Katapuldra
|
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #887 (vor IX) #0887 | ||
Galar-Dex | #397 #112 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #307 | ||
Fähigkeiten | Neutraltorso Schwebedurch Tastfluch (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Freundschaft | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Amorph, Drache | ||
Ei-Zyklen | 40 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Tarnkünstler-Pokémon | ||
Größe | 3,0 m | ||
Gewicht | 50,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Katapuldra ist ein Pokémon mit den Typen Drache und Geist und existiert seit der achten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Grolldra und Phandra.
Spezies
Katapuldra ist ein großes, seeschlangenartiges Drachen-Pokémon. Sein länglicher Körper ist blaugrün gefärbt und zeichnet sich vor allem durch einen sehr langen, kräftigen Schweif aus, der am Ende durchscheinend ist. Katapuldra bewegt sich schwebend fort, weshalb seine Beine und Ärmchen eher kümmerlich ausgeprägt sind. Sein spitz zulaufendes Maul und die sehr auffälligen, rot gefärbten Hörner an den Seiten seines Kopfes verleihen ihm die charakteristische Pfeilform. Zudem weisen die Hörner hohle Erhebungen aus, in denen Grolldra sitzen. Katapuldras Brustbereich ist hellgelb gefärbt und zeigt rote, pfeilförmige Zierflecken. Bei schillernden Exemplaren sind die Hörner und Zierflecken auf dem Körper intensiv gelb gefärbt.
Katapuldra lebte im Meer, bevor seine Entwicklungsreihe ausstarb und als Geister-Pokémon wiedergeboren wurde. Das Tarnkünstler-Pokémon ist extrem wendig und angriffsstark, zudem kann es sogar seinen Körper in Teilen unsichtbar machen. Es trägt beständig Grolldra mit sich herum, um sie zu schützen, aber macht sie sich auch im Kampfe zunutze: Voller Vorfreude sitzen die kleinen Pokémon in Katapuldras Hörnern, um mit Mach-Geschwindigkeit wie Pfeile auf Gegner abgefeuert zu werden. Dies schlägt sich in Katapuldras einzigartiger Attacke Drachenpfeile nieder.
Entwicklung
Katapuldra stellt den letzten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Phandra, welches sich wiederum aus Grolldra entwickelt hat. In den Spielen der Hauptreihe wird diese Entwicklung beim Erreichen von mindestens Level 60 ausgelöst.
Herkunft und Namensbedeutung
Katapuldra basiert vermutlich auf einem Diplocaulus und einem Tarnkappenflugzeug
, wahrscheinlich auf der B-2 Spirit
. Die angewinkelten Linien auf dem Bauch ähneln Fanghaken
. Der durchsichtige Schweif könnte eine Anlehnung auf den Fakt sein, dass bis jetzt keine Schweifspitze eines Diplocaulus-Fossils gefunden wurde.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Katapuldra | Katapult + Drache |
Englisch | Dragapult | dragon + catapult |
Japanisch | ドラパルト Dorapult | dragon + catapult |
Französisch | Lanssorien | lancer + frisson + saurien oder lance-sauriens = Echsenwerfer |
Koreanisch | 드래펄트 Deulaepeolteu | dragon + catapult |
Chinesisch | 多龍巴魯托 / 多龙巴鲁托 Duōlóngbālǔtuō | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. Beinhaltet: 龍 lóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Delion | Champ | SWSH | 50 bis 78 |
Attacken
8. Generation | 9. Generation | Alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Katapuldra durch Levelaufstiegoder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Katapuldra durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Katapuldra durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 88
|
88
| |||
Angriff | 120
|
120
| |||
Verteidigung | 75
|
75
| |||
Spezial-Angriff | 100
|
100
| |||
Spezial-Verteidigung | 75
|
75
| |||
Initiative | 142
|
142
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 600 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Katapuldra weist die höchste Summe der Artenspezifischen Stärken aller nicht-sagenumwobenen und nicht-megaentwickelten -Pokémon auf.
- Die Initiative von Katapuldra weist die höchste Artenspezifische Stärke aller nicht-sagenumwobenen -Pokémon auf.
- Die Initiative von Katapuldra weist die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon, ohne Mega-Entwicklung, auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Katapuldra von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Katapuldra kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Katapuldra/Strategie
Im Anime
- → Hauptartikel: Katapuldra (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Katapuldra (TCG)
Von Katapuldra existieren momentan vier verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Katapuldra mit der Kartennummer 091 aus der Erweiterung Clash der Rebellen.
Die Karten von Katapuldra sind Phase-2-Pokémon, entwickeln sich aus Phandra, besitzen den Psycho-Typ, haben eine Finsternis-Schwäche und eine Kampf-Resistenz. Lediglich Katapuldra-V und Katapuldra-VMAX sind Basis-Pokémon beziehungsweise Pokémon-VMAX.
- Alle Sammelkarten von Katapuldra
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Katapuldra/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
PGL-Artwork
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 39/2022. |