Terapagos
|
![]()
| |||
Normalform | Terakristall-Form Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | bislang nicht bekannt | ||
National-Dex | bislang nicht bekannt | ||
Fähigkeit | bislang nicht bekannt | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | bislang nicht bekannt | ||
Start-Zutraulichkeit | bislang nicht bekannt | ||
Geschlecht | bislang nicht bekannt | ||
Ei-Gruppe | bislang nicht bekannt | ||
Ei-Zyklen | bislang nicht bekannt | ||
EP bis Lv. 100 | bislang nicht bekannt | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | bislang nicht bekannt | ||
Größe | bislang nicht bekannt | ||
Gewicht | bislang nicht bekannt | ||
Farbe | bislang nicht bekannt | ||
Silhouette | bislang nicht bekannt | ||
Fußabdruck |
Terapagos ist ein Legendäres Pokémon mit bisher unbekanntem Typ und existiert seit der neunten Spielgeneration, in der es mit dem Erweiterungspass Die Indigoblaue Scheibe von Pokémon Karmesin und Purpur eingeführt wird.
Es wurde am 27. Februar 2023 in einem Trailer im Rahmen einer Pokémon Presents-Präsentation enthüllt.[1] Am 17. April 2023 wurde erstmals die Normalform gezeigt, jedoch war zu diesem Zeitpunkt nur die Rede von einem neuen Pokémon mit Ähnlichkeiten zu Terapagos.[2] Erst am 8. August 2023 wurde bekannt, dass es sich dabei lediglich um eine weitere Form und kein neues Pokémon handelt.[3]
Spezies
Terapagos in der Normalform ist klein und verfügt über einen schildkrötenartigen Körperbau. Es besitzt einen sechseckigen, kristallenen Panzer, aus dem vier lilafarbene Beine und ein ebenfalls lilafarbener Kopf und ein schmaler Schweif herausragen. Sein Körper ist von Kristallverzierungen übersät, wobei besonders die auf seinem Kopf auffällig ist.
Das Pokémon nimmt einen schlafähnlichen Zustand ein, wenn es in Gefahr ist. Dafür zieht es Kopf, Beine und Schwanz in seinen Panzer zurück und erinnert dann an ein Juwel. Wird es bedroht, kann das bisher unbekannte Pokémon die Energie in seinem Körper zu Kristallen verhärten und damit einen Schutzschild erschaffen.
Terapagos in der Terakristall-Form ähnelt einer hellblauen Schildkröte. Es hat zwei hellblaue Augen mit roter Umrandung, während der Rest seines Kopfes in einem tieferen Indigo-Ton gehalten ist. Sein Kopf ist außerdem mit kleinen Diamanten verziert, von denen sich zwei auf dem Kopf und zwei weitere auf beiden Seiten befinden. Es hat zwei kleine Hände mit je drei Fingern, die kaum aus seinem Fell herausragen. Sein Fell ist voluminös und seine Farbe variiert zwischen einem grünlichen Gelb und Himmelblau. Hinter seinem Panzer befindet sich ein zweiter Fellfleck, der vage die Form von drei separaten Schwänzen annimmt.
Die Schale von Terapagos besteht aus Kristall und ist mit 18 unregelmäßigen Fünfecken versehen, die mit verschiedenfarbigen Symbolen verziert sind, die allen 18 Typensymbolen zu ähneln scheinen. In der Mitte des Panzers befindet sich ein kleiner sechseckiger Vorsprung, auf dem ein weißes Sechseck mit dreieckigen Fortsätzen an jeder Ecke angebracht ist, die ihn mit den Rändern des Vorsprungs verbinden und ein wenig an das Symbol für die Terakristallisierung erinnern. Die Seiten der Schale haben ebenfalls jeweils drei stumpfe Fünfecke am Rand der Schale; diese sind jedoch einfarbig hellblau.
Zucht und Entwicklung
Zucht und Entwicklung
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| |||||
Formwechsel | ||||||
![]() |
| |||||
↳ |
|
| ||||
↳ |
|
|
Hintergrundgeschichte und Legendenstatus

Fest steht, dass es sich bei Terapagos um ein Legendäres Pokémon handelt. In den Tagebüchern von Alondo sowie im Karmesinbuch/Purpurbuch wird ein unbekanntes Pokémon beschrieben, dessen Beschreibung passgenau auf Terapagos zutrifft. Dies könnte darauf hindeuten, dass dieses Pokémon für das Terakristallisierungs-Phänomen in Paldea verantwortlich ist oder zumindest eng damit zusammenhängt. In seinem Tagebucheintrag bei seiner Expedition im Schlund von Paldea schreibt Alondo: „Ein Pokémon wie eine Scheibe? Als ich mich allein wiederfand, war mir, als hätte ich tief im Schlund ein seltsames Etwas entdeckt. Ich wusste weder, ob es ein Pokémon war, noch, ob es überhaupt lebte. Seine Hülle bestand aus zahllosen geschichteten Sechsecken, die heller funkelten als Edelstein. In seiner Gestalt glich dieses Etwas einer Scheibe.“ Fehlende Inhalte durch Verwitterung wurden dabei transkribiert.
Herkunft und Namensbedeutung
Terapagos basiert wahrscheinlich auf einer Schildkröte, der Panzer erinnert an einen Terakristall, auf dem die Symbole aller Typen zu sehen sind. Im Spezifischen könnten sein Name und sein Design auf einer Galapagos-Riesenschildkröte
basieren.
Terapagos könnte auch eine Anspielung auf die Weltschildkröte sein, eine mythische Schildkröte, die in verschiedenen Mythologien vorkommt und von der es heißt, dass sie die Welt auf ihrem Rücken trägt. Sein haariges Aussehen könnte eine Anspielung auf japanische Legenden über das Minogame sein, eine Schildkröte, die 10.000 Jahre lang lebte und der ein Schwanz aus Seetang wuchs.
Möglicherweise ist es auch von Käferschnecken inspiriert: Meeresmollusken mit flachen, scheibenförmigen Körpern und augenähnlichen Peripherien aus Stein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Terapagos | Wie im Japanischen. |
Englisch | Terapagos | Wie im Japanischen. |
Japanisch | テラパゴス Terapagos | Tera + Galapagos-Riesenschildkröten![]() |
Französisch | Terapagos | Wie im Japanischen. |
Koreanisch | 테라파고스 Terapagoseu? | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 太樂巴戈斯 / 太乐巴戈斯 Tàilèbāgēsī | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
Im Anime
- → Hauptartikel: Terapagos (Anime)
Das Terapagos in der Normalform hat sein Debüt in Hajimari no Pendant Kōhen, der zweiten Folge von Pokémon Horizonte: Die Serie. Es befindet sich im Besitz von Liko, die davon jedoch nichts weiß: Sie trägt es als Amulett an einer Kette um den Hals. Als eine Psychoklinge-Attacke auf sie zurauscht, bricht es aus dem Amulett aus und erschafft einen schützenden Schild um das Mädchen, um die Attacke abzuwehren.
Einzelnachweise
- ↑ Offizieller Pokémon Youtube Kanal: Der Schatz von Zone Null ✨ | Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur YouTube, 27. Februar 2023. Abgerufen am 18. August 2023.
- ↑ Ein geheimnisvolles neues Pokémon! Offizielle Webseite zu Pokémon Karmesin und Purpur, 17. April 2023. Abgerufen am 18. August 2023.
- ↑ Zwei Formen des Legendären Pokémon Terapagos Offizielle Webseite zu Pokémon Karmesin und Purpur, 8. August 2023. Abgerufen am 18. August 2023.
Sagenumwobene Pokémon | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||