Psiaugon
![]()
| |||
männlich | weiblich Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0678 | ||
Kalos-Dex | #115 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #209 | ||
Paldea-Dex | #105 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Adlerauge Schwebedurch Strolch (VF, nur ♂) Unbeugsamkeit (VF, nur ♀) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Fassungs-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 8,5 kg | ||
Farbe | Blau Weiß (weiblich) | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Psiaugon ist ein Pokémon mit dem Typ Psycho und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Psiau. Das Aussehen der männlichen und weiblichen Variante unterscheidet sich stark. Das weibliche Exemplar erlernt die Attacken Spukball, Sondersensor, Ampelleuchte und Seher. Das männliche Exemplar erlernt die Attacken Wunderauge, Reflektor, Begrenzer und Nebelfeld.
Im Anime besitzt Astrid ein weibliches und ein männliches Psiaugon.
Spezies

Psiaugon ist ein zweibeiniges, entfernt katzenartiges Pokémon, welches große Geschlechtsunterschiede im Aussehen aufweist. Beiden Geschlechtern ist gemein, dass sie über einen schlanken, aufrechten Körper mit einem im Vergleich relativ großen Kopf verfügen. Arme und Beine verfügen weder über Hände noch Füße. Auf dem Kopf befinden sich große Ohren, die nach vorne umgeklappt sind. Psiaugon verfügen zudem über zwei buschige Schweife.
Psiaugon zeichnet sich durch ein geheimnisvolles Augenmuster auf der Innenseite seiner Ohren aus, über das es immense, zerstörerische Psychokräfte freisetzen kann. Um diese nicht versehentlich einzusetzen, hält das Fassungs-Pokémon seine Ohren stets verschlossen, um das Muster zu bedecken. Wenn Psiaugon über sein Augenmuster seine Psychokräfte in Form mächtiger Attacken wie Psychokinese freisetzt, kann es damit sogar einen zehn Tonnen schweren LKW zerstören. Männliche und weibliche Exemplare verhalten sich in Kämpfen sehr unterschiedlich.
Weiblich
Weibliche Psiaugon sind überwiegend weiß, jedoch verfügen sie am Schweif, an den Beinen und am Haarschopf am Kopf und um den Hals über dunkelblaue Farbakzente im Fell. Sein dichtes Fell an den Ohren und am Schweif fällt dabei in sanften Wellen. Weibliche Psiaugon haben stechend gelbe Augen und wirken aggressiver als ihre männlichen Verwandten. Schillernde Exemplare weisen gelbes Fell anstelle des blauen auf, so sind männliche Exemplare überwiegend gelb, wohingegen weibliche gelbe Verzierungen im Fell zeigen.
Weibliche Psiaugon gelten als aggressiver und zeichnen sich durch ein launisches Wesen aus. Es nimmt auf Gegner keine Rücksicht und nutzt seine Kräfte vor allem offensiv aus. Man sollte sich davor hüten, ihm die Laune zu verderben. Für viele von Psiaugons Trainern macht dies jedoch seinen Charme aus. Weibliche Psiaugon können eine Vielzahl von Attacken verschiedenster Typen wie Ladestrahl, Spukball, Ampelleuchte oder Zauberblatt erlernen. Als Versteckte Fähigkeit können sie Unbeugsamkeit besitzen, die ihre Angriffskräfte weiter verstärkt, wenn ein Statuswert gesenkt wird.
Männlich
Männliche Psiaugon zeichnen sich über ein überwiegend blaues Fell mit weißen Verzierungen aus, wobei ihr Fell eher zottelig und fransig ist. Ihre Augen sind blaugrün und wirken ruhig.
Männliche Psiaugon haben einen ausgeprägten Beschützerinstinkt und gelten dann als am stärksten, wenn sie Artgenossen oder ihren Trainer behüten können. Dementsprechend nutzen sie ihre mächtigen Psychokräfte für defensive und unterstützende Attacken wie Reflektor, Lichtschild oder Rechte Hand aus. Als Versteckte Fähigkeit weisen männliche Exemplare passenderweise Strolch auf, welche es ermöglicht, Statusattacken mit erhöhter Priorität einzusetzen.
Zucht und Entwicklung
Psiaugon stellt die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und entwickelt sich aus Psiau. Sein katzenartiger Körper bleibt hierbei relativ unverändert, es nimmt erwachsenere Proportionen an und an Größe und Gewicht zu. Je nach Geschlecht ändern sich jedoch seine spezifischen Fähigkeiten: Männliche Psiaugon sind auf Status-Attacken spezialisiert, während weibliche offensive Attacken bevorzugen.
In den Spielen wird der Hauptreihe wird diese Entwicklung durch Erreichen von Level 25 ausgelöst. Über die Entwicklung in Anime und Manga ist bisher nichts bekannt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0677 Psiau
| |||
↳ | ![]() |
#0678 Psiaugon (männlich)
| |||
↳ | ![]() |
#0678 Psiaugon (weiblich) |
Herkunft und Namensbedeutung
Psiaugon basiert vermutlich auf der Nekomata, einem dämonenhaften Wesen aus dem japanischen Volksglauben, welcher sich aus einer Hauskatze entwickeln kann.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Psiaugon | Psycho + Miau + Augen oder Gorgon![]() |
Englisch | Meowstic | meow + mystic |
Japanisch | ニャオニクス Nyaonix | ニャ nya + ὄνυξ ónyx |
Französisch | Mistigrix | mistigri + mystique + ὄνυξ ónyx |
Koreanisch | 냐오닉스 Nyaonikseu | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
Chinesisch | 超能妙喵 / 超能妙喵 Chāonéngmiàomiāo | 超能力 chāonénglì + 妙 miào + 喵 miāo |
In den Hauptspielen
Auftritte
Die beiden Formen von Psiaugon sind in der achten Generation nur editionsspezifisch anzutreffen. In Pokémon Schwert trifft man nur wilde männliche Exemplare, während in Pokémon Schild nur weibliche Exemplare wild angetroffen werden können.
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kalos | |||
Astrid | Arenaleiter | XY | 48 / 30 bis 70 |
Serena | Trainer | XY | 28-66 |
Kalem | Trainer | XY | 28-66 |
- Es ist das Signaturpokémon von Astrid.
Attacken
Statuswerte
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Psiaugon von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Psiaugon kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Männlich
- Weiblich
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #678 (bis VIII) #0678 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
Zurzeit befindet sich die weibliche als auch die männliche Form von Psiaugon im PU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Berg der Ordnung S02 |
SH | Männlich: Zinnobergalerie, Indigosalon; Weiblich: Bonbonhaus, Indigosalon | |
RBLW | Blütenschauwald | |
PIC | Rätsel 09-05 | |
PSMD | Männlich: Durch Gespräch in Noé * Weiblich: Hunduster ein einem Dungeon des Graskontinents besiegen * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Picross

Pokémon GO


Im Anime

- → Hauptartikel: Psiaugon (Anime)
Psiaugon tritt erstmals in der ersten Folge des XY-Animes, Kalos, Region der Träume und Abenteuer!, auf. Im Verlauf der Serie trifft Ash mehrere Psiaugon, unter anderem die bekannter Trainer wie Astrid und Tortina. Tortinas Psiaugon tritt im Pokémon-Showcase von Frescora auf. Astrids Psiaugon sind die Herausforderung in der Pokémon-Arena von Fluxia City, in dem die Herausforderer, so auch Ash, einen Doppelkampf gegen sie bestreiten müssen. Weitere Psiaugon treten in Besitz von Nebencharakteren auf.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Psiaugon (TCG)
Von Psiaugon existieren bisher sieben verschiedene Sammelkarten, von denen sieben auch in deutscher Variante erschienen sind. Sechs der Karten sind reguläre Karten. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Psiaugon mit der Kartennummer 43 aus der Erweiterung Flammenmeer, welche im Mai 2014 veröffentlicht und in der speziellen Jubiläumserweiterung Generationen aus dem Februar 2016 neu aufgelegt wurde. Vier Karten zeigen ein weibliches Exemplar, während auf dreien ein männliches abgebildet ist.
Hinzu kommt eine besondere Karte: Psiaugon-EX gehört zu den Pokémon-EX, die meist besonders viele Kraftpunkte und starke Attacken aufweisen, den Gegner beim Besiegen aber zwei Preiskarten gewinnen lassen.
Die Karten von Psiaugon sind Phase 1-Pokémon und entwickeln sich aus Psiau. Sie gehören dem Psycho-Typ an und verfügen über 90 Kraftpunkte und eine Psycho-Schwäche. Eine Ausnahme stellt Psiaugon-EX dar, welches über ganze 160 Kraftpunkte verfügt.
- Ausgewählte Sammelkarten von Psiaugon
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Psiaugon/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork zur männlichen Form
-
PGL-Artwork zur weiblichen Form
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu XY (weiblich)
-
Artwork zu Pokémon Rumble World (männlich)
-
Artwork zu Pokémon Rumble World (weiblich)
Trivia
- Psiaugon ist das erste Pokémon mit Geschlechtsunterschieden, die nicht nur ästhetische sondern auch spielmechanische Auswirkungen haben.
- Das männliche Psiaugon scheint ein helfendes/passives Pokémon zu sein, da es nur geschlechterspezifische Attacken erlernen kann, die den Status-Attacken angehören, wie Rapidschutz, Rechte Hand oder Reflektor.
- Das weibliche Psiaugon scheint dagegen ein angreifendes/aktives Pokémon zu sein, da es fast nur geschlechterspezifische Attacken erlernen kann, die KP-Schaden anrichten, wie Ladestrahl, Spukball oder Ampelleuchte.