Urgl
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #845 (vor IX) #0845 | ||
Galar-Dex | #309 #093 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #185 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeit | Würggeschoss | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Flug | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Schling-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 18,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Urgl ist ein Pokémon mit den Typen Flug und Wasser. Es existiert seit der achten Spielgeneration. Urgl wurde am 5. September 2019 im Rahmen einer Nintendo Direct-Präsentation[1] vorgestellt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weiter behandelt.
Spezies
Urgl ist ein blaues, vogelartiges Pokémon, das einem Kormoran ähnelt. Es verfügt über dunkelgraue Flossenfüße sowie kleine Flügelchen und trägt ein graues Federbüschel um den länglichen Hals, das an ein Lätzchen erinnert. Sein Haupt fällt durch seinen langen, gelben Schnabel und seine weit aufgerissenen, grünen Augen sowie struppige Federn auf, die von seinem Kopf abstehen.
In seiner schillernden Form ist sein Federkleid hauptsächlich orangefarben.
Das Schling-Pokémon Urgl ist besonders verfressen und verschlingt alles, was in seinen Schnabel passt, mit einem Happs. Diese Eigenschaft schlägt sich in seiner Spezialfähigkeit Würggeschoss nieder, durch die es tief ins Wasser taucht, um Beute zu schnappen, die ihm schlicht in der Kehle stecken bleibt. Wird es dann erschreckt, bespuckt es Feinde mit voller Wucht damit. Fisch-Pokémon wie Pikuda sind seine Hauptbeute, doch selbst Pikachu ist vor seinem Schnabel nicht sicher. Nicht selten verschluckt Urgl zudem Dinge, die nicht essbar sind, und würgt sie eilig wieder hervor, wenn es seinen Fehler bemerkt. Urgl gilt als stark, doch ebenfalls als besonders zerstreut und vergesslich. So vergisst es bisweilen mitten im Kampf, was es gerade tut. Zu seinem Trainer jedoch baut es ein besonders enges Vertrauensverhältnis auf, solange dieser ihm nicht sein Futter streitig macht.
Zucht und Entwicklung
Urgl hat keine Vor- oder Weiterentwicklungen.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0845 Urgl | |||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Urgl | |||||
↳ |
|
#0845 Urgl (Schlingform)
| |||
↳ |
|
#0845 Urgl (Stopfform)
| |||
↳ |
|
#0845 Urgl |
Herkunft und Namensbedeutung
Urgl basiert vermutlich auf einem Kormoran oder einem Tölpel.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Urgl | Gurgel bzw. urks + Vogel |
Englisch | Cramorant | cram + cormorant |
Japanisch | ウッウ Uu | ウッ u~ + 鵜 u bzw. 得 u |
Französisch | Nigosier | nigaud bzw. nigaud + gosier |
Koreanisch | 윽우지 Euguji | 가마우지 gamauji + 우걱우걱 ugeogugeok |
Chinesisch | 古月鳥 / 古月鸟 Gǔyuèniǎo | Aufteilung des Zeichens 鶘 hú. |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Hop | Rivale | SWSH | 28 bis 58 |
Kitakami | |||
Jo | Trainer | KAEXPUEX | 25/65 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Urgl durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Urgl durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Urgl durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Verwaltung
Folgende Attacken kann Urgl nur durch die „An Attacke erinnern“-Funktion erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 85
|
85
| |||
Verteidigung | 55
|
55
| |||
Spezial-Angriff | 85
|
85
| |||
Spezial-Verteidigung | 95
|
95
| |||
Initiative | 85
|
85
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 475 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Urgl von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Urgl kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Urgl
- Schlingform
- Stopfform
Strategie
- → Hauptartikel: Urgl/Strategie
In Spin-offs
Auftritte
- → Hauptartikel: Urgl (Pokémon UNITE)
In Pokémon UNITE gehört Urgl zu den spielbaren Charakteren. Es ist dabei eines der 20 Pokémon, die bereits zum Release des Spieles zur Verfügung standen. Urgl nimmt die Rolle eines Angreifers ein, ist auf den Fernkampf ausgelegt und verfügt über die einzigartige Unite-Attacke Geschossflut.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | SL | Cyan-Strand, Grasgrün-Insel, Schneeweiß-Tundra |
Spin-off-Daten
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Urgl (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Urgl (TCG)
Von Urgl existieren momentan elf verschiedene Sammelkarten, von denen drei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Urgl mit der Kartennummer 062 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Urgl sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Wasser- oder Farblos-Typ, haben eine Elektro-Schwäche und eine Kampf- oder keine Resistenz. Ausnahme ist Urgl-VMAX als Pokémon-VMAX.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Urgl/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon UNITE