Ursaring
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #217 (vor IX) #0217 | ||
Johto-Dex | #194 (GSK) #199 (HGSS) | ||
Kalos-Dex | #133 (Gebirge) | ||
Hisui-Dex | #113 | ||
Paldea-Dex | #216 | ||
Fähigkeiten | Adrenalin Rasanz Anspannung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Freundschaft | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Schläfer-Pokémon | ||
Größe | 1,8 m | ||
Gewicht | 125,8 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Ursaring ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Teddiursa und kann sich seit Pokémon-Legenden: Arceus wiederum zu Ursaluna weiterentwickeln.
Im Anime besitzt Paul ein Ursaring.
Spezies
Ursaring ist ein großes, zweibeiniges und bärenähnliches Pokémon mit überwiegend dunkelbraunem Fell. In der schillernden Form hingegen ist sein Fell hellgrün. Das Normal-Pokémon hat einen eher kleinen Kopf, der seine beige Schnauze, rundliche kleine Ohren und grimmige Augen trägt. Auf dem Bauch befindet sich ein großes kreisförmiges Muster. Ursaring steht auf kurzen, jedoch kräftigen Beinen, deren Füße mit drei spitzen Krallen bewaffnet sind. Schließlich wächst hinten ein kugelrunder Schwanz.
Das Schläfer-Pokémon lebt in üppigen Wäldern mit vielen Flüssen und hohen Bäumen, in denen es seine pflanzliche Kost findet. Es ist beständig auf Wanderungen durch seine Reviere unterwegs, um Nahrung zu finden. Es hat einen sehr guten Geruchssinn und findet auch tief vergrabenes Futter.
Ursaring verfügt über einen sehr kräftigen Körperbau und lange, kraftvolle Arme, die mit scharfen Klauen bewehrt sind. Diese macht es sich z. B. mittels Schlitzer, Fuchtler oder Hammerarm zunutze. Auch stemmt es sich mit seinen kräftigen Pranken gegen Bäume und schüttelt Beeren herunter. Bäume in seinem Revier markiert es mit Kratzspuren. Gleichzeitig ist Ursaring ein guter Kletterer und frisst und schläft in Baumkronen. Es gilt als reizbar und brutal, vor allem, wenn es hungrig ist. Vor allem im rauen Klima der Hisui-Region gilt es daher als Gefahr.
Zucht und Entwicklung
Ursaring stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Teddiursa und kann sich seit Pokémon-Legenden: Arceus wiederum zu Ursaluna weiterentwickeln. In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Teddiursa beim Erreichen von mindestens Level 30 ausgelöst. Ursaring wiederum entwickelt sich durch den Einsatz eines Torfblocks bei Vollmond.
Zucht und Entwicklung
| ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
| |||||
↳ |
|
| ||||
↳ | ![]() |
| ||||
↳ | ![]() |
|
Herkunft und Namensbedeutung
Ursaring basiert wahrscheinlich auf einem Braunbären. Sein charakteristischer Kopf, der massige Körperbau sowie seine braune Fellfarbe lassen dies vermuten. Außerdem sind Braunbären ebenfalls fähig, zumindest vorübergehend auf zwei Beinen zu stehen und zu gehen. Ursarings Maße entsprechen ebenso denen, verschiedener Braunbär-Unterarten. Auffallend sind aber auch Ursarings lange Klauen und die namensgebende Ringzeichnung auf seiner Brust. Deshalb könnte das Design des Pokémon auch durch den Malaienbären
inspiriert worden sein. Denn dieser besitzt die längsten Klauen aller lebenden Bären und zudem eine individuelle Brustzeichnung, die manchmal auch fast ringförmig oder halbkreisförmig auftreten kann.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Ursaring | Wie im Englischen. |
Englisch | Ursaring | ursa + ring |
Japanisch | リングマ Ringuma | リング ringu + 熊 kuma |
Französisch | Ursaring | Wie im Englischen. |
Koreanisch | 링곰 Ringgom | 링 ring + 곰 gom |
Chinesisch | 圈圈熊 / 圈圈熊 Quānquānxióng | 圈 quān + 熊 xióng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Sinnoh | |||
Urs | Trainer | PT | 61 |
Einall | |||
Bianka | Trainer | S2W2 | 50 |
Paldea | |||
Ronah | Arenaleiter | KAPU | 66 |
Attacken
2. Generation | 3. Generation | 4. Generation | 5. Generation | 6. Generation | 7. Generation
|
8. Generation | 9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Ursaring durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Ursaring durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Ursaring durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 90
|
90
| |||
Angriff | 130
|
130
| |||
Verteidigung | 75
|
75
| |||
Spezial-Angriff | 75
|
75
| |||
Spezial-Verteidigung | 75
|
75
| |||
Initiative | 55
|
55
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 500 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Ursaring hat mit Rizeros die höchste Angriffs-Artenspezifische Stärke aller nicht-vollentwickelten Pokémon.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Ursaring von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Ursaring kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | ![]() ![]() ![]() ![]() |
35% 15% 100%? 20%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben



Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Ursaring: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Ursaring/Strategie
Ursaring befindet sich zurzeit im Untiered-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit sowie Erkundungsteam Himmel ist Ursaring ein Nebencharakter und Bewohner Schatzstadts. Er ist der Wegbegleiter von Teddiursa, welches sich in der Glitzerquelle zu einem weiteren Ursaring entwickelt. In Pokémon Super Mystery Dungeon hat Ursaring einen Cameo-Auftritt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COL | Team Krall-Versteck (als Crypto-Pokémon) |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Uferlose Level 4 und 14, Unendlicher Level 53 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mühsalberg E1-19, Flimmerhöhe E1-17 |
R3 | Isla Dolcevi, Altes Anwesen Tempel der Flammen, Tempel des Unbekannten | |
PP | Eiszone | |
V | SPR | Nebelufer (2-2) (Waldbereich, nach der Hauptstory) |
LPTA | Accent-aigu-Strom, Nr. 4 Zugfahrt, Nr. 8 Bienenkreuzung, Feststell-Museum | |
VI | SH | Schattenwüste |
RBLW | Flauschiges Flachland | |
PSMD | Durch Gespräch in Ruhenau * | |
VIII | PMDDX | Feuerfeld |
NSNP | Großer Fluss |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon




Pokémon Ranger


PokéPark

Pokémon GO

New Pokémon Snap

Im Anime
- → Hauptartikel: Ursaring (Anime)
Seinen ersten Auftritt hat Ursaring in der Episode Gefahr im finsteren Wald, in der eine Horde von ihnen mehrmals auf Ash und seine Freunde sowie Team Rocket stößt und Jagd auf sie macht. Als am Abend Misty, James und Mauzi eine Höhle zum Schlafen gefunden haben, steht die nächste Flucht an, da dort wieder eine Rotte Ursaring schlafen will. Über die ganze Episode hinweg tauchen immer wieder Horden von Ursaring auf, die den Freunden die Tage im Wald schwer machen.
In der Episode Stur wie ein Pokémon fängt sich Paul vor den Augen von Ash und den anderen ein Ursaring, welches er in späteren Episoden immer wieder in Kämpfen einsetzt.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Ursaring/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
PGL-Artwork
Artwork im Anime-Stil
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
Trivia
- Teddiursa und Ursaring sind neben Phanpy und Donphan die einzigen editionsspezifischen Pokémon, die ihre Edition mit den Remakes gewechselt haben. In der 2. Generation waren sie nur in Pokémon Gold zu finden, in den Remakes der 4. Generation hingegen nur in Pokémon SoulSilver.
- Der Grund dafür ist, dass sie in der japanischen Version von Pokémon Silber zu finden waren, dies aber erst in den Remakes richtig übernommen wurde.