Golbit
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #622 (vor IX) #0622 | ||
Einall-Dex | #128 (SW) #271 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #091 (Küste) | ||
Alola-Dex | #312 (USUM) | ||
Galar-Dex | #088 #153 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #123 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Eisenfaust Tollpatsch Schildlos (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Mineral | ||
Ei-Zyklen | 25 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Urgolem-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 92,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Golbit ist ein Pokémon mit den Typen Boden und Geist und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es kann sich zu Golgantes weiterentwickeln.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Golbit ist ein mittelgroßes Pokémon, das an einen Felsbrocken erinnert. Sein Körper ist in verschiedenen Blautönen gefärbt und besteht aus geformtem Lehm. Der kugelrunde Torso wird dabei von zwei Gurten zusammengehalten, welche vorne eine quadratische Platte mit einem Spiralmuster aufweisen. Die Beine und die Arme mit den kräftigen Fäusten sind massiv und felsbrockenartig und können bei Bedarf in entsprechende Aussparungen an Golbits Körper eingefahren werden. Sein dreieckiger Kopf wird von zwei Spalten, die an Augen erinnern, verziert. Aus ihnen dringt, ebenso wie aus den Aussparungen, ein gelbliches Leuchten nach außen.
In seiner schillernden Form ist Golbits Körper in einem eher ins Lilafarbene gehenden Blauton gehalten, während das Licht im Inneren grün glimmt.
Attacken und Fähigkeiten
Golbit bewegt sich sehr träge, ist jedoch vergleichsweise robust und glänzt mit großen Körperkräften. Diese schleudert es seinem Gegenüber mit starken physischen Angriffen wie Fruststampfer oder Erdbeben vom Typ Boden oder Finsterfaust vom Typ Geist entgegen. Seine kräftigen Arme ermöglichen ihm zudem den Einsatz verschiedener Kampf-Attacken wie Wuchtschlag, Hammerarm oder Power-Punch. Es kann seinen Körper zu einer perfekten Kugel einklappen und dann mit Attacken wie Walzer oder Gyroball angreifen.
Die Effektivität seiner Hiebe zeigt sich auch in seiner möglichen Fähigkeit Eisenfaust, die diese noch weiter verstärkt. Andere Exemplare können jedoch aufgrund der nicht vorhandenen Feinmotorik keine Items benutzen, was sich in Tollpatsch niederschlägt. Einige Golbit besitzen die Versteckte Fähigkeit Schildlos. Alle ihre Attacken landen sicher einen Treffer, jedoch trifft dies auch für gegnerische Angriffe auf Golbit selbst zu.
Verhalten und Lebensraum
Wilde Golbit halten sich in der Nähe von Orten auf, an denen sich Spuren alter Zivilisationen erhalten haben, wie etwa der Drachenstiege in Einall oder bei den Steinsäulen des Menhir-Weges in Kalos. Die Forschungslandschaft legt nahe, dass Golbit ein künstlich erschaffenes Pokémon einer uralten Zivilisation ist, welche über verblüffenden wissenschaftlichen Fortschritt verfügte. Sein Körper wurde aus Lehm geformt und wird von einer unerforschten Energie angetrieben, deren Ursprung ungeklärt ist. Sie hält mehrere Jahrtausende, doch mancher geht davon aus, dass sie irgendwann aufgebraucht sein könnte. Vermutlich diente es alten Kulturen als Bediensteter.
Zucht und Entwicklung
Golbit stellt den ersten Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe dar und kann sich zu Golgantes weiterentwickeln. Dabei ändert sich sein Körperbau nur unwesentlich, es nimmt jedoch stark an Größe und Gewicht zu und wird etwas stämmiger.
In den Spielen der Hauptreihe findet die Entwicklung beim Erreichen von mindestens Level 43 statt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0622 Golbit
| |||
↳ | #0623 Golgantes
|
Herkunft und Namensbedeutung
Golbit basiert vermutlich auf einem Golem. Seine Typen Boden und Geist könnten auf dem Fakt basieren, dass dieser aus Lehm und einer künstlichen Seele besteht.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Golbit | Golem + bit |
Englisch | Golett | golem + -lett |
Japanisch | ゴビット Gobit | גולם golem + bit |
Französisch | Gringolem | gringalet + golem |
Koreanisch | 골비람 Golbiram | גולם golem + bit + 사람 saram |
Chinesisch | 泥偶小人 / 泥偶小人 Ní'ǒuxiǎorén | 泥偶 ní'ǒu + 小人 xiǎorén |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Golbit durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Golbit durch Technische Maschinen erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 59
|
59
| |||
Angriff | 74
|
74
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 35
|
35
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
50
| |||
Initiative | 35
|
35
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 303 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Golbit von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Golbit kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SW | Lichtlehm | 5% |
XY | Lichtlehm | 5% |
US | Lichtlehm | 5% |
SWSH | Lichtlehm | 5% |
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Rostbezirk |
SPR | Frostebene (4-1) (Turmbereich) | |
LPTA | G-Villa, Nr. 6 Felsgebirge, Feststell-Museum | |
PMD4 | Glutwüste E6-E10, Wirrweg U1-U11 | |
VI | LB | Drachen-Hügel S03 |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Kliff der Sanctoklinge | |
PSMD | Super-Rang erreichen |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
3 %
PokéPark
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Golbit (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Golbit/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 08/2013. |