Knirfish
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #779 (vor IX) #0779 | ||
Alola-Dex | #243 (SM) #320 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #335 #055 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Buntkörper Titankiefer Wunderhaut (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 80 (18.4 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 2 | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Knirschzahn-Pokémon | ||
Größe | 0,9 m | ||
Gewicht | 19,0 kg | ||
Farbe | Rosa | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Knirfish ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Psycho und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es wurde am 1. Juli 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt.
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga befindet sich eines im Besitz Fabians.
Spezies
Knirfish hat einen auffällig bunten, fischähnlichen Körper, welcher mit hellblauen, gelben, rosafarbenen und lilafarbenen Mustern bedeckt ist. Es verfügt über eine Rückenflosse, die übergangslos in die Schwanz- und Bauchflosse übergeht. Schillernde Exemplare verfügen über ein Muster aus roter, türkisgrüner, weißer und gelber Farbe mit einem auffällig roten Mund. Es zeichnet sich durch einen auffälligen Mund mit sehr scharfen Zähnen aus.
Knirfish ist ein im Meer lebendes Fisch-Pokémon, welches vor allem an den Küsten Akalas und Ula-Ulas anzutreffen ist. Es ist ein gefährlicher und verschlagener Jäger, der sich bei der Jagd in den Meeresboden eingräbt. Dann ragt nur der Fortsatz auf der Oberseite seines Kopfes aus dem Boden, welcher wie eine Pflanzenknospe aussieht. Mit dessen Hilfe stößt es zur Ortung seiner Beute kleine Mengen seiner Psycho-Kräfte aus. Öffnet es diesen komplett, kann es Psychowellen ausstoßen, die bei seinen Opfern zu schrecklichen Kopfschmerzen oder Lähmungserscheinungen bis hin zur Ohnmacht führen. Es kanalisiert diese Kräfte in starken Psycho-Attacken wie Psywelle. Während dieses Vorgangs knirscht es laut mit den Zähnen, weshalb andere Pokémon, die dieses Geräusch hören, instinktiv zum Selbstschutz das Gebiet um dieses Geräusch herum meiden.
Hat es seine Beute dann nahe genug angelockt, attackiert es diese blitzartig aus seinem Versteck heraus. Zudem verfügt Knirfish über kräftige Zähne in seinem auffälligen Maul. Das Knirschzahn-Pokémon ist in der Lage, seine Beute mit seinen scharfen Zähnen zu erlegen, und kann sogar die harte Schale von Muschas knacken. Dies schlägt sich in seiner Fähigkeit Titankiefer nieder, welche seine Biss-Attacken wie Knirscher oder Psychobeißer verstärkt. Knirfish kann ebenfalls über Buntkörper verfügen, welches die Spezialfähigkeit von ihm ist. Sie verhindert, dass Feinde Prioritätsattacken wie Ruckzuckhieb gegen es einsetzen. Einige Exemplare verfügen über die Versteckte Fähigkeit Wunderhaut, die die Trefferwahrscheinlichkeit von Statusattacken reduziert. Beide Fähigkeiten spielen auf seine bunte Haut an.
Trotz des großen Gefahrenpotenzials für Badegäste und Taucher werden Knirfish von Rettungsschwimmern in der Alola-Region geduldet, da sie andere, ungewünschte Wasser-Pokémon von den Stränden fernhalten. So sind selbst die Nadeln von Garstella nicht spitz genug, um die harte Haut von Knirfish zu durchdringen, woraufhin es mit seinen kräftigen Zähnen den Angreifer in die Flucht schlägt und dessen Ranken einfach zerkaut.
Zucht und Entwicklung
Knirfish hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0779 Knirfish |
Herkunft und Namensbedeutung
Knirfish basiert vermutlich auf dem Picasso-Drückerfisch und dem Diamant-Picassodrückerfisch. Beide tragen den hawaiianischen Namen Humuhumunukunukuāpua‘a und gelten als Staatsfische Hawaiis. Die Barschverwandten sind im Indopazifik von den Küsten Ost- und Südafrikas bis nach Japan, Hawaii, der Lord-Howe-Insel und Tuamotu weit verbreitet. Offensichtlich wird die Beziehung zwischen Tier und Pokémon durch ihre nahezu identische Körperform, sowie die auffällige Farbgebung dargestellt. Dazu verfügt insbesondere der Diamant-Picassodrückerfisch manchmal über einen Fortsatz über dem Kopf, der an Knirfishs Kopffortsatz erinnert. Zusätzlich finden sich in allen Bezeichnungen in den verschiedenen Sprachen Anspielungen auf Zähneknirschen oder Bruxismus, den medizinischen Fachbegriff dafür.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Knirfish | knirschen + fish |
Englisch | Bruxish | bruxism + fish |
Japanisch | ハギギシリ Hagigishiri | カワハギ kawahagi + 歯軋り hagishiri |
Französisch | Denticrisse | dent + crisser + dentifrice (phonetisches Wortspiel) |
Koreanisch | 치갈기 Chigalgi | 쥐치 jwichi + 치 (齒) chi + 갈기 galgi |
Chinesisch | 磨牙彩皮魚 / 磨牙彩皮鱼 Móyácǎipíyú | 磨牙 móyá + 彩色 cǎisè + 皮 pí + 魚 yú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Fabian | Æther-Regionalleiter | SMUSUM | 39/44/61/63 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Ass-Trainer Sven | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Knirfish durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Knirfish durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Knirfish durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 68
|
68
| |||
Angriff | 105
|
105
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 70
|
70
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
70
| |||
Initiative | 92
|
92
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 475 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Knirfish von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Knirfish kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | Scharfzahn | 5% |
Pokédex-Einträge
Strategie
Knirfish befindet sich zurzeit im ZUBL-Tier.
In Spin-offs
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 17 |
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Knirfish (Anime)
Knirfish hat sein Debüt im Anime in der Episode Alola, neue Abenteuer!. In dieser ist Ash auf einem Tohaido unterwegs. Schließlich taucht er neben Tracy auf, welche gerade ein Knirfish angelt.
Einen größeren Auftritt hat es in der Episode Die Insel-Flüsterin!, in welcher Ash und seine Freunde mit der Inselkönigin Mayla mit dem Boot in Richtung ihrer Heimatinsel Akala das weite Meer überqueren. Sie werden auf ein Wailmer aufmerksam, welches in einer Felsspalte im Wasser feststeckt. Schnell wird klar, dass ein wildes Knirfish es mit seinen Psychokräften dort hineingedrückt hat und gefangen hält. Maylas Wolwerock kann es schließlich vertreiben.
Im Manga
Knirfish taucht im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmalig in Knurrendes Knirfish des Sonne und Mond Arcs auf. Dort befinden sich Sonne und Mond auf Professor Kukuis Yacht in Richtung Ula-Ula, als ein wildes Exemplar die Gruppe attackiert. Zwar gelingt es Sonne, das gefährliche Pokémon mit seinem Lusardin abzuwehren, doch werden Lilly und er von den anderen getrennt.
In Die Melodie und das Podium wird bekannt, dass auch Fabian ein Knirfish besitzt. Er nutzt es im Kampf gegen Mond, Anabel und Fran, welche ihn am Altar von Poni stellen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Knirfish (TCG)
Es sind vier verschiedene Sammelkarten von Knirfish bekannt, von denen drei auch in deutscher Sprache erschienen sind (Stand: 02.04.2019). Die erste bekannt gewordene deutsche Karte ist Knirfish mit der Kartennummer 48 aus der im Februar 2017 erschienenen Erweiterung Sonne & Mond, welche als Promokarte mit der Kartennummer SM11 neu aufgelegt wurde.
Alle Karten von Knirfish sind Basis-Pokémon, gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Pflanzen-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Knirfish/Sprites und 3D-Modelle