Das Mewtu verfügt über maximierte Go-Kräfte aller Statuswerte. Seriencodes sind bei Smyths Toys erhältlich und können bis zum 30. April 2020 eingelöst werden.
Schillerndes Kapu-Kime (Internationale Herausforderung Mai 2019 Teilnahmepreis)
Zwischen dem 8. Januar und 3. September 2019 werden für Pokémon Ultrasonne, Pokémon Ultramond, Pokémon Sonne und Pokémon Mond unter dem Titel „Schnapp dir seltene Beeren“ via Geheimgeschehen fünf Beeren verteilt, von jeder Sorte jeweils zwölf. Erhalten werden können auf diese Art die Enigmabeere, Wunfrubeere, Eipfelbeere, Jabocabeere und Roselbeere, welche im regulären Spielverlauf allesamt nicht verfügbar sind.
Schillerndes Kapu-Fala (Internationale Herausforderung November 2018 Teilnahmegeschenk)
Dialga kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond anstatt der Attacke Draco Meteor die Attacke Eisenschweif. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht.
Palkia kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne anstatt der Attacke Draco Meteor die Attacke Nassschweif. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht.
Heatran kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond die Attacken Knirscher, Grimasse, Flammensturm und Feuerwirbel. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht.
Regigigas kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne die Attacken Zen-Kopfstoß, Vergeltung, Irrschlag und Konfustrahl. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht.
Raikou kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond die Attacken Reflektor, Knirscher, Donnerzahn und Ladungsstoß. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht.
Entei kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne die Attacken Stampfer, Biss, Angeberei und Flammensturm. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht.
Xerneas kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond statt der Attacken Fokusstoß und Strauchler die Attacken Holzgeweih und Nachthieb. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht.
Yveltal kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne statt der Attacken Hitzewelle und Rückenwind die Attacken Phantomkraft und Psychokinese. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht.
Boreos kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond statt der Attacken Orkan, Hitzewelle und Strauchler die Attacken Luftschnitt, Knirscher und Regentanz. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht.
Voltolos kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne statt der Attacken Donnerblitz, Fokusstoß und Strauchler die Attacken Ladungsstoß, Knirscher und Ladevorgang. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht.
Groudon kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond statt der Attacken Erdkräfte, Feuerschlag und Schwerttanz die Attacken Erdbeben, Protzer und Solarstrahl. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht. Der Code kann bis zum 30. November 2018 eingelöst werden.
Kyogre kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne statt der Attacke Fontränen die Attacke Lehmbrühe. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht. Der Code kann bis zum 30. November 2018 eingelöst werden.
Latias kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne statt der Attacken Psychokinese, Draco Meteor und Rückenwind die Attacken Drachenpuls, Psybann und Wunschtraum. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht.
Latios kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond statt der Attacken Psychokinese, Draco Meteor und Rückenwind die Attacken Drachenpuls, Psybann und Feuerodem. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht.
Reshiram kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond statt der Attacken Blauflammen, Draco Meteor und Erdkräfte die Attacken Schlitzer, Sondersensor und Drachenpuls. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht.
Zekrom kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne statt der Attacken Blitzschlag, Wutanfall und Steinkante die Attacken Schlitzer, Zen-Kopfstoß und Drachenklaue. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht.
Ho-Oh kann nur auf Pokémon Mond und Ultramond empfangen werden und besitzt in Pokémon Mond statt der Attacken Sturzflug, Erdbeben und Rückenwind die Attacken Ausbrennen, Sondersensor und Antik-Kraft. In Ultramond trägt es einen Goldkronkorken, in Mond nicht.
Lugia kann nur auf Pokémon Sonne und Ultrasonne empfangen werden und besitzt in Pokémon Sonne statt der Attacken Erdkräfte, Psychokinese und Rückenwind die Attacken Wertewechsel, Sondersensor und Antik-Kraft. In Ultrasonne trägt es einen Goldkronkorken, in Sonne nicht.
Um den Seriencode zu erhalten, muss man im Nintendo eShop auf das Menü in der linken oberen Ecke klicken. Hier unter „Einstellungen und mehr“ die „Kontobewegungen“ auswählen. Anschließend den Punkt „Quittung ansehen“ bei Pokémon Gold oder Pokémon Silber anklicken um den Seriencode anzuzeigen. Weitere Informationen hier.
Ashs Pikachu (Passwort)
Die folgenden Pikachu sind über das Passwort PIKACHU20 erhältlich gewesen. Das damit verfügbare Pikachu ist vom Zeitpunkt der Eingabe des Passworts abhängig. Jedes Pikachu war aufgrund dessen nur über einen bestimmten Zeitraum verfügbar, außerdem ließ sich pro Edition nur eines der sechs Pikachu erhalten. Im Rahmen der ersten Verteilung wurde zusätzlich ein Ash-Pikachium Z ausgegeben.
24. – 30. Oktober 2017 sowie 9. – 30. November 2018
Dieses Pikachu ist im Rahmen einer zweiten Verteilung für Pokémon Ultrasonne und Pokémon Ultramond über das Passwort „LETSGO19PIKACHU“ erhältlich.
Altarianit, Ampharosnit, Latiasnit und Latiosnit
Vom 8. September 2017 bis zum 31. Oktober 2017 war es möglich, die Mega-Steine Altarianit, Ampharosnit, Latiasnit und Latiosnit über den Seriencode DRACHE zu erhalten.
Flunkifernit, Bibornit, Ohrdochnit und Meditalisnit
Vom 7. April 2017 bis zum 31. Oktober 2017 war es möglich, die Mega-Steine Flunkifernit, Bibornit, Ohrdochnit und Meditalisnit über den Seriencode INTIMIDATE zu erhalten.
Taubossnit und Stahlosnit
Teilnehmer des PGL-Turniers Regionen-Radau Kanto & Alola, welches zwischen dem 17. und 19. März 2017 ausgetragen wird, erhalten im Anschluss einen Taubossnit und Stahlosnit.
Flunkifernit und Bibornit
Ab dem 7. März 2017 konnten sich Teilnehmer des PGL-Turniers Internationale Herausforderung Februar, welches zwischen dem 24. und 26. Februar ausgetragen wurde, jeweils einen Flunkifernit und Bibornit abholen. Der Code war bis zum 28. April gültig. Eine zweite Verteilung mittels Seriencode war ebenfalls für April 2017 angekündigt.
Mewtunit X und Mewtunit Y
Vom 3. März 2017 bis zum 31. Oktober 2017 war es möglich über den Seriencode M2DESCENT die Items Mewtunit X und Mewtunit Y zu erhalten.
Silberkronkorken
Zwischen dem 10. Februar und dem 9. März 2017 wurde über die Nintendo Zone, sowie mittels eines Seriencodes, ein Silberkronkorken verteilt.
Magearna
Seit dem 7. Dezember 2016 ist ein Magearna per QR-Code erhältlich, welcher über Pokémon TV veröffentlicht wurde. Man kann es im Antiquariat Allerlei in Hauholi City abholen. Dies ist allerdings erst möglich, nachdem man den Titel des Champs erreicht hat.
Nach Beenden der Hauptstory der Spezial-Demoversion zu Pokémon Sonne und Mond kann der Spieler ein Quajutsu, welches sich in die Ash-Form verwandeln kann, auf die Vollversion übertragen und dort beim Lieferanten im Pokémon-Center abholen.