Pokémon Tsuri Taikai DS

Aus PokéWiki
Navigation Suche

Bei ポケモン釣り大会DS (Pokémon Tsuri Taikai DS, dt. etwa Pokémon Angelwettbewerb DS) handelt es sich um ein kostenloses Download-Spiel für den Nintendo DS; nach Ausschalten des Gerätes geht der Download verloren, außerdem hat das Spiel ein Zeitlimit von zwölf Stunden. Eine Retail-Version wurde nicht veröffentlicht.

In Japan war das Spiel zunächst nur im PokéPark 2005, später auch im Pokémon Center und auf der Pokémon Festa 2005 spielbar. Zusätzlich gab es für ganz Japan eine Highscore-Liste, die man in jedem Pokémon-Center-Geschäft betrachten konnte. Außerhalb Japans war das Spiel nur im PokéPark 2006 in Taiwan als chinesische Sprachversion verfügbar.

Weitere offizielle Namen des Spiels sind „ポケパーク釣り大会DS“, „神奇寶貝樂園釣魚大賽DS“[1] sowie „POKéPARK Fishing Contest DS“.[2]

Das Ziel des Spiels

Der Spieler befindet sich an einem Fluss, der in ein Meer mündet. Je nach Uhrzeit gelangt man an einen anderen Ort dieses Bereiches. In jedem Ort gibt es eine Reihe von verschiedenen Pokémon zu angeln.

Wie man angelt

Man sieht auf dem oberen Nintendo DS Bildschirm eine Wasserfläche, auf der Schatten von Pokémon hin und her schwimmen. Die Angel bewegt sich ebenfalls hin und her, bis man den A-Knopf betätigt (oder den Touchscreen berührt), und die Angel somit auswirft. Nach kurzer Zeit nähert sich eines der Schatten deiner Angel und zieht zunächst kurz daran. Sobald das Angelstück jedoch Unterwasser gezogen wird, muss der Spieler sofort ganz schnell hintereinander den A-Knopf drücken. Hat er dies erfolgreich geschafft, sieht man das gefangene Pokémon in 3D auf dem Touchscreen, während auf dem Topscreen eine Bewertung stattfindet und anschließend eine Punktzahl genannt wird. Ist die Punktzahl hoch genug, wird Verbindung mit dem Highscore-Server aufgenommen, der die Punkte zusammen mit dem Spielernamen aufnimmt und sofort auf die landesweite Highscore-Liste eintägt.

Der Spieler kann bis zu fünf Pokémon auf dem Spiel „lagern“. Da es keine dauerhaften Speicherdaten gibt, verschwinden diese Pokémon beim Ausschalten des Gerätes.

Vorkommende Pokémon

Folgende 25 Pokémon können in diesem Spiel geangelt werden:

Vorkommende Pokémon
060 Pokémon-Icon 060.png Quapsel Wasser 
099 Pokémon-Icon 099.png Kingler Wasser 
116 Pokémon-Icon 116.png Seeper Wasser 
118 Pokémon-Icon 118.png Goldini Wasser 
119 Pokémon-Icon 119.png Golking Wasser 
129 Pokémon-Icon 129.png Karpador Wasser 
130 Pokémon-Icon 130.png Garados Wasser Flug
147 Pokémon-Icon 147.png Dratini Drache 
148 Pokémon-Icon 148.png Dragonir Drache 
170 Pokémon-Icon 170.png Lampi Wasser Elektro
211 Pokémon-Icon 211.png Baldorfish Wasser Gift
222 Pokémon-Icon 222.png Corasonn Wasser Gestein
223 Pokémon-Icon 223.png Remoraid Wasser 
224 Pokémon-Icon 224.png Octillery Wasser 
226 Pokémon-Icon 226.png Mantax Wasser Flug
318 Pokémon-Icon 318.png Kanivanha Wasser Unlicht
319 Pokémon-Icon 319.png Tohaido Wasser Unlicht
320 Pokémon-Icon 320.png Wailmer Wasser 
339 Pokémon-Icon 339.png Schmerbe Wasser Boden
340 Pokémon-Icon 340.png Welsar Wasser Boden
341 Pokémon-Icon 341.png Krebscorps Wasser 
342 Pokémon-Icon 342.png Krebutack Wasser Unlicht
349 Pokémon-Icon 349.png Barschwa Wasser 
368 Pokémon-Icon 368.png Saganabyss Wasser 
369 Pokémon-Icon 369.png Relicanth Wasser Gestein

Bildmaterial

Einzelnachweise