Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag (entweder am Geburtstag oder 3 Tage davor/danach) das Pokémon Center Nagoya besucht, ist berechtigt, dieses Panflam herunterzuladen. Natürlich muss der Geburtstag mittels Personalausweis o.ä. nachgewiesen werden. Dies ist das erste Geburtstags-Panflam. (Es lässt sich auf alle 5 Pokémon Editionen für den Nintendo DS übertragen.)
Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag (entweder am Geburtstag oder 3 Tage davor/danach) das Pokémon Center Tokyo besucht, ist berechtigt, dieses Glumanda herunterzuladen. Natürlich muss der Geburtstag mittels Personalausweis o.ä. nachgewiesen werden. Dies ist das vierte Geburtstags-Glumanda. (Es lässt sich auf alle 5 Pokémon Editionen für den Nintendo DS übertragen.) Die Anfangsbuchstaben der japanischen Attackennamen ergeben zusammen das Wort おめでと, was so viel wie „Glückwunsch“ bedeutet.
Dieses Celebi war während der Aufführung des 13. Pokémon-Films in den japanischen Kinosälen herunterladbar. Es aktiviert in HGSS ein spezielles Event im Steineichenwald.
Jeder, der sich das Kinoticket zum 13. Pokémon-Film vorbestellt hat, konnte dieses Raikou in teilnehmenden japanischen Geschäften herunterladen. Es spielt auch in den Spielen Pokémon Schwarz und Weiß eine Rolle. Weitere Informationen hier.
Jeder, der sich das Kinoticket zum 13. Pokémon-Film vorbestellt hat, konnte dieses Entei in teilnehmenden japanischen Geschäften herunterladen. Es spielt auch in den Spielen Pokémon Schwarz und Weiß eine Rolle. Weitere Informationen hier.
Jeder, der sich das Kinoticket zum 13. Pokémon-Film vorbestellt hat, konnte dieses Suicune in teilnehmenden japanischen Geschäften herunterladen. Es spielt auch in den Spielen Pokémon Schwarz und Weiß eine Rolle. Weitere Informationen hier.
Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag (bzw. 3 Tage davor oder danach) das Pokémon Center Yokohama besucht, ist berechtigt, dieses Pikachu herunterzuladen. Natürlich muss der Geburtstag mittels Personalausweis o.ä. nachgewiesen werden. Dies ist das zweite Geburtstags-Pikachu.
11. November – 23. November 2009 (nur HG/SS), 29. Januar - 11. Februar 2010 (alle 5 Editionen)
Mit allen japanischen DS-Editionen per Nintendo Wi-Fi Connection herunterladbar. Anlass ist der 10. Jahrestag der Erscheinung der Gold/Silber Editionen in Japan.
Dieses Pikachu wurde auf der Kyoto Cross Media Experience 2009 verteilt. Es beherrscht 2 besondere Attacken: Zuflucht und Geschenk. Man konnte es mit allen 5 Pokémon-Editionen empfangen.
Panflam (Pokémon Center Nagoya, 1. Geburtstagsandenken – 2009)
Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag (entweder am Geburtstag oder 3 Tage davor/danach) das Pokémon Center Nagoya besucht, ist berechtigt, dieses Panflam herunterzuladen. Natürlich muss der Geburtstag mittels Personalausweis o.ä. nachgewiesen werden. Dies ist das erste Geburtstags-Panflam. (Es lässt sich auf alle 5 Pokémon Editionen für den Nintendo DS übertragen.)
Glumanda (Pokémon Center Tokyo, 3. Geburtstagsandenken – 2009)
Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag (entweder am Geburtstag oder 3 Tage davor/danach) das Pokémon Center Tokyo besucht, ist berechtigt, dieses Glumanda herunterzuladen. Natürlich muss der Geburtstag mittels Personalausweis o.ä. nachgewiesen werden. Dies ist das dritte Geburtstags-Glumanda. (Es lässt sich auf alle 5 Pokémon Editionen für den Nintendo DS übertragen.) Die Anfangsbuchstaben der japanischen Attackennamen ergeben zusammen das Wort おめでと, was so viel wie „Glückwunsch“ bedeutet.
Jeder, der den 12. Pokémon-Film in Japan im Kinosaal schaut, kann dieses Arceus während der Vorführung herunterladen. Es besitzt besondere Attacken, welche es sonst nicht erlernen kann: Zeitenlärm, Raumschlag, Schemenkraft. Diese Attacken können normalerweise nur von Dialga, Palkia und Giratina eingesetzt werden. Zusätzlich trägt es die Roselbeere, welche auf anderem Wege nur noch durch das Crown-Suicune erhalten kann.
Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag das Pokémon Center Yokohama besucht, ist berechtigt, dieses Pikachu herunterzuladen. Natürlich muss der Geburtstag mittels Personalausweis o.ä. nachgewiesen werden. Dies ist das erste Geburtstags-Pikachu.
Dies ist das erste schillernde Geheimgeschehen-Pokémon, das es je gab. Es wurde auf den japanischen Qualifikations-Events zur World Championship verteilt.
Dieses Pokémon konnte nur von Fans heruntergeladen werden, die zuvor im Pokémon Daisuki Club bei einem Gewinnspiel gewonnen hatten. Weitere Informationen z. B. hier.
Glumanda (Pokémon Center Tokyo, 2. Geburtstagsandenken – 2008)
Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag das Pokémon Center Tokyo besucht, ist berechtigt, dieses Glumanda herunterzuladen. Natürlich muss der Geburtstag mittels Personalausweiß o.ä. nachgewiesen werden. Dies ist das zweite Geburtstags-Glumanda. Die Anfangsbuchstaben der japanischen Attackennamen ergeben zusammen das Wort おめでと, was so viel wie „Glückwunsch“ bedeutet.
Golgo-shochō bietet sein Octillery in der japanischen Version von Minna no Pokémon Bokujō zum Tausch an. Er möchte dafür ein Zigzachs haben. Zeitraum: 13. Mai 2008 bis 26. Mai 2008
Dies ist das letzte von 5 Event-Pokémon, die im Winter 2007/2008 in Japan im Rahmen der „最強ポケモンがキミの「ダイヤモンド・パール」にやってくる!!“ (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)-Aktion an über 900 Standorten innerhalb Japans verteilt wurden.
Dragoran (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)
Dies ist das vierte von 5 Event-Pokémon, die im Winter 2007/2008 in Japan im Rahmen der „最強ポケモンがキミの「ダイヤモンド・パール」にやってくる!!“ (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)-Aktion an über 900 Standorten innerhalb Japans verteilt wurden.
Milotic (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)
Dies ist das dritte von 5 Event-Pokémon, die im Winter 2007/2008 in Japan im Rahmen der „最強ポケモンがキミの「ダイヤモンド・パール」にやってくる!!“ (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)-Aktion an über 900 Standorten innerhalb Japans verteilt wurden. Zustand: Maximale Schönheit (mit 7 Glanz-Sternen)
Magbrant (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)
Dies ist das zweite von 5 Event-Pokémon, die im Winter 2007/2008 in Japan im Rahmen der „最強ポケモンがキミの「ダイヤモンド・パール」にやってくる!!“ (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)-Aktion an über 900 Standorten innerhalb Japans verteilt wurden.
Elevoltek (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)
Dies ist das erste von 5 Event-Pokémon, die im Winter 2007/2008 in Japan im Rahmen der „最強ポケモンがキミの「ダイヤモンド・パール」にやってくる!!“ (Starke Pokémon kommen auf deine Diamant·Perl!!)-Aktion an über 900 Standorten innerhalb Japans verteilt wurden.
Dieses Octillery wurde verteilt, da es sich sehr gut in der wöchentlichen TV-Sendung Pokémon Sunday am 14. Oktober 2007 im Kampf gegen Junichi Masuda geschlagen hat.
Glumanda (Pokémon Center Tokyo, 1. Geburtstagsandenken – 2007)
Jeder, der an seinem eigenen Geburtstag das Pokémon Center Tokyo besucht, ist berechtigt, dieses Glumanda herunterzuladen. Das Geburtsdatum muss mittels Personalausweis o.ä. nachgewiesen werden. Dies ist das erste Geburtstags-Glumanda. Die Anfangsbuchstaben der japanischen Attackennamen ergeben zusammen das Wort おめでと, was soviel wie „Glückwunsch“ bedeutet.
Lucario (Pokémon Pal City)
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Nähere Angaben: Siehe infos Parameter
15. Juli 2007 und 16. Juli 2007, 28. Juli 2007 und 29. Juli 2007, 3. August 2007 – 5. August 2007, 10. August 2007 – 12. August 2007, 17. August 2007 – 19. August 2007, 31. August 2007 – 2. September 2007
Dieses Pokémon ließ sich auf dem Gelände des Pokémon Pal City-Events kostenfrei herunterladen. Die hier dargestellten Daten zeigen die Chiba-Version des Pokémon. Es gab offenbar auf jeder der Veranstaltungen etwas abweichende Daten. Spitzname und OT sind nicht Japanisch
Mew (Pokémon Pal City)
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Nähere Angaben: Siehe infos Paramter
15. Juli 2007 und 16. Juli 2007, 28. Juli 2007 und 29. Juli 2007, 3. August 2007 – 5. August 2007, 10. August 2007 – 12. August 2007, 17. August 2007 – 19. August 2007, 31. August 2007 – 2. September 2007
Dieses Pokémon ließ sich auf dem Gelände des Pokémon Pal City-Events kostenfrei herunterladen. Die hier dargestellten Daten zeigen die Chiba-Version des Pokémon. Es gab offenbar auf jeder der Veranstaltungen etwas abweichende Daten.
Manaphy (Pokémon Pal City)
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Nähere Angaben: Siehe infos Parameter
15. Juli 2007 und 16. Juli 2007, 28. Juli 2007 und 29. Juli 2007, 3. August 2007 – 5. August 2007, 10. August 2007 – 12. August 2007, 17. August 2007 – 19. August 2007, 31. August 2007 – 2. September 2007
Dieses Pokémon ließ sich auf dem Gelände des Pokémon Pal City-Events kostenfrei herunterladen. Die hier dargestellten Daten zeigen die Chiba-Version des Pokémon. Es gab offenbar auf jeder der Veranstaltungen etwas abweichende Daten.
Dieses Darkrai ließ sich herunterladen, während man im Kinosaal zum 10. Pokémon-Kinofilm saß. Es gibt dabei keine 1-Darkrai-pro-Ticket-Beschränkung, also konnte man es auf mehrere Spiele herunterladen, wenn man erstmal im Kinosaal war. Jedoch kann nur 1 Darkrai pro Spielstand empfangen werden.
Deoxys wurde von vielen japanischen Fans in einer Umfrage gewählt, bei der alle bisher in Kinofilmen als Hauptrolle erschienenen Pokémon zur Auswahl standen. Dieses Pokémon ließ sich nur gegen Vorlegen eines Coupons herunterladen. Diesen Coupon erhielt man ausschließlich durch eine Vorbestellung des Kinotickets zum 10. Pokémon-Kinofilm.
Dieses Pokémon konnte nur von Fans heruntergeladen werden, die zuvor im Pokémon Daisuki Club beim Gewinnspiel gewonnen hatten. Weitere Informationen z. B. hier.
Bei einem Besuch von Pokémon Sunday bei Game Freak hat Junichi Masuda am 18. März 2007 das Welsar von Yamamoto (einer der Pokémon Sunday Moderatoren) für eine landesweite Distribution in den Pokémon Centern ausgewählt, da es zuvor in der Pokémon-Sunday-Sendung des 11. Februar 2007 das Dialga von einem Herausforderer besiegt hatte.
In der wöchentlichen TV-Serie Pokémon Sunday gab es in der Folge des 28. Januar 2007 einen Kampf zwischen Shoko Nakagawa (Spitzname: Shokotan), die das Pokémon Sunday Ending singt, und dem D/P-Direktor von Game Freak, Junichi Masuda. Da Shokotan diesen Kampf gewonnen hat, wurde ihr Tropius wenige Tage danach an alle Besucher des Pokémon Centers verteilt.
Für alle, die das Manaphy-Ei nicht für Pokémon Ranger erhalten hatten, gab es auf der 25. World Hobby Fair dieses Exemplar von Manaphy zum Download, vorausgesetzt man konnte einen Coupon vorzeigen, den es z. B. über das Mangamagazin Coro Coro Comics zu gewinnen gab.
Dieses Magmar wurde auf der Pokémon Battle Festa 2006 für Pokémon Diamant verteilt. Es trägt das Item Magmaisierer, das benötigt wird, um Magmar in Magbrant zu entwickeln. Die dazugehörige Wunderkarte lässt sich bis zu 10× mit Freunden teilen.
Dieses Elektek wurde auf der Pokémon Battle Festa 2006 für Pokémon Perl verteilt. Es trägt das Item Stromisierer, das benötigt wird, um Elektek in Elevoltek zu entwickeln. Die dazugehörige Wunderkarte lässt sich bis zu 10× mit Freunden teilen.