Flabébé
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #669 (vor IX) #0669 | ||
Kalos-Dex | #068 (Zentral) | ||
Alola-Dex | #100 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #145 | ||
Fähigkeiten | Blütenhülle Symbiose (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 225 (39.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 100 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Fee | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Einblütler-Pokémon | ||
Größe | 0,1 m | ||
Gewicht | 0,1 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Flabébé ist ein Pokémon mit dem Typ Fee und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es ist die erste Entwicklungsstufe von Floette, welches sich schließlich zu Florges entwickelt.
Spezies
Flabébé ist ein kleines, koboldartiges Pokémon, das hauptsächlich weiß gefärbt ist. An seinem fragilen Körper trägt das Einblütler-Pokémon-Pokémon zwei kleine, fingerlose Ärmchen und sein Unterleib läuft in eine Art hellgrünen Stängel aus. Es hat große, schwarze Augen und rötlich gefärbte Wangen. Durch die untere Hälfte seines Körpers, die Auswüchse am Kopf, die die Form von Blütenblättern besitzen, und den gelben Kranz auf seinem Kopf erinnert es an eine Blüte. In seiner schillernden Form sind seine Augen hellblau, seine Wangen rosa und seine untere Körperhälfte fliederfarben. Auf seinem Kopf trägt es eine Krone, die es aus Blumenpollen gebastelt hat. Sie strömt einen heilsamen Duft aus.
Besonders charakteristisch für Flabébé ist die Feenblume, die es beständig umklammert hält. Flabébé ist so gut wie nie ohne seine Blüte anzutreffen. Die Blüte hat große, farbige Blütenblätter, einen großen, gelben Stempel und einen hellgrünen beblätterten Stängel an der Unterseite. Die Blütenblätter kommen in verschiedensten Farben vor, je nachdem, welche Farbe Flabébé sich ausgesucht hat. Bekannt sind bislang die fünf Farben Rot, Gelb, Orange, Blau und Weiß.
Durch seine enge Verbindung zu Blüten lebt Flabébé an Orten, an denen zahlreich Blumen wachsen. Man findet es folglich auf wilden Wiesen, aber auch in Gärten oder Parks, die Menschen angelegt haben. Es ist friedliebend und hilfsbereit, bedarf aber aufgrund seiner Zerbrechlichkeit auch selbst viel Zuwendung und Pflege. So ist es sein Leben lang von der Blume, mit der es in Symbiose lebt, abhängig; verliert es diese und findet keinen geeigneten Ersatz, wird es schutzlos zunehmend schwächer. Im Gegenzug für die Energie, die es aus der Blüte zieht, kümmert sich Flabébé um die Pflanze. Verliert es die Blüte jemals, sucht es ohne Unterlass, bis es einen zufriedenstellenden Ersatz findet. Obwohl sowohl Flabébé als auch seine weiterentwickelten Formen nur dem Typ Fee angehören, erlernt es fast ausschließlich Attacken vom Typ Pflanze. Dies verdeutlicht, wie seine Fähigkeit Blütenhülle, seine enge Verbindung zur Blüte, deren Kräfte es auch im Kampf für sich einsetzt.
Zucht und Entwicklung
Flabébé ist ein Basis-Pokémon und entwickelt sich zu Floette und schließlich zu Florges. Während es anfangs körperlich sehr zerbrechlich ist und sich an seine Blüte klammern muss, hat es als Floette bereits genug Körperkraft und Größe, um die Blüte selbst zu tragen. Als Florges schließlich verschmilzt sein Körper komplett mit der Blüte, deren Farbe immer gleich bleibt.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Flabébé zu Floette beim Erreichen von Level 19 ausgelöst, die von Floette zu Florges durch den Einsatz eines Leuchtsteins. Im Anime konnte bisher keine Entwicklung von Flabébé zu Floette beobachtet werden.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0669 Flabébé (Rotblütler)
| |||
↳ | #0670 Floette (Rotblütler)
| ||||
↳ | #0671 Florges (Rotblütler)
| ||||
Ei
| |||||
↳ |
|
#0669 Flabébé (Gelbblütler)
| |||
↳ | #0670 Floette (Gelbblütler)
| ||||
↳ | #0671 Florges (Gelbblütler)
| ||||
Ei
| |||||
↳ |
|
#0669 Flabébé (Orangeblütler)
| |||
↳ | #0670 Floette (Orangeblütler)
| ||||
↳ | #0671 Florges (Orangeblütler)
| ||||
Ei
| |||||
↳ |
|
#0669 Flabébé (Blaublütler)
| |||
↳ | #0670 Floette (Blaublütler)
| ||||
↳ | #0671 Florges (Blaublütler)
| ||||
Ei
| |||||
↳ |
|
#0669 Flabébé (Weißblütler)
| |||
↳ | #0670 Floette (Weißblütler)
| ||||
↳ | #0671 Florges (Weißblütler)
| ||||
weitere Formen (inklusive Vorstufen und Weiterentwicklungen)
| |||||
|
#0670 Floette (Ewigblütler)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Flabébé basiert vermutlich auf einer kleinen Fee; diese werden in der Mythologie ebenfalls oft als weibliche Wesen dargestellt, die ein enges Verhältnis zur Natur pflegen. Auch tragen sie in Gemälden häufiger Blumenkränze auf dem Kopf, was bei Flabébé durch den gelben Kranz aus Pollen dargestellt wird.
Die Blüte ist eine vereinfachte Darstellung echter Blütenpflanzen mit sichtbaren Staubblättern und Stempel. Durch die flügelähnlichen Ohren ähnelt das Pokémon auch einem Insekt, dass es sich an den Stempel der Blume klammert, könnte an Bestäuber angelehnt sein. Der Pollenkranz von Flabébé erinnert dabei an die Pollen, die an jenen haften bleiben.
Seine Namen in den unterschiedlichen Sprachen setzen sich aus dem französischen Wort für Baby und einer Anspielung auf die Blüte zusammen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Flabébé | Wie im Japanischen. |
Englisch | Flabébé | Wie im Japanischen. |
Japanisch | フラベベ Flabebe | flower oder fleur + bébé |
Französisch | Flabébé | Wie im Japanischen. |
Koreanisch | 플라베베 Peullabebe | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
Chinesisch | 花蓓蓓 / 花蓓蓓 Huābèibèi | 花 huā + 蓓 bèi bzw. 貝貝 bèibei |
In den Hauptspielen
Auftritte
Flabébé ist vor allem in Gärten beheimatet. Wilde Flabébé tauchen in den Spielen der Hauptreihe im hohen Gras in Blumenfeldern auf.
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kalos | |||
Trovato | Pokémon-Trainer | XY | 7 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
XY | Göre Emma • Baronin Jossée | 2 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Flabébé durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Flabébé durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Flabébé durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Events
Folgende Attacken kann Flabébé durch Events erlernen:
|
Näheres zu den Events
- Seit dem 18. November 2022 kann man an seinem Geburtstag in japanischen Pokémon Centern ein Flabébé erhalten, das die Attacke Ehrentag beherrscht. mehr
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 44
|
44
| |||
Angriff | 38
|
38
| |||
Verteidigung | 39
|
39
| |||
Spezial-Angriff | 61
|
61
| |||
Spezial-Verteidigung | 79
|
79
| |||
Initiative | 42
|
42
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 303 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Es ist zusammen mit Wattzapf, Wommel, Curelei und Cosmovum das kleinste aller Pokémon.
- Neben Nebulak, Alpollo, Cosmog und Katagami ist es zudem das leichteste Pokémon.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Flabébé von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Flabébé kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Rotblütler
- Gelbblütler
- Orangeblütler
- Blaublütler
- Weißblütler
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Himmelhoch-Ruinen S04 |
SH | Rosea-Rummel; Zwinkernd: Event-Zyklus Woche 21, 22 | |
RBLW | Hofgarten, Tausendmeilenweide | |
PSMD | Durch Verbindung mit Fiaro * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Flabébé (Anime)
Flabébé hat sein Anime-Debüt in der Episode Kalos, Region der Träume und Abenteuer!, wo mehrere seiner Art bei der Vorstellung der Kalos-Region auftauchen.
Einen wichtigeren Auftritt hat Flabébé in der Episode Die Suche nach der Feenblume!. Es stößt zur Gruppe der Protagonisten um Ash, als Serena Heurekas Haar mit einer Blume dekoriert, auf der es landet. Die Freunde bemerken, dass es keine eigene Feenblume besitzt. Mit Hilfe von Schwester Joy können die Freunde schließlich eine Feenblume auf einem hohen Felsvorsprung entdecken, die Heureka pflücken kann.
Sannah besitzt ein Flabébé, welches eine orangefarbene Blüte mit sich trägt. In Serenas Showcase-Debüt! setzt Sannah es in der zweiten Runde des Pokémon-Showcase von Tempera City ein, wo es gemeinsam mit ihrem Bisasam den Sieg für das Team holt. In Ein Vorführungs-Quiz! nimmt es ebenfalls am Pokémon-Showcase von Fluxia City teil.
Auch Michaela, eine Protagonistin aus den Spezialfolgen zur Mega-Entwicklung, besitzt ein gelbblütiges Flabébé, welches sie in der Episode Mega-Entwicklung – Sonderfolge I mithilfe von Igami, ihrem Igamaro, und Alain fangen kann. Es trägt den Spitznamen Bébé.
Im Manga
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga befindet sich ein Flabébé im Besitz von Trovato und begleitet diesen durch die Kalos-Region. Es ist sein einziges bekanntes Pokémon und hält sich oft außerhalb seines Pokéballes in der Gesellschaft seines Trainers auf. Gelegentlich wird es durchaus in Kämpfen eingesetzt, so z. B. in Glumanda macht ein Nickerchen, wo es gegen das eF-eM eines Team Flare Rüpels antritt, jedoch verliert. Später tritt es häufig unterstützend auf und schützt seine Teamkameraden mittels Grasfeld vor Schaden oder nutzt seine geringe Körpergröße aus, um ungesehen zwei Mega-Steine aus den Händen Team Flares zurückzuerobern.
Flabébé wird im Verlauf der Reise zunehmend stärker und dabei inspiriert von mächtigen Pokémon aus beispielsweise dem Team von X. Schließlich, als es im Pokémon-Dorf zunächst Begonia und deren Caesurio in Schach halten kann und später Alianas Grebbit bekämpft, entwickelt es sich zu Trevors Überraschung zu Floette.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Flabébé (TCG)
Von Flabébé existieren sieben verschiedene Sammelkarten, von denen alle auch in deutscher Variante erschienen sind. Die ältesten auf Deutsch veröffentlichten Karten sind Flabébé mit den Kartennummern 62 und 63 aus der Erweiterung Flammenmeer, welche im Mai 2014 veröffentlicht wurde.
Die Karten von Flabébé sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Feen-Typ an und verfügen über eine Metall-Schwäche sowie eine Finsternis-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Flabébé/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork zum Rotblütler
-
PGL-Artwork zum Gelbblütler
-
PGL-Artwork zum Orangeblütler
-
PGL-Artwork zum Blaublütler
-
PGL-Artwork zum Weißblütler
-
Artwork im Anime-Stil
Trivia
- Es ist das einzige Pokémon, welches sich auf Level 19 entwickelt.
- Flabébé ist das erste entdeckte Pokémon vom Typ Fee, was aus einem Gespräch mit zwei Assistenten Professor Platans vor den Stadttoren Illumina Citys hervorgeht, welches man mit ihnen in den Spielen Pokémon X und Y führen kann.
- Flabébé ist neben einigen anderen Pokémon mit einer Größe von 0,1 m eines der kleinsten Pokémon und neben einigen anderen Pokémon mit einem Gewicht von 0,1 kg eines der leichtesten Pokémon.
- Flabébé ist im deutschen das einzige Pokémon das man mit einem Buchstaben mit Akut schreibt.