Stärke (Wettbewerb)

Aus PokéWiki
In diesem Artikel fehlen wichtige Informationen hinsichtlich Spielen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. Nähere Angaben: Diese Spielmechanik muss an die Musterstruktur angepasst und aktualisiert werden.
Stärke (Wettbewerb)
Wettbewerbs-Eigenschaften
Schönh.Klugh.StärkeCooln.Putzigk.
Auftritte
Spiele RUSA DPPT ΩRαS SDLP
Erstmals in Dritte Spielgeneration

Stärke ist eine der fünf Kategorien bei Wettbewerben.

Setzt man eine „starke“ Attacke in einem Stärkewettbewerb ein, steigt die Spannung des entsprechenden Jurors, solange die Attacke eine Erhöhung nicht unterbindet. Sowohl in Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd als auch Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir erhält der Spieler in Graphitport City im dort ansässigen Fanclub einen gelben Schal, sofern das erste Pokémon im Team eine hohe Stärke vorweisen kann. In Diamant, Perl und Platin erhält man unter der gleichen Bedingung den gelben Schal von einem Jungen in Weideburg.

Der Schal erhöht die Stärke eines Pokémon im Wettbewerb.

Eigenschaften der Stärke

Die Stärke eines Pokémon kann dadurch gesteigert werden, indem man es mit Pokériegeln (Hoenn) bzw. Knurspen (Sinnoh) füttert.

In der dritten und vierten Generation sind bei der Herstellung saure Beeren gefragt. Die sauren Pokériegel und Knurspe werden bevorzugt von Pokémon gefressen, deren Wesen die Verteidigung erhöht – Kühn, locker, pfiffig und lasch – wodurch sich auch eben jene Pokémon besonders für den Stärkewettbewerb eignen.

In der sechsten Generation gibt es weder eine Würze der Pokériegel noch eine bevorzugte Sorte eines Pokémon. Dort ist es nun möglich ohne Sättigung und Vorlieben der Pokémon alle Wettbewerbswerte auf das Maximum zu bringen. Gelbe Pokériegel steigern hierbei die Stärke.

Die Auswirkungen von Stärke-Attacken auf die Spannung in verschiedenen Wettbewerben und die Auswirkungen von verschiedenen Attacken auf die Spannung in Stärkewettbewerben sind in der nachfolgenden Tabelle festgehalten:

A W
Cooln. Schönh. Putzigk. Klugh. Stärke
Cooln. + O - - O
Schönh. O + O - -
Putzigk. - O + O -
Klugh. - - O + O
Stärke O - - O +
Bei einem + erhöht sich die Spannung
Bei einem O verändert sich die Spannung nicht
Bei einem - sinkt die Spannung
(Die Zeilen sind die Attacken des Vorführenden, die Spalten die Wettbewerbskategorie)

Attacken der Wettbewerbskategorie Stärke

Diese Tabelle bezieht sich auf die Kategorien aus der sechsten Generation. Die Kategorie einer Attacke kann in der dritten oder vierten Generation davon abweichen. Nähere Informationen dazu sind in den entsprechenden Attacken-Artikeln vorhanden.

Alle Attacken der Wettbewerbskategorie Stärke
Ableithieb Akupressur Antik-Kraft Armstoß Ausdauer Auswringen Biss Blattgeißel Bodycheck Bodyslam
Brandstempel Dampfwalze Dimensionswahn Doppelhieb Drachenrute Drachenstoß Einäschern Einrollen Eisenabwehr Eisenschädel
Entfessler Erdbeben Felswerfer Felswurf Feuerschlag Flammensturm Fluch Flying Press Folterknecht Freier Fall
Fuchtler Fußkick Geduld Gegenstoß Geofissur Geowurf Giftblick Gifthieb Gigastoß Grimasse
Groll Hammerarm Härtner Hausbruch Holzgeweih Holzhammer Horter Intensität Kampfgebrüll Karateschlag
Kaskade Katapult Klammer Klammergriff Klebenetz Knirscher Knochenhatz Knochenkeule Knochmerang Kometenhieb
Konter Kopfnuss Kopfstoß Krabbhammer Kraftkoloss Kraftschub Kratzer Kratzfurie Kraxler Lake
Lavasturm Lehmbrühe Lehmschuss Magensäfte Matschbombe Megahieb Memento-Mori Mülltreffer Nachspiel Nahkampf
Notsituation Octazooka Orkan Patronenhieb Pflüger Pfund Power-Punch Quetschgriff Quetschwalze Rammboss
Raserei Raub Riechsalz Risikotackle Rülpser Rundumschutz Samenbomben Sandsturm Säurepanzer Schädelwumme
Schaufler Schlagbohrer Schlammbad Schlammwoge Schnapper Schutzstacheln Siedewasser Slam Smog Stampfer
Standpauke Stärke Steigerungshieb Steinhagel Steinkante Steinpolitur Steinschädel Steinwurf Stromstoß Superzahn
Tackle Tausend Wellen Überschallknall Umklammerung Vergeltung Verzehrer Verzweifler Wagemut Weckruf Wickel
Zermürben Zertrümmerer

Attacken-Typen dieser Kategorie

Die meisten starken Attacken sind vom Typ Normal und Kampf. Dementsprechend sollte man eher auf Pokémon zurückgreifen, die Attacken dieser Typen beherrschen können.



















Attacken-Anzahl pro Typ
Normal
42
Kampf
16
Boden
12
Gestein
11
Gift
10
Wasser
7
Feuer
5
Stahl
4
Geist
3
Drache
3
Flug
2
Käfer
2


Kapsel-Deko dieser Kategorie

Folgende Sticker bringen Punkte in der Stärke:

  •  Rauchsticker
  •  Lodersticker
  •  Felssticker
  •  Blattsticker
  •  Stärkesticker

Bänder und Preise

→ Hauptartikel: Bänder

Die nachfolgenden Bänder kann man in der Wettbewerbskategorie Stärke gewinnen. Nähere Informationen zu den jeweiligen Bändern sind im Hauptartikel zu finden.

Hoenn

RUSASM
Band der Stärke Band der Stärke Super Band der Stärke Hyper Band der Stärke Master
ΩRαS
Stärkemeisterband

Sinnoh

In Sinnoh gibt es zusätzlich beim ersten Sieg in dieser Kategorie ein Accessoire. In den Remakes dagegen einen passenden Sticker.

DPPT
Band der Stärke Band der Stärke Mega Band der Stärke Ultra Band der Stärke Master
SDLP
Stärkemeisterband
 Stärkesticker A  Stärkesticker B  Stärkesticker C  Stärkesticker D

Unterschiede zwischen den Generationen

3. Generation 4. Generation 6. Generation 8. Generation
Gen. I
Gen. II
Gen. III
Gen. IV
Gen. V
Gen. VI
Gen. VII
Gen. VIII
Gen. IX