Meltan
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #808 (vor IX) #0808 | ||
Kanto-Dex | #152 (LGPLGE) | ||
Fähigkeit | Magnetfalle | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 3 (1.6 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 0 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Unbekannt | ||
Ei-Zyklen | 120 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Mutter-Pokémon | ||
Größe | 0,2 m | ||
Gewicht | 8,0 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Meltan ist ein Mysteriöses Pokémon mit dem Typ Stahl und existiert seit der siebten Spielgeneration, in der es mit Pokémon GO eingeführt wurde. Meltan kann sich zu Melmetal weiterentwickeln.
Es trat zum ersten Mal am 22. September 2018 in Pokémon GO in Erscheinung.[1] Wenig später wurde es dann am 25. September mit seinem Namen und weiteren Informationen offiziell enthüllt.[2]
Im Anime nimmt es als Ashs Meltan eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Melmetal entwickelt.
Spezies
Meltan ist ein kleines Pokémon mit einem Körper aus geschmolzenem Stahl. Sein flacher Kopf ist außen sechseckig und weist ein kreisrundes Loch auf, wodurch er an eine Schraubenmutter erinnert und in dem Farbton einer Kupferlegierung gehalten ist. In der Mitte befindet sich dabei eine freischwebende, schwarze Kugel, die Meltan als Auge dient. Diese kann sich je nach Emotion verformen. Sein Unterkörper besteht aus silbrigem, flüssigem Metall in einer amorphen Form. An der Rückseite ragt ein roter Schweif hervor, der einem Kabel ähnelt.
In seiner schillernden Form ist sein Kopf kupferfarben und sein Schweif blau.
Über Meltans Verhalten ist bekannt, dass es sich mithilfe seines flüssigen Unterkörpers mit fließenden Bewegungen fortbewegt. Es ernährt sich von Metall, welches es instinktiv in seinen Körper absorbiert und dort zum Schmelzen bringt. Es macht dabei selbst vor Forschungsinstrumenten keinen Halt. Dadurch erzeugt es elektrische Energie, die es im Inneren seines Körpers speichert und als Antriebskraft, aber auch zum Angriff verwendet. Es stößt die Energie aus seinem Auge aus und schleudert sie Gegnern mit Attacken wie Donnerschock entgegen. Auch ermöglicht ihm das Auge den Einsatz von Lichtkanone, bei welcher es einen hochenergetischen Strahl abfeuert.
Meltan gilt als außergewöhnlich neugierig und scheint sich für vieles zu interessieren. Es ist weiterhin ein sehr geselliges Pokémon und lebt gerne in großen Gruppen mit mehreren Artgenossen. Meltan kommunizieren dabei auch über große Distanzen, indem sie ihre Schraubenmuttern in hoher Geschwindigkeit rotieren lassen und dadurch ein schrilles Geräusch erzeugen. Ist die Zeit reif, entwickelt eine Gruppe von Meltan das Bedürfnis, zu verschmelzen, woraufhin das stärkste Gruppenmitglied seine Artgenossen absorbiert und sich daraufhin weiterentwickelt.
Hintergrundgeschichte und Mysterienstatus
Meltan ist ein sehr geheimnisvolles Pokémon. Wie aus dem Nichts tauchte es an verschiedenen Orten der Welt auf. Professor Willow, der die Lebensräume der Pokémon untersucht, begegnete ihm auf seinen Feldforschungen. Dabei stellte sich heraus, dass alle gesichteten Exemplare tatsächlich verwandelte Ditto waren. Als Willow seinem Mentor Professor Eich davon berichtet, erkennt dieser jedoch das Mysteriöse Pokémon Meltan von antiken Aufzeichnungen wieder und beschließt, dem Tatbestand weiter auf den Grund zu gehen.
Eichs Nachforschungen ergeben, dass Meltans plötzliches Auftauchen mit dem Öffnen einer ominösen Wunderbox in Verbindung zu stehen scheint. In dieser Box befand sich nur noch eine rostige Metallkugel, die aus den gleichen Komponenten wie Meltan besteht. Wird die Box allerdings an einem Ort, der dem natürlichen Lebensraum von Meltan ähnelt, geöffnet, so entweicht aus ihr ein Meltan. Ungewöhnlich für ein Pokémon des Typs Stahl liebt Meltan das Grün der Natur und weniger sterile Orte wie zum Beispiel Labore. Dies scheint bei der Metallkugel im Inneren der Box eine Reaktion auszulösen, durch die das Mysteriöse Pokémon Meltan entsteht. Aus bisher unbekannten Gründen verschließt sich die Box automatisch nach einiger Zeit wieder und kann dann eine Weile lang nicht mehr geöffnet werden.
Zucht und Entwicklung
Wenn sich einzelne Meltan immer wieder miteinander vereinen, entwickeln sie sich irgendwann zu einem Melmetal. In den Hauptspielen ist dies bislang nicht möglich. Lediglich in Pokémon GO ist eine Weiterentwicklung des Mutter-Pokémon mit 400 arteigenen Bonbons möglich. Somit ist Meltan das bisher einzige Mysteriöse Pokémon mit einer Weiterentwicklung.
Bei der Entwicklung zu Melmetal nimmt Meltans Körper deutlich an Größe zu. Unterhalb der kupferlegierten Augenmutter wächst ihm eine weitere, querliegende Mutter, die so etwas ähnliches wie einen Brustkorb darstellt. Zudem expandiert sein flüssiger Metallkörper und nimmt eine annähernd humanoide Gestalt eines Golems an. Besonders prägen sich dabei zwei lange und kräftige Arme aus, die es sehr flexibel einsetzen kann. Zudem wachsen ihm an seinem gesamten Körper strukturgebende Metallelemente in der Form von Muttern, die im flüssigen Metall mehr oder weniger verankert sind. Sein Körper wird außerdem im Zuge der Entwicklung härter, daher erweist sich Melmetal als unglaublich robust.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
|
#0808 Meltan
| ||||
↳ |
|
#0809 Melmetal
| |||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Melmetal | |||||
↳ |
|
#0809 Gigadynamax-Melmetal
|
Herkunft und Namensbedeutung
Meltan basiert wahrscheinlich auf einer Schraubenmutter, was sich in der Gestaltung seines Kopfes und in seiner Kategorie erkennen lässt, und einem Ditto. Vor allem sein Rumpf ähnelt letzterem stark. Zudem konnte es sich in Pokémon GO in ein Ditto und umgekehrt verwandeln, was eine Beziehung zwischen den beiden nahelegt.
Ein weiterer Hinweis zu Meltans Herkunft findet sich zudem in seinem Namen selbst, welcher nicht nur auf die Fähigkeit zu „schmelzen“ und somit auch neue Formen anzunehmen hinweist, sondern sich möglicherweise auch auf das Metall Tantal beziehen könnte. Dieses seltene Metall, das in dem Erz Coltan vorkommt, ist von erheblicher Bedeutung in der Mikroelektronik und findet sich in praktisch jedem Mobiltelefon und vielen weiteren komplexen Elektrogeräten wieder. Dieses seltene Metall ist vielseitig einsetzbar, was wiederum den Bezug zur Wandelbarkeit beider unterstreicht. Außerdem ist es bei sehr niedrigen Temperaturen supraleitend, der elektrische Widerstand des Tantals fällt dabei so stark ab, dass magnetische Materialien auf diesem schweben können. Hier liegt der Bezug zu Meltans schwebender Kopf-Kugel nahe. Zusätzlich könnte auch das letzte Zeichen in seinem chinesischen Namen auf eine mögliche Inspiration durch jenes Metall verweisen, da es ähnlich aussieht und identisch ausgesprochen wird wie das Wort für Tantal (鉭 tǎn).
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Meltan | Wie im Japanischen. |
Englisch | Meltan | Wie im Japanischen. |
Japanisch | メルタン Meltan | melt + Tantal |
Französisch | Meltan | Wie im Japanischen. |
Koreanisch | 멜탄 Meltan | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 美錄坦 / 美录坦 Měilùtǎn | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Hauptspielen
Auftritte
Meltan kann in den Spielen der Hauptreihe nur erhalten werden, indem es von Pokémon GO auf Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! übertragen wird.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | LGPLGE | Pokémon GO |
VIII | SWSH | Pokémon HOME |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Meltan durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Meltan durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Meltan durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 46
|
46
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 65
|
65
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 35
|
35
| |||
Initiative | 34
|
34
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 300 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Meltan hat die niedrigste KP-Artenspezifische Stärke aller sagenumwobenen Pokémon die nicht dem Typ angehören.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Meltan von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Meltan kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Meltan konnte erstmals in Pokémon GO am 22. September 2018 im Laufe des neunten Community Days entdeckt werden. Bei einem Fang des Pokémon stellt sich jedoch heraus, dass es sich dabei lediglich um ein verwandeltes Ditto handelt. Somit war Meltan zu diesem Zeitpunkt nur optisch im Spiel vertreten.
Seit dem 16. November 2018 und damit seit der Veröffentlichung von Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! läuft eine Spezialforschung, in deren Rahmen man Meltan fangen kann. Außerdem erhält man in Pokémon GO eine Wunderbox, wenn man von dort aus Pokémon auf Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli! überträgt. Diese bewirkt bei Einsatz, dass 30 Minuten lang Meltan in der Nähe des Spielers auftauchen können.
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Meltan (Anime)
Im Anime tauchen aus bisher ungeklärten Gründen dutzende Meltan auf. Bereits in Entwicklungsreiche Forschung! ist eine geöffnete Wunderbox auf dem Meeresboden zu sehen, von welcher sich einige Exemplare langsam Unterwasser in Richtung Strand bewegen. In der Episode Ein großes Debüt! beenden Ash und seine Klassenkameraden ihren Ausflug nach Poni und steigen an Bord der Fähre, die sie zurück nach Mele-Mele bringen soll. Unbemerkt haben sich mehrere Meltan an Bord geschlichen.
Einen großen Auftritt haben die Meltan schließlich in Her mit dem Metall!. Auf Mele-Mele angekommen, nisten sie sich in einem Hafengebäude ein und fressen alle metallenen Gegenstände auf, sogar die Schränke und einen Deckel ins Kanalsystem, woraufhin sie alle hinabstürzen. An verschiedenen Stellen kommen Gruppen von Meltan wieder hervor und verursachen großes Chaos. Als die Meltan auch noch die Schulglocke fressen wollen, werden sie von Koalelu abgewehrt und verschwinden. Nur eines bleibt zurück, welches sich mit Ashs Bauz anfreundet und sich gemeinsam mit ihm in Ashs Rucksack versteckt, woraufhin es ungesehen mit in das Labor des Professors gebracht wird. Dort hat Ash bereits Professor Eich von der Entdeckung berichtet, welcher sofort die Forschung aufnimmt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Meltan (TCG)
Es sind bisher drei verschiedene Sammelspielkarten von Meltan bekannt, von denen alle in deutscher Sprache vorliegen. Die älteste ist Meltan mit der Kartennummer SM177, eine Promotionskarte aus dem Sonne & Mond-Zyklus.
Die Karten von Meltan sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Metall-Typ an und zeigen eine Feuer-Schwäche sowie eine Psycho-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Meltan/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Ankündigung zu GO
-
Artwork einiger Meltan und eines Melmetal
-
Konzeptzeichnung
-
Artwork zur Erweiterung der Größen XXL und XXS.
Trivia
- Berühren Meltan oder Melmetal die Kristalle in der Azuria-Höhle in der Pokémon: Let’s Go, Pikachu! und Let’s Go, Evoli!, so ändert sich die silberne Farbe ihres Körpers für die Zeit der Berührung in ein blasses Gold.
- Meltan hat in verschieden Kapiteln des One Piece Mangas einen Cameo aufritt, wie in Kapitel 980 und 981 vom Wa no Kuni, wo es zusammen mit Eustass Kid zu sehen ist.
- Außerdem ist es auf der Illustration der Top 50 One Piece Charaktere vom Popularitätsvotum aus dem Jahr 2021 zu sehen.
- Meltan ist das einzige Pokémon, das sich entwickeln kann und der Evolith keine Wirkung zeigt.
Einzelnachweise
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 08/2019. |