
häufig
Karten mit der niedrigsten Seltenheitsstufe besitzen die Seltenheit „häufig“ (engl. common), welche durch einen Kreis () symbolisiert wird. Üblicherweise sind dies Basis-Pokémon, die noch weitere Entwicklungsstufen besitzen und somit erst durch Entwicklungen – wozu seltenere Karten notwendig sind – ihre volle Stärke erreichen. Außerdem zählen mit wenigen Ausnahmen alle Basis-Energiekarten zu dieser Seltenheitsstufe.
nicht so häufig
Die mittlere Seltenheitsstufe ist „nicht so häufig“ (engl. uncommon) und wird durch eine Raute () angezeigt. Oft zählen Pokémon der 1. Entwicklungsphase und entwicklungslose Basis-Pokémon (Legendäre Pokémon ausgenommen) zu dieser Seltenheitsstufe.
selten
Die stärkeren und begehrteren Karten gehören zur Seltenheit „selten“ (engl. rare) und zeichnen sich durch ein Sternsymbol () aus. Dazu gehören vor allem Pokémon der 2. Entwicklungsstufe, Legendäre Pokémon und besondere Karten.
Seltene Karten, bei denen Glitzereffekte im Bild eingebaut sind, werden holografische (kurz: holo) Karten genannt und in Kartenlisten, aber nicht auf der Karte selbst, mit einem H hinter dem Stern () gekennzeichnet.
Bei VMAX-Karten steht ein X hinter dem Stern.
Ultraseltene Karten, wie zum Beispiel Full Arts, werden mit einem U hinter dem Stern markiert.
Regenbogenfarbige Karten sind mit einem R hinter dem Stern markiert.
Sogenannte Secret-Rares werden mit einem S hinter dem Stern markiert. Zu diesen zählen zum Beispiel Goldkarten.
Zu einigen außergewöhnlich seltenen Karten gibt es Abwandlungen des Sterns:
- Schimmernde Pokémon besitzen in Neo Destiny einen dreifachen Stern, auch bekannt als „Triple Star“ (
) und in Schimmernde Legenden einen weißen Stern (
).
- Pokémon-LEGENDEN besitzen einen goldenen Stern (
).
- Pokémon-ex, Pokémon
, Pokémon Primus und Pokémon LV.X besitzen einen Stern in weißer Farbe, auch bekannt als „WhiteStar“ (
).
- Karten mit überdimensionalem Artwork besitzen einen weißen Stern (
).
- Sogenannte Amazing-Rares werden mit einem A auf Regenbogenhintergrund markiert. Amazing-Rares befinden sich, nicht wie normale Seltene Karten, auf dem Reverse-Slot. (
)
Diese Karten besitzen oft noch mehr Glitzereffekte als holografische Karten.
Promokarten
- → Hauptartikel: Promokarten
Viele Promokarten besitzen kein Seltenheitssymbol und lassen sich damit in keine der Seltenheitsstufen einteilen. Normalerweise sind diese mit einem schwarzen Stern mit dem weißen Schriftzug „PROMO“ versehen. Es gibt dazu einige Ausnahmen, wie zum Beispiel die Red Star Promos.
Verteilung
Insgesamt gibt es von allen drei Seltenheitsstufen ungefähr gleich viele Karten. Dennoch sind die seltenen Karten schwerer zu bekommen, da in Boosterpackungen und Themendecks mehr häufige Karten und weniger seltene Karten enthalten sind.
Sortierung in Erweiterungen
- → Hauptartikel: Erweiterungen
Alle Erweiterungen vor Schwarz & Weiß wurden sekundär nach der Seltenheit der Karten geordnet, wobei holografische Karten als separate vierte Seltenheitsstufe gezählt wurden.