Kubuin
![]()
| |||
Tiefkühlkopf | Wohlfühlkopf Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #875 (vor IX) #0875 | ||
Galar-Dex | #370 #090 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #320 | ||
Fähigkeit | Tiefkühlkopf | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Feld | ||
Ei-Zyklen | 25 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Pinguin-Pokémon | ||
Größe | 1,4 m | ||
Gewicht | 89,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf (Tiefkühlkopf) | |||
Ruf (Wohlfühlkopf) |
Kubuin ist ein Pokémon mit dem Typ Eis und existiert seit der achten Spielgeneration. Es wurde auf der offiziellen Pokémon-Webseite[1] in einem Steckbrief vorgestellt.
Spezies
![](/images/thumb/b/b9/Kubuin_Spezies.png/250px-Kubuin_Spezies.png)
Kubuin ist ein kleines, pinguinartiges Pokémon. Sein Körper ist dementsprechend an der Bauchseite weiß und am Rücken schwarz gefärbt, während es auf orangefarbenen Flossenfüßen steht. Kubuin weist kurze, schwarze Flügel auf. Sein charakteristisches Merkmal jedoch stellt ein riesiger, bläulicher Eisblock dar, der seinen kleinen Kopf umgibt. Aus dem Eisblock ragt oben ein langes Haar heraus.
In seiner schillernden Variante ist Kubuins Körper magentafarben und der Eisblock rosa gefärbt.
![](/images/thumb/2/28/Pok%C3%A9monsprite_875a_SWSH.gif/100px-Pok%C3%A9monsprite_875a_SWSH.gif)
Kubuin lebt in extrem kalten Gebieten und verträgt Hitze nicht gut, weshalb es seinen Kopf unablässig mit einem dicken Eisblock kühlt. Er wird durch Kälte aufrechterhalten, die aus dem einzelnen Kopfhaar Kubuins strömt; dieses ist direkt mit seinem Gehirn verknüpft und reagiert auf seine Gedanken. Das Pinguin-Pokémon gleitet gleichgültig und wie eine Eisscholle übers offene Meer, wobei nur der eisige Würfel aus dem Wasser herausragt. Es wird deshalb an den ungewöhnlichsten Stellen gesichtet, an denen es einfach angespült wurde. Es zeigt eine große Gelassenheit und Anpassungsfähigkeit und setzt sein Leben ungerührt im neuen Zuhause fort, wobei es sein Haar als Angel benutzt, um Beute zu fangen. Viele Menschen schätzen seine Niedlichkeit.
In Kämpfen erwehrt es sich mit Attacken des Eis-Typs, während es gleichzeitig durch den Eiswürfel gut geschützt wird. Das Eis ist jedoch eher brüchig und seine Spezialfähigkeit Tiefkühlkopf zeigt die Eigenart an, dass der Würfel im Kampf leicht zerbrechen und Kubuins Kopf freilegen kann. Dann nimmt es an Flinkheit und Geschwindigkeit deutlich zu. In Hagelwetter oder wenn Kubuin Zeit zur Regeneration hat, formt sich der Eiswürfel neu aus.
Zucht und Entwicklung
Kubuin ist nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0875 Kubuin (Tiefkühlkopf) | |||
Formwechsel | |||||
![]() |
Formwechsel von Kubuin | ||||
↳ |
|
#0875 Kubuin (Tiefkühlkopf)
| |||
↳ |
|
#0875 Kubuin (Wohlfühlkopf)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Kubuin basiert wahrscheinlich auf einem Pinguin und einem Eiswürfel
. Sein erstmaliges Auftreten in der an Großbritannien orientierten Galar-Region ist vermutlich einem an einem britischen Strand vermeintlich gestrandeten Pinguin[2] nachempfunden. Dieser Umstand wird vor allem durch sein Debüt im Anime in der Folge Anführer gesucht! angedeutet, in der es ebenfalls von einer entfernten Region auf einer abgebrochenen Eisscholle bis zu einem Strand Galars getrieben wird.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Kubuin | Kubus + Pinguin |
Englisch | Eiscue | Eis + icecube |
Japanisch | コオリッポ Korippo | 氷 kōri + 立方体 rippōtai |
Französisch | Bekaglaçon | bec + bac à glaçons |
Koreanisch | 빙큐보 Bingkyubo | 冰 bīng + cube |
Chinesisch | 冰砌鵝 / 冰砌鹅 Bīngqì'é | 冰 bīng + 砌 qì + 企鵝 qǐ'é |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Mel | Arenaleiterin | SH | 41/61/73 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Kubuin durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Kubuin durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Kubuin durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
- Tiefkühlkopf
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 75
|
75
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 110
|
110
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
65
| |||
Spezial-Verteidigung | 90
|
90
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 470 | Level: Wesen: |
- Wohlfühlkopf
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 75
|
75
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
65
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
50
| |||
Initiative | 130
|
130
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 470 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Kubuin von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Kubuin kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Tiefkühlkopf
- Wohlfühlkopf
Strategie
- → Hauptartikel: Kubuin/Strategie
Im Anime
- → Hauptartikel: Kubuin (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Kubuin (TCG)
Von Kubuin existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Kubuin mit der Kartennummer 054 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Kubuin sind Basis-Pokémon, besitzen den Wasser-Typ und haben eine Metall-Schwäche. Kubuin-ex gehört hingegen dem Feuer-Typ an und verfügt über eine Wasser-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Kubuin
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Kubuin/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork