Primarene
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #730 (vor IX) #0730 | ||
Alola-Dex | #009 | ||
Paldea-Dex | #226 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Sturzbach Plätscherstimme (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Wasser 1, Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Solisten-Pokémon | ||
Größe | 1,8 m | ||
Gewicht | 44,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Primarene ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Fee und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Robball und Marikeck. Primarene wurde am 27. Oktober 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Seine Vorstufe Robball ist dabei neben Bauz und Flamiau eines der Starter-Pokémon aus Alola, für das man sich in Pokémon Sonne, Mond, Ultrasonne und Ultramond entscheiden kann.
Spezies
Primarene ist ein elegantes Pokémon mit einem schlanken, seehundhaften Körper. Seine hintere Körperhälfte besteht aus einem dunkelblauen Schweif, welcher in große, weiße Schwanzflossen ausläuft. Die vordere Hälfte ist weiß. Primarene stützt sich auf weiße, breite Vorderflossen. Auffällig ist sein hellblaues, langes Haar, welches durch perlen- oder blasenartige Strukturen zusammengehalten wird. Primarenes Körper ist zudem mit verschiedenen rosafarbenen Zierelementen wie Seesternen und Dornen übersät. In seiner schillernden Form ist der Schweif ebenfalls blau, die Zierelemente sind in einem hellen Rosaton gehalten und sein Haar ist blond.
Primarene leben in großen Kolonien mit ihren Artgenossen zusammen, welche auf Meeresstränden verweilen. Die Lieder, die sie singen, tauchen in sehr vielen Variationen auf, welche sich in unterschiedlicher Weise auf die Bewegungen der Wasserblasen auswirken. Man sagt, dass jede Kolonie sich eigene Lieder erarbeite. Die glitzernden Reflexionen, welche das Mondlicht auf den Blasen hervorruft, sowie Primarene, welche ihre Kolonien dirigieren, sind ein nahezu magischer Anblick, der sich bei den Bewohnern Alolas großer Beliebtheit erfreut. Es wird auch als "Primadonna" bezeichnet. Auch seine Beutezüge wirken wie Aufführungen, bei denen es mit grazilem Tanz und Gesang seine Beute erlegt. Primarene ist stark auf seine Stimme angewiesen. Verletzt es sich im Mundraum oder trocknet es aus und strapaziert so seine Stimme über, wird es wehrlos und kann so großen Bedrohungen ausgesetzt werden. Trainer von Primarene befassen sich somit intensiv mit der Pflege seiner Stimmbänder.
Primarene kann durch grazile Tanzbewegungen Schaumblasen erzeugen. Geheimnisvolle Kräfte in den Schallwellen, die es mit seiner Stimme erzeugt, ermöglichen es ihm, diese Blasen nach seinem Willen durch die Luft zu bewegen. Dies schlägt sich in seiner einzigartigen Versteckten Fähigkeit Plätscherstimme nieder, die Schall-Attacken wie Schallwelle und Abgesang zu Wasserattacken werden lässt. Die Blasen können eine explosive Wirkung entfalten, z. B. bei der Attacke Blubbstrahl, wenn das Solisten-Pokémon sie auf seine Gegner schleudert. Dabei kann es, um seinen Gegner zu verwirren, auch normale Blasen produzieren, die nicht explodieren, nur um dann eine Kettenreaktion auszulösen.
Primarene verfügt über eine Spezialattacke namens Schaumserenade, welche Verbrennungen heilen kann. Diese kann mithilfe der Z-Kraft eines Primarenium Z zur Z-Attacke Grandiose Meeressymphonie aufgestuft werden, welche eine riesige Schaumblase über den Gegner schweben lässt, bevor sie durch den Einsatz von Primarenes Stimme zur Explosion gebracht wird.
Wie alle Wasser-Starter-Pokémon ist Primarene mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Kombinationsattacke Wassersäulen zu erlernen. Zusätzlich kann es als vollentwickelter Wasser-Starter ebenfalls mit genügend Zuneigung die Aquahaubitze gelehrt bekommen. Bei dieser handelt es sich um die Wasser-Variante des Hyperstrahls und somit gehört diese zu den stärksten Angriffen dieses Elementartyps. Ebenfalls teilt es sich mit den Wasser-Startern die Standard-Fähigkeit Sturzbach. Besitzt ein Pokémon mit Sturzbach nur noch wenige Kraftpunkte, erhöht sich die Stärke seiner Wasser-Attacken.
Zucht und Entwicklung
Primarene stellt den letzten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Marikeck, welches sich wiederum aus Robball weiterentwickelt. Bei der Entwicklung wird das Pokémon wesentlich größer, prägt erwachsenere und femininere Attribute aus und nimmt eine hellere Farbe an. In seiner zweiten Entwicklungsstufe weist es starke Ähnlichkeiten mit einer Meerjungfrau auf und prägt zudem den Feen-Typ aus.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Robball zu Marikeck beim Erreichen von mindestens Level 17, jene zu Primarene bei Level 34 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0728 Robball
| |||
↳ | #0729 Marikeck
| ||||
↳ | #0730 Primarene
|
Herkunft und Namensbedeutung
Primarene basiert vermutlich auf einem Seelöwen. Seine Entwicklungsreihe weist gemeinsam mit jenen von Jurob und Seemops eine interessante Besonderheit auf: Gemeinsam repräsentieren sie die drei existierenden Familien der Robben. So stellt Jurob vermutlich eine Hundsrobbe dar, Primarene eine Ohrenrobbe, welche sich durch sichtbare Ohren auszeichnen, und Seemops steht für Walrösser.
In seiner Gestaltung erinnert es an eine Selkie. In der keltischen Mythologie ist eine Selkie ein (weiblicher) Seehund, welcher seine Haut ablegen kann um dann sieben Jahre lang als Mensch an Land zu leben und eine Familie zu gründen. Irgendwann wird das Verlangen zurück ins Wasser zu gehen aber so groß, dass sie ohne jedes Zögern ihre Seehundhaut wieder anlegen, um dann ins Meer zurückzukehren. Von dort aus werden sie dann für immer über ihre Familien wachen. Wenn sie nicht ins Meer zurückkehren können, werden sie stundenlang an der Küste Lieder darüber singen, wie sehr sie sich wünschen, in das Meer zurückzukehren. Selkie singen auch, um Seefahrer sicher durch das Meer zu leiten. Die Lieder der Selkie werden von Generation zu Generation weitergegeben. Ferner erinnert es auch an eine Meerjungfrau oder eine Sirene in der Mythologie.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Primarene | Primadonna + marin + Sirene |
Englisch | Primarina | Primadonna + marin + Ballerina |
Japanisch | アシレーヌ Ashirene | 海驢 ashika + セイレーン sērēn |
Französisch | Oratoria | Oratorio + otarie + aria |
Koreanisch | 누리레느 Nurireneu | Nori + Sirene |
Chinesisch | 西獅海壬 / 西狮海壬 Xīshīhǎirén | 西壬 xīrén + 海獅 hǎishī |
In den Hauptspielen
Auftritte
In den Spielen ist Primarene vor allem als finale Weiterentwicklung von Robball bekannt, welches die Rolle eines Starter-Pokémon in den Spielen Pokémon Sonne, Mond, Ultrasonne und Ultramond innehat. Zu Beginn dieser Spiele kann sich der Protagonist eines von drei Starter-Pokémon aussuchen, zu denen neben Robball auch Bauz und Flamiau gehören.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | SMUSUM | Entwicklung, Event-Verteilung |
VIII | SWSH | Tausch |
SWEXSHEX | Entwicklung | |
IX | KAPU | Tera-Raid-Event (10.05.2024, 17.05.2024) |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Tali | Pokémon-Trainer | SMUSUM | 39 bis 70 |
Professor Kukui | Pokémon-Professor | SMUSUM | 50/58 / 65/68 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Primarene durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Primarene durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Primarene durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 80
|
80
| |||
Angriff | 74
|
74
| |||
Verteidigung | 74
|
74
| |||
Spezial-Angriff | 126
|
126
| |||
Spezial-Verteidigung | 116
|
116
| |||
Initiative | 60
|
60
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 530 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Primarene hat sowohl die höchste Spezial-Angriffs- als auch die höchste Spezial-Verteidigungs-Artenspezifische Stärke aller Starter-Pokémon, ohne Mega-Entwicklung.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Primarene von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Primarene kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Primarene/Strategie
Primarene befindet sich zurzeit im OU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 24 |
VIII | NSNP | Copia-Riff, Rosa Strand |
Spin-off-Daten
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
- → Hauptartikel: Primarene (Anime)
Primarene hat sein Debüt im Anime in der Episode Feuer und Flamme! aus der 21. Staffel, als es gemeinsam mit seiner unbekannten Trainerin an einem Battle Royale gegen Mask Royale und dessen Fuegro antritt. Auch in Ein royales Talent erwacht! taucht es auf.
In Eine Inselerkundung mit Schärfe! wird bekannt, dass sich das Marikeck der Schauspielerin Ida zu Primarene weiterentwickelt hat. Schon vorher nutzte sie es in Shows, nach seiner Entwicklung setzt es seine Stimme noch viel kunstvoller ein, um Luftblasen und Attacken in eindrucksvolle Showeinlagen zu verwandeln. Es beeindruckt Tracy und ihre Freunde durch den Einsatz von Grandiose Meeressymphonie.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Primarene (TCG)
Es sind drei verschiedene Sammelkarten von Primarene bekannt, die alle auch in deutscher Variante vorliegen. Die erste deutsche reguläre Karte ist Primarene mit der Kartennummer 41 aus der Erweiterung Sonne & Mond, welche im Februar 2017 veröffentlicht wurde.
Alle Karten von Primarene sind Phase 2-Pokémon und entwickeln sich aus Marikeck. Sie gehören dem Wasser-Typen an und haben eine Pflanzen-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Primarene/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Konzeptzeichnung
-
Artwork zu Pokémon-GX
-
weiteres Artwork zu Pokémon-GX
Trivia
- Seit der Einführung des Typs Fee ist Primarene das erste Pokémon einer Entwicklungsreihe der Starter-Pokémon mit diesem Typ.
Einzelnachweise
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 05/2021. |