Pokémon der Woche

Psiau

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 677.png
Psiau
ja ニャスパー(Nyasper) en Espurr
Sugimori 677.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typ Psycho
National-Dex #677 (vor IX)
#0677
Kalos-Dex #114 (Zentral)
Galar-Dex #208
Fähigkeiten Adlerauge
Schwebedurch
Gleichmut (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 190 (35.2 %)
Start-Zutraulichkeit 50
Geschlecht 50% ♂ 50% ♀
Ei-Gruppe Feld
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.000.000
Erscheinung
Kategorie Zügelungs-Pokémon
Größe 0,3 m
Gewicht 3,5 kg
Farbe Grau
Silhouette Silhouette 6 HOME.png
Ruf
Sound abspielen

Psiau ist ein Pokémon mit dem Typ Psycho und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Psiaugon.

In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Psiau ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Psiau (Pokémon Mystery Dungeon). Sie ist eine Schülerin in Ruhenau.

Spezies

Psiau beim Faulenzen

Psiau ist ein kleines, katzenähnliches und zweibeiniges Pokémon. Sein Kopf ist im Verhältnis zum Körper relativ groß, es hat einen kleinen Mund mit spitzen Eckzähnen, eine winzige Nase und zwei große, rosafarbene Augen mit lilafarbenen Pupillen. Sein dichtes Fell ist fliederfarben und in seiner schillernden Form rosa gefärbt.

Auffällig sind Psiaus zwei große Ohren, die es nach vorne eingeklappt hat. Das geheimnisvolle Pokémon versteckt darunter zwei Organe, mit denen es starke telekinetische Kräfte entwickeln und freisetzen kann. Es kann damit Objekte in 100 Metern Entfernung wegpusten. Nur durch das Einklappen der Ohren kann es diese Kräfte unter Kontrolle halten. Klappt es sie hoch, sollte man sich in Sicherheit begeben, bevor es seinem Gegenüber mit kraftvollen Psycho-Attacken wie Psychoschock oder Psystrahl zu Leibe rückt.

Wilde Psiau findet man im hohen Gras lichter Wiesen. Oft lebt es zurückgezogen und einzelgängerisch in verlassenen Gebäuden, wo es Spielchen mit seinen Kräften spielt. Schwebende Objekte wie Felsbrocken im Wald sprechen für trainierende Psiau in der Nähe. Es wirkt träge und ausdruckslos, doch liegt das nur daran, dass es eine große Anstrengung aufbringen muss, seine Kräfte zu zügeln.

Attacken und Fähigkeiten

Psiau erlernt durch Levelaufstieg neben zwei Status-Attacken, nämlich Silberblick und Lichtschild, ausschließlich Attacken vom Typ Psycho und Normal. Eine Ausnahme stellt Säuselstimme vom Typ Fee dar. Psiau kann sich mit Attacken wie Kratzer zwar auch körperlich verteidigen, verlässt sich jedoch hauptsächlich auf seine großen Psychokräfte, die es seinem Gegenüber beispielsweise mit Psystrahl oder Psychoschock entgegenschleudert.

Verhalten und Lebensraum

Psiau ist ein sehr geheimnisvolles Pokémon. Das Zügelung-Pokémon kann starke telekinetische Kräfte entwickeln, mit denen es laut Pokédex Objekte in 100 Metern Entfernung wegpusten kann. Jedoch kann es die Kräfte kaum unter Kontrolle halten, nur das Einklappen der Ohren, mit denen es die verursachenden Organe verdeckt, gelingt es. Will es seine Kräfte einsetzen, klappt es die Ohren auf. Seine Fähigkeiten Schwebedurch und Adlerauge führen beide dazu, dass es schwer ist, seine Treffsicherheit zu senken oder seine Attacken zu umgehen. Im Anime erscheint es als einzelgängerisches Pokémon, welches Charakteristika von Geist-Pokémon aufweist. Beispielsweise hält es sich in gruseligen Gebäuden auf und spielt Spiele mit seinen telekinetischen Kräften. Wilde Psiau findet man in hohem Gras auf lichten Wiesen.

Zucht und Entwicklung

Psiau ist ein Basis-Pokémon und entwickelt sich zu Psiaugon. Sein katzenartiger Körper bleibt hierbei relativ unverändert, es nimmt nur erwachsene Proportionen an und an Größe und Gewicht zu. Je nach Geschlecht ändern sich jedoch seine spezifischen Fähigkeiten: Männliche Psiaugon sind auf Status-Attacken spezialisiert, während weibliche offensive Attacken bevorzugen.

In den Spielen der Hauptreihe wird diese Entwicklung durch Erreichen von Level 25 ausgelöst. Über die Entwicklung in Anime und Manga ist bisher nichts bekannt.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 677.png

#0677 Psiau

  Pokémon-Icon 678.png
#0678 Psiaugon (männlich)

  Pokémon-Icon 678a.png
#0678 Psiaugon (weiblich)

Herkunft und Namensbedeutung

Psiau basiert vermutlich auf einer jungen HauskatzeWikipedia-Icon auf zwei Beinen, was sich in seinen Namen in den verschiedenen Sprachen, neben seinen Psychokräften, widerspiegelt.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Psiau Psycho oder PsiWikipedia-Icon + Miau
Englisch Espurr ESP + purr
Japanisch ニャスパー Nyasper ニャ nya + ESPer
Französisch Psystigri Psy + mistigri
Koreanisch 냐스퍼 Nyaseupeo Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen.
Chinesisch 妙喵 / 妙喵 Miàomiāo miào + miāo

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
VI XY Route 6, Kontaktsafari
ΩRαS Tausch
VII SMUSUM Pokémon Bank
VIII SWSH Route 5, Claw-Plateau, Engine-Flussufer
Dyna-Raids (Megalithen-Ebene: Nest 065, Wachturmruine: Nest 011)

Trainer

Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
XY Schönheit BridgetVicomte Demicour 2

Attacken

6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Psiau durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Kratzer Normal Physisch  40 100 % 35
1 Silberblick Normal Status  100 % 30
3 Mogelhieb Normal Physisch  40 100 % 10
6 Säuselstimme Fee Spezial  40 15
9 Konfusion Psycho Spezial  50 100 % 25
18 Bezirzer Normal Physisch  60 100 % 25
21 Psystrahl Psycho Spezial  65 100 % 20
30 Lichtschild Psycho Status  30
30 Reflektor Psycho Status  20
33 Psychoschock Psycho Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Psiau durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
8. Generation
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM02 Zahltag Normal Physisch  40 100 % 20
TM14 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM17 Lichtschild Psycho Status  30
TM18 Reflektor Psycho Status  20
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM34 Sonnentag Feuer Status  5
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM40 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM41 Rechte Hand Normal Status  20
TM47 Trugträne Unlicht Status  100 % 20
TM57 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM70 Bizarroraum Psycho Status  5
TM71 Wunderraum Psycho Status  10
TM72 Magieraum Psycho Status  10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TP08 Donnerblitz Elektro Spezial  90 100 % 15
TP11 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TP20 Delegator Normal Status  10
TP25 Psychoschock Psycho Spezial  80 100 % 10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP31 Eisenschweif Stahl Physisch  100 75 % 15
TP38 Trickbetrug Psycho Status  100 % 10
TP40 Fähigkeitstausch Psycho Status  10
TP49 Gedankengut Psycho Status  20
TP58 Finsteraura Unlicht Spezial  80 100 % 15
TP65 Energieball Pflanze Spezial  90 100 % 10
TP68 Ränkeschmied Unlicht Status  20
TP69 Zen-Kopfstoß Psycho Physisch  80 90 % 15
TP83 Seitentausch Psycho Status  15
TP85 Kraftschub Normal Status  30
TP90 Knuddler Fee Physisch  90 90 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Psiau durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
8. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Gähner Normal Status  10
Spaßkanone Normal Status  100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Psiau durch Attacken-Lehrer erlernen:
8. Generation
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
SWEXSHEX Flächenmacht Psycho Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Psiau von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Psiau kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Damit die starken Psycho-Kräfte dieses Pokémon nicht unkontrolliert nach außen dringen, ist das Organ, das diese freisetzt, von seinen Ohren bedeckt.
Es verfügt zwar über genug Psycho-Kräfte, um Objekte in einem Umkreis von 100 m wegzublasen, aber es kann sie noch nicht gut kontrollieren.
Damit die starken Psycho-Kräfte dieses Pokémon nicht unkontrolliert nach außen dringen, ist das Organ, das diese freisetzt, von seinen Ohren bedeckt.
Es verfügt zwar über genug Psycho-Kräfte, um Objekte in einem Umkreis von 100 m wegzublasen, aber es kann sie noch nicht gut kontrollieren.
Sein Gesicht ist stets ausdruckslos. Grund dafür ist die enorme Anstrengung, die es aufbringen muss, um seine Psycho-Kräfte zu kontrollieren.
Mit seinen Psycho-Kräften könnte es selbst Profi-Wrestler vom Platz fegen. Es fällt ihm aber schwer, diese Kräfte zu kontrollieren.

In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
VI LB Berg der Ordnung S02
SH Perlhafen, Indigosalon
RBLW Blütenschauwald
PIC Rätsel 11-05
PSMD Nach dem Durchqueren des Modrigen Mausoleum und einem Abenteuer mit einem der Klassenkameraden *
VIII NSNP Wandelwald

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Psiau
Größe
Klein
Bewegungsfreiheit
Keine Besonderheit

Pokémon Picross

Psiau
Maximale Größe
10x10
Erholungszeit
00:30
Typ
Fähigkeit
Zeitstopper
Rang
Normal
Einsetzbar
2 Mal
Wirkung
10 Sek.
Aktivierung
Jederzeit
Hält im Spiel kurz die Zeit an.

Pokémon GO

Psiau
Kraftpunkte
158
Angriff
120
Verteidigung
114
Max. WP?
1441
Kumpel-Distanz
Ei-Distanz
Entwicklung
50 Bonbons
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Damit die starken Psycho-Kräfte dieses Pokémon nicht unkontrolliert nach außen dringen, ist das Organ, das diese freisetzt, von seinen Ohren bedeckt.

New Pokémon Snap

Psiau
#062
Wenn du im Wald auf einen großen, schwebenden Felsen stößt, liegt das mit Sicherheit an Psiau. Auf diese Weise üben sie, ihre Psycho-Kräfte zu kontrollieren.

Im Anime

Psiau mit seinem Anhänger
→ Hauptartikel: Psiau (Anime)

Psiau hat sein Anime-Debüt und zugleich seinen größten Auftritt in der Episode Schutz vor dem Sturm!. Ash und seine Freunde werden von einem Sturm überrascht und fliehen in ein Haus, von dem sie schnell glauben, dass es sich um ein Geisterhaus handelt. Bald erkennen sie, dass die Psychokräfte von Psiau für die übersinnlichen Erscheinungen verantwortlich sind. Psiau lebt in dem Haus, da es einst von der alten Besitzerin einen Kettenanhänger geliehen bekam, den es gerne zurückgeben möchte. Die Frau jedoch ist bereits gestorben und das Haus soll abgerissen werden. Als Elisa, die Enkelin der Dame, die Geschichte hört, beschließt sie, das Haus nicht abreißen zu lassen und schenkt Psiau den Anhänger zur Erinnerung.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Psiau (TCG)

Von Psiau existieren bisher sechs verschiedene Sammelkarten, von denen alle auch in deutscher Variante erschienen sind. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Psiau mit der Kartennummer 42/106 aus der Erweiterung Flammenmeer, welche im Mai 2014 veröffentlicht wurde.

Die Karten von Psiau sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Psycho-Typen an und verfügen über 50 oder 60 Kraftpunkte und eine Psycho-Schwäche.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Psiau/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 42/2017.