Klugheit (Wettbewerb)

Aus PokéWiki
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen hinsichtlich Spielen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Diese Spielmechanik muss an die Musterstruktur angepasst und aktualisiert werden.
Klugheit (Wettbewerb)
Wettbewerbs-Eigenschaften
Schönh.Klugh.StärkeCooln.Putzigk.
Auftritte
Spiele RUSA DPPT ΩRαS SDLP
Erstmals in Dritte Spielgeneration

Klugheit ist eine der fünf Kategorien bei Wettbewerben.

Setzt man eine „kluge“ Attacke in einem Klugheitswettbewerb ein, steigt die Spannung des entsprechenden Jurors, solange die Attacke eine Erhöhung nicht unterbindet. Sowohl in Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd als auch Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir erhält der Spieler in Graphitport City im dort ansässigen Fanclub einen grünen Schal, sofern das erste Pokémon im Team eine hohe Klugheit vorweisen kann. In Diamant, Perl und Platin erhält man unter der gleichen Bedingung den grünen Schal von einem Jungen in Weideburg.

Der Schal erhöht die Klugheit eines Pokémon im Wettbewerb.

Eigenschaften der Klugheit

Die Klugheit eines Pokémon kann dadurch gesteigert werden, indem man es mit Pokériegeln (Hoenn) bzw. Knurspen (Sinnoh) füttert.

In der dritten und vierten Generation sind bei der Herstellung bittere Beeren gefragt. Die bitteren Pokériegel und Knurspe werden bevorzugt von Pokémon gefressen, deren Wesen die Spezial-Verteidigung erhöht – Forsch, sacht, still und zart – wodurch sich auch eben jene Pokémon besonders für den Klugheitswettbewerb eignen.

In der sechsten Generation gibt es weder eine Würze der Pokériegel noch eine bevorzugte Sorte eines Pokémon. Dort ist es nun möglich ohne Sättigung und Vorlieben der Pokémon alle Wettbewerbswerte auf das Maximum zu bringen. Grüne Pokériegel steigern hierbei die Klugheit.

Die Auswirkungen von Klugheit-Attacken auf die Spannung in verschiedenen Wettbewerben und die Auswirkungen von verschiedenen Attacken auf die Spannung in Klugheitswettbewerben sind in der nachfolgenden Tabelle festgehalten:

A W
Cooln. Schönh. Putzigk. Klugh. Stärke
Cooln. + O - - O
Schönh. O + O - -
Putzigk. - O + O -
Klugh. - - O + O
Stärke O - - O +
Bei einem + erhöht sich die Spannung
Bei einem O verändert sich die Spannung nicht
Bei einem - sinkt die Spannung
(Die Zeilen sind die Attacken des Vorführenden, die Spalten die Wettbewerbskategorie)

Attacken der Wettbewerbskategorie Klugheit

Diese Tabelle bezieht sich auf die Kategorien aus der sechsten Generation. Die Kategorie einer Attacke kann in der dritten oder vierten Generation davon abweichen. Nähere Informationen dazu sind in den entsprechenden Attacken-Artikeln vorhanden.

Alle Attacken der Wettbewerbskategorie Klugh.
Abgangsbund Abschlag Absorber Aromakur Aufbereitung Aussetzer Beerenkräfte Begrenzer Bizarroraum Blockbefehl
Blutsauger Bürde Dimensionsloch Egelsamen Egotrip Elektrifizierung Elektrofeld Erdanziehung Fadenschuss Feenschloss
Felsgrab Finsterfaust Finte Fliegen Fußtritt Gangwechsel Gedankengut Geheimpower Genesung Gesichte
Gewissheit Giftfalle Giftpuder Giftschweif Giftspitzen Giftstachel Giftwolke Giftzahn Gigasauger Grasflöte
Heilbefehl Heilblockade Hypnose Invertigo Itemsperre Klikkdiskus Konfusion Konfustrahl Kraftreserve Krafttausch
Kraftteiler Krafttrick Kraftvorrat Kreideschrei Ladevorgang Leidteiler Magieraum Magnetflug Magnetregler Megasauger
Metallsound Mystowellen Nachahmer Nachtmahr Nachtnebel Nebelball Nietenranke Offenlegung Parabolladung Prügler
Psybann Psycho-Plus Psychokinese Psykraft Psyschub Psywelle Pulverschleuder Ränkeschmied Rauchwolke Rechte Hand
Reflektor Ruheort Sandgrab Säure Schattenstoß Scheinwerfer Schlafpuder Schlagbefehl Schlummerort Schmarotzer
Schmeichler Schnüffler Schutztausch Schutzteiler Seher Seitentausch Sorgensamen Spiegeltrick Spinnennetz Spukball
Stachelspore Stachler Statustausch Superschall Synchrolärm Synthese Tarnung Telekinese Tiefschlag Toxin
Traumfresser Trickbetrug Trickschutz Typenspiegel Übernahme Verfolgung Verhöhner Verwurzler Verzögerung Waldesfluch
Wandler Wechseldich Wertewechsel Willensleser Windstoß Wirbelwind Wunderauge Wunderraum Wutpulver Zahltag
Zen-Kopfstoß Zielschuss

Attacken-Typen dieser Kategorie

Die meisten klugen Attacken sind vom Typ Psycho und Normal. Dementsprechend sollte man eher auf Pokémon zurückgreifen, die Attacken dieser Typen beherrschen können.



















Attacken-Anzahl pro Typ
Psycho
34
Normal
25
Unlicht
16
Pflanze
13
Gift
9
Käfer
8
Geist
8
Flug
4
Stahl
3
Boden
2
Fee
2
Kampf
1


Kapsel-Deko dieser Kategorie

Folgende Sticker bringen Punkte in der Klugheit:

  •  Luftblasensticker
  •  Musiksticker
  •  Düstersticker
  •  Klugheitssticker

Bänder und Preise

→ Hauptartikel: Bänder

Die nachfolgenden Bänder kann man in der Wettbewerbskategorie Klugheit gewinnen. Nähere Informationen zu den jeweiligen Bändern sind im Hauptartikel zu finden.

Hoenn

RUSASM
Band der Klugheit Band der Klugheit Super Band der Klugheit Hyper Band der Klugheit Master
ΩRαS
Klugheitsmeisterband

Sinnoh

In Sinnoh gibt es zusätzlich beim ersten Sieg in dieser Kategorie ein Accessoire. In den Remakes dagegen einen passenden Sticker.

DPPT
Band der Klugheit Band der Klugheit Mega Band der Klugheit Ultra Band der Klugheit Master
SDLP
Klugheitsmeisterband
 Klugheitssticker A  Klugheitssticker B  Klugheitssticker C  Klugheitssticker D

Unterschiede zwischen den Generationen

3. Generation 4. Generation 6. Generation 8. Generation
Gen. I
Gen. II
Gen. III
Gen. IV
Gen. V
Gen. VI
Gen. VII
Gen. VIII
Gen. IX
Pokémon Rubin-Edition und Saphir-Edition
Pokémon Feuerrote Edition und Blattgrüne Edition
Pokémon Smaragd-Edition
Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot
Pokémon Ranger