Waumpel
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #265 (vor IX) #0265 | ||
Hoenn-Dex | #014 | ||
Sinnoh-Dex | #048 | ||
Hisui-Dex | #018 | ||
Fähigkeiten | Puderabwehr Angsthase (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Wurm-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 3,6 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Waumpel ist ein Pokémon mit dem Typ Käfer und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe der beiden Kokon-Pokémon Schaloko und Panekon, die sich wiederum zu den beiden Falter-Pokémon Papinella bzw. Pudox weiterentwickeln.
Im Anime nimmt es als Maikes Waumpel und als Jessies Waumpel eine wichtigere Rolle ein. Ersteres entwickelt sich später zu Schaloko, letzteres zu Panekon.
Spezies
Waumpel ist ein kleines, zehnbeiniges und raupenähnliches Pokémon, das hauptsächlich hellrot und beige gefärbt ist. Der Bereich von der Stirn über den Rücken bis hin zum Körperende ist hellrot, der Mund sowie die Unterseite des Körpers ist dagegen beiger Farbe. Waumpels Körper weist stachelige Strukturen auf, die den ganzen Körper bedecken. Dabei fällt vor allem der Kopf auf, da auf ihm ein großes, abgerundetes Horn wächst. Auch am Schweif sind auffällige Dornen zu erkennen. In diesen kann Waumpel Gift erzeugen. Die Hörner an Stirn und Hinterleib sind gelb und seine zehn kleinen Füße weiß. Waumpel bewegt sich mit Hilfe seiner kleinen, mit kaum sichtbaren Saugnäpfen ausgestatteten Füße fort, von welchen es stets acht Stück gleichzeitig benutzt. Die großen, runden Augen bestehen aus gelber Lederhaut und schwarzen Pupillen. Das Käfer-Pokémon besitzt einen senkrechten Mund mit dicken Backen. In seiner schillernden Form ist der sonst hellrote Körperbereich violetter Farbe.
Waumpel kann durch Levelaufstieg ausschließlich die vier Attacken Tackle, Fadenschuss, Giftstachel und Käferbiss erlernen. Zusätzlich ist es durch die Unfähigkeit zur Nutzung von TMs und VMs in der Attackenauswahl insgesamt stark eingeschränkt. Durch Attacken-Lehrer kann Waumpel allerdings auch Elektronetz oder Schnarcher erlernen. Seine Versteckte Fähigkeit Angsthase, mit der Waumpel aus jedem Kampf fliehen kann, deutet wohl auf sein scheues Verhalten hin, Pokémon-Kämpfe zu meiden. Auch wenn das Wurm-Pokémon körperlich sehr schwach ist, kann es zumindest seine geringe Geschwindigkeit dadurch ausgleichen, dass es sich mit Fadenschuss von Ast zu Ast hangelt. Waumpel ist nämlich in der Lage, weiße Seide zu spucken, die klebrig wird, wenn sie der Luft ausgesetzt ist. Die entstehenden Fäden nutzt es des Weiteren, um die Bewegungsfreiheit seiner Gegner einzuschränken. Im Kampf kann Waumpel ebenso das Gift aus seiner Schwanzspitze in Feinde injizieren und diese so lähmen.
Wilde Waumpel sind insbesondere in den Regionen Hoenn und Sinnoh in großen Mengen aufzufinden. Sie leben hauptsächlich in tiefen Wäldern, aber sind auch in Wiesen, auf Bergen oder sogar in Sträuchern anzutreffen. Waumpel bevorzugen als Nahrung Blätter von Bäumen und ernähren sich zusätzlich von dem aus Bäumen austretenden Saft. Um an diesen zu gelangen, kann Waumpel mit den Stacheln an seinem Hinterteil die Rinde des Baumes entfernen. Die Saugnäpfe, mit denen es sich fortbewegt und selbst Glas entlang klettern kann, ermöglichen es Waumpel sogar, die Baumkrone zu erklimmen. Als natürliche Fressfeinde sind vor allem Schwalboss und Staralili zu nennen. Gegen diese kann sich Waumpel mit den erwähnten Fäden und dem Gift verteidigen. Für seine Verpuppung sucht das Pokémon meistens ruhige und sichere Orte auf, um geschützt vor diesen Fressfeinden zu sein.
Zucht und Entwicklung
Waumpel ist ein Basis-Pokémon und die Vorentwicklung von Schaloko und Panekon, welche sich wiederum zu Papinella bzw. Pudox weiterentwickeln. Die fünf Pokémon repräsentieren verschiedene Lebensstadien eines Schmetterlings bzw. einer Motte. Waumpel stellt dabei die Larvenform dar, die durch Nahrung Energie für die Verpuppung sammelt. Der darauffolgende Kokon wird repräsentiert durch Schaloko bzw. Panekon mit ihrer harten Schale, die aus Seide hergestellt wurde. Papinella bzw. Pudox vertreten dann das vollentwickelte Stadium als Schmetterling bzw. als Motte. Dieser Vorgang wird als Metamorphose bezeichnet und ist vergleichbar mit der von Hornliu und Raupy.
In den Spielen werden die Entwicklungen durch das Erreichen der Level 7 bzw. 10 ausgelöst, wobei es allerdings von der Personality Value des Waumpels abhängt, ob es sich zu Schaloko oder Panekon weiterentwickelt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0265 Waumpel
| |||
↳ | #0266 Schaloko
| ||||
↳ | #0267 Papinella
| ||||
↳ | #0268 Panekon
| ||||
↳ | #0269 Pudox
|
Herkunft und Namensbedeutung
Waumpels Körperbau basiert vermutlich auf einer Schmetterlingsraupe.
Die Namen in den verschiedenen Sprachen setzen sich unter anderem aus Wörtern für Wurm zusammen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Waumpel | Wurm + Baum + Serpel |
Englisch | Wurmple | worm + simple oder apple |
Japanisch | ケムッソ Kemusso | 毛虫 kemushi |
Französisch | Chenipotte | chenille + pot |
Koreanisch | 개무소 Gaemuso | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 刺尾蟲 / 刺尾虫 Cìwěichóng | 刺 cì + 尾 wěi + 蟲 chóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | RUSASM | Route 101, 102, 104, Blütenburgwald |
FRBG | Tausch | |
IV | DP | Ewigwald, Honigbaum |
PT | Route 204, 205, Ewigwald, Honigbaum | |
HGSS | Route 1, 2, 3, 4, 12, 13, 14, 15, 18, 21, 22, Alabastia, Fuchsania City, Marmoria City, Vertania City, Nationalpark (Käferturnier), Pokéwalker (Ebene von Hoenn) | |
V | SS2W2 | Tausch |
W | Weißer Wald | |
DW | Traumpark | |
VI | XY | Zucht |
ΩRαS | Route 101, 102, 104, Blütenburgwald | |
VII | SMUSUM | Pokémon Bank |
VIII | SDLP | Route 205, 206, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215, 218, 221, 222, Auen von Flori, Ewigwald, Feurio-Hütte, Windkraftwerk Untergrundhöhlen (Flussufergrotte, Lichtstrahlgrotte, Spiegelseegrotte, Wiesengrotte) |
PLA | Obsidian-Grasland |
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
RUSASM | Käfermaniac Till und Uriel • Käfersammler Baldur, Detwin und Eros | 5 |
COL | Normalo Hank und Thermos • Skater Mickey | 3 |
XD | Biker Bernd • Bodybuilder Dennis • Schönheit Mira | 3 |
DPPT | Galaktiker Rüpel* #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7, #8 und #9 • Käfersammler Dominik, Julius und Matthias | 12 |
ΩRαS | Käfersammler Baldur, Detwin und Eros | 3 |
* Die einzelnen Rüpel verschiedener Verbrecherorganisationen kämpfen einheitlich unter der Bezeichnung Rüpel, deswegen findet man dort eine Nummerierung der einzelnen Rüpel vor.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Waumpel durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Waumpel durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 45
|
45
| |||
Angriff | 45
|
45
| |||
Verteidigung | 35
|
35
| |||
Spezial-Angriff | 20
|
20
| |||
Spezial-Verteidigung | 30
|
30
| |||
Initiative | 20
|
20
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 195 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Waumpel von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Waumpel kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
ΩRαS | Pirsifbeere Blendpuder |
50% 5% |
SDLP | Pirsifbeere Blendpuder |
50% 5% |
PLA | Aprikoko Löchrige Aprikoko EP-Bonbon S? Meistersamen? |
40% 15% 100%? 10%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Waumpel: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit und Erkundungsteam Himmel ist Waumpel Mitglied von Team Schmackhaft. In Pokémon Super Mystery Dungeon hat selbiges Waumpel einen Cameo-Auftritt.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Eier-Modus |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Freudenturm E1-E2 | |
R | Olivendschungel | |
L | Geheime Lagerhallen 6 und 17, Uferloser Level 12 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Verwirrwald E1-E13, Geheimnisdschungel E1-E29, Mitternachtswald E1-E21 |
V | SPR | Tal des Widerhalls (1-3) und Heldenarena (1-4) (Waldbereiche) |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (sonntags) |
SH | Grünforst | |
RBLW | Wipfel des roten Äons | |
PIC | Rätsel 13-04 | |
PSMD | Durch Verbindung mit Schwalboss * | |
VIII | PMDDX | Fantasiekanal, Kleinhain, Reinwald |
NSNP | Floreo-Naturpark, Verborgener Pfad |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
- → Hauptartikel: Waumpel (Anime)
Im Anime hat Waumpel seinen ersten Auftritt in der Episode Zweimal Franklin.
Maikes Waumpel
- → Hauptartikel: Maikes Waumpel
Die Koordinatorin Maike besitzt ein Waumpel, welches sie in der Folge Zweimal Franklin fängt und auch ihr erstes selbst gefangenes Pokémon ist.
Jessie Waumpel
- → Hauptartikel: Jessies Waumpel
Auch Jessie besitzt ein Waumpel, welches sie gegen Ende der Folge Zweimal Franklin fängt.
Weitere Auftritte
Weiterhin besitzt Herbaro von den Top Vier aus Sinnoh ein Waumpel, dieses entwickelt sich zu Papinella weiter.
Im Manga
In Pocket Monsters SPECIAL-Manga taucht Waumpel erstmals zu Beginn von VS. Magnayen auf. Professor Birk befindet sich mitten in seiner Feldstudie auf einem Baum auf Route 101 und testet den Pokédex, indem er die Daten der von ihm gesehenen Pokémon abruft. Hierbei sieht er einem Waumpel bei seiner Entwicklung zu Schaloko zu.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Waumpel (TCG)
Von Waumpel existieren momentan zwölf verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Waumpel mit der Kartennummer 78 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Waumpel sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Pflanze-Typ an, verfügen über eine Feuer-Schwäche und keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Waumpel/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es hat dieselbe Kategorie wie Raupy, nämlich Wurm.
- Es entwickelt sich, ebenso wie Raupy und Hornliu, auf Level 7 und erreicht damit die früheste Entwicklung durch Levelaufstieg überhaupt.
- Es ist das einzige Pokémon, dessen verzweigte Evolution unvorhersehbar und unbeeinflussbar ist.
- Vor der 6. Generation hatte es die Silhouette .
- In einigen Trailern vor dem Release von Pokémon-Legenden: Arceus ist Waumpel mit einem gelben Stachel am Hinterkopf zu sehen. Dieser Fehler wurde im finalen Spiel behoben.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 35/2015. |