Lin-Fu
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #619 (vor IX) #0619 | ||
Einall-Dex | #125 (SW) #219 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #003 (Küste) | ||
Alola-Dex | #359 (USUM) | ||
Galar-Dex | #163 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #137 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Konzentrator Belebekraft Achtlos (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 180 (33.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Humanotyp | ||
Ei-Zyklen | 25 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Kampfkünste-Pokémon | ||
Größe | 0,9 m | ||
Gewicht | 20,0 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Lin-Fu ist ein Pokémon mit dem Typ Kampf und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es bildet die Basisform zu Wie-Shu.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Das 90 Zentimeter große und 20 Kilogramm schwere Lin-Fu ist ein wieselartiges Pokémon mit einer überwiegend beigen Färbung. Lin-Fus Kopf ist mit einer kleinen roten Stupsnase und zwei roten Augen bestückt. Über den Augen befinden sich zwei graue, runde Flecken. Zudem ist es mit zwei Ohren ausgestattet und wird mit zwei dicken Schnurhaaren verziert. Auf seinem Hals, welcher in einen schmalen Brustbereich übergeht, befindet sich ein roter Streifen und der Übergang zu den Armen. Die Arme sind dick, rot und ärmelähnlich. Die Hände von Lin-Fu sind kleine beige Tatzen. Der Unterkörper von Lin-Fu ist im Vergleich zur Brust relativ breit und bietet Platz für die Position der beiden Beine, welche rot gekennzeichnet sind. Lin-Fu besitzt einen Schweif mit einer V-förmigen Einkerbung am Ende, welche ebenfalls rot gekennzeichnet ist.
In der schillernden Version ist es anstatt beige weiß und anstatt rot blau gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Als Kampf-Pokémon hat Lin-Fu einige Nahkampftechniken auf Lager. Duplexhieb oder Kraftwelle sind dafür einige gute Beispiele. Sollte sich Lin-Fu doch so fühlen als wäre es in zu großer Gefahr, setzt es Kehrtwende ein um sich zurückzuziehen oder saugt sich Energie durch Ableithieb ab. Aus der Ferne kann Lin-Fu auch gut austeilen. Mit Aurasphäre oder Sternschauer kann es aus der Distanz guten Schaden anrichten. Durch eine Sprungfeder oder einen Turmkick kann es auch aus der Ferne zutreten, stellt dafür aber Kontakt her.
Durch seine Konzentration kann es stets im Fokus treffen, auch wenn Gegner versuchen mit der Genauigkeit zu spielen. Sollte Lin-Fu fliehen kann es durch Belebekraft einige Kraftpunkte regenerieren. Durch seine Achtlosigkeit kann es Attacken verstärken, die ihm selber Schaden zufügen können.
Verhalten und Lebensraum
Lin-Fu halten sich an Bergen, Ruinen oder anderen Gegenden auf, an welchen sie gut trainieren können. Seine Angriffstaktik verläuft so, dass es die Gegner mit Salven attackiert und sie anschließend mit seinen Klauen aufschlitzt. Wenn es sich auf seine Angriffe konzentriert, werden sie dadurch noch schneller und stärker. Seine Schwächen gleicht es auch mit der Anzahl an Stärken wieder aus. In den Morgenstunden kann man Gruppen dieses Pokémon dabei beobachten, wie sie mit grazilen Bewegungen diverse Posen einnehmen oder Tritt- und Schlagtechniken üben.
Zucht und Entwicklung
Lin-Fu ist die Basis-Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich zu Wie-Shu. Während der Entwicklung ändert es seine Farbe zu weiß und lila und bekommt einige Felllappen an den Händen. Es sieht etwas femininer aus aber bekommt einen ausgeprägteren Körperbau. Seine Schnurrhaare werden auch sehr viel länger.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung auf Level 50 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0619 Lin-Fu
| |||
↳ | #0620 Wie-Shu
|
Herkunft und Namensbedeutung
Lin-Fu basiert vermutlich auf einem Wiesel oder einem Hermelin, aber auch auf einem Frettchen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Lin-Fu | Hermelin + Kung Fu |
Englisch | Mienfoo | ermine + Kung Fu |
Japanisch | コジョフー Kojofu | オコジョ okojo + 功夫 gōngfu |
Französisch | Kungfouine | Kung Fu + fouine |
Koreanisch | 비조푸 Bizofu | 족제비 jokjebi + 功夫 gōngfu |
Chinesisch | 功夫鼬 / 功夫鼬 Gōngfūyòu | 功夫 gōngfu + 鼬鼠 yòushǔ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kalos | |||
Connie | Arenaleiterin | XY | 29 |
Flordelis | Team Flare-Boss | XY | 45 |
Galar | |||
Mastrich | Dojo-Meister | SWEXSHEX | 13/61 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Lin-Fu durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Lin-Fu durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Lin-Fu durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 45
|
45
| |||
Angriff | 85
|
85
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 55
|
55
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
50
| |||
Initiative | 65
|
65
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 350 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wenn Lin-Fu von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Lin-Fu kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
Lin-Fu befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit ist Lin-Fu ein Nebencharakter. Er ist ein Bewohner Raststadts.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Karstebene (3-1) und Fuß des Vulkans (3-2) (Felsbereiche), Weltensäule (UG1) (Grünbereich) |
PMD4 | Rückweg der Verlockungen E1-E9, Geoschlucht E1-E10, Riesengletscher E1-E14, Zinnobertal E1-E10, Östliche Savanne E1-E14 | |
VI | LB | Sancto-Ebene S03 |
SH | Bonbonhaus | |
RBLW | Hoppelkoppel | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
3 %
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Lin-Fu (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Lin-Fu (TCG)
Von Lin-Fu existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Lin-Fu mit der Kartennummer 69 aus der Erweiterung Königliche Siege.
Die Karten von Lin-Fu sind Basis-Pokémon, besitzen den Kampf-Typ und haben eine Psycho-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Lin-Fu/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es entwickelt sich von allen Kampf-Pokémon am spätesten, und zwar auf Level 50.
- Obwohl im Pokédex seine spitzen Klauen erwähnt werden konnte es bis zur 8. Generation keine einzige Krallen-Attacke lernen.