Farigiraf
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0981 | ||
Paldea-Dex | #193 #026 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Wiederkäuer Schweifrüstung Vegetarier (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Langhals-Pokémon | ||
Größe | 3,2 m | ||
Gewicht | 160,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Farigiraf ist ein Pokémon mit den Typen Normal und Psycho und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Girafarig.
Farigiraf wurde am 6. Oktober 2022 in einem Trailer[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite in einem Steckbrief[2] weitergehend vorgestellt.
Spezies
Farigiraf ist ein großes, giraffenartiges Pokémon. Es zeichnet sich durch einen orangebraunen Körper mit langen, in Hufen auslaufenden Beinen und einen sehr langen dunkelbraunen Hals aus. Während bei seiner Vorstufe Girafarig der eigentümliche Schweif bereits einen eigenen Kopf und ein Eigenleben besitzt, aber an seinem Hinterteil verbleibt, hat er nun den länglichen Hals gänzlich umschlungen.
Der robuste Schweifkopf des Langhals-Pokémon schließt seinen zahnbewehrten Mund, um Farigirafs Gesicht zu schützen. Er ist besonders hart und kann sogar Steine mit einer Kopfnuss zertrümmern. Die zwei Gehirne sind nun durch dicke Nerven gekoppelt und verschaffen Farigiraf starke Psycho-Kräfte. Zudem denken seine Gehirne so flink, dass sein Körper manchmal gar nicht schnell genug darauf reagieren kann. Farigiraf stößt über seine vier Antennen Energiewellen aus.
Farigiraf verfügt über zwei einzigartige Fähigkeiten. Während Wiederkäuer ihm ermöglicht, eine Beere mehrfach zu verspeisen, sind Exemplare mit Schweifrüstung vor Erstschlag-Attacken geschützt.
Zucht und Entwicklung
Farigiraf stellt den letzten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Girafarig wenn es einen Level aufsteigt und dabei die Attacke Doppelstrahl beherrscht.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0203 Girafarig
| |||
↳ | #0981 Farigiraf
|
Herkunft und Namensbedeutung
Farigiraf basiert vermutlich auf einer Giraffe. Sein zweiter Kopf erinnert an einen Kettenhund oder an einen Smiley. Außerdem lassen sich auch Parallelen zum Qilin finden. In China, Japan und Korea wurden früher Giraffen für dieses Fabelwesen gehalten, im Japanischen und Koreanischen ist es noch immer das Wort für Giraffe.
Passend zu Farigirafs Aussehen ist sein Name in vielen Sprachen ein Wortpalindrom.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Farigiraf | Wie im Englischen. |
Englisch | Farigiraf | effarig + giraffe bzw. Anagramm zum Namen von Girafarig |
Japanisch | リキキリン Rikikirin | 力 riki + キリン kirin bzw. Anagramm von キリンリキ Kirinriki |
Französisch | Farigiraf | Wie im Englischen. |
Koreanisch | 키키링 Kikiring | 키린 kirin + 키린 kirin bzw. Anagramm von 키링키 Kilingki |
Chinesisch | 奇麒麟 / 奇麒麟 Qíqílín | 奇 qí + 麒麟 qílín bzw. Anagramm von 麒麟奇 / 麒麟奇 Qílínqí |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KAPU | Zone Null Kristallgrotte (4-Sterne-Tera-Raid, 6-Sterne-Tera-Raid) |
KAEXPUEX | Savannen-Areal |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Tulia | Arenaleiter | KAPU | 44/65 |
Jim | Akademielehrer | KAPU | 66 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Farigiraf durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Farigiraf durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Farigiraf durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 120
|
120
| |||
Angriff | 90
|
90
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 110
|
110
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
70
| |||
Initiative | 60
|
60
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 520 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Farigiraf von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Farigiraf kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Farigiraf (TCG)
Von Farigiraf existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Farigiraf mit der Kartennummer 155 aus der Erweiterung Entwicklungen in Paldea.
Die Karten von Farigiraf sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Girafarig. Sie besitzen den Farblos- oder Psycho-Typ und haben als Farblos-Pokémon eine Kampf-Schwäche und als Psycho-Pokémon eine Finsternis-Schwäche sowie Kampf-Resistenz. Farigiraf-ex gehört hingegen dem Finsternis-Typ an und verfügt über eine Pflanzen-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Farigiraf/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Einzelnachweise
- ↑ Begebt euch auf euer Paldea-Abenteuer! | Pokémon Karmesin und Pokémon Purpur im offiziellen Pokémon-Youtube-Kanal vom 6. Oktober 2022.
- ↑ Farigirafs Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.