Tier

Aus PokéWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tier (engl. Tier: Rang) ist die Bezeichnung für die verschiedenen Kampfklassen, in denen Pokémon-Kämpfe, vor allem Onlinekämpfe, ausgeführt werden. Jedes Pokémon ist einem dieser Tiers zugewiesen. Welchem Tier es zugewiesen ist, hängt davon ab, wie oft es in den jeweiligen Tiers genutzt wird. So haben zum Beispiel alle veränderten Formen von Rotom dieselben Statuswerte, jedoch hat nur Wasch-Rotom den Aufstieg in höhere Tiers geschafft, während sich die anderen Formen beinahe dauerhaft in niedrigeren Tiers befindet. Die Zuweisung erfolgt jedoch nicht durch Nintendo, sondern durch Fans, die sich viel mit strategischen Kämpfen beschäftigen und ihre Erfahrungen im Internet veröffentlichen. Demzufolge ist diese Einteilung nicht offiziell und auch nicht von Nintendo anerkannt. Da mehrere solcher Fangruppen eigene Einteilungen der Tiers vornehmen, existieren verschiedene Listen. Die Tierliste, die von den meisten Fans benutzt wird, ist die von der Smogon University. Spieler, die an Onlinekämpfen teilnehmen, richten sich gerne nach diesen Tiers, da durch diese Unterteilung faires Spielen möglich ist.

Mithilfe einer Tierlist werden verschiedene Kampfklassen erstellt, denen die Pokémon zugeordnet werden. In jedem Tier befinden sich in etwa gleich starke Pokémon, sodass faire Kämpfe gewährleistet werden. Bei einem Kampf nach Tiers wird ein bestimmtes Tier ausgewählt. In dem Kampf sind alle Pokémon dieses Tiers erlaubt. Zusätzlich dürfen Pokémon aus darunterliegenden Tiers verwendet werden, Pokémon aus höherliegenden Tiers sind jedoch verboten. Durch dieses System kann fast jedes Pokémon sinnvoll in seinem Tier eingesetzt werden, sodass schwächere Pokémon nicht komplett von den stärkeren verdrängt werden. Außerdem werden die Kämpfe abwechslungsreicher, da nicht immer nur die stärksten Pokémon verwendet werden.

Einzelkampf-Tiers im Überblick

Im Folgenden sind die Tiers nach der Auflistung der Smogon University aufgelistet, wobei die Tiers weiter oben stehen, in denen mehr und somit stärkere Pokémon erlaubt sind. In allen Einzelkämpfen nach diesen Tiers kann jeder Spieler bis zu sechs Pokémon einsetzen.

AG (Anything Goes)

Regeln im AG
Clauses
Endless Battle Clause

Das Tier Anything Goes wurde in Zusammenhang mit Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir von der Smogon University eingeführt. Hier sind alle Pokémon, Fähigkeiten, Attacken und Items erlaubt. Es dient dazu, auch aus dem Uber gebannte Pokémon spielen zu können. Die bisher einzigen Pokémon, welche in früheren Generationen nur in diesem Tier gespielt werden dürfen, und somit aus dem Uber gebannt sind, sind Mega-Rayquaza und Zacian sowohl als König des Schwertes als auch als Heldenhafter Krieger. In der 9. Generation sind beide Formen von Zacian wieder im Uber, während stattdessen Coronospa als Rappenreiter aus dem Uber gebannt ist.

Bis zur einschließlich 4. Generation nahm das BAN-Tier mit den Pokémon Arceus, Woingenau und Isso eine ähnliche Position ein. Pokémon dieses Tiers durften auf offiziellen Turnieren nicht eingesetzt werden. Dieses Tier wurde dadurch hinfällig, dass Arceus in das Uber-Tier eingeordnet wurde sowie Wegsperre aus allen Tiers unter dem Uber-Tier gebannt wurde, sodass Isso und Woingenau abgeschwächt wurden und in niedrigere Tiers gefallen sind.


Folgende Pokémon sind im AG-Tier:
Coronospa (Rappenreiter)


Uber

Regeln im Uber
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette

Als Uber (engl. uber- für Super-) werden Pokémon bezeichnet, die auf Grund sehr hoher Statuswerte, durch Typ, Attacken und/oder starke Fähigkeiten für das OU zu stark sind . Somit ist das Uber eine Banliste für das OU. Im Gegensatz zu den anderen Banlisten, wie beispielsweise dem UUBL, können im Uber Kämpfe ausgetragen werden. In diesem Tier befinden sich fast ausschließlich Legendäre Pokémon.


Folgende Pokémon sind im Uber-Tier:
Mewtu Kyogre Groudon Rayquaza
Skorgro Dialga Dialga (Urform) Palkia
Palkia (Urform) Giratina Giratina (Urform) Darkrai
Arceus (alle Formen) Ramoth Demeteros (Inkarnationsform) Magearna
Zacian Zacian (König des Schwertes) Zamazenta (König des Schildes) Endynalos
Wulaosu (Fokussierter Stil) Wulaosu (Fließender Stil) Regieleki Phantoross
Coronospa (Schimmelreiter) Ursaluna (Blutmond) Snieboss Psiopatra
Delfinator Epitaff Flatterhaar Eisenbündel
Espinodon Baojian Yuyu Donnersichel
Koraidon Miraidon Ogerpon (Ofenmaske)


OU (Overused)

Regeln im OU
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Ausweglos
Sandschleier
Schneemantel
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette
Schwanzabwurf
Letzte Ehre
Verbotene Items
Lichtlehm
King-Stein

Pokémon des OU-Tiers sind sozusagen die oberste Mittelschicht. Zu dieser gehören Pokémon, die sich aus unterschiedlichen Gründen in Pokémon-Kämpfen besonders gut behaupten können, dabei aber trotzdem nicht zu stark sind, um ins Uber gebannt zu werden. Dieses Tier existiert bereits seit der ersten Generation. Die meisten Onlinekämpfe finden im OU-Tier statt.


Folgende Pokémon sind im OU-Tier:
Pixi Zapdos Dragoran Galar-Laschoking
Heiteira Knakrack Heatran Manaphy
Hisui-Admurai Hutsassa Mamolida Demeteros (Tiergeistform)
Quajutsu Bandelby Aggrostella Gortrom
Liberlo Krarmor Silembrim Katapuldra
Zamazenta Cupidos (Inkarnationsform) Skelokrok Saltigant
Azugladis Lumiflora Heerashai Gladimperio
Riesenzahn Eisenfalter Monetigo Dinglu
Eisenkrieger Windewoge Ogerpon (Brunnenmaske) Ogerpon (Fundamentmaske)


UUBL (UU-Banlist)

Die UU-Banliste ist eine Abgrenzung zwischen OU und UU. Pokémon, die im OU nicht oft genug verwendet werden, um zu diesem Tier gezählt zu werden, aber im UU als zu stark bewertet werden, kommen hierher. Da es sich hierbei lediglich um eine Banliste handelt, finden in diesem Tier keine Kämpfe statt.


Folgende Pokémon sind im UUBL-Tier:
Grandiras Eisenhand


UU (Underused)

Regeln im UU
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Ausweglos
Sandschleier
Schneemantel
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette
Schwanzabwurf
Letzte Ehre
Verbotene Items
King-Stein

Zum UU gehören Pokémon, die viele Stärken aufweisen, dabei aber einige gewisse Makel, wie zum Beispiel eine Schwäche gegen Tarnsteine oder keine verlässliche Möglichkeit zur Heilung haben und deshalb mit den Pokémon in den oberen Tiers nicht oder nur bedingt mithalten können. Dieses Tier existiert seit der ersten Generation.

In diesem Tier dürfen Pokémon aus dem UU und Pokémon der darunter liegenden Tiers genutzt werden. Pokémon des UUBL-Tiers oder darüber liegender Tiers sind im UU verboten.


Folgende Pokémon sind im UU-Tier:
Alola-Vulnona Hisui-Arkani Gengar Galar-Smogmog
Galar-Zapdos Lavados Azumarill Laschoking
Scherox Pelipper Kapilz Krebutack
Brutalanda Jirachi Panferno Impoleon
Gastrodon Snibunna Mamutel Wasch-Rotom
Cresselia Meistagrif Grypheldis Trikephalo
Boreos (Tiergeistform) Voltolos (Tiergeistform) Hisui-Viscogon Entfesseltes Hoopa
Volcanion Barrakiefa Olangaar Axantor
Ursaluna Maskagato Bailonda Lextremo
Suelord Sandfell Eisenrad Eisenblatt
Fatalitcha Boninu Ogerpon


RUBL (RU-Banlist)

Dieses Tier ist, ähnlich wie das UUBL, eine Banliste, deshalb finden auch in diesem Tier keine Kämpfe statt. Die Pokémon hier werden in höher liegenden Tiers nur selten benutzt, sind aber zu stark für das RU.


Folgende Pokémon sind im RUBL-Tier:
Garados Galar-Lavados Mew Hisui-Dressella
Maxax Wie-Shu Resladero Mortipot
Zarude Regidrago


RU (Rarelyused)

Regeln im RU
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Ausweglos
Sandschleier
Schneemantel
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette
Schwanzabwurf
Letzte Ehre
Verbotene Items
Lichtlehm
King-Stein

Das RU wurde erst in der fünften Generation eingeführt. Es sollte die Qualitätslücke zwischen den UU-Pokémon und den zuvor direkt darunterliegenden NU-Pokémon schließen. Somit befinden sich in diesem Tier Pokémon, die zu selten im UU genutzt werden, aber für das NU zu stark sind.


Folgende Pokémon sind im RU-Tier:
Lahmus Austos Aquana Hisui-Tornupto
Quaxo Morlord Psiana Forstellka
Donphan Despotar Guardevoir Qurtel
Milotic Chelterrar Staraptor Lucario
Hippoterus Magnezone Yanmega Hitze-Rotom
Tobutz Rabigator Skelabra Caesurio
Voltolos (Inkarnationsform) Brigaron Fiaro Tandrak
UHaFnir Diancie Wolwerock (Zwielichtform) Mimigma
Myriador Pamomamo Famieps Crimanzo
Wampitz Voltrean Horrerba Granforgita
Knattatox Mopex Kriechflügel Eisenhals
Eisendorn Benesaru Beatori


NUBL (NU-Banlist)

Dieses Tier ist eine Banliste für das NU. Es enthält Pokémon, die zu stark für das NU sind, es jedoch nicht ins RU geschafft haben. Wie in jedem BL-Tier werden auch hier keine Kämpfe durchgeführt.


Folgende Pokémon sind im NUBL-Tier:
Omot Galar-Lahmus Choreogel (Cheerleading-Stil) Kamalm
Kolowal


NU (Neverused)

Regeln im NU
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Ausweglos
Sandschleier
Schneemantel
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette
Schwanzabwurf
Letzte Ehre
Verbotene Items
Lichtlehm
King-Stein

Das NU wird von Pokémon bevölkert, die in der Regel eher mittelmäßigere Statuswerte haben oder andere Defizite aufweisen. Zudem haben viele Pokémon dieses Tiers Gegenstücke in höheren Tiers, die beinahe dieselbe Aufgabe erfüllen, darin aber besser sind. Das NU-Tier existiert seit der zweiten Generation.


Folgende Pokémon sind im NU-Tier:
Sandamer Alola-Sandamer Vulnona Arkani
Chaneira Sichlor Paldea-Tauros (Flammenvariante) Paldea-Tauros (Flutenvariante)
Blitza Relaxo Galar-Arktos Tornupto
Nachtara Skorgla Baldorfish Hisui-Baldorfish
Skaraborn Keifel Tengulist Hariyama
Altaria Ambidiffel Drifzepeli Traunmagil
Bronzong Toxiquak Rexblisar Galagladi
Schneid-Rotom Selfe Shaymin Zoroark
Boreos (Inkarnationsform) Meloetta Fennexis Florges
Feelinara Viscogon Clavion Arktilas
Hoopa Silvarro Hisui-Silvarro Donarion
Choreogel Choreogel (Buyo-Stil) Pampross Amfira
Fruyal Knirfish Intelleon Montecarbo
Sanaconda Riffex Riffex (Tief-Form) Mottineva
Patinaraja Polaross Affiti Tenterra
Flaminkno Nigiragi Dummimisel Brüllschweif
Wutpilz Chongjian Sirapfel


PUBL (PU-Banlist)

Dieses Tier ist eine Banliste für das PU. Es enthält Pokémon, die zu stark für das PU sind, es jedoch nicht ins NU geschafft haben. Wie in jedem anderen BL-Tier werden auch hier keine Kämpfe durchgeführt.


Folgende Pokémon sind im PUBL-Tier:
Rasaff Magneton Vesprit Dressella
Vivillon Choreogel (Hula-Stil)


PU

Regeln im PU
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Ausweglos
Sandschleier
Schneemantel
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette
Schwanzabwurf
Letzte Ehre
Verbotene Items
Lichtlehm
King-Stein
Heißbrocken
Nassbrocken

In diesem Tier können alle Pokémon genutzt werden, die nicht in den oberen Tiers vorkommen. Der Name des Tiers hat, im Gegensatz zu den Namen der anderen Tiers, keine Bedeutung, es wurde offiziell gesagt, dass der Name für nichts steht und keine Abkürzung ist. Die Pokémon im PU stehen unter dem NU, da sie selbst dort kaum verwendet werden. Das PU-Tier wurde in der sechsten Generation eingeführt.


Folgende Pokémon sind im PU-Tier:
Glurak Alola-Raichu Alola-Digdri Alola-Snobilikat
Quappo Geowaz Sleimok Alpollo
Smogmog Paldea-Tauros (Gefechtvariante) Arktos Hisui-Sniebel
Hundemon Zobiris Meditalis Welsar
Bojelin Kramshef Skuntank Kryppuk
Voluminas Frosdedje Rotom Admurai
Strepoli Barschuft Barschuft (Blaulinige Form) Barschuft (Weißlinige Form)
Swaroness Zapplarang Frigometri Washakwil
Pyroleo Wummer Rocara Hisui-Arktilas
Mantidea Quartermak Colossand Koalelu
Schlapfel Urgl Servol (männlich) Morpeko
Olithena Sedisal Adebom Schlurm
Friedwuff Agiluza Farigiraf


Untiered

Dies ist eine Liste aller Pokémon, die nicht relevant oder spielbar im PU sind. Nach dieser Liste werden keine Kämpfe ausgeführt. Im Allgemeinen haben die Pokémon, die sich auf dieser Liste befinden, einen eher geringeren Nutzen in turnierorientierten Kämpfen.


Folgende Pokémon sind im Untiered-Tier:
Arbok Pikachu Raichu Knuddeluff Digdri
Snobilikat Entoron Sarzenia Hypno Lektrobal
Tauros Ditto Flamara Wiesenior Noctuh
Ariados Ampharos Mogelbaum Papungha Sonnflora
Traunfugil Sniebel Ursaring Magcargo Botogel
Magnayen Kappalores Maskeregen Letarking Volbeat
Illumise Schlukwech Camerupt Groink Noktuska
Sengo Vipitis Banette Tropius Palimpalim
Firnontor Liebiskus Zirpeise Luxtra Honweisel
Pachirisu Knarksel Lumineon Folipurba Glaziola
Zwirrfinst Frost-Rotom Wirbel-Rotom Phione Matrifol
Morbitesse Kronjuwild Siberio Amphizel Chevrumm
Dedenne Trombork Manguspektor Krawell Wolwerock (Nachtform)
Kommandutan Chimstix Schlaraffel Drapfel Brimano
Mauzinger Legios Britzigel Humanolith Kubuin
Servol (weiblich) Coronospa Damythir Fuentente Spinsidias
Backel Krawalloro Mastifioso Klibbe Halupenjo
Skarabaks Tafforgita Schligdri


Doppelkampf-Tiers im Überblick

Im Folgenden sind die Tiers nach der Auflistung der Smogon University aufgelistet, wobei die Tiers weiter oben stehen, in denen mehr und somit stärkere Pokémon erlaubt sind. In allen Doppelkämpfen nach diesen Tiers kann jeder Spieler bis zu sechs Pokémon einsetzen.

Doubles Uber (DUber)

Regeln im DUber
Clauses
Species Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Endless Battle Clause

Im Doubles Uber befinden sich Pokémon, die aufgrund von sehr hohen Statuswerten, starken Fähigkeiten oder herausragenden Attacken zu stark für das Doubles OU sind. Somit ist das Doubles Uber eine Banliste für das Doubles OU. Im Gegensatz zu den meisten Banlisten im Einzelkampf werden in diesem Tier Kämpfe ausgetragen.

Bei Kämpfen im Doubles Uber ist es verboten, die Attacke Erdanziehung mit Attacken zu kombinieren, die Schlaf verursachen und dabei weniger als 100 % Genauigkeit haben. Diese Regel gilt bereits, wenn ein Pokémon des Teams Erdanziehung beherrscht und ein anderes über eine Attacke, wie Hypnose, verfügt, die Schlaf verursacht und dabei eine Genauigkeit von weniger als 100 % hat.


Folgende Pokémon sind im DUber-Tier:
Mewtu Kyogre Groudon Rayquaza
Dialga Palkia Giratina Giratina (Urform)
Arceus (alle Formen) Magearna Zacian Zacian (König des Schwertes)
Zamazenta Zamazenta (König des Schildes) Endynalos Wulaosu (Fokussierter Stil)
Wulaosu (Fließender Stil) Coronospa (Schimmelreiter) Coronospa (Rappenreiter) Ursaluna
Nigiragi Epitaff Koraidon Miraidon


Doubles OU (DOU)

Regeln im DOU
Clauses
Species Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Endless Battle Clause
Gravity Sleep Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre

Das Doubles OU ist das Tier, in dem die meisten Doppelkämpfe, die nicht nach den offiziellen Regeln der Pokémon-Weltmeisterschaften ausgeführt werden, stattfinden. Somit befinden sich in diesem Tier sehr starke Doppelkampf-Pokémon. Da sich die Strategien in Doppelkämpfen stark von den Einzelkampf-Strategien unterscheiden, befinden sich in diesem Tier sowohl Pokémon, die in Einzelkämpfen ins Uber gebannt wurden, als auch Pokémon, die sich im PU befinden.

Bei Kämpfen im Doubles OU ist es verboten, die Attacke Erdanziehung mit Attacken zu kombinieren, die Schlaf verursachen und dabei weniger als 100 % Genauigkeit haben. Diese Regel gilt bereits, wenn ein Pokémon des Teams Erdanziehung beherrscht und ein anderes über eine Attacke, wie Hypnose, verfügt, die Schlaf verursacht und dabei eine Genauigkeit von weniger als 100 % hat.


Folgende Pokémon sind im DOU-Tier:
Dragoran Pelipper Qurtel Heatran
Cresselia Hutsassa Boreos (Inkarnationsform) Demeteros (Inkarnationsform)
Demeteros (Tiergeistform) Hisui-Viscogon Diancie Volcanion
Gortrom Olangaar Servol (weiblich) Axantor
Crimanzo Delfinator Lumiflora Gladimperio
Riesenzahn Flatterhaar Eisenbündel Eisenhand
Monetigo Baojian Dinglu Yuyu
Donnersichel Windewoge


Doubles UU (DUU)

Regeln im DUU
Clauses
Species Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Endless Battle Clause
Gravity Sleep Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre

Das Doubles UU ist das niedrigste Doppelkampf-Tier. Es gelten die Regeln des Doubles OU, jedoch sind nur die Pokémon spielbar, die sich nicht im Doubles Uber oder Doubles OU befinden.


Folgende Pokémon sind im DUU-Tier:
Arkani Hisui-Arkani Garados Zapdos
Galar-Lavados Hisui-Tornupto Azumarill Kramurx
Scherox Despotar Hariyama Gastrodon
Knakrack Rexblisar Galagladi Hisui-Admurai
Ramoth Voltolos (Inkarnationsform) Feelinara Clavion
Hisui-Silvarro Kommandutan Silembrim Katapuldra
Regieleki Regidrago Snieboss Maskagato
Skelokrok Famieps Backel Saltigant
Granforgita Friedwuff Farigiraf Wutpilz
Eisenfalter Espinodon Chongjian


Andere Formate

Über die genannten Tiers hinaus, die Pokémon nach ihrer Stärke im kompetitiven Einzel- oder Doppelkampf bewerten, existieren weitere Tiers, in denen nach geänderten Regeln gespielt wird. Die meisten dieser Varianten werden dabei, im Gegensatz zu den Standard-Tiers, nicht in verschiedenen, nach Stärke der Pokémon in der Variante gerankten Tiers gespielt, sondern nur in einem, das eine Banliste besitzt und somit gewissermaßen dem OU entspricht.

ZU

Regeln im ZU
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Ausweglos
Sandschleier
Schneemantel
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette
Schwanzabwurf
Letzte Ehre
Verbotene Items
Lichtlehm
King-Stein
Heißbrocken
Nassbrocken

Das ZU ist ein Tier unter dem PU, in dem nur Pokémon aus der Untiered-Liste und nicht voll entwickelte Pokémon, die sich nicht in einem höheren Tier befinden, gespielt werden dürfen. Es ist nicht Teil der Standard-Tiers und hat deshalb keinen Einfluss auf diese. Für dieses Tier gibt es keine eigene Banliste, trotzdem sind manche Pokémon verboten, um möglichst ausgewogene Kämpfe zu ermöglichen.

Verbotene Pokémon im ZU unter dem PU:
Raichu Sengo Krawell Wolwerock (Nachtform)
Legios


1v1

Regeln im 1v1
Clauses
Species Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Terastal Clause
Endless Battle Clause
Zusätzlich verbotene Attacken
Akupressur
Hypnose
Abgesang
Gesang
Schlafpuder
Pilzspore
Gähner
Verbotene Items
Fokusgurt
Blendpuder
Laxrauch
Fokusband
Flinkklaue

Das 1v1 basiert darauf, wie der Name schon sagt, dass beide Trainer nur ein Pokémon in den Kampf schicken. Dabei spielt die Wahl dieses Pokémon eine entscheidende Rolle, da sie den gesamten Kampf entscheidet. Im Gegensatz zu vielen anderen Formaten dürfen hier nur drei Pokémon mitgebracht werden, wovon eines für den Kampf ausgewählt wird. Dadurch bleibt die Auswahl des Gegners vorhersehbar. Somit gewinnt derjenige den Kampf, der als Erstes das gegnerische Pokémon besiegt. Es geht hierbei vor allem darum einzuschätzen, von welchem Pokémon der Gegner ausgeht, um das Pokémon auszuwählen, mit welchem er am wenigsten rechnet.

Es ist verboten, Attacken in 1v1-Kämpfen zu benutzen, die die Genauigkeit des Gegners senken können. Dazu zählen auch offensive Attacken, die lediglich den Nebeneffekt haben, die Genauigkeit senken zu können, wie Nachtflut.

Verbotene Pokémon im 1v1:
Relaxo Dragoran Mewtu Mew
Kyogre Groudon Rayquaza Dialga
Dialga (Urform) Palkia Palkia (Urform) Giratina
Giratina (Urform) Shaymin (Zenitform) Arceus Meloetta
Entfesseltes Hoopa Mimigma Magearna Liberlo
Zacian Zacian (König des Schwertes) Endynalos Coronospa (Schimmelreiter)
Coronospa (Rappenreiter) Brüllschweif Flatterhaar Monetigo
Yuyu Koraidon Miraidon Ogerpon (Fundamentmaske)


2v2 Doubles

Regeln im 2v2
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Terastal Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Kommandant
Zusätzlich verbotene Attacken
Seitentausch
Abgesang
Wagemut
Verbotene Items
Fokusgurt
King-Stein

Die Grundlagen des 2v2 Doubles sind den Regeln des 1v1 sehr ähnlich. Der einzige erhebliche Unterschied besteht darin, dass der Kampf als Doppelkampf ausgetragen wird. Somit muss jeder Spieler zwei Pokémon aus seinem Team wählen, die seiner Meinung nach am besten gegen den Gegner sind. Jeder Spieler darf dabei bis zu vier Pokémon in seiner Teamauswahl haben, aus welchen die zwei Pokémon gewählt werden, die am Kampf teilnehmen sollen. Im 2v2 Doubles ist es, genauso wie im 1v1, verboten, Attacken zu benutzen, die die Genauigkeit des Gegners senken können.

Verbotene Pokémon im 2v2 Doubles:
Yuyu Koraidon Miraidon


NFE (Not Fully Evolved)

Regeln im NFE
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Terastal Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Ausweglos
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette

Im NFE befinden sich Pokémon, die sich noch nicht voll entwickelt haben und nicht schon einem höheren Tier, wie PU oder NU, zugeordnet sind. Seit der achten Generation ist NFE ein spielbares Tier.


Folgende Pokémon sind im NFE-Tier:
Glutexo Piepi Vulpix Alola-Vulpix Pummeluff
Digda Hisui-Fukano Quaputzi Ultrigaria Georok
Nebulak Dragonir Igelavar Waaty Marill
Hubelupf Griffel Yanma Kramurx Girafarig
Dummisel Damhirplex Pupitar Lombrero Blanas
Kirlia Muntier Meditie Zwirrklop Draschel
Chelcarain Panpyro Pliprin Staravia Luxio
Zwottronin Folikon Rokkaiman Hypnomorba Zapplalek
Laternecto Sharfax Geronimatz Duodino Igastarnish
Rutena Dartignis Puponcho Floette Viscargot
Hisui-Viscargot Arboretoss Akkup Wommel Frubaila
Mediras Kickerlo Phlegleon Kranoviz Wagong
Pelzebub Phandra Dakuma Feliospa Lokroko
Pamamo Olivinio Flattutu Cryospino


LC (Little Cup)

Regeln im LC
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Endless Battle Clause
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette
Klebenetz

Im Little Cup dürfen ausschließlich Basis-Pokémon verwendet werden, die sich noch entwickeln können. Ferner finden die Kämpfe in diesem Tier nicht auf Level 50 oder Level 100, sondern auf Level 5 statt, wodurch die FP-Verteilung anders funktioniert. Außerdem können einige Items, die in anderen Tiers keine Verwendung finden, im LC besser genutzt werden. Ein Beispiel dafür ist der Beerensaft, der bei Pokémon auf Level 50 kaum Wirkung zeigt, Pokémon auf Level 5 können ihre KP mit diesem jedoch beinahe immer komplett regenerieren.


Folgende Pokémon sind im LC-Tier:
Glumanda Rettan Sandan Alola-Sandan Bluzuk Alola-Digda
Mauzi Alola-Mauzi Galar-Mauzi Enton Menki Fukano
Quapsel Knofensa Kleinstein Flegmon Galar-Flegmon Magnetilo
Sleima Muschas Traumato Voltobal Hisui-Voltobal Smogon
Karpador Evoli Dratini Feurigel Wiesor Hoothoot
Webarak Pichu Pii Fluffeluff Voltilamm Hoppspross
Sonnkern Felino Tannza Teddiursa Schneckmag Quiekel
Hunduster Phanpy Larvitar Fiffyen Loturzel Samurzel
Wingull Trasla Gehweiher Knilz Bummelz Makuhita
Azurill Nasgnet Schluppuck Camaub Spoink Tuska
Wablu Schmerbe Krebscorps Barschwa Shuppet Zwirrlicht
Schneppke Kindwurm Chelast Panflam Plinfa Staralili
Zirpurze Sheinux Wadribie Bamelin Schalellos Driftlon
Klingplim Skunkapuh Bronzel Mobai Wonneira Kaumalat
Mampfaxo Riolu Hippopotas Glibunkel Finneon Shnebedeck
Ottaro Praktibalk Strawickl Lilminip Ganovil Zorua
Mollimorba Piccolente Sesokitz Tarnpignon Zapplardin Lichtel
Milza Petznief Lin-Fu Gladiantri Skallyk Kapuno
Ignivor Igamaro Fynx Froxy Dartiri Purmel
Leufeo Mähikel Algitt Scampisto Viscora Paragoni
Arktip eF-eM Bauz Mangunior Mabula Krabbox
Wuffels Garstella Pampuli Imantis Molunk Frubberl
Sankabuh Miniras Chimpep Hopplo Memmeon Raffel
Meikro Kamehaps Klonkett Knapfel Salanga Pikuda
Toxel Fatalitee Brimova Bähmon Snomnom Kupfanti
Grolldra Felori Krokel Kwaks Ferkuli Tarundel
Micrick Pamo Zwieps Hefel Olini Geosali
Knarbon Blipp Voltrel Mobtiff Sproxi Weherba
Tentagra Chilingel Relluk Forgita Schligda Normifin
Knattox Lumispross Gruff Flaniwal Frospino Mortcha


Monotype

Regeln im Monotype
Clauses
Species Clause
Sleep Clause
Evasion Clause
OHKO Clause
Moody Clause
Terastal Clause
Endless Battle Clause
Verbotene Fähigkeiten
Wegsperre
Sandschleier
Schneemantel
Zusätzlich verbotene Attacken
Stafette
Akupressur
Letzte Ehre
Verbotene Items
Energiekapsel
Nassbrocken
Fokusband
King-Stein
Laxrauch
Flinkklaue

In Monotype-Kämpfen darf jedes Team nur Pokémon enthalten, die sich einen gemeinsamen Typ teilen. Somit muss beispielsweise jedes Pokémon des Teams den Feuer-Typen haben, dabei ist es irrelevant, ob der Feuer-Typ der erste oder der zweite Typ ist. Dies zwingt die Spieler, innerhalb eines Types Pokémon mit verschiedensten Facetten zu einem Team zu verknüpfen, wodurch die Auswahl deutlich eingeschränkt wird und Pokémon in den Fokus gerückt werden, die aufgrund ihres besonderen Zweittypens eine wichtige Resistenz aufweisen. Zusätzlich kommt die Herausforderung hinzu, sein Team so zu gestalten, dass es auch Teams von Typen besiegen kann, gegen die es eigentlich schwach ist. Im Rahmen dessen kann eine möglichst große Initiative gegenüber der sich im Vorteil befindlichen Pokémon eine wichtige Rolle spielen, die durch Wahlschal ermöglicht werden kann.

Verbotene Pokémon im Monotype
Mewtu Groudon Kyogre Rayquaza
Dialga Dialga (Urform) Palkia Palkia (Urform)
Giratina Giratina (Urform) Arceus Magearna
Zacian Zacian (König des Schwertes) Zamazenta (König des Schildes) Endynalos
Wulaosu (Fokussierter Stil) Coronospa (Schimmelreiter) Coronospa (Rappenreiter) Delfinator
Epitaff Eisenbündel Yuyu Koraidon
Miraidon

Die Einteilung der Tiers

Im Folgenden wird erklärt, nach welchen Kriterien die Pokémon in die Tiers der Smogon University eingeteilt werden.

Tier Shifts

Die Einteilung der Tiers, mit Ausnahme des AGs, des Ubers und des Doubles Ubers, hängt davon ab, wie oft ein Pokémon in einem Tier verwendet wird. Diese Häufigkeit der Benutzung wird Usage genannt. Als Grundlage dieser Daten wird der Kampfsimulator Pokémon Showdown verwendet. Dabei ist es fürs Erste nicht relevant, ob ein Pokémon stark oder schwach in dem jeweiligen Tier ist.

Einmal im Monat finden Tier Shifts statt. Bei diesen wird die Usage der Pokémon aus den letzten drei Monaten ausgewertet. Falls ein Pokémon in seinem eigenen Tier eine Usage von weniger als 4,52 % hat, fällt es um ein Tier. Hat ein Pokémon hingegen in einem höherliegenden Tier eine Usage von 4,52 % oder mehr, steigt es in dieses Tier auf. Dabei ist es auch möglich, dass ein Pokémon einige Tiers überspringt, sodass es beispielsweise vom NU direkt ins OU aufsteigt. Die Grenze von 4,52 % ist dabei jedoch nicht grundlos gewählt. Wenn ein Pokémon diese Usage in einem Tier erreicht, besteht durchschnittlich eine Chance von 50 %, innerhalb von 15 Kämpfen in diesem Tier mindestens einmal auf dieses Pokémon zu treffen. Durch diese Grenze wird gewährleistet, dass sich in einem Tier nur für das Metagame des Tiers relevante Pokémon befinden.

Die Ausnahmen Uber und AG

Die Pokémon, die sich im AG, im Uber und im Doubles Uber befinden, verändern ihr Tier nicht durch Usage. Da das Uber eine Banlist für das OU ist, befinden sich dort nur Pokémon, die zu stark für das OU sind. Selbiges gilt für das AG, welches eine Banlist für Uber ist. Damit Pokémon in das Uber oder das AG verschoben werden können, oder diese Tiers verlassen kann, muss ein Suspect Test stattfinden.

Suspect Tests

Mithilfe von Suspect Tests können zu starke Pokémon aus den Tiers gebannt werden, ohne dass diese die nötige Usage in höheren Tiers erreichen. Suspect Tests sorgen also dafür, dass ein Tier ausgeglichen bleibt. Suspect Tests finden statt, wenn ein Pokémon als zu stark in seinem Tier angesehen wird. Dies passiert nicht durch eine zu hohe Usage, sondern durch große Dominanz dieses Pokémon in seinem Tier. Wenn ein Pokémon so stark ist, dass man einen von wenigen Checks gegen dieses Pokémon in sein Team einbauen muss, um nicht automatisch zu verlieren, gilt es als zu zentralisierend, was ein möglicher Grund für einen Suspect Test ist. Ab wann ein Pokémon als zu dominant gilt, wird von den Experten der Smogon University entschieden.

Falls ein Suspect Test gestartet wird, weil ein Pokémon diese zu hohe Dominanz erreicht, findet eine Abstimmung statt, ob das Pokémon in das nächsthöhere Tier gebannt wird oder nicht. Um stimmberechtigt zu sein, muss man bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die sich von Suspect Test zu Suspect Test unterscheiden. Meistens muss man dafür auf Pokémon Showdown eine relativ hohe Zahl an Kämpfen in diesem Tier während des Zeitraums des Suspect Test absolvieren und dabei eine hohe Siegesrate aufweisen. In der Regel schaffen es 70-100 Personen, sich für die Abstimmung zu qualifizieren. Falls die Abstimmung mit dem Ergebnis endet, dass das Pokémon gebannt wird, wird es in die Banliste des Tiers verschoben. Falls ein Pokémon also aus dem UU gebannt wird, landet es im UUBL.

Quick Bans

Quick Bans können in den ersten Tagen nach Tier Shifts stattfinden. Falls ein Pokémon aufgrund von zu niedriger Usage in seinem ursprünglichen Tier in ein niedrigeres Tier fällt und dort offensichtlich viel zu stark ist, kann es auch ohne Suspect Test gebannt werden. Falls ein Pokémon durch einen Quick Ban gebannt wird, landet es ebenfalls in der Banliste des Tiers, wenn es aus dem UU gebannt wird, landet es also im UUBL.

Sobald ein Pokémon aus einem Tier gebannt wurde, kann es nur durch einen erneuten Suspect Test wieder in diesem Tier erlaubt werden. Sollte das Pokémon aufgrund von zu niedriger Usage erneut in das Tier fallen, aus dem es gebannt wurde, landet es direkt in der Banliste dieses Tiers, dafür ist kein weitere Quick Ban nötig.

Vollständige Tierlisten

In anderen Sprachen: