Porygon2
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0233 | ||
Johto-Dex | #216 (GSK) #221 (HGSS) | ||
Sinnoh-Dex | #193 (PT) | ||
Alola-Dex | #218 (SM) #282 (USUM) | ||
Galar-Dex | #209 (Rüstungs-Dex) | ||
Hisui-Dex | #134 | ||
Paldea-Dex | #130 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Erfassen Download Analyse (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Mineral | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Virtuell-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 32,5 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Porygon2 ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Porygon und kann sich wiederum zu Porygon-Z weiterentwickeln.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Porygon2 ist ein mittelgroßes, zweibeiniges Pokémon, das hellblau und rosa erscheint. Der komplette Kopf, der Hals sowie der obere Bereich seines Torsos sind rosa gefärbt. Schnabel, Schwanz, Beine und Bauch färben sich stattdessen hellblau. Im Gegensatz zu seiner Vorentwicklung sind die einzelnen Körperteile von Porygon2 rundlich geformt. An den Seiten des Kopfes sind die beiden großen Augen zu sehen. Sie bestehen aus weißer Lederhaut und schwarzen, kleinen Pupillen. Vorne befindet sich der lange Schnabel. Ein dünner Hals verbindet den Kopf mit dem Torso. Dieser hat etwa die doppelte Größe des Kopfes. Rechts und links wachsen die beiden länglichen Beine. Schließlich besitzt das Normal-Pokémon einen langen Schwanz, der am Ursprung schmal ist und ab dann etwas breiter erscheint.
In der schillernden Form sind die rosa gefärbten Bereiche dunkelblau und die blauen Areale violett gefärbt.
Zucht und Entwicklung
Porygon2 stellt die zweite Stufe einer dreiteiligen Entwicklungsreihe dar, die mit Porygon beginnt. Seit der 2. Generation kann dieses sich durch einen Tausch mit dem Item Up-Grade zu Porygon2 entwickeln. Das entwickelt sich wiederum seit der vierten Spielgeneration bei einem Tausch mit einer Dubiosdisc als getragenes Item zu Porygon-Z weiter.
Bei der Entwicklung von Porygon zu Porygon2 wird der bisher sehr kantige Körper geglättet, während bei der Entwicklung zu Porygon-Z die Augen gelb gefärbt werden und es nunmehr einem Kolibri statt einer Ente ähnelt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0137 Porygon
| |||
↳ | ![]() |
#0233 Porygon2
| |||
↳ | ![]() |
#0474 Porygon-Z
|
Herkunft und Namensbedeutung
Genau so wie bei Porygon nahm man auch bei Porygon2 vermutlich eine Ente als Vorlage. Durch seine Animation ähnelt es auch einem Trinkvogel
. Im Gegensatz zu Porygon, das wohl den ersten 3D-Grafiken und 3D-Computerspielen in den mittleren und späten 90ern nachempfunden ist, soll Porygon2 vermutlich eine Verbesserung der Computergrafik
darstellen, welche mit der Zeit abgerundeter wurde. Die 2 in seinen Namen erinnert außerdem an die Benennung von neuen Softwareversionen
. Dieses „Versionsupdate“ zeigt sich auch im Namen des Evolutionsitems Up-Grade
Nach seinen Pokédex-Einträgen könnte es auch an Künstliche Intelligenz und Raumsonden
angelehnt sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Porygon2 | Aus dem Japanischen übernommen. |
Englisch | Porygon2 | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | ポリゴン2 Porygon2 | Polygon![]() |
Französisch | Porygon2 | Aus dem Japanischen übernommen. |
Koreanisch | 폴리곤2 Porygon2 | Polygon bzw. Porygon + 2 |
Chinesisch | 多邊獸Ⅱ / 多边兽Ⅱ DuōbiānshòuII 多边兽2型 Duōbiānshòu2xíng |
多邊獸 Duōbiānshòu + II 多邊獸 Duōbiānshòu + 2 + 型 xíng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | GSK | Entwicklung durch Tausch |
III | RUSASM | Tausch |
FRBG | Entwicklung durch Tausch | |
IV | DPPT | Entwicklung durch Tausch |
HGSS | Entwicklung durch Tausch | |
V | SS2W2 | Tausch |
W | Entwicklung durch Tausch | |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Entwicklung durch Tausch | |
VII | SMUSUM | Entwicklung durch Tausch |
VIII | SWSH | Tausch |
SWEXSHEX | Entwicklung durch Tausch | |
SDLP | Entwicklung durch Tausch | |
VIII | PLA | Rotes Sumpfland |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Kristallgrotte (5-Sterne-Tera-Raid, 6-Sterne-Tera-Raid) |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Achromas | Pokémon-Trainer | SMUSUM | 50 |
Hisui | |||
Hin | Wächter | PLA | 70 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Æther Foundation Personal* #1 | 1 |
* Die einzelnen Mitglieder der Æther Foundation kämpfen einheitlich unter der Bezeichnung Personal, deswegen findet man dort eine Nummerierung der einzelnen Rüpel vor.
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 85
|
85
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 90
|
90
| |||
Spezial-Angriff | 105
|
105
| |||
Spezial-Verteidigung | 95
|
95
| |||
Initiative | 60
|
60
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 515 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Porygon2 von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Porygon2 kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | ![]() ![]() ![]() ![]() |
35% 15% 100%? 20%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben



Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #233 (bis VIII) #0233 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Pokéathlon | |
Tempo | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kraft | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Technik | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausdauer | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Sprung | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bevorzugte Nahrung | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Strategie
- → Hauptartikel: Porygon2/Strategie
Porygon2 befindet sich zurzeit im NU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO | Rescue Mission |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Ruine E10-14 und E16-18, Wunschhöhle E79-84, Freudenturm E80-84 (nur in Team Blau) | |
L | Große Lagerhalle 1 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Entwicklung |
R3 | Funkturm | |
V | SPR | Sonnenküste (4-3) (Fabrikbereich) |
LPTA | Ü-Anlage, Feststell-Museum | |
VI | LB | Mysto-Quelle S04 |
SH | Rosea-Rummel | |
RBLW | Räderwerk | |
PSMD | Wanderndes Pokémon in einem Dungeon des Sandkontinents * | |
VIII | PMDDX | Freudenturm, Reinwald, Tiefenruine, Wunschhöhle |
MB | The Steel Stronghold |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon



Pokémon Ranger


Pokémon GO


Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Porygon2 (Anime)
Bislang hat Porygon2 keinen Auftritt im Anime und es wird wahrscheinlich auch nie einen haben, denn Dennō Senshi Porygon, die Debüt-Episode seiner Vorentwicklung Porygon, gilt als eine weltweit gebannte Episode, da es in ihr eine Szene mit einem 12 Hz schnellen Flackern der Farben Rot und Blau zu sehen gab, die dafür sorgte, dass viele Kinder in Japan starke Kopfschmerzen und einige sogar epileptische Anfälle bekamen.
Seitdem gab es bislang keine Episode mehr, in der Porygon oder eine seiner Weiterentwicklungen einen Auftritt hat.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Porygon2 (TCG)
Von Porygon2 existieren momentan 16 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Porygon2 mit der Kartennummer 12 aus der Erweiterung Neo Revelation.
Die Karten von Porygon2 sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Porygon. Sie gehören dem Farblos-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie keine oder eine Psycho-Resistenz.
- Ausgewählte Sammelkarten von Porygon2
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Porygon2/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
Trivia
- Porygon2 ist das einzige Pokémon mit einer Zahl im Namen.
- Seit der 4. Generation hatte es den höchsten Gesamtwert aller Pokémon, die sich noch entwickeln können, bis es in der 7. Generation von Typ:Null abgelöst wurde.
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 21/2010. |