Grolldra
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #885 (vor IX) #0885 | ||
Galar-Dex | #395 #110 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #305 | ||
Fähigkeiten | Neutraltorso Schwebedurch Tastfluch (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Amorph, Drache | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Missgunst-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 2,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Grolldra ist ein Pokémon mit den Typen Drache und Geist und existiert seit der achten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Phandra, welches sich wiederum zu Katapuldra weiterentwickeln kann.
Spezies
Grolldra ist ein kleines Pokémon mit einem hellgrünen, schlangenartigen Körper. Sein Kopf weist eine dunkelgrüne Färbung auf. Das spitz zulaufende Maul und die zwei auffälligen Hörner mit roten Enden verleihen ihm die charakteristische Pfeilform, die Grolldra eine große Aerodynamik und Geschwindigkeit ermöglicht. Zudem hat es wache, gelbe Augen, zwei kleine Vorderflossen und einen Stachelring um den Schweif.
In seiner schillernden Form sind die Stacheln an seinem Schweif und sein Kopf hellblau sowie die normalerweise roten Stellen an seinem Kopf neongelb.
Grolldra lebte vor langer Zeit im Meer, bevor es ausstarb. Als Geister-Pokémon ist das Missgunst-Pokémon wiedererwacht und macht seinen damaligen Lebensraum unsicher. Es irrt rastlos umher und gilt als schwächlich; es kann alleine selbst gegen Kinder nichts ausrichten. Daher verbündet es sich mit Artgenossen weiterentwickelter Form und trainiert mit ihnen, bis es sich selbst weiterentwickeln kann. So sitzt es beispielsweise auf dem Kopf von Phandra, das sich liebevoll um es kümmert, oder lässt sich von Katapuldra im Kampf wie einen Pfeil mit Mach-Geschwindigkeit seinem Gegner entgegenschießen. Man sagt, dass es große Freude daran hat und voller Vorfreude in Katapuldras Hörnern ausharrt.
Zucht und Entwicklung
Grolldra stellt den ersten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es kann sich zu Phandra entwickeln, welches sich wiederum zu Katapuldra weiterentwickeln kann. In den Spielen der Hauptreihe wird Grolldas Entwicklung beim Erreichen von mindestens Level 50 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0885 Grolldra
| |||
↳ | #0886 Phandra
| ||||
↳ | #0887 Katapuldra
|
Herkunft und Namensbedeutung
Grolldra basiert vermutlich auf einem Diplocaulus.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Grolldra | Groll bzw. grollen + Drache |
Englisch | Dreepy | dragon + creepy |
Japanisch | ドラメシヤ Dorameshiya | dragon |
Französisch | Fantyrm | fantôme + wyrm |
Koreanisch | 드라꼰 Deurakkon | dragon |
Chinesisch | 多龍梅西亞 / 多龙梅西亚 Duōlóngméixīyà | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. Beinhaltet: 龍 lóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Grolldra durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Grolldra durch Technische Maschinen erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Grolldra durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 28
|
28
| |||
Angriff | 60
|
60
| |||
Verteidigung | 30
|
30
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 30
|
30
| |||
Initiative | 82
|
82
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 270 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Die KP, Verteidigung und neben Kindwurm auch die Spezial-Verteidigung von Grolldra weisen die niedrigsten Artenspezifische Stärken aller -Pokémon auf.
- Die Spezial-Verteidigung von Grolldra weist neben Ninjatom die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Grolldra von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Grolldra kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Spin-off-Daten
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Grolldra (Anime)
Grolldra sind im Anime kleinere Auftritte gewidmet. So debütiert es in Schwert und Schild: Die Finstre Nacht! durch den Einsatz von Drachenpfeile von Delions Katapuldra. Auch in dem Special Pokémon: Zwielichtschwingen hat es Hintergrundauftritte. In Der gewundene Pfad zur Größe! gibt es allerdings einen Handlungsstrang mit Grolldra, Ash und Goh, als diese auf der Suche nach Dyna-Pilzen sind.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Grolldra (TCG)
Von Grolldra existieren momentan vier verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Grolldra mit der Kartennummer 089 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Grolldra sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Psycho- oder Drachen-Typ und haben als Psycho-Pokémon eine Finsternis-Schwäche und eine Kampf-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Grolldra/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Trivia
- Die Krabbenspinne Phrynarachne dreepy wurde aufgrund des dreieckigen Hinterleibs nach Grolldra benannt.[1]