Marikeck
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #729 (vor IX) #0729 | ||
Alola-Dex | #008 | ||
Paldea-Dex | #225 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Sturzbach Plätscherstimme (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5 % ♂ 12,5 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Popsternchen-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 17,5 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Marikeck ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Robball und kann sich wiederum zu Primarene weiterentwickeln. Marikeck wurde am 4. Oktober 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Seine Vorstufe Robball ist neben Bauz und Flamiau eines der Starter-Pokémon aus Alola, für das man sich in Pokémon Sonne, Mond, Ultrasonne und Ultramond entscheiden kann.
Im Anime nimmt es als Tracys Marikeck eine wichtigere Rolle ein.
Spezies
Marikeck ist ein eher kleines, robbenartiges Pokémon. Sein schlanker, länglicher Körper hat eine blaue Färbung und mündet in einen Schweif mit zwei Flossen, welcher Marikeck eine schnelle Fortbewegung im Wasser ermöglicht. Auffällig sind seine rosafarbene, kugelförmige Nasenspitze und seine länglichen Ohren, die an Zöpfe erinnern. Darüber hinaus stechen besonders drei dünne, blassblaue Ringe heraus, die die Mitte seines Körpers ähnlich eines Kleides umschlingen. Bei schillernden Exemplaren weist der Körper eine dunklere, lilafarbene Tönung auf, während die Zierringe um seinen Körper einen leichten Rosaton zeigen.
Marikeck leben in großen Rudeln mit ihren Artgenossen, die von einem Primarene angeführt werden, an Stränden in Wassernähe zusammen. Ist der Wellengang ruhig, tanzen sie einträchtig zu Primarenes Gesang. Dadurch eignet sich Marikeck verschiedenste Tänze an, welche in der Kolonie über Generationen durch Imitation weitergetragen werden. Auch von Menschen schauen Marikeck sich dabei gelegentlich Bewegungsabläufe ab. In mondhellen Nächten kann man daher große Gruppen des Popsternchen-Pokémon dabei beobachten, wie sie einträchtig tanzen.
Marikeck gilt als sehr zielstrebig und arbeitet fleißig an seinen Bewegungen. Es gibt sich erst dann zufrieden, wenn jede Bewegung perfekt sitzt. Sieht es einen ihm unbekannten Tanz, gerät es in Aufregung und will ihn unbedingt meistern. Seine ausgeprägten Imitationsfähigkeiten sorgen dafür, dass es auch gerade erst gesehene Bewegungsabläufe schnell beherrscht. Beim Tanzen sprudeln Wasserbläschen aus Marikecks Schnauze. Marikeck gelten als aufgeweckte und fröhliche Pokémon, welche andere durch lustige Tänze aufmuntern und ihre eigene Trauer nie nach außen zeigen. Wer ein Marikeck mit traurigem Gesicht erblickt, kann sich seines vollständigen Vertrauens sicher sein.
Marikeck nutzt seine grazilen Tanzbewegungen, um Gegner zu verwirren, bevor es schließlich Wasserblasen auf ihn schleudert, welche es mithilfe seiner Schnauze erzeugt und mit den Flossen von sich wegschleudert. Diese zerplatzen, wenn sie den Gegner treffen, und fügen ihm so Schaden zu, wie bei etwa Blubbstrahl. Auch andere Wasser-Attacken wie Hydropumpe gehören zu seinem Repertoire, zudem erlernt es einige Feen-Attacken, was auf den Zweittyp seiner Weiterentwicklung hinweist. Marikeck nutzt zudem seine Singstimme vielfältig aus. Seine einzigartige Versteckte Fähigkeit Plätscherstimme lässt Schall-Attacken wie Schallwelle und Abgesang zu Wasserattacken werden.
Wie alle Wasser-Starter-Pokémon ist Marikeck mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Kombinationsattacke Wassersäulen zu erlernen. Ebenfalls teilt es sich mit den Wasser-Startern die Standard-Fähigkeit Sturzbach. Besitzt ein Pokémon mit Sturzbach nur noch wenige Kraftpunkte, erhöht sich die Stärke von Wasser-Attacken.
Zucht und Entwicklung
Marikeck stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Robball und kann sich wiederum zu Primarene weiterentwickeln. Bei der Entwicklung wird das Pokémon wesentlich größer, prägt erwachsenere und femininere Attribute aus und nimmt eine hellere Farbe an. In seiner zweiten Entwicklungsstufe weist es starke Ähnlichkeiten mit einer Meerjungfrau auf.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Robball zu Marikeck beim Erreichen von mindestens Level 17, jene zu Primarene bei Level 34 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0728 Robball
| |||
↳ | #0729 Marikeck
| ||||
↳ | #0730 Primarene
|
Herkunft und Namensbedeutung
Marikeck basiert vermutlich auf einem Seelöwen. Darauf weisen nicht nur seine internationalen Namen, sondern auch seine deutlich sichtbaren Ohren hin. Die weißen Falten an seinem Rumpf erinnern an die Kleider von Tänzerinnen und die auffällig runde Nase an eine typische Clownsnase. Beides spielt vermutlich auf die Verspieltheit und die anmutigen Schwimmeinlagen verschiedener Robbenarten an, von denen Marikecks Design inspiriert wurde.
Seine Entwicklungsreihe weist gemeinsam mit denen von Jurob und Seemops eine interessante Besonderheit auf: Gemeinsam repräsentieren sie die drei existierenden Familien der Robben. So stellt Jurob vermutlich eine Hundsrobbe dar, Marikeck eine Ohrenrobbe und Seemops steht für die Walrösser.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Marikeck | 鞠 mari + maritim + keck |
Englisch | Brionne | brio + brine bzw. sea lion |
Japanisch | オシャマリ Osyamari | オシャレ oshare + 鞠 mari |
Französisch | Otarlette | otarie + starlette |
Koreanisch | 키요공 Kiyogong | 귀엽다 gwiyeopda + 공 gong |
Chinesisch | 花漾海獅 / 花漾海狮 Huāyànghǎishī | 花漾 huāyàng + 漾 yàng + 海獅 hǎishī |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen ist Marikeck vor allem als Weiterentwicklung von Robball bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Sonne, Mond, Ultrasonne und Ultramond innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Robball auch Bauz und Flamiau gehören.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | SMUSUM | Entwicklung |
VIII | SWSH | Tausch |
SWEXSHEX | Entwicklung | |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Entwicklung |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Tali | Rivale | SMUSUM | 16/17 / 19/20 / 24/25 / 29/30 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Marikeck durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Marikeck durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Marikeck durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 69
|
69
| |||
Verteidigung | 69
|
69
| |||
Spezial-Angriff | 91
|
91
| |||
Spezial-Verteidigung | 81
|
81
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 420 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Marikeck hat die höchste Spezial-Verteidigungs-Artenspezifische Stärke aller nicht-vollentwickelten Starter-Pokémon.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Marikeck von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Marikeck kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
Das Tier von Marikeck ist derzeit noch nicht definiert.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 10, 22 |
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Marikeck (Anime)
Marikeck hat sein Debüt und einzigen Auftritt im Anime in der Episode Meer, Marikeck und Moruda! aus der zwanzigsten Staffel. Dort taucht es an der Seite der Schaustellerin Ida vom Seevolk auf. Gemeinsam führen sie vor großem Publikum eine Nummer auf, bei welcher Marikeck verschiedenfarbige Blubberblasen ausstößt. Den krönenden Abschluss stellt die Attacke Super-Wassertornado dar, bei welchem es auf einem großen Wasserwirbel surft. Tracy, die Marikeck bei der Attacke beobachtet, ist begeistert und bittet Ida und Marikeck um Training. Als alle bei einem Bootsausflug unterwegs sind, wird die Gruppe von einem wilden Moruda attackiert. Marikeck greift mit Wasserdüse an, wird jedoch erwischt und besiegt. Tracys Robball meistert den Einsatz von Super-Wassertornado und vertreibt das wilde Pokémon.
In Entwicklungsreiche Forschung! entwickelt sich Tracys Robball nach einem Training mit Ida und ihrem Primarene, dessen abendliche Vorführung von Grandiose Meeressymphonie es begeistert mitansieht, zu Marikeck.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Marikeck (TCG)
Es sind bisher zwei Sammelspielkarten von Marikeck bekannt, die beide auch in deutscher Variante vorliegen (Stand: 21.03.2019). Die älteste deutsche Karte ist Marikeck mit der Kartennummer 40 aus der Erweiterung Sonne & Mond, welche im Februar 2017 veröffentlicht wurde.
Die Karten von Marikeck sind Wasser-Pokémon der Phase 1 und entwickeln sich aus Robball. Sie verfügen über eine Pflanzen-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Marikeck/Sprites und 3D-Modelle