Schaloko
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #266 (vor IX) #0266 | ||
Hoenn-Dex | #015 | ||
Sinnoh-Dex | #049 | ||
Hisui-Dex | #019 | ||
Fähigkeit | Expidermis | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kokon-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 10,0 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Schaloko ist ein Pokémon mit dem Typ Käfer, das seit der dritten Spielgeneration existiert. Es ist die Weiterentwicklung von Waumpel und entwickelt sich wiederum zu Papinella weiter. Des Weiteren ist es das Gegenstück zu Panekon.
Im Anime nimmt es als Maikes Schaloko eine wichtigere Rolle ein, welches sich später zu Papinella entwickelt.
Spezies
Schaloko ist ein kleines, kokonähnliches Pokémon in weißer Farbe. Das Käfer-Pokémon besitzt einen ovalen Körper, der von Seide umsponnen ist. An den Seiten lugen zwei kleine, runde Augen, die sich ihrerseits aus weißer Lederhaut, roten Iriden sowie schmalen Pupillen schwarzer Farbe zusammensetzen, aus der Seidenhülle heraus. Häufig wird Schaloko mit seidenen Fäden dargestellt, die aus seinem Kokon herausragen und mit denen es sich an Objekten festhalten kann. In der schillernden Form ist der sonst weiße Körper hellorange und seine Iriden blau gefärbt.
Schaloko ist kaum bewegungsfähig und nur wenig robust. Nach seiner Entwicklung aus Waumpel erlernt es hauptsächlich noch die Attacke Härtner, durch welche sein schützender Kokon weiter verstärkt werden kann. Viele Exemplare beherrschen auch die Attacken seiner Vorstufe Waumpel und können sich mittels Käferbiss oder Tackle wehren sowie ihren Faden durch Einsatz von Fadenschuss gegen Feinde einsetzen. Schaloko besitzt in seinem kokonartigen Körper giftige Stacheln, die es benutzen kann, um feindliche Angreifer abzuwehren.
Schaloko leben hauptsächlich in dichten Wäldern wie dem Blütenburgwald in Hoenn oder dem Ewigwald, wo sie sich sorgfältig mit ihren Seidenfäden zwischen die Äste hoher Baumkronen hängen. Dort baumeln sie regungslos und warten auf ihre Entwicklung. Das Kokon-Pokémon spart die Energie, die es durch seine Entwicklung aus Waumpel gewonnen hat, sorgsam an und bewegt sich so wenig wie möglich. Eine lange Zeit nahm man an, dass Schaloko gar keine Nahrung zu sich nehme, jedoch ernährt es sich von Tau und Regenwasser, der sich auf seiner seidigen Körperoberfläche ansammelt. Sein Kokon schützt es vor Angreifern, während zwei kleine Gucklöcher es ihm ermöglichen, die Umgebung aufmerksam zu beobachten.
Zucht und Entwicklung
Schaloko ist ein Stufe 1-Pokémon, das die Weiterentwicklung von Waumpel und zudem die Vorentwicklung von Papinella ist. Die drei Pokémon repräsentieren verschiedene Lebensstadien eines Schmetterlings.
In den Spielen wird die Entwicklung von Waumpel zu Schaloko durch das Erreichen von mindestens Level 7 ausgelöst, wobei es vom Zufall (beziehungsweise vom Personality Value) des Waumpel abhängt, ob es sich zu Schaloko oder Panekon weiterentwickelt. Die Entwicklung zu Papinella findet beim Erreichen von mindestens Level 10 statt. Im Anime lässt sich die Entwicklung von Maikes Waumpel zu Schaloko in der Episode Das Allesfresser-Pokémon, jene zu Papinella in Irren ist menschlich beobachten.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0265 Waumpel
| |||
↳ | #0266 Schaloko
| ||||
↳ | #0267 Papinella
| ||||
↳ | #0268 Panekon
| ||||
↳ | #0269 Pudox
|
Herkunft und Namensbedeutung
Schaloko basiert vermutlich auf dem Kokon eines Schmetterlings, worauf wiederum seine Entwicklungsstufe Papinella vermutlich basiert.
Die Namen in den verschiedenen Sprachen setzen sich aus Wörtern wie Schale und Kokon zusammen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Schaloko | Schale + Kokon |
Englisch | Silcoon | silk + cocoon |
Japanisch | カラサリス Karasalis | 殻 kara + Chrysalis |
Französisch | Armulys | armure + Chrysalis |
Koreanisch | 실쿤 Silcoon | Aus dem Englischen übernommen. |
Chinesisch | 甲殼繭 / 甲壳茧 Jiǎkéjiǎn | 甲殼 jiǎké + 繭 jiǎn |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
RUSASM | Käfermaniac Till • Käfersammler Eros* | 2 |
COL | Normalo Hank • Skater Mickey | 2 |
XD | Biker Bernd • Bodybuilder Denise | 2 |
DP | Galaktiker Rüpel* #1, #2, #3, #4 und #5 • Käfersammler Julius • Picknicker Kerstin | 7 |
PT | Käfersammler Julius | 1 |
S2W2 | Teenager Ulrik | 1 |
ΩRαS | Käfersammler Eros | 1 |
* Die einzelnen Rüpel verschiedener Verbrecherorganisationen kämpfen einheitlich unter der Bezeichnung Rüpel, deswegen findet man dort eine Nummerierung der einzelnen Rüpel vor.
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Schaloko durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Schaloko durch Levelaufstieg oder die Attacken-Verwaltung in PLA erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 35
|
35
| |||
Verteidigung | 55
|
55
| |||
Spezial-Angriff | 25
|
25
| |||
Spezial-Verteidigung | 25
|
25
| |||
Initiative | 15
|
15
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 205 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Schaloko von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Schaloko kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
PLA | Aprikoko Löchrige Aprikoko EP-Bonbon S? Meistersamen? |
40% 15% 100%? 10%? |
Pokédex-Einträge
Pokédex-Aufgaben
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Schaloko: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Wald (beide Tische) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Finsterforst E4-E6 | |
R | Olivendschungel | |
L | Geheime Lagerhalle 15, Uferloser und Unendlicher Level 17 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Geheimnisdschungel, Üppige Steppe |
V | SPR | Heldenarena (1-4) (Waldbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (sonntags) |
SH | Grünforst | |
RBLW | Wipfel des roten Äons | |
PSMD | Durch Verbindung mit Panekon * | |
VIII | PMDDX | Finsterforst |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Schaloko (Anime) und Maikes Schaloko
Die Koordinatorin Maike besitzt ein Schaloko welches sie in der Folge Zweimal Franklin als Waumpel fängt. In der Folge Das Allesfresser-Pokémon entwickelt es sich zeitgleich mit Jessies Waumpel zu Schaloko weiter, während Jessies sich zu Panekon entwickelt. Vier Folgen später entwickelt sich Maikes Schaloko in Irren ist menschlich zu Papinella weiter.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
In Pocket Monsters SPECIAL-Manga taucht Schaloko zusammen mit seinem Gegenstück Panekon während VS. Magnayen auf. Professor Birk befindet sich mitten in seiner Feldstudie auf einem Baum auf Route 101 und testet den neuen Pokédex, indem er die Daten der von ihm gesehenen Pokémon abruft. Hierbei sieht er einem Waumpel bei seiner Entwicklung zu Schaloko zu.
Pokémon Reisen
In Auf Wiedersehen, mein Freund! beobachten Ash und Goh eine Gruppe an Schaloko während ihrer Entwicklung zu Papinella.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Schaloko (TCG)
Von Schaloko existieren momentan acht verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Schaloko mit der Kartennummer 43 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Schaloko sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Waumpel. Sie gehören dem Pflanze-Typ an, verfügen über eine Feuer-Schwäche und keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Schaloko/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
Trivia
- Es teilt sich mit Safcon, Kokuna und Panekon einige Gemeinsamkeiten:
- Sie haben die gleiche Summe der Artenspezifische Stärken und die drittgeringste alle Käfer-Pokémon
- Sie entwickeln sich sehr früh auf Level 7.
- Sie besitzen dieselbe Kategorie, nämlich Kokon.
- Sie alle bis auf Safcon können sich in Pokémon Mystery Dungeon: Team Blau und Team Rot, Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit, Dunkelheit und Himmel sowie Pokémon Super Mystery Dungeon nicht aus eigener Kraft bewegen, wenn sie nicht der aktuelle Anführer in einem Dungeon sind.
- Schaloko und Panekon besitzen in ihren Sprites und Artworks auf den ersten Blick stachelförmige Ausbuchtungen an ihrem Kokon. Im Pokémon-Anime und in den 3D-Modellen sind diese nicht zu sehen. Dabei handelt es sich um Fäden, mit denen sie sich in Ästen festspinnen.
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 16/2016. |