Wingull
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #278 (vor IX) #0278 | ||
Hoenn-Dex | #027 | ||
Sinnoh-Dex | #119 | ||
Einall-Dex | #212 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #017 (Küste) | ||
Alola-Dex | #040 (SM) #047 (USUM) | ||
Galar-Dex | #062 #048 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #132 | ||
Fähigkeiten | Adlerauge Hydration (ab 7. Gen.) Regengenuss (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Flug | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Seemöwen-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 9,5 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Wingull ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Flug und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Pelipper.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Wingull ist ein kleines, möwenähnliches Pokémon, das hauptsächlich weiß gefärbt ist: Bis auf zwei breite hellblaue Streifen und den hinteren Teil der Schwanzfedern, die ebenfalls diese Farbe aufweisen, ist der übrige Körper weiß. Das Wasser-Flug-Pokémon hat einen relativ kleinen, oval-runden Torso, der praktisch nur aus einem Kopf besteht und verhältnismäßig lange, schmale Flügel. Auf dem Haupt sind die Ohren zu sehen. Die schmalen, schwarzen und vertikal liegenden Augen befinden sich direkt darunter. Vorne befindet sich der lange, schmale Schnabel und hinten die aus drei Teilen bestehenden Schwanzfedern. Schließlich hat es zwei kleine Füße mit je zwei Zehen. Die vordere Hälfte seines Schnabels ist hierbei schwarz und die hintere Hälfte orange, gleiches gilt für die Füße.
In der schillernden Form sind die sonst hellblauen Muster hellgrün.
Attacken und Fähigkeiten
Wingull ist ein Flug-Pokémon, welches durch seine hohlen Knochen überaus leicht und unglaublich schnell ist, was es ihm ermöglicht, hoch im Himmel zu fliegen. Mit seinen Flügeln kann es enorme Orkane erzeugen oder seine Gegner mit weiteren Flug-Attacken wie Luftschnitt oder Aero-Ass schwächen. Sein Zweittyp Wasser ermöglicht es ihm, seinem Feind durch imposante Wasser-Attacken wie Aquawelle und Aquaknarre Schaden zuzufügen. Durch TM kann es außerdem die Spezial-Attacke Blizzard erlernen, welche man Wingull im Anime einsetzen sehen kann.
Einige Wingull besitzen die Fähigkeit Adlerauge, welche verhindert, dass die Genauigkeit des Pokémon gesenkt wird. Andere Exemplare nutzen den Regen, indem sie mit der Fähigkeit Hydration Statusprobleme aufheben oder durch die versteckte Fähigkeit Regengenuss jede Runde einen Teil ihrer verlorenen Kraftpunkte zurückgewinnen.
Verhalten und Lebensraum
Wingull ist ein Pokémon, welches in selbst gebauten Nestern an steilen Hängen, Klippen und Küsten lebt. Es hat ein gutes Gespür für Beute, welche unter dem Wasser lebt, weswegen Fischer sich gern an Wingull orientieren, da an den Stellen, über die sie fliegend kreisen, meist große Schwärme von Fisch-Pokémon zu finden sind. Selbst frisst es am liebsten Lusardin und sobald es eines gefangen hat, trägt das Pokémon seine Beute in seinem Schnabel umher, um ein geeignetes Versteck zu finden. Im Winter bewahrt es seine Nahrung bei seinem Nest auf.
Zucht und Entwicklung
Wingull ist der erste Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe und kann sich zu Pelipper weiterentwickeln.
Die vogelartige Erscheinung und das weiß-blaue Federkleid, durch das Wingulls Körper bedeckt wird, stellen die Hauptcharakteristika des Pokémon dar und werden nach der Entwicklung beibehalten. Jedoch verändert sich der Körperbau: Während Wingulls Gestalt der einer Möwe ähnelt, erinnert Pelipper stark an einen Pelikan. Der kleine, oval-runde Torso und der Schnabel wachsen enorm und ermöglichen dem Pokémon einen ausgiebigen Beutefang.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung beim Erreichen von mindestens Level 25 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0278 Wingull
| |||
↳ | #0279 Pelipper
|
Herkunft und Namensbedeutung
Wingull basiert vermutlich auf einem Albatros und einer Möwe.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Wingull | Aus dem Englischen übernommen. |
Englisch | Wingull | wing/wind + gull |
Japanisch | キャモメ Camome | かもめ kamome |
Französisch | Goélise | goéland + brise |
Koreanisch | 갈모매 Galmomae | 갈매기 galmaegi + かもめ kamome |
Chinesisch | 長翅鷗 / 长翅鸥 Chángchì'ōu | 長 cháng + 翅 chì + 鷗 ōu |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Brix | Rivale | SM | 13–29 |
Maike | Rivale | SM | 13–29 |
Mr. Brack | Kapitän | RUSASM |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Ass-Trainer Amber • Göre Laura • Schwimmer Alberto | 3 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Wingull durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Wingull durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Wingull durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
40
| |||
Angriff | 30
|
30
| |||
Verteidigung | 30
|
30
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 30
|
30
| |||
Initiative | 85
|
85
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 270 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Wingull von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Wingull kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
ΩRαS | Prachtfeder | 50% |
SMUSUM | Prachtfeder | 50% |
SWSH | Prachtfeder | 50% |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Wingull: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Meer (beide Tische) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Silbergraben E1-E5, Sturmmeer E1-E5, Weites Meer E1-E5, Ruineninsel U7-U14, Fabelhaftes Meer U1-U5, Fantasiepass U1-U5 | |
R | Herbstenau (am Hafen), Dunkle Fabrik | |
L | SON-Labor 3, Uferloser und Unendlicher Level 7, Mr Wers Höhle | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Schroffküste U1-U9, Meereszuflucht U1-U19 |
PMD2DEMO | Leitmeer | |
R2 | Havebrück, Brodellande | |
R3 | Isla Dolcevi, Kokonuba, Tempel des Eises | |
PP | Strandzone, Eiszone | |
V | PP2 | Hafenbezirk |
SPR | Seebrisenpfad (1-2), Tal des Widerhalls (1-3), Heldenarena (1-4) und Karstebene (3-1) (Strandbereiche) | |
LPTA | M-Gewässer, Accent-aigu-Strom, Feststell-Museum | |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (samstags) |
SH | Weißweiler | |
RBLW | Hafenbucht | |
PIC | Rätsel 14-01 | |
PSMD | Wingulls Schatz finden * | |
VIII | PMDDX | Silbergraben, Sturmmeer, Weites Meer |
NSNP | Copia-Riff, Rosa Strand | |
MB | The Thundering Tempest |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
3 %
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
- → Hauptartikel: Wingull (Anime)
Im Manga
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Manga. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Pocket Monsters SPECIAL
Peeko, Mr. Bracks Wingull, debütiert, um Mr. Bracks Boot kreisend, in VS. Nasgnet (Teil 1). Auch in VS. Krebutack (Teil 1) und VS. Krebutack (Teil 2) macht es nicht viel mehr.
Perl bekämpft außerdem einen Schwarm Wingull auf dem Weg zum See der Kühnheit.
Pocket Monsters R/S
Peeko debütiert in Exposing Team Magma's Secrets!!.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Wingull (TCG)
Von Wingull existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Wingull mit der Kartennummer 77 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Wingull sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Wasser-Typ an, verfügen über eine Elektro-Schwäche sowie eine Kampf-Resistenz. Wingull (Sturm am Firmament 111) und Wingull (Entwicklungen in Paldea 158) gehören hingegen dem Farblos-Typ an.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Wingull/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- In Pokémon Schwarz und Weiß gibt es auf Route 13 ein Wingull, das seine Briefe verloren hat.
- Seine Weiterentwicklung betreibt zudem in der Mystery Dungeon Serie eine Poststelle, weshalb ein Zusammenhang bestehen könnte.