Zapplalek
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #603 (vor IX) #0603 | ||
Einall-Dex | #109 (SW) #178 (S2W2) | ||
Paldea-Dex | #342 #176 (Kitakami-Dex) #135 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeit | Schwebe | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Amorph | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Stromfisch-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 22,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Zapplalek ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der fünften Spielgeneration.
Es ist die zweite Entwicklungsstufe von Zapplardin und Zapplarang.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Zapplalek ist ein zitteraalähnliches Pokémon, welches überwiegend grau-grün gefärbt ist, einige Stellen sind dagegen beige, rot oder gelb gefärbt. Zapplalek ist ein längliches Pokémon. Das Gesicht von Zapplalek besteht aus einem runden Mund, welcher von einem roten Ring umgeben ist, mit vier weißen Zähnen. Die Augen von Zapplalek sind außen angebracht und mit einem gelben Streifen außen herum verziert. An der oberen sowie unteren Seite des Kopfes befindet sich jeweils eine große, beigefarbene Flosse. Der untere Körper des Pokémon ist mit einem beigen Streifen bis hin zur roten, fächerförmigen Schwanzflosse durchzogen. An den Seiten des Körpers befinden sich jeweils drei gelbe Punkte.
In der schillernden Form ist Zapplalek bläulich eingefärbt und mit grünen Streifen und Punkten überzogen. Die beigen Flossen nehmen ebenfalls eine grünliche Farbe an. Die Schwanzflosse sowie der Ring im Gesicht werden jedoch nur etwas heller.
Attacken und Fähigkeiten
Obwohl es so aussieht, ist Zapplalek kein Pokémon des Typs Wasser, sondern lediglich vom Typ Elektro. Daher kann es viele mächtige Elektro-Attacken wie beispielsweise Donnerblitz oder Blitzkanone einsetzen. Auch im Nahkampf setzt Zapplalek Attacken wie Stromstoß oder Knirscher ein um anzugreifen. Sollte Zapplalek selber einmal angegriffen werden, verteidigt es sich mit Donnerwelle oder rollt sich ein.
Durch seine Fähigkeit zu schweben, kann es perfekt Boden-Attacken entkommen. Das sorgt dafür, dass es vor keinem Typen ernsthaft Angst haben muss, da Boden die einzig effektive Möglichkeit wäre, ein Zapplalek in die Knie zu zwingen.
Verhalten und Lebensraum
Zapplalek halten sich ausschließlich in Höhlen der Einall- oder Hoenn-Region auf. Dort leben sie jedoch nicht, wie es eigentlich scheint, nur im Wasser, sondern sind auch in der Lage sich außerhalb vom Wasser durch Schweben fortzubewegen. Sie lieben vor allem elektrisch geladene Höhlen. Für ihre Jagd nutzen die Pokémon die gelben Punkte an ihren Körpern. Diese sind mit elektrischer Energie geladen. Zapplalek umschlingen ihre Beute und lassen sie von ihrem Strom betäuben. Danach genießen sie genüsslich ihre frische Beute.
Zucht und Entwicklung
Zapplalek ist die erste Entwicklung einer dreistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich somit aus dem Stromfisch-Pokémon Zapplardin und entwickelt sich weiter zu Zapplarang. Während seiner Entwicklung wird der Körper des Pokémon immer länger und kräftigere und größere Flossen entstehen. Gegen Ende seiner Entwicklung bekommt das Pokémon sogar Arme.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Zapplardin zu Zapplalek beim Erreichen von mindestens Level 39 und jene zu Zapplarang mit dem Donnerstein ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0602 Zapplardin
| |||
↳ | #0603 Zapplalek
| ||||
↳ | #0604 Zapplarang
|
Herkunft und Namensbedeutung
Zapplalek basiert wahrscheinlich auf einem Neunauge und einem Zitteraal.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Zapplalek | zappeln + Lamprete + elektrisch |
Englisch | Eelektrik | eel + electric |
Japanisch | シビビール Shibibeel | 痺れ shibire + ビリビリ biribiri + eel |
Französisch | Lampéroie | lamproie + Ampere |
Koreanisch | 저리릴 Jeoriril | 저리다 jeorida + eel |
Chinesisch | 麻麻鰻 / 麻麻鳗 Mámámán | 麻痹 mábì + 鰻 mán |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Zapplalek durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Zapplalek durch Technische Maschinen erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 85
|
85
| |||
Verteidigung | 70
|
70
| |||
Spezial-Angriff | 75
|
75
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
70
| |||
Initiative | 40
|
40
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 405 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Zapplalek von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Zapplalek kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Zapplalek/Strategie
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Glitzersee (2-4) (Höhlenbereich) |
VI | LB | Drachen-Hügel S03 |
SH | Indigosalon | |
RBLW | Räderwerk, Lager der Königsklinge | |
PSMD | Durch Verbindung mit Zapplardin * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Zapplalek (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Zapplalek (TCG)
Von Zapplalek existieren momentan neun verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Zapplalek mit der Kartennummer 40 aus der Erweiterung Königliche Siege.
Die Karten von Zapplalek sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Zapplardin, besitzen den Elektro-Typ, haben eine Kampf-Schwäche und eine Metall- oder keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Zapplalek/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Zapplardin, Zapplalek und Zapplarang sind die einzigen Pokémon ohne Typschwächen.