Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe

Aus PokéWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen hinsichtlich Spielen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Handlung, Spielfunktionen und Inhalte, In anderen Sprachen, Weblinks ggf. hinzufügen

Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe ist als zweiter Teil der Erweiterung Der Schatz von Zone Null der Spiele Pokémon Karmesin und Purpur am 14. Dezember 2023 erschienen und beinhaltet eine Reise zur Blaubeer-Akademie.

Es ist die Fortsetzung von Teil 1: Die Türkisgrüne Maske. Obwohl Die Türkisgrüne Maske bereits nach Abschluss der Einführungssequenz von Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe zugänglich ist, ist der Abschluss der Hauptgeschichte von Die Türkisgrüne Maske, sowie der Hauptgeschichte von Pokémon Karmesin und Purpur erforderlich, um die Hauptgeschichte von Die Indigoblaue Scheibe nach der Einführung fortzusetzen.

Handlung

Nach dem Abenteuer in Kitakami wird der Protagonist auf Empfehlung von Hana vom Direktor der Akademie, Cyano, als Austauschschüler an die Blaubeer-Akademie in der Einall-Region eingeladen. In der Akademie lernt der Protagonist die Tera-Kuppel kennen, eine riesige Unterwasserkuppel mit vier separaten Biomen und zahlreichen wilden Pokémon. Ein spezieller „Kuppel-Kern“, der von Brianna entwickelt wurde, ermöglicht auch die Nutzung der Terakristallisierung in der Akademie. Bei einem Treffen mit Hana erfährt der Protagonist, dass sich ihr Bruder Jo seit ihrem Klassenausflug nach Kitakami verändert hat. Er ist jetzt völlig davon besessen stärker zu werden und sich anderen gegenüber unhöflich zu verhalten, alles in dem Bemühen, den Protagonisten zu besiegen.

Eine Begegnung mit Levy, einem Mitglied der Blaubeer-Top-Vier der Akademie, führt dazu, dass der Protagonist diese kennenlernt. Die Version der Schule des Pokémon-Liga-Konzepts, wobei der kraftbesessene Jo als aktueller Champion an der Spitze steht, nachdem er Levy entthront hat. Obwohl der Protagonist ein Austauschstudent ist, schlägt Levy vor, dass er es mit der Blaubeer-Top-Vier aufnehmen sollte. Nach einer Abstimmung zwischen den Top Vier und dem Champion der Blaubeer-Top-Vier erhält der Protagonist das Recht, dies zu tun und direkt zur Herausforderung der Top Vier zu gelangen, von denen sich jeder in einem der vier Biome der Tera-Kuppel befindet. Jedem Mitglied der Top Vier geht eine Elite-Prüfung voraus, die der Protagonist bestehen muss, bevor er das Mitglied der Top Vier herausfordern darf. Nachdem er alle vier Mitglieder besiegt hat, erhält der Protagonist das Recht Jo herauszufordern. Nach einem erbitterten Kampf geht der Protagonist als neuer Champion der Blaubeer-Top-Vier siegreich hervor, was Jo beinahe einen Nervenzusammenbruch beschert, da all seine Bemühungen, stärker zu werden, umsonst waren.

Nach dem Sieg des Protagonisten werden er, Hana, Jo und Levy eingeladen, Brianna zu treffen, die ihnen mitteilt, dass sie endlich die Erlaubnis der Pokémon-Liga erhalten hat, Zone Null im Schlund von Paldea zu betreten. Sie hofft, in den Tiefen des Kraters das legendäre Pokémon Terapagos zu entdecken und so Alondos Ergebnisse zu bestätigen. Jo will den Protagonisten immer noch besiegen und willigt ein, mitzukommen, in der Hoffnung, Terapagos zu fangen. Hana willigt ebenfalls ein, mitzukommen, während Levy keine Lust hat, den ganzen Weg nach Paldea zu reisen, also bleibt er zurück. Vor ihrer Abreise wird der Protagonist von Sagaria und Cay empfangen, von denen erstere ihm ein mysteriöses Artefakt namens Indigoblaue Scheibe überreicht, das ursprünglich einem Zone Null-Forscher gehörte.

In der Zone Null reisen der Protagonist, Hana, Jo und Brianna zum Labor Null, wo sich der Zweck der Indigoblaue Scheibe herausstellt: Sie dient dazu, den Aufzug der Einrichtung noch tiefer als den Zeitmaschinenraum und in die Tiefen von Zone Null umzuleiten. Beim Durchqueren der mit Kristallen gefüllten Höhle erfährt der Protagonist vom neunzehnten Tera-Typ, dem Tera-Typ Stellar, der aus der Kombination aller anderen Typen besteht und von einigen wilden Tera-Pokémon besessen wird, die in der Höhle leben. Ganz unten in der Höhle entdeckt die Gruppe einen Kristall, von dem Brianna sagt, dass es sich um die ruhende Form von Terapagos handelt. Als Terapagos erwacht, versucht es, sich dem Protagonisten zu nähern, aber Jo, der nicht zulässt, dass sich ein anderes legendäres Pokémon dem Protagonisten an seiner Stelle anschließt, fängt Terapagos schnell mit einem Meisterball.

Brianna möchte Terapagos unbedingt in Aktion sehen und drängt den Protagonisten, gegen Jo zu kämpfen. Der Protagonist akzeptiert, aber obwohl Jo Terapagos gegen sie einsetzt, verliert er trotzdem. Brianna erkennt, dass Terapagos nicht seine volle Kraft hat und sagt Jo, er solle seine Terakristall-Orb darauf anwenden. Dies führt jedoch unbeabsichtigt dazu, dass Terapagos‘ Kraft überläuft und außer Kontrolle gerät. Dabei zerbricht sogar sein eigener Meisterball, als Jo versucht, ihn zurückzurufen. Der Protagonist und Hana sind gezwungen, gegen Terapagos zu kämpfen, obwohl Hana schnell verliert, da Terapagos jegliche Terakristall-Energie absorbiert, die der Protagonist verwendet, um seine Pokémon zu terakristallisieren. Auf Hanas wiederholtes Drängen hin tut sich Jo schließlich mit dem Protagonisten zusammen, wodurch sie Terapagos überwältigen können. Diesmal ist Jo damit einverstanden, dass der Protagonist Terapagos fängt, und versöhnt sich mit ihnen, während die Gruppe zur Blaubeer-Akademie zurückkehrt, womit die Hauptgeschichte von Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe und Der Schatz von Zone Null als Ganzes endet.

Nach der Reise in die Tiefen von Zone Null veröffentlicht Brianna eine Nacherzählung der Expedition in einem Buch und schenkt dem Protagonisten ein Exemplar davon. Nachdem der Protagonist das Buch erhalten hat, kann er den Kristallsee in Kitakami besuchen, woraufhin Terapagos aus seinem Pokéball auftaucht und ein seltsamer Nebel erscheint. Aus dem Nebel taucht Professor Antiqua/Professor Futurus auf, der irgendwie durch Zeit und Raum dorthin transportiert worden zu sein scheint. Koraidon/Miraidon taucht aus seinem Pokéball auf und freut sich, seinen ehemaligen Besitzer wiederzusehen. Der Professor ist fasziniert von verschiedenen Dingen, von denen der Protagonist ihm erzählt, insbesondere von den Informationen in Briannas Buch. Da er es weiter studieren möchte, tauscht der Professor es gegen sein geschätztes Exemplar des Karmesinbuch/Purpurbuch, bevor der Nebel verschwindet und sie werden dorthin zurück transportiert, wo sie herkamen.

Spielfunktionen und Inhalte

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst.

Charaktere

Mit der Rückkehr von Hana, Jo, Brianna und Gemma aus Die Türkisgrüne Maske werden mehrere neue Charaktere eingeführt. Cyano, der Direktor der Blaubeer-Akademie und die Blaubeer-Top-Vier, bestehend aus den Schülern Matt, Erin, Tara und Levy geben ihr Debüt. Eine Professorin namens Synchrona und ein weiterer Charakter namens Mr. Mampf geben in der Erweiterung ebenfalls ihr Debüt.

Blaubeer-Top-Vier

Blaubeer-Champ

Pokémon

Legendäre Pokémon

Editionsspezifische Pokémon

→ Hauptartikel: Editionsspezifische Pokémon

Wie bereits in Pokémon Karmesin und Purpur sind auch einige Pokémon in Teil 2: Die Indigoblaue Scheibe nur in einer der beiden Editionen erhältlich.

Folgende Pokémon gibt es nur in...
Pokémon Karmesin
037 Vulpix * Eis 
038 Vulnona * Eis Fee
408 Koknodon Gestein 
409 Rameidon Gestein 
1020 Keilflamme Feuer Drache
1021 Furienblitz Elektro Drache
Pokémon Purpur
027 Sandan * Eis Stahl
028 Sandamer * Eis Stahl
410 Schilterus Gestein Stahl
411 Bollterus Gestein Stahl
1022 Eisenfels Gestein Psycho
1023 Eisenhaupt Stahl Psycho

Bildmaterial

In anderen Sprachen: