Lecryodon
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0881 | ||
Galar-Dex | #375 | ||
Fähigkeiten | Voltabsorber Statik Schneescharrer (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Unbekannt | ||
Ei-Zyklen | 35 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Fossil-Pokémon | ||
Größe | 2,3 m | ||
Gewicht | 150,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Lecryodon ist ein Pokémon mit den Typen Elektro und Eis und existiert seit der achten Spielgeneration. Es gehört zu den Fossil-Pokémon und kann aus einem Vogelfossil und einem Paddelfossil reanimiert werden.
Spezies
Lecryodon ist ein großes, dinosaurierartiges Pokémon, das sich durch einen außergewöhnlichen Körperbau auszeichnet: Es wirkt wie aus zwei höchst unterschiedlichen Hälften zusammengesetzt. Sein vorderer Körperteil ist klein und schmächtig und zeichnet sich durch gelbe Haut aus. Seine Ärmchen ragen aus einer dicken Schicht Schnee heraus und sein vogelartiges Gesicht hat einen fröhlichen, überdrehten Ausdruck. Sein Hinterkörper hingegen erinnert an einen Fisch und weist eine große Schweifflosse sowie kräftige Flossen auf, auf denen Lecryodon sich zweibeinig fortbewegt.
Bei schillernden Exemplaren sind Torso und Kopf hellgrau, Schwanzflosse und Beine dunkelgrau und Maul und Wangen hellviolett gefärbt.
Lecryodon gehört zu den Fossil-Pokémon, die aus Fossilien reanimiert werden, dabei wurde es aus je einer Hälfte Vogel- und Paddelfossil zusammengesetzt. Sein kräftiger, zackiger Schnabel wird von Elektrizität durchströmt, den es durch Zittern seines gefroreren Oberkörpers generiert. Gegner greift es dann mittels seiner einzigartigen Attacke Schockschnabel an, die doppelt so hart zuschlägt, wenn Lecryodon zuerst zum Zuge kommt. Es ist nicht geklärt, ob das Pokémon wirklich in dieser Form je gelebt hat oder durch den Reanimierungsprozess neu geschaffen wurde. Theorien vermuten, dass es an Stränden lebte und seine Nahrung mit seiner Körperkälte haltbar machte. Das Laufen fällt ihm sehr schwer und es starb vermutlich wegen dieser Trägheit aus.
Zucht und Entwicklung
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
|
#0881 Lecryodon
|
Herkunft und Namensbedeutung
Lecryodon basiert, wie die anderen Fossil-Pokémon aus Galar auch, vermutlich auf einer Chimäre, einem verfälschten Fossil, das ein prähistorisches Lebewesen vorspiegelt, welches in dieser Form nicht existiert hat. Dieses besteht aus zusammengesetzten, nicht zusammengehörigen, jeweils echten Teilfunden von Fossilien, um ein vollständigeres, selteneres und damit wirtschaftlich wertvolleres Exemplar zu erzeugen. Es ist zudem aber auch nicht unüblich, dass in Museen aus Unkenntnis falsch rekonstruierte Urzeitwesen ausgestellt werden. Weitere Indizien hierfür sind, dass die Fossil-Pokémon der achten Generation zum ersten Mal weder zuchtfähig sind, noch ein Geschlecht besitzen.
Der Kopf könnte an einen Raptor, wie den Velociraptor oder einen Urvogel wie Archaeopteryx
angelehnt sein, der Unterkörper könnte auf einem Ichthyosaurus
, einem Mosasaurus
oder einer antiken Robbe
wie Acrophoca
(en) basieren.
Es wurde von Hitoshi Ariga entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Lecryodon | elektrisch bzw. ḗlektron ἤλεκτρον + κρύος krýos + ὀδών odón |
Englisch | Arctozolt | arctic + jolt |
Japanisch | パッチルドン Patchilldon | パチパチ pachipachi + chill + ὀδών odón |
Französisch | Galvagla | galvanique + glace bzw. gla gla |
Koreanisch | 파치르돈 Pachireudon | パチパチ pachipachi + chill + ὀδών odón |
Chinesisch | 雷鳥海獸 / 雷鸟海兽 Léiniǎohǎishòu | 雷鳥 léiniǎo + 海 hǎi + 獸 shòu |
In den Hauptspielen
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VIII | SWSH | Route 6 (Wiederbelebung aus Vogelfossil und Paddelfossil) |
SWEXSHEX | Dyna-Raids (Schneeschlucht: Nest 233) |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 90
|
90
| |||
Angriff | 100
|
100
| |||
Verteidigung | 90
|
90
| |||
Spezial-Angriff | 90
|
90
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 55
|
55
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 505 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Lecryodon von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Lecryodon kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #881 (bis VIII) #0881 (ab IX) |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
- → Hauptartikel: Lecryodon/Strategie
Im Anime
- → Hauptartikel: Lecryodon (Anime)
![]() |
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Lecryodon (TCG)
Von Lecryodon existiert momentan eine Sammelkarte, die als deutsche Version gedruckt wurde. Es handelt sich dabei um das Lecryodon mit der Kartennummer 066 aus der Erweiterung Flammende Finsternis.
Die Karte von Lecryodon ist ein Phase-1-Pokémon, entwickelt sich aus Seltenes Fossil, besitzt den Elektro-Typ und hat eine Kampf-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Lecryodon
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Lecryodon/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Trivia
- Lecryodon und die anderen Fossil-Pokémon der achten Generation sind die einzigen Fossil-Pokémon ohne Gesteins-Typen.
Einzelnachweise
- ↑ Hitoshi Ariga (@ariga_megamix): 【お仕事】ゲームフリークさんが開発した『ポケットモンスター ソード・シールド』に登場する ガラル地方かせきポケモン達のデザイ を担当させていただきました!ちょっと変わった子達ですが、彼らは基本的にハッピーで表情がとっても豊かなので よければ一緒に冒険や対戦やキャンプをしてみてね😋 Twitter, 23. Oktober 2020. Abgerufen am 11. März 2024. (japanisch)