Super Smash Bros. Ultimate
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
|
Super Smash Bros. Ultimate ist ein Spiel der Super-Smash-Bros.-Reihe und der Nachfolger von Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U. Es wurde am 8. März 2018 angeteasert und am 12. Juni auf der E3 vorgestellt. Es erschien weltweit am 7. Dezember 2018.
Spielmodi

Smash
Hier finden sich die meisten Kampfmodi wieder. Neben dem normalen Smash-Modus, in dem man freie Kämpfe nach eigenen Regeln austragen kann, kann man hier auch weitere Modi auswählen:
- Squad-Smash: Hier wählt jeder Spieler entweder drei oder fünf verschiedene Kämpfer für sein "Squad" aus. Jeder Kämpfer zählt als eigener Versuch, und wenn ein Kämpfer besiegt wird, wird direkt der nächste in den Kampf geschickt. Wer zuerst das Squad seines Gegners besiegt, gewinnt.
- Turnier: Ein klassischer Turniermodus, in dem bis zu 32 Teilnehmer im K.O.-System gegeneinander antreten.
- Spezial-Smash: Hier kann man die Modi Wunsch-Smash (ein Modus, der weite Anpassungsmöglichkeiten bietet), Smash für alle (ein Modus über mehrere Runden, in dem nach jedem Kampf die vorher benutzten Kämpfer aus der Auswahl genommen werden) und Super Sudden Death (ein Modus, in dem jeder Kämpfer mit 300% Schaden startet) auswählen.
Geister
Hier findet man alle Modi rund um Geister.
- Abenteuer: Hier kann man den Abenteuer-Modus „Stern der irrenden Lichter“ spielen.
- Geistertafel: Hier kann man besondere Kämpfe bestreiten, um neue Geister zu erhalten.
- Deck: Hier kann man seine vorhandenen Geister betrachten, stärken oder entlassen.
- DLC-Geistertafel: Hier kann man spezielle DLC-Geister erhalten. Dafür müssen DLC-Kämpfer erworben werden.
Weitere Modi
Hier findet man verschiedene Modi.
- Klassisch: Ein Kampagnen-Modus, in dem man sich mehreren Kämpfen hintereinander stellen muss.
- Training
- Multi-Smash: Hier findet man die Modi 100er-Smash, All-Star-Smash und Brutalo-Smash.
- Home-Run-Wettkampf: Hier muss man einen Sandsack so weit wie möglich katapultieren.
- Mii-Kämpfer: Hier kann man eigene Mii-Kämpfer erstellen. Es stehen Boxer, Schwertkämpfer und Schütze zur Auswahl.
- amiibo: Hier kann man FIG-Kämpfer erstellen und bearbeiten.
- Stage-Studio: Hier kann man eigene Stages erstellen.
- VR: Mit dem ToyCon VR-Headset kann man unter diesem Punkt Kämpfe in VR austragen.
Truhe
Hier findet man verschiedene Aufzeichnungen und Sammlungen.
- Audiothek: Ermöglicht das Anhören von Musik und Stimmen.
- Wiederholungen: Hier kann man sich gespeicherte Wiederholungen von Kämpfen ansehen.
- Kampfbuch: Hier findet man verschiedene Statistiken.
- Meilensteine: Mehrere Seiten mit zahlreiche Herausforderungen, für die man Belohnungen freischalten kann.
- Tipps
- Filme: Ermöglicht das erneute Ansehen der Titelsequenz, des Einführungsvideos und der Zwischensequenzen.
- Shop: Hier kann man Items und Geister gegen die Ingame-Währung Gold erwerben.
Online
Hier findet man alle Online-Modi des Spiels. Für die Nutzung der Online-Funktionen wird eine aktive Mitgliedschaft für Nintendo Switch Online benötigt.
- Smash: Hier kann man online gegen andere Spieler antreten.
- Online-Turnier: Hier kann man online an Turnieren teilnehmen.
- Fan-Loge: Hier kann man Kämpfen zusehen und für richtige Vorhersagen Items gewinnen.
Spielbare Charaktere
Folgende Liste zeigt alle bisher bekannten Charaktere.[1] Alle Charaktere der Spielereihe, auch aus früheren Spielen, sind spielbar. Den Charakteren sind Nummern zugeordnet, die widerspiegeln, in welcher Reihenfolge die Charaktere der Smash-Bros.-Reihe beigetreten sind. Charaktere mit einem Epsilon (ε) hinter ihrer Nummer sind sogenannte Echo-Kämpfer, welche zwar die selben grundlegenden Fähigkeiten, jedoch einzelne Unterschiede im Vergleich zu ihrer Vorlage besitzen. Zu Spielbeginn sind nur die Kämpfer 01-08 spielbar, der Rest muss erst freigespielt werden.
In der finalen Direct-Präsentation vor Release am 1. November 2018 wurde angekündigt, dass noch mindestens 5 weitere komplett neue Charaktere als DLC entwickelt und angeboten werden, welche entweder einzeln oder alle zusammen im "Fighters Pass" erworben werden können. Auf den Game Awards 2018 wurde mit Joker aus Persona 5 der erste DLC-Kämpfer des "Fighters Pass" angekündigt, welcher seit Version 3.0.0. spielbar ist. Die zwei nächsten DLC-Kämpfer, der Held aus Dragon Quest und Banjo und Kazooie aus Banjo-Kazooie, wurden auf der Nintendo E3 Direct 2019 enthüllt. Seit Version 4.0.0. ist der Held offiziell spielbar. In der Nintendo Direct vom 05.09.2019 wurde der vierte Kämpfer, Terry Bogard aus der Fatal Fury-Reihe, offiziell angekündigt. Auch wurde enthüllt, dass neben den Kämpfern des "Fighters Pass" noch weitere Kämpfer entwickelt und als DLC angeboten werden. Ebenfalls am selben Tag erschien Version 5.0.0., mit der Banjo und Kazooie offiziell spielbar gemacht wurden. Am 06.11.2019 erschien Version 6.0.0, mit der Terry spielbar gemacht wurde. Am 16.01.2020 fand eine Videopräsentation statt, in der der letzte Kämpfer des Fighters Pass enthüllt und vorgestellt wurde: Byleth, der Protagonist aus Fire Emblem Three Houses. Mit dem Erscheinen von Version 7.0.0 ist dieser Charakter anschließend offiziell erschienen.
In derselben Präsentation wurde enthüllt, dass an einem zweiten Fighters Pass gearbeitet wird, der sechs neue Kämpfer (inkl. Stages und Musik) umfassen wird. In der Nintendo Direct Mini vom 26.03.2020 wurde angekündigt, dass der erste Charakter des "Fighters Pass Vol. 2" ein Charakter aus ARMS sein wird. In einer Videopräsentation vom 22.06.2020 wurde enthüllt, dass es sich hierbei um Min Min handelt. In einer dreiminütigen Präsentation vom 1.10.2020 wurde mit Steve aus Minecraft der zweite Kämpfer des Fighter Pass Vol. 2 enthüllt und in einer weiteren Präsentation am 3.10.2020 genauer vorgestellt. Mit dem Update auf Version 9.0.0 am 14. Oktober 2020 ist Steve anschließend erschienen. In der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember wurde im Rahmen der Game Awards Sephiroth aus Final Fantasy als nächster DLC-Kämpfer mit Release im Dezember 2020 angekündigt. In der Nintendo Direct vom 17.02.2021 wurden Pyra und Mythra aus Xenoblade Chronicles 2 als nächste DLC-Kämpfer angekündigt, welche im März 2021 erscheinen sollen. Im Rahmen der E3 2021 wurde Kazuya aus Tekken als vorletzter Charakter enthüllt. Am 05. Oktober 2021 wurde ein finaler Livestream veranstaltet, der den letzten Kämpfer Sora vorgestellt hat.
Frühkäufer, die bis zum 31.01.2019 ihre Kopie des Spiels registriert hatten, bekamen kostenlos den Charakter Piranha-Pflanze zum Download. Wer diese Bedingung nicht erfüllt hat, kann seit dem 30.01.2019 diesen Kämpfer als kostenpflichtigen DLC erwerben.
|
|
|
Freischalten der Charaktere
Um Charaktere freizuschalten, gibt es aktuell drei bekannte Wege:
- einige Versus-Matches gegen andere Spieler oder CPUs spielen. Nach ein paar Matches wird man von einem zufälligen Kämpfer herausgefordert.
- den Geist des Kämpfers im Abenteuer-Modus „Stern der irrenden Lichter“ befreien.
- den Klassischen Modus mit einem der acht Anfangskämpfer abschließen. Hierbei richtet sich die Reihenfolge der Herausforderungen nach diesem Schema:
Anfangscharakter | Freischalt-Reihenfolge (links nach rechts) | |||
---|---|---|---|---|
Mario | Sonic | Bayonetta | Little Mac | Ike |
Luigi | Roy | Dr. Mario | Olimar | |
Donkey Kong | Bowser | Pokémon-Trainer | Rosalina & Luma | König Dedede |
Shiek | Quajutsu | Diddy Kong | Duck-Hunt-Duo | |
Link | King K. Rool | Ice Climbers | Simon | Meta-Knight |
Snake | Junger Link | Richter | Toon-Link | |
Samus | Inkling | Wii Fit-Trainerin | Pit | Fuegro |
Dunkle Samus | Cloud | Wario | Finsterer Pit | |
Yoshi | Lucario | Marth | Ryu | Ganondorf |
Lucina | Ridley | Chrom | Ken | |
Kirby | Ness | Pummeluff | Pac-Man | Zelda |
Daraen | Corrin | Lucas | Palutena | |
Fox | Captain Falcon | Zero Suit Samus | Peach | Falco |
Daisy | Bowser Jr. | Wolf | Mewtu | |
Pikachu | Bewohner | Shulk | R.O.B. | |
Mega Man | Melinda | Mr. Game & Watch | Pichu |
- Die DLC-Kämpfer müssen nicht extra freigespielt werden, sie sind nach Erscheinen und Kauf direkt spielbar.
amiibo
Alle amiibo der Smash Bros.-Serie, die zu Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U erschienen sind, sowie amiibo anderer Serien, die Kämpfer des Spiels darstellen (wie z. B. Melinda aus der Animal Crossing-Serie, Chrom aus der Fire Emblem-Serie oder die Woll-Yoshi-amiibo), sind mit Super Smash Bros. Ultimate kompatibel. Diese amiibo sind für Super Smash Bros. Ultimate aktuell erschienen oder angekündigt:
07.12.2018
- Inkling
- Wolf
- Ridley
15.02.2019
- Piranha-Pflanze
- King K. Rool
- Ice Climbers
11.04.2019
- Junger Link
12.04.2019
- Ken
- Daisy
26.07.2019
- Melinda
- Pokémon-Trainer
- Pichu
20.09.2019
- Schiggy
- Bisaknosp
- Snake
15.11.2019
- Fuegro
- Chrom
- Simon
17.01.2020
- Richter
- Dunkle Samus
02.10.2020
- Joker
- Held
Pokémon aus Pokébällen
Wie auch im Vorgänger gibt es wieder den Poké- und Meisterball als benutzbares Item. Aus dem Meisterball tauchen fast nur Legendäre und Mysteriöse Pokémon auf. Ausnahmen sind einzig Goldini und Zoroark, die sowohl aus dem Pokéball als auch dem Meisterball auftauchen können.
Stages
Anbei eine Liste von allen bisher bekannten Stages. Es sind insgesamt 103 Stages (ohne DLCs) spielbar, von denen jeweils noch Ω- sowie Schlachtfeld-Versionen ausgewählt werden können. Bei wiederkehrenden Stages steht der Serienteil, aus dem die Stage zurückkehrt, in Klammern hinter dem Stagenamen. Alle Stages sind von Anfang an freigeschaltet. Jeder DLC-Kämpfer, der auch im Rahmen des Fighter Pass erhältlich ist, wird auch zusätzlich mit einer Stage und Musik aus der zugehörigen Spielereihe erhältlich sein. Mit dem Update auf Version 8.1.0. kam eine weitere Stage hinzu: Kleines Schlachtfeld.
Nummer* | Stage | Serie |
---|---|---|
01 | Schlachtfeld | Super Smash Bros. |
02 | Kleines Schlachtfeld* | Super Smash Bros. |
03 | Großes Schlachtfeld | Super Smash Bros. |
04 | Letzte Station | Super Smash Bros. |
05 | Peachs Schloss (64) | Super Mario |
06 | Tiefster Kongo (64) | Donkey Kong |
07 | Schloss Hyrule (64) | The Legend Of Zelda |
08 | Happy-Baum (64) | Yoshi |
09 | Dream Land (64) | Kirby |
10 | Saffronia City (64) | Pokémon |
11 | Pilz-Königreich (64) | Super Mario |
12 | Prinzessin Peachs Schloss (Melee) | Super Mario |
13 | Regenbogen-Raserei (Melee) | Super Mario |
14 | Kongo-Wasserfall (Melee) | Donkey Kong |
15 | Tropen-Trubel (Melee) | Donkey Kong |
16 | Schädelbucht (Melee) | The Legend Of Zelda |
17 | Hyrule-Tempel (Melee) | The Legend Of Zelda |
18 | Brinstar (Melee) | Metroid |
19 | Yoshis Island (Melee) | Yoshi |
20 | Yoshis Story (Melee) | Yoshi |
21 | Traumbrunnen (Melee) | Kirby |
22 | Frühlingswiese (Melee) | Kirby |
23 | Corneria (Melee) | StarFox |
24 | Venom (Melee) | StarFox |
25 | Pokémon Stadium (Melee) | Pokémon |
26 | Onett (Melee) | EarthBound |
27 | Pilz-Königreich 2 (Melee) | Super Mario |
28 | Tiefen von Brinstar (Melee) | Metroid |
29 | Big Blue (Melee) | F-Zero |
30 | Fourside (Melee) | EarthBound |
31 | Piazza Delfino (Brawl) | Super Mario |
32 | Pilz-Urkönigreich (Brawl) | Super Mario |
33 | Achterpiste (Brawl) | Super Mario |
34 | WarioWare, Inc. (Brawl) | WarioWare |
35 | Brücke von Eldin (Brawl) | The Legend Of Zelda |
36 | Norfair (Brawl) | Metroid |
37 | Fregatte Orpheon (Brawl) | Metroid |
38 | Yoshis Island (Brawl) | Yoshi |
39 | Halberd (Brawl) | Kirby |
40 | Lylat-Patrouille (Brawl) | StarFox |
41 | Pokémon Stadium 2 (Brawl) | Pokémon |
42 | Port Town (Brawl) | F-Zero |
43 | Die belagerte Burg (Brawl) | Fire Emblem |
44 | Ferner Planet (Brawl) | Pikmin |
45 | Smash-Stadt (Brawl) | Animal Crossing |
46 | New Pork Town (Brawl) | EarthBound |
47 | Gipfel (Brawl) | Ice Climber |
48 | Reich der Lüfte (Brawl) | Kid Icarus |
49 | Shadow Moses Island (Brawl) | Metal Gear Solid |
50 | Luigis Mansion (Brawl) | Super Mario |
51 | Piratenschiff (Brawl) | The Legend Of Zelda |
52 | Speersäule (Brawl) | Pokémon |
53 | Donkey Kong Classic (Brawl) | Donkey Kong |
54 | Mario Bros (Brawl) | Super Mario |
55 | Hanenbow (Brawl) | Elektroplankton |
56 | Green Hill Zone (Brawl) | Sonic The Hedgehog |
57 | 3D Land (3DS) | Super Mario |
58 | Münz-Parcours (3DS) | Super Mario |
59 | Paper Mario (3DS) | Super Mario |
60 | Gerudotal (3DS) | The Legend Of Zelda |
61 | Zug der Götter (3DS) | The Legend Of Zelda |
62 | Dream Land (3DS) | Kirby |
63 | Einall-Pokémon-Liga (3DS) | Pokémon |
64 | Prismaturm (3DS) | Pokémon |
65 | Mute City (3DS) | F-Zero |
66 | Magicant (3DS) | EarthBound |
67 | Feroxer Arena (3DS) | Fire Emblem |
68 | Nullbombenwald (3DS) | Kid Icarus |
69 | Törtel-Insel (3DS) | Animal Crossing |
70 | Balloon Fight (3DS) | Balloon Trip |
71 | Wohnzimmer (3DS) | Nintendogs |
72 | Rette die Krone! (3DS) | Rette die Krone |
73 | Tomodachi Life (3DS) | Tomodachi Life |
74 | PictoChat 2 (3DS) | Nintendo DS |
75 | Pilz-Königreich U (Wii U) | Super Mario |
76 | Mario-Galaxie (Wii U) | Super Mario |
77 | Marios Piste 8 (Wii U) | Super Mario |
78 | Wolkenhort (Wii U) | The Legend Of Zelda |
79 | Das Höhlen-Abenteuer (Wii U) | Kirby |
80 | Kalos-Pokémon-Liga (Wii U) | Pokémon |
81 | Kolosseum (Wii U) | Fire Emblem |
82 | 2D-Welt X (Wii U) | Game & Watch |
83 | Palutenas Tempel (Wii U) | Kid Icarus |
84 | Gamer (Wii U) | WarioWare |
85 | Garten der Begegnung (Wii U) | Pikmin |
86 | Stadt und Großstadt (Wii U) | Animal Crossing |
87 | Wii Fit-Studio (Wii U) | Wii Fit |
88 | Boxring (Wii U) | Punch-Out! |
89 | Gaur-Ebene (Wii U) | Xenoblade Chronicles |
90 | Duck Hunt (Wii U) | Duck Hunt |
91 | Wrecking Crew (Wii U) | Wrecking Crew |
92 | Pilotwings (Wii U) | Pilotwings |
93 | Wuhu Island (Wii U) | Wii Sports |
94 | Windy Hill Zone (Wii U) | Sonic The Hedgehog |
95 | Dr. Wilys Schloss (Wii U) | Mega Man |
96 | PAC-LAND (Wii U) | Pac-Man |
97 | Super Mario Maker (Wii U) | Super Mario |
98 | Suzaku Castle (Wii U) | Street Fighter |
99 | Midgar (Wii U) | Final Fantasy |
100 | Umbra-Uhrturm (Wii U) | Bayonetta |
101 | New Donk City-Rathaus | Super Mario |
102 | Turm des Plateaus | The Legend Of Zelda |
103 | Muränentürme | Splatoon |
104 | Schloss Dracula | Castlevania |
105 | MementosDLC | Persona |
106 | Yggdrasils AltarDLC | Dragon Quest |
107 | Spiral MountainDLC | Banjo-Kazooie |
108 | King of Fighters StadiumDLC | Fatal Fury |
109 | Kloster Garreg MachDLC | Fire Emblem |
110 | Spring-StadionDLC | ARMS |
111 | Minecraft-WeltDLC | Minecraft |
112 | NordhöhleDLC | Final Fantasy |
113 | Wolkenmeer von AlrestDLC | Xenoblade Chronicles |
114 | Mishima DojoDLC | Tekken |
115 | Hollow BastionDLC | Kingdom Hearts |
Bildmaterial
-
Westliches Logo des Spiels
-
Japanisches Logo des Spiels
-
Traditionelles chinesisches Logo des Spiels
-
Vereinfachtes chinesisches Logo des Spiels
-
Hauptartwork des Spiels
-
Panorama-Artwork mit allen Kämpfern (Stand: 17.02.2021)
-
Fuegros "Splash Screen" mit dem es als Kämpfer enthüllt wurde
Trivia
- Dies ist der erste und bisher einzige Teil der Super Smash Bros.-Reihe, der keine neue Pokémon-Stage einführt.
- Pikachus alternative Farben beinhalten einige Anlehnungen an die Hauptspiele. So trägt es in einigen Varianten die Kopfbedeckungen von Rot, Klarin, Kalem und Selene sowie ein Stirnband, welches an die Mütze von Brix in Smaragd erinnert. Außerdem trägt es in einer Variation auch das Kostüm des Wrestler-Pikachus. Bei der Variante mit Selenes Mütze sowie dem Wrestler-Pikachu handelt es sich außerdem um weibliche Exemplare, wie man am Schweif erkennen kann.
- Pummeluff trägt in einigen alternativen Farben ebenfalls aus den Hauptspielen bekannte Kopfbedeckungen, so kann man es mit den Kopfbedeckungen von Leaf und Serena sowie der Center-Schwester aus Kalos und eines Käfersammlers anwählen.
- Pichu trägt in zwei alternativen Farben Kopftücher, welche an Team Aqua und Team Skull angelehnt sind, und in einer weiteren trägt es einen Fokusgurt um seinen Kopf. Außerdem ist auch das Strubbelohr-Pichu als Variation anwählbar.
- Mewtu besitzt eine alternative Farbversion, welche Ähnlichkeiten mit Crypto-Lugia aus Pokémon XD: Der Dunkle Sturm aufweist.

- Die spielbaren Pokémon-Trainer basieren auf Rot und Leaf. Die Farbvariationen sind wiederum Anlehnungen an andere Protagonisten, namentlich Klarin, Maike, Lucius, Lotta, Kalem und Selene.
- Quajutsu verwandelt sich im Gegensatz zum Vorgänger für seinem Ultra-Smash zu Ash-Quajutsu.
- Ditto sollte ursprünglich schon in Super Smash Bros. Melee als Pokéball-Helfer auftreten, doch konnte sein Effekt, sich in den Spieler zu verwandeln, der den Ball geworfen hat und dann mit ihm zu kämpfen, damals noch nicht technisch umgesetzt werden, weswegen es für diesen Teil verworfen wurde.
- Wie auch in den vorherigen Super Smash Bros.-Teilen setzt Goldini Platscher ein, wenn es aus einem Pokéball oder Meisterball erscheint, obwohl es diese Attacke in den Spielen nicht lernen kann.
- Das Kampffeld in Super Smash Bros. Ultimate, wo man den Geist von Latias & Latios freischaltet basiert auf dem Ort, wo der fünfte Pokémon-Film spielt.