Natu
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #177 (vor IX) #0177 | ||
Johto-Dex | #159 (GSK) #161 (HGSS) | ||
Hoenn-Dex | #162 (RUSASM) #169 (ΩRαS) | ||
Alola-Dex | #252 (USUM) | ||
Galar-Dex | #092 | ||
Fähigkeiten | Synchro Frühwecker Magiespiegel (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kleinvogel-Pokémon | ||
Größe | 0,2 m | ||
Gewicht | 2,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Natu ist ein Pokémon mit den Typen Psycho und Flug und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Xatu.
Es ist Rennteilnehmer in Pokémon Race mini.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Natu ist ein sehr kleines zweibeiniges und vogelähnliches Pokémon, das in grün, gelb, rot und schwarz auftritt. Der Torso ist hierbei grüner Farbe. Der Kopfschmuck, die Schwanzfedern und die Füße sind rot. Die Flügel sind gelb, schwarz und rot und der Schnabel lediglich gelb. Der Torso des Psycho-Flug-Pokémon ist kugelrund. Auf dem Kopf wächst eine dicke, lange Feder, die nach hinten weist. Natu besitzt verhältnismäßig große Augen, die aus weißer Lederhaut und großen, runden Pupillen bestehen. Der kleine Schnabel ist abgerundet und die drei Schwanzfedern sind rechteckig gestaltet. Die Flügel sind eher klein und rundlich. An den kurzen Beinen befinden sich die, aus langen Zehen bestehenden Füße. Vorne befinden sich je zwei weiße Krallen und hinten eine.
In der schillernden Form ist der grüne Körper etwas heller gefärbt, die roten Areale färben sich leicht orange.
Attacken und Fähigkeiten
Natu ist ein eher schwächliches Pokémon, jedoch sehr flink. Zudem verfügt es über geheimnisvolle und effektive Psycho-Kräfte, die es in Attacken wie Kraftvorrat oder Psychokinese, aber auch Unheilböen oder Nachtnebel kanalisieren kann. Natu erlernt hauptsächlich Status-Attacken. Obwohl es vom Typ Flug ist, ist es nicht flugfähig und erlernt Schnabel als einzige Attacke von diesem Typen, wobei diese Attacke gleichzeitig seine einzige physische Attacke darstellt. In den Pokédex-Einträgen heißt es, Natu starren immer etwas an. Dies wird durch die Attacke Wunderauge ausgedrückt. Außerdem können Natu im Anime in die Zukunft schauen, was durch die Attacke Seher ausgedrückt wird.
Viele Natu besitzen die Fähigkeit Synchro. Diese Fähigkeit sorgt dafür, dass wenn Natu eine primäre Statusveränderung, also eine Vergiftung, Verbrennung oder Paralyse erhält, auch der Gegner, der dieses Statusproblem ausgelöst hat, dieses Statusproblem erhält. Andere Natu besitzen die Fähigkeit Frühwecker, welche bewirkt, dass Natu bereits nach der Hälfte der vor dem Einschlafen festgelegten Rundenanzahl wieder aufwacht. Selten besitzen Natu die versteckte Fähigkeit Magiespiegel. Diese Fähigkeit bewirkt, dass sämtliche Status-Attacken, die auf Natu zielen, automatisch zurück auf den Anwender gelenkt werden.
Verhalten und Lebensraum
Natu leben meist in Schwärmen in trockenen bis wüstenartigen Gebieten zusammen. Mit Ausnahme von Kalos scheinen sie in jeder Region natürlich vorzukommen, wobei sie meistens nur an einem ganz bestimmten Ort gefunden werden können. Natu sind sehr aktive Pokémon. Da ihre Flügel noch nicht voll entwickelt sind, bewegen sie sich hüpfend fort. Mittels dieser Hüpfbewegungen sind Natu in der Lage, sogar auf sehr hohe Bäume zu klettern, um dort die jungen Triebe zu essen. Meistens suchen Natu jedoch am Boden nach Futter. Auch aus Kakteen picken Natu Futter, wobei sie Knospen und Dornen verschonen. Natu starren immer etwas an. Begegnet man einem Natu, starrt es einen zunächst an, bis man sich bewegt. Dann ergreift es die Flucht. Manche Natu können mittels ihrer Attacke Seher in die Zukunft schauen.
Zucht und Entwicklung
Natu stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Xatu weiterentwickeln.
Nach der Entwicklung ist das Pokémon 7,5 mal so schwer und ebenfalls 7,5 mal so groß wie zuvor. Bei der Entwicklung wird die am Kopf von Natu befindliche Feder deutlich länger. Die Flügel von dem Pokémon wachsen und werden hauptsächlich weiß. Der Schnabel krümmt sich leicht und die Krallen wachsen zusammen. Der Körper und der Kopf, die zuvor nicht unterscheidbar waren, trennen sich nun eindeutig. Xatu besitzt dabei eine schwarze Halskrause aus Federn. Unterhalb von diesem besteht das Federkleid von Xatu unter anderem auch aus schwarzen und roten Federn, die ein Muster bilden, das denen von einem Augenpaar ähneln. Dieses Muster hat sich bei der Entwicklung neu ausgeprägt. Bei der Entwicklung verliert das Pokémon außerdem seine Schwanzfedern.
Die Entwicklung von Natu zu Xatu wird in den Spielen der Hauptreihe durch Erreichen von mindestens Level 25 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0177 Natu
| |||
↳ | #0178 Xatu
|
Herkunft und Namensbedeutung
Natu basiert vermutlich auf einem Vogel, der unter anderem Elemente einer Wachtel und eines Papageien aufweist. Zusätzlich scheint sein Design von der Kunst der indigenen Völker Amerikas geprägt zu sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Natu | Aus dem Englischen übernommen. |
Englisch | Natu | Native oder Nature |
Japanisch | ネイティ Naty | ネイティブ Neitibu |
Französisch | Natu | Aus dem Englischen übernommen. |
Koreanisch | 네이티 Neiti | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 天然雀 / 天然雀 Tiānránquè | 天然 tiānrán + 雀 què |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Natu durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Natu durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Natu durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Natu durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Natu durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
40
| |||
Angriff | 50
|
50
| |||
Verteidigung | 45
|
45
| |||
Spezial-Angriff | 70
|
70
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
45
| |||
Initiative | 70
|
70
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 320 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Natu von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Natu kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Natu: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Natu befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO | Rescue Mission |
III | PI3 | Eier-Modus |
COL | Tausch | |
XD | Prim-Pokémon Arena (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Solarhöhle E1-E5, Wunschhöhle E13-E17 | |
L | Geheime Lagerhalle 1, Große Lagerhalle 2, Uferloser Level 3 | |
CHA | Kobaltküste | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Hornberg E1-E7 |
V | SPR | Feuerspuckender Berg (3-3) (Turmbereich) |
LPTA | Ü-Anlage, Feststell-Museum | |
VI | LB | Mysto-Quelle S03 |
SH | Fliederpalast | |
RBLW | Duftwipfel | |
PSMD | Durch Verbindung mit Pantimos * | |
VIII | PMDDX | Reinwald, Solarhöhle, Westhöhle, Wunschhöhle |
NSNP | Ruinen des Schutzes | |
MB | Dragon's Den |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
- → Hauptartikel: Natu (Anime)
Natu hat seinen ersten Auftritt in der Episode Natu mit dem Zukunftsblick, in der es dem schüchternen McKenzy gehört, der bei der Natu-Show teilnehmen will. Bei der Show geht es darum, dass die Teilnehmer mit ihren Natu in die Zukunft sehen wollen. Als McKenzy bei der Show auftaucht, vermasselt er die gesamte Vorstellung. Ash, Misty und Rocko helfen McKenzy und seinem Natu bei den Proben, damit der nächste Auftritt gelingt. Als die nächste Vorstellung anfängt, kann Natus Trick, in die Zukunft zu sehen, vollständig gelingen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Natu (TCG)
Von Natu existieren momentan 18 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Natu mit der Kartennummer 67 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Natu sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Psycho-Typ an und verfügen über eine Psycho-Schwäche sowie eine Kampf- oder keine Resistenz. Natu δ besitzt hingegen den Finsternis-Typen, während Natu (Entfesselt 55) und Natu (Welten im Wandel 78) durch eine Elektro-Schwäche und Natu (Clash der Rebellen 076), Natu (Pokémon GO 032) sowie Natu (Paradoxrift 071) durch eine Finsternis-Schwäche (jeweils unter Beibehaltung der Kampf-Resistenz) abweichen.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Natu/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
-
Artwork zu Pokémon Race mini