Phandra
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #886 (vor IX) #0886 | ||
Galar-Dex | #396 #111 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #306 | ||
Fähigkeiten | Neutraltorso Schwebedurch Tastfluch (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Freundschaft | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Amorph, Drache | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Betreuer-Pokémon | ||
Größe | 1,4 m | ||
Gewicht | 11,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Phandra ist ein Pokémon mit den Typen Drache und Geist und existiert seit der achten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Grolldra und kann sich wiederum zu Katapuldra weiterentwickeln.
Spezies
Phandra ist ein mittelgroßes, seeschlangenartiges Drachen-Pokémon mit einem blaugrünen Körper. Das spitz zulaufende Maul und die zwei auffälligen Hörner mit roten Zacken verleihen dem ihm die charakteristische Pfeilform, die Phandra Aerodynamik und große Fluggeschwindigkeiten von bis zu 200 km/h ermöglicht. Es weist zudem eine gelbe Brustzeichnung mit einem roten, pfeilförmigen Zierfleck auf und verfügt über kurze Ärmchen, die in Flossen enden, sowie zwei weiteren Hinterflossen. Sein Schweif hat ein durchscheinendes Ende.
Phandra lebte im Meer, bevor seine Entwicklungsreihe ausstarb und als Geister-Pokémon wiedergeboren wurde. Das Betreuer-Pokémon kümmert sich liebevoll um Grolldra, die als sehr schwächlich und pflegebedürftig gelten, und trägt daher immer eines auf seinem Kopf mit umher, bis dieses sich weiterentwickelt. Es hat dies so verinnerlicht, dass es ohne Grolldra auf dem Kopf nervös wird; bisweilen lassen sich Exemplare beobachten, die dann andere Pokémon auf ihren Kopf setzen.
Entwicklung
Phandra stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Grolldra und kann sich wiederum zu Katapuldra weiterentwickeln. In den Spielen der Hauptreihe werden diese Entwicklungen beim Erreichen von mindestens Level 50 bzw. 60 ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Phandra basiert vermutlich auf einem Diplocaulus und einem Tarnkappenflugzeug
.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Phandra | Phantom + Drache |
Englisch | Drakloak | dragon + cloak |
Japanisch | ドロンチ Doronch | dragon + launch |
Französisch | Dispareptil | disparaître + Reptil |
Koreanisch | 드래런치 Deulaeleonchi | dragon |
Chinesisch | 多龍奇 / 多龙奇 Duōlóngqí | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. Beinhaltet: 龍 lóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
8. Generation | 9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Phandra durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Phandra durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Phandra durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 68
|
68
| |||
Angriff | 80
|
80
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
60
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
50
| |||
Initiative | 102
|
102
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 410 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Phandra von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Phandra kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Phandra (TCG)
Von Phandra existiert momentan zwei verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Phandra mit der Kartennummer 090 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Phandra sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Grolldra. Sie besitzen den Psycho-Typ und haben eine Finsternis-Schwäche sowie eine Kampf-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Phandra
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Phandra/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
PGL-Artwork