Megalon
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #606 (vor IX) #0606 | ||
Einall-Dex | #112 (SW) #189 (S2W2) | ||
Alola-Dex | #276 (USUM) | ||
Galar-Dex | #278 | ||
Fähigkeiten | Telepathie Synchro Analyse (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 90 (20.1 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Humanotyp | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Grips-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 34,5 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Megalon ist ein Pokémon mit dem Typ Psycho und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Pygraulon.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe sind drei Megalon wichtige Nebencharaktere. Siehe hierzu Megalon (Pokémon Mystery Dungeon).
Spezies
Aussehen und Körperbau
Megalon ist ein schwebendes, rostbraunes Pokémon basierend auf einem Alien. Der große, glockenförmige Kopf hat an der Seite jeweils eine Delle. Im Zentrum des Kopfes befinden sich schwarze Striche, einer davon hat die Form eines "Y". Auf Augenhöhe verlaufen waagerecht weitere schwarze Streifen. Die miteinander verbundenen Augen sind grün und haben eine schwarze Pupille. An dem mantelartigen Körper befinden sich die zwei Arme. An diesen ist jeweils eine rote, eine gelbe und eine grüne Kugel sowie weitere schwarze Streifen, die um den Arm gehen. Der Körper selber hat ein kragen- sowie vier knopfähnliche Elemente. Aus dem Mantel ragen unten die zwei Beine hervor. Hinten befindet sich ein kurzer Schweif.
In der schillernden Form hat der Körper eine etwas dunklere Farbe. Die Augen sind blau und die Kugeln an den Händen sind violett, hellgrün und blau.
Attacken und Fähigkeiten
Megalon ist dazu in der Lage, seinen Gegner mit gefährlichen Psycho-Angriffen kaputtzuspielen. Synchrolärm und Psychokinese sind perfekte Beispiele dafür. Mit Konfusionen oder Kraftreserven sollte man jedoch auch bei einer Begegnung rechnen. Mit einer Kopfnuss oder einem fortgeschrittenen Zen-Kopfstoß kann es auch sehr schmerzhaften Kontaktschaden austeilen. Durch Gedankengut kann es seine Kräfte noch stärker machen. Dank Wunderräumen oder Krafttauschen kann es weiterhin den Gegner taktisch schwächen.
In Kämpfen mit einem Partner kann es dank Telepathie deren Taktiken vorhersehen und ihnen so aus dem Weg gehen. Eine weitere Fähigkeit - Synchro - sorgt dafür, dass Megalon seinen Gegner bei Statusveränderungen anstecken kann.
Sollte es Analyse nutzen, konzentriert es sich auf die Schwächen seines Gegners und wird dadurch desto stärker, je langsamer es agiert.
Verhalten und Lebensraum
Megalon kann Menschen und Pokémon kontrollieren. Dies wird beispielsweise gemacht, falls es in einer Notlage ist. Einige Lebensformen sind jedoch zu geistesstark um sie zu übernehmen. Das Pokémon kann ebenfalls Raumschiffe steuern. Megalon kann Träume erschaffen, um unter anderem Zeit zu schinden, was sich in der Anime-Episode Megalon, Mitodos und der Traumdieb! erkenntlich zeigt. Dies ist ihm dank seiner bunt leuchtenden Punkte möglich.
Zucht und Entwicklung
Megalon ist die zweite Form einer zweistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Pygraulon. Abgesehen von der Körperfarbe ändert sich die Form des Kopfes. Der Körper hat nun Ähnlichkeiten mit einem Mantel. Das Entwicklungslevel könnte eine Anspielung auf Per Anhalter durch die Galaxis sein, in dem Antwort 42 als Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ („life, the universe and everything“) vorkommt.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung beim Erreichen von Level 42 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0605 Pygraulon
| |||
↳ | #0606 Megalon
|
Herkunft und Namensbedeutung
Megalon basiert wahrscheinlich auf einem Alien, wobei das Muster auf seinem Kopf an ein Gehirn angelehnt sein könnte, wobei die Form an ein UFO erinnert. Seine Fähigkeit, Erinnerungen zu manipulieren, könnte an die Men in Black anspielen.
Das Aussehen erinnert auch entfernt an den Supercomputer „Deep Thought“ aus Per Anhalter durch die Galaxis und das Entwicklungslevel könnte eine Anspielung auf dessen Antwort 42 auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“ („life, the universe and everything“) sein.
Die meisten seiner internationalen Namen leiten sich zudem von dem alten Alien-Typus Bug-eyed monster ab.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Megalon | μέγας mégas + Encephalon |
Englisch | Beheeyem | B.E.M. |
Japanisch | オーベム Ohbem | 大 ō bzw. overcoat + B.E.M. |
Französisch | Neitram | martien (rückwärts gelesen) |
Koreanisch | 벰크 Bemk | B.E.M. + 크다 keuda |
Chinesisch | 大宇怪 / 大宇怪 Dàyǔguài | 大 dà + 宇 yǔ + 怪 guài |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Achromas | Professor | S2W2 | 50/72 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Megalon durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Megalon durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Megalon durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Megalon durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 75
|
75
| |||
Angriff | 75
|
75
| |||
Verteidigung | 75
|
75
| |||
Spezial-Angriff | 125
|
125
| |||
Spezial-Verteidigung | 95
|
95
| |||
Initiative | 40
|
40
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 485 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Megalon von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Megalon kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Megalon/Strategie
Megalon befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Drei Megalon nehmen in Pokémon Super Mystery Dungeon die Rolle von Antagonisten ein, die den Protagonisten kurz nach seinem Gedächtnisverlust attackieren und jagen. Es stellt sich schließlich heraus, dass sie für Blanas arbeiten und mit für die Versteinerungen der Pokémon verantwortlich sind. Sie alle werden jedoch von der Dunklen Materie kontrolliert, wie eines der Megalon erklärt, als dieses aus der Kontrolle der Materie entkommen kann. Schließlich werden die Megalon vom Protagonisten besiegt und aus der Kontrolle befreit und sie entschuldigen sich für all ihre Taten.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Frostebene (4-1) (Turmbereich) |
LPTA | Links-Dimension | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (donnerstags) |
SH | Bronzepfad | |
RBLW | Genforschungslabor | |
PSMD | Großmeister-Rang erreichen | |
VIII | NSNP | Ruinen des Schutzes |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
- → Hauptartikel: Megalon (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Megalon (TCG)
Von Megalon existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Megalon mit der Kartennummer 56 aus der Erweiterung Königliche Siege.
Die Karten von Megalon sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Pygraulon, besitzen den Psycho-Typ und haben eine Psycho-Schwäche. Lediglich Megalon-TURBO ist ein Pokémon-TURBO.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Megalon/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Super Mystery Dungeon