Tentacha

Aus PokéWiki
Navigation Suche
Pokémon-Icon 072.png
Tentacha
ja メノクラゲ(Menokurage) en Tentacool
Sugimori 072.png
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Wasser Gift
National-Dex #072 (vor IX)
#0072
Johto-Dex #162 (GSK)
#164 (HGSS)
Hoenn-Dex #066 (RUSASM)
#068 (ΩRαS)
Sinnoh-Dex #136
Kalos-Dex #025 (Küste)
Alola-Dex #106 (SM)
#129 (USUM)
Galar-Dex #040 (Rüstungs-Dex)
Hisui-Dex #170
Fähigkeiten Neutraltorso
Kloakensoße
Regengenuss (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 190 (35.2 %)
Start-Zutraulichkeit 50
Geschlecht 50% ♂ 50% ♀
Ei-Gruppe Wasser 3
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 1.250.000
Erscheinung
Kategorie Quallen-Pokémon
Größe 0,9 m
Gewicht 45,5 kg
Farbe Blau
Silhouette Silhouette 10 HOME.png
Fußabdruck Tentacha
Ruf
Sound abspielen

Tentacha ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Gift und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Tentoxa.

Spezies

Aussehen und Körperbau

Tentacha ist ein mittelgroßes, quallenähnliches Pokémon, dessen Haut hauptsächlich in hellblaue Farbe gehalten ist. Ausnahmen davon sind seine roten, perlenartigen Organe, die schwarze Unterseite seiner Flosse und seine grau-braunen Tentakeln. Der Körper besteht genau genommen lediglich aus dem Kopf und zwei Tentakeln. Er ist zylinderförmig und läuft zur Spitze hin rund zu. Im oberen Bereich des Kopfes ragen zwei große und runde Organe heraus. Diese sehen aus wie riesige Perlen. Ferner ist auf der Stirn eine weitere dieser Perlen zu sehen, allerdings etwas kleinerer Art. Das Pokémon der Typen Wasser und Gift besitzt zwei schmale Augen, die aus einer weißen Lederhaut und einer kleinen, schmalen und schwarzen Pupille bestehen. Zwischen den Augen ist ein rautenförmiges Schild zu erkennen, während ein, nach unten spitz verlaufendes, Gebilde unter den Augen liegt. Am Hinterkopf wächst eine halbkreisrunde Flosse. Tentachas Extremitäten sind zwei mittellange Tentakeln, die am unteren Teil des Körpers zu finden sind.

Die schillernde Form besitzt eine hellviolette Hautfarbe und seine Perlorgane sind grün.

Verhalten und Lebensraum

Tentacha sind sehr häufig und können in den Meeren und Küstenabschnitten aller bisher bekannten Regionen außer in der Einall-Region beobachtet werden. In Einall scheinen Quabbel und Apoquallyp seine ökologische Nische zu besetzen, sodass es dort nicht heimisch ist. Zwar bevorzugt Tentacha Salzwasser, allerdings kann es auch manchmal in Süßgewässern angetroffen werden. Dabei scheuen sie keineswegs die Nähe des Menschen und kommen sogar in der Nähe von Küstenstädten recht häufig vor, weshalb es immer wieder zu Zwischenfällen mit diesem giftigen Pokémon kommt. Tentacha dringt dabei besonders gerne bis in flache Gewässer vor und empfängt unachtsame Schwimmer mit seinem brennenden Gift. Es treibt dabei ziellos im Wasser und ist schwer zu erkennen. Wenn es auf den Wellen treibt, setzt es außerdem seine giftigen Tentakel ein, um alles zu berühren. Durch seine Tentakel verursachte Verletzungen müssen sofort untersucht werden. Meist wird es aber erst zu spät bemerkt, wenn es zusticht. Bei der Jagd umschlingt Tentacha seine Gegner mit seinen langen Tentakeln und injiziert anschließend sein Gift. Bei Ebbe kann man auch die Überreste von Tentacha finden, die an den Strand gespült werden. Findet man ein schwaches Tentacha am Strand und wirft es ins Meer zurück, so wird es wieder topfit, da sein Körper nahezu komplett aus Wasser besteht. Deshalb vertrocknet es auch schnell, wenn es an Land geschwemmt wird. Tentacha nimmt Sonnenlicht auf und bricht es in seinem Körper mithilfe von Wasser, um es in Strahlenenergie umzuwandeln. Dieses Pokémon verschießt dann dieses zu Strahlen gebündelte Licht aus dem kleinen, runden Organ über seinen Augen.

Zucht und Entwicklung

Tentacha ist die Vorstufe von Tentoxa, zu dem es sich durch das Erreichen von mindestens Level 30 entwickelt. Dabei erhöht sich die Anzahl seiner Tentakel deutlich und ihm wächst Mundwerkzeug.

Zucht und Entwicklung

Pokémon-Icon Ei.png
Ei

Pokémon-Icon 072.png

#0072 Tentacha

  Pokémon-Icon 073.png
#0073 Tentoxa

Herkunft und Namensbedeutung

Tentacha basiert vermutlich auf einer QualleWikipedia-Icon.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Tentacha tentacle
Englisch Tentacool tentacle + cool
Japanisch メノクラゲ Menokurage 目の Me no + クラゲ Kurage
Französisch Tentacool tentacule + cool (Synonym von gut)
Koreanisch 왕눈해 Wangnunhe 왕 Wang + 눈 Nun + 해바리 Haepari
Chinesisch 瑪瑙水母 / 玛瑙水母 Mǎnǎoshuǐmǔ 瑪瑙 mǎnǎo + 水母 shuǐmǔ

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
I RB Alabastia, Vertania City, Route 12, 13, 17, 18, 19, 20, 21
G Alabastia, Orania City, Zinnoberinsel, Route 11, 13, 17, 18, 19, 20, 21, Seeschauminseln
II GSK Route 12, 13, 19, 20, 21, 26, 27, 32, 34, 40, 41, Alabastia, Anemonia City, Einheitstunnel, Neuborkia, Oliviana City, Orania City, Rosalia City, Strudelinseln, Zinnoberinsel
III RUSASM Route 103, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 115, 118, 119, 121, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, Faustauhaven, Flossbrunn, Graphitport City, Küstenhöhle, Moosbach City, Prachtpolis City, Schiffswrack, Seegrasulb City, Tiefseehöhle, Xeneroville
FRBG Route 4, 10, 11, 12, 13, 19, 20, 21, 24, Alabastia, Azuria City, Orania City, Zinnoberinsel, Eiland Eins (Stadt), Schatzgestade, Glühweg, Bundbrücke, Eiskaskadenhöhle, Eiland Fünf (Stadt), Eiland 5-Weide, Gedenksäule, Wasserirrgarten, Ferienparadies, Wasserweg, Grüner Pfad, Fern-Eiland, Trainerturm (Route), Tanibo-Ruinen, MS Anne
IV DP Route 205, 213, 218, 219, 220, 221, 222, Windkraftwerk, Feuriohütte, Weideburg Fleetburg, Eiseninsel
PT Route 205, 212, 213, 218, 219, 220, 221, 222, Windkraftwerk, Feuriohütte, Weideburg Fleetburg, Eiseninsel, Sonnewik
HGSS Route 12, 13, 19, 20, 21, 26, 27, 32, 34, 40, 41, 47, Alabastia, Orania City, Oliviana City, Strudelinseln, Einheitstunnel, Rosalia City, Neuborkia, Anemonia City, Zinnoberinsel, Pokéwalker (Tiefblauer See)
V SWS2W2 Poképorter
DW Funkelndes Meer
VI XY Route 8, 12, Relievera City, Petrophia, Yantara City, Azurbucht
ΩR Route 103, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 115, 118, 119, 120, 122, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, Faustauhaven, Floßbrunn, Graphitport City, Kampfresort, Küstenhöhle, Moosbach City, Prachtpolis City, Seegrasulb City, Seewoge Malvenfroh, Siegelkammer, Siegesstraße, Team Magmas Versteck, Tiefseehöhle
αS Route 103, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 115, 118, 119, 120, 122, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, Faustauhaven, Floßbrunn, Graphitport City, Kampfresort, Küstenhöhle, Moosbach City, Prachtpolis City, Seegrasulb City, Seewoge Malvenfroh, Siegelkammer, Siegesstraße, Team Aquas Versteck, Tiefseehöhle
VII SM Route 7, 8, 14, 15, Hauholi City, Kala’e-Bucht, Meer von Mele-Mele, Plätscherhügel, Hanohano-Strand, Küste von Ula-Ula
USUM Route 7, 8, Hauholi City, Kala’e-Bucht, Meer von Mele-Mele, Plätscherhügel, Hanohano-Strand
LGPLGE Route 4, 10, 11, 12, 13, 18, 19, 20, 21, 24, Seeschauminseln
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Fernarchipel, Fitnessmeer, Grußgefilde, Inselkettenmeer, Ringbucht, Strand der Prüfung, Tapferkeitshöhle, Wabeninsel, Wabenmeer
Dyna-Raids (Balsamsumpf: Nest 115, Fernarchipel: Nest 179, Fitnessmeer: Nest 159, Fleißebene: Nest 149, Fokusforst: Nest 124, Grußgefilde: Nest 110, Inselkettenmeer: Nest 168, Nest 169, Ringbucht: Nest 147, Strand der Prüfung: Nest 131)
SDLP Route 205, 213, 218, 219, 220, 221, 222, Eiseninsel, Feurio-Hütte, Fleetburg, Weideburg, Windkraftwerk
Untergrundhöhlen (Flussufergrotte, Moorgrotte, Sickersumpfgrotte, Spiegelseegrotte, Wasserlaufgrotte)
PLA Kobalt-Küstenland

Trainer

Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
SM Angler JosefSchwimmer Aymeric 2

Attacken

1. Generation 2. Generation 3. Generation 4. Generation 5. Generation 6. Generation 7. Generation

8. Generation 9. Generation Alle Generationen

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Tentacha durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
PLA
Lv. Lv. Meisterung Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 10 Giftstachel Gift Physisch  30 100 % 20
6 15 Blubber Wasser Spezial  40 100 % 25
11 20 Aquawelle Wasser Spezial  60 20
18 28 Bürde Geist Spezial  65 100 % 15
25 35 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 10
34 45 Säurepanzer Gift Status  20
43 54 Hydropumpe Wasser Spezial  100 85 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Tentacha durch Attacken-Lehrer erlernen:
PLA
Edition Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
PLA Erholung Psycho Status  10
PLA Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 10
PLA Aquawelle Wasser Spezial  60 20
PLA Eissturm Eis Spezial  60 95 % 20
PLA Matschbombe Gift Spezial  80 100 % 10
PLA Zauberschein Fee Spezial  75 100 % 10
PLA Eisstrahl Eis Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Tentacha durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
8. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Giftstachel Gift Physisch  15 100 % 35
1 Aquaknarre Wasser Spezial  40 100 % 25
4 Säure Gift Spezial  40 100 % 30
8 Wickel Normal Physisch  15 90 % 20
12 Superschall Normal Status  55 % 20
16 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
20 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
24 Blubbstrahl Wasser Spezial  65 100 % 20
28 Bürde Geist Spezial  65 100 % 10
32 Säurepanzer Gift Status  20
36 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
40 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
44 Schlammwoge Gift Spezial  95 100 % 10
48 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Tentacha durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SWSH
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM16 Kreideschrei Normal Status  85 % 40
TM19 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Erholung Psycho Status  10
TM23 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM24 Schnarcher Normal Spezial  50 100 % 15
TM25 Schutzschild Normal Status  10
TM27 Eissturm Eis Spezial  55 95 % 15
TM28 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM31 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM33 Regentanz Wasser Status  5
TM35 Hagelsturm Eis Status  10
TM36 Whirlpool Wasser Spezial  35 85 % 15
TM39 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM45 Taucher Wasser Physisch  80 100 % 10
TM55 Lake Wasser Spezial  65 100 % 10
TM57 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM73 Giftstreich Gift Physisch  70 100 % 20
TM74 Giftschock Gift Spezial  65 100 % 10
TM76 Kanon Normal Spezial  60 100 % 15
TM77 Bürde Geist Spezial  65 100 % 10
TM97 Wirbler Unlicht Physisch  60 100 % 20
TP00 Schwerttanz Normal Status  20
TP03 Hydropumpe Wasser Spezial  110 80 % 5
TP04 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TP05 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TP06 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TP16 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
TP20 Delegator Normal Status  10
TP22 Matschbombe Gift Spezial  90 100 % 10
TP26 Ausdauer Normal Status  10
TP27 Schlafrede Normal Status  10
TP45 Lehmbrühe Wasser Spezial  90 85 % 10
TP54 Giftspitzen Gift Status  20
TP57 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
TP78 Schlammwoge Gift Spezial  95 100 % 10
TP84 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TP92 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Tentacha durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
SDLP
TM/TP Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM03 Aquawelle Wasser Spezial  60 100 % 20
TM07 Hagelsturm Eis Status  10
TM13 Eisstrahl Eis Spezial  90 100 % 10
TM14 Blizzard Eis Spezial  110 70 % 5
TM17 Schutzschild Normal Status  10
TM18 Regentanz Wasser Status  5
TM19 Gigasauger Pflanze Spezial  75 100 % 10
TM20 Bodyguard Normal Status  25
TM21 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
TM32 Doppelteam Normal Status  15
TM36 Matschbombe Gift Spezial  90 100 % 10
TM42 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM44 Erholung Psycho Status  10
TM45 Anziehung Normal Status  100 % 15
TM46 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM49 Siedewasser Wasser Spezial  80 100 % 15
TM55 Lake Wasser Spezial  65 100 % 10
TM58 Ausdauer Normal Status  10
TM66 Gegenstoß Unlicht Physisch  50 100 % 10
TM75 Schwerttanz Normal Status  20
TM82 Schlafrede Normal Status  10
TM84 Gifthieb Gift Physisch  80 100 % 20
TM87 Angeberei Normal Status  85 % 15
TM90 Delegator Normal Status  10
TM93 Zerschneider Normal Physisch  50 95 % 30
TM95 Surfer Wasser Spezial  90 100 % 15
TM99 Kaskade Wasser Physisch  80 100 % 15
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Tentacha durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
8. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Akupressur Normal Status  30
Lehmbrühe SDLP Wasser Spezial  90 85 % 10
Wasserring Wasser Status  20
Aurorastrahl Eis Spezial  65 100 % 20
Konfusstrahl Geist Status  100 % 10
Dunkelnebel Eis Status  30
Abschlag Unlicht Physisch  65 100 % 20
Spiegelcape Psycho Spezial  variiert 100 % 20
Turbodreher Normal Physisch  50 100 % 40
Spaßkanone Normal Status  100 % 20
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typen-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Tentacha von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Tentacha kann folgende Items tragen:

Spiel(e) Item Wahrscheinlichkeit
RBG  Beere 100%
DPPT Giftstich Giftstich 5%
HGSS Giftstich Giftstich 5%
XY Giftstich Giftstich 5%
ΩRαS Giftstich Giftstich 5%
SMUSUM Giftstich Giftstich 5%
SWEXSHEX Giftstich Giftstich 5%
SDLP Giftstich Giftstich 5%
PLA Itemsprite Pirsifbeere PLA.png Pirsifbeere
Itemsprite Löchrige Aprikoko PLA.png Löchrige Aprikoko
Itemsprite EP-Bonbon S PLA.png EP-Bonbon S?
Itemsprite Meistersamen PLA.png Meistersamen?
35%
15%
100%?
10%?

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Dieses POKéMON findet man in flachen Gewässern. Unachtsame Gegner empfängt es mit brennendem Gift.
Findet man ein schwaches TENTACHA am Strand und wirft es ins Meer zurück, so wird es wieder topfit.
Die kristallklaren Augen dieses Pokémon können starke Lichtstrahlen erzeugen. Man findet TENTACHA meist in flachen Gewässern.
Bei Ebbe kann man die Überreste von TENTACHA finden, die an den Strand gespült wurden.
Es treibt ziellos im Wasser. Es ist schwer zu erkennen und wird erst bemerkt, wenn es zusticht.
Wenn es auf den Wellen treibt, setzt es seine giftigen Tentakel ein, um alles zu berühren.
TENTACHAs Körper setzt sich zum größten Teil aus Wasser zusammen. Wenn es das Meer verlässt, vertrocknet es. Wenn dieses POKéMON auszutrocknen beginnt, sollte man es schnell wieder ins Wasser zurückbringen.
TENTACHA nimmt Sonnenlicht auf und bricht es in seinem Körper mit Hilfe von Wasser, um es in Strahlenenergie umzuwandeln. Dieses POKéMON verschießt Strahlen aus seinen kristallartigen Augen.
Seine Augen sind durchsichtige Kristalle. Aus ihnen schießt es geheimnisvolle Lichtstrahlen.
Dieses POKéMON findet man in flachen Gewässern. Unachtsame Gegner empfängt es mit brennendem Gift.
Sein Körper besteht nahezu komplett aus Wasser. Es umschlingt seine Gegner mit seinen langen Tentakeln und injiziert anschließend sein Gift.
Sein Körper besteht aus Wasser. Aus seinen kristallartigen Augen verschießt es eigenartige Strahlen.
Wird es an Land geschwemmt, vertrocknet es schnell, da es fast völlig aus Wasser besteht.
Bei Ebbe kann man die Überreste von TENTACHA finden, die an den Strand gespült wurden.
Es treibt ziellos im Wasser. Es ist schwer zu erkennen und wird erst bemerkt, wenn es zusticht.
Wird es an Land geschwemmt, vertrocknet es schnell, da es fast völlig aus Wasser besteht.
Wird es an Land geschwemmt, vertrocknet es schnell, da es fast völlig aus Wasser besteht.
Wird es an Land geschwemmt, vertrocknet es schnell, da es fast völlig aus Wasser besteht.
Sein Körper besteht aus Wasser. Aus seinen kristallartigen Augen verschießt es eigenartige Strahlen.
Dieses Pokémon findet man in flachen Gewässern. Unachtsame Gegner empfängt es mit brennendem Gift.
Tentachas Körper setzt sich zum größten Teil aus Wasser zusammen. Wenn es das Meer verlässt, vertrocknet es. Wenn dieses Pokémon auszutrocknen beginnt, sollte man es schnell wieder ins Wasser zurückbringen.
Tentacha nimmt Sonnenlicht auf und bricht es in seinem Körper mithilfe von Wasser, um es in Strahlenenergie umzuwandeln. Dieses Pokémon verschießt Strahlen aus dem kleinen, runden Organ über seinen Augen.
Am Strand kann man oft stark ausgetrocknete Exemplare finden, die aber noch leben. Taucht man sie in Wasser, werden sie wieder topfit.
Es treibt durch seichte Gewässer in der Nähe von Stränden. Durch seine Tentakel verursachte Verletzungen müssen sofort untersucht werden.
Es treibt in Küstennähe im Wasser und sucht nach Beute. Seine giftigen Tentakel fallen ab und zu ab, wachsen aber mit der Zeit wieder nach.
Es besteht zu 99 % aus Wasser. Das restliche 1 % wird von einem Organ für die Giftproduktion eingenommen.
Findet man ein schwaches, ausgetrocknetes Tentacha am Strand und bringt es ins Wasser zurück, so wird es wieder topfit.
Da Tentacha kein besonders guter Schwimmer ist, treibt es in seichten Gewässern an der Wasseroberfläche und sucht nach Beute.
Tentacha besteht fast vollständig aus Wasser, wodurch man es im Meer nur sehr schwer erkennen kann.
Sein Körper besteht fast vollständig aus Wasser. Aus seinen kristallartigen Augen feuert es geheimnisvolle Strahlen ab.
Es lässt sich von der Strömung treiben. Unzählige Fischer werden durch seine giftigen Stacheln verletzt.
Über die roten, augenähnlichen Organe feuern sie Lichtstrahlen ab. Sie treiben in seichten Gewässern, aber bei Ebbe findet man bisweilen ausgetrocknete Exemplare am Strand.

Pokédex-Aufgaben

Pokédex-Aufgaben von TentachaPLA
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen
1
2
4
10
15
Leichte Exemplare gefangen
1
2
3
5
7
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare gefangen, ohne entdeckt zu werden
1
2
4
6
10
Exemplare besiegt
1
3
6
12
25
Mit Attacke vom Typ Elektro besiegt
1
2
5
10
20
Einsatz von Blubber gesehen
1
3
6
12
25
Doppelpfeil Oben.png
Exemplare, die sich entwickelt haben
1

Pokéathlon-Leistung

Die max. Leistung von Tentacha:
Tempo Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Kraft Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Technik Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Ausdauer Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Sprung Pokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.pngPokéthlon Stern.png
Eine Liste aller max. Werte findet man hier.


Strategie

Tentacha befindet sich zurzeit im LC-Tier.

In Spin-offs

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
I PI Alabastia (roter Tisch), Radweg (roter Tisch), Seeschauminseln (roter Tisch), Vertania City (blauer Tisch)
III PI3 Meer (beide Tische)
COLXD Tausch
PMDPMD Sturmmeer U1-U8, Silbergraben U1-U9, Weites Meer U1-U9, Fantasiepass U1-U9
L Geheime Lagerhallen 1 und 13, Uferloser Level 8
IV PMD2PMD2PMD2 Salzwasserhöhle U6-U9, Untere Salzwasserhöhle
V SPR Tal des Widerhalls (1-3) und Sonnenküste (4-3) (Strandbereiche)
LPTA M-Gewässer
VI LB Insel der Rastlosigkeit S04
SH Nachtkarneval
RBLW Mondscheininseln
PSMD Durch Verbindung mit Quaputzi *
VII Q Kubo-Suppe, Blauer Kubo-Saft, Kubo-Wasserbrei
VIII PMDDX Silbergraben, Sturmmeer, Weites Meer

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Pokémon Ranger

R-276
Gruppe
Poké-Assistent Wasser.png Wasser
Zertrümmern1.png Zertrümmern1
Verzeichnis-EintragSchießt jede Menge Seifenblasen in seine Umgebung ab. Opfer wird verlangsamt.

Pokémon GO

Tentacha
Kraftpunkte
120
Angriff
97
Verteidigung
149
Max. WP?
1190
Kumpel-Distanz
Ei-Distanz
Entwicklung
50 Bonbons
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Tentachas Körper setzt sich zum größten Teil aus Wasser zusammen. Wenn es das Meer verlässt, vertrocknet es. Wenn dieses Pokémon auszutrocknen beginnt, sollte man es schnell wieder ins Wasser zurückbringen.

Im Anime

Tentacha festgesaugt an Mauzis Kopf in der Hand von Tentoxa.
→ Hauptartikel: Tentacha (Anime)

Tentachas ersten Auftritt hat es in der Episode Tentacha & Tentoxa. Nastina, eine Unternehmerin in Porta Vista, bittet Ash, Rocko und Misty darum, die Tentacha zu entfernen. Zur Belohnung würden sie dann eine Million Pokédollar bekommen, Gutscheine und Essen. Misty findet, dass Tentacha wundervolle Wasser-Pokémon sind, woraufhin sie Rocko und Ash direkt aus dem Büro von Nastina zieht. Später schaut Ash in seinen Pokédex und findet, dass Tentacha hässliche Pokémon seien. Doch Misty ist ganz anderer Meinung und meint, dass man sie auch die „Rubine der Meere“ nennt, wegen ihrer roten Stelle am Kopf. Jedoch ist Misty die einzige, die sie so nennt.

Nastina fordert alle Bewohner dazu auf, die Tentacha zu vernichten. Auch Team Rocket macht mit, und fährt mit einer Yacht vor. Allerdings haben sie nicht geahnt, dass sich bereits ein Schwarm tausender Tentacha unter ihrem Schiff gebildet hat. Ein Tentacha zerschießt das Schiff, sodass das Gift aus Team Rockets Schiff direkt auf das Tentacha fließt. Daraufhin entwickelt es sich zu einem riesigen Tentoxa. Es flutet die Stadt, und die vielen tausend Tentacha beginnen damit, die Stadt zu zerstören. Ein Tentacha saugt sich an Mauzis Kopf fest, und erzählt ihm, dass die Tentacha nun Vergeltung dafür wollen, was die Menschen ihnen angetan haben. Ash möchte gerne die Tentacha wieder zurück ins Meer treiben und gemeinsam mit Pikachu gelingt ihm das auch. Zum Schluss sieht Ash ein, dass Tentacha doch keine hässlichen Pokémon sind.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Tentacha (TCG)

Von Tentacha existieren momentan elf verschiedene Sammelkarten, von denen vier nicht auf Deutsch erschienen sind (Stand: 23.06.2018). Die erste Sammelkarte war das Tentacha mit der Kartennummer 56/62 aus der Erweiterung Fossil, welche im Oktober 2000 erschien, die letzte auf Deutsch erschienene Karte dagegen das im Mai 2017 erschienene Tentacha (Stunde der Wächter 23).

Es gibt mehrere Tentacha-Karten mit abweichenden Namen. Einige, wie z. B. Mistys Tentacha aus der Erweiterung Gym Heroes stellen die Exemplare bekannter Trainer dar.

Die Tentacha-Karten haben eine kleine Auswahl an Seltenheiten. Die regulären Tentacha-Karten sind Basis-Pokémon, gehören dem Wasser-Typ an und verfügen über eine Elektro-Schwäche sowie 40 bis 60 Kraftpunkte, wobei der Durchschnitt bei 50 liegt. Die Karten Tentacha (Protoschock 70) und Tentacha (Protoschock 71) besitzen den Psycho-Typen.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Tentacha/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Tentacha wird von Fans auch als „Zubat of the sea“ bezeichnet, da es, so wie Zubat in (fast) allen Höhlen, auf (fast) allen Wasser-Routen erscheint. Beide verwirren die Pokémon des Spielers häufig oder fügen ihnen andere Statusveränderungen wie z. B. Vergiftungen oder Paralyse zu, wodurch sich die Kämpfe in der Regel verlängern. Daher werden beide oft auch als die störendsten Pokémon angesehen.
  • Die Pokémon Company veröffentlichte am 15. November 2017 auf ihrem japanischen YouTube-Channel ein Musikvideo, das Tentacha gewidmet ist.