Waaty
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #180 (vor IX) #0180 | ||
Johto-Dex | #054 | ||
Einall-Dex | #026 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #128 (Küste) | ||
Alola-Dex | #163 (USUM) | ||
Paldea-Dex | #102 | ||
Fähigkeiten | Statik Plus (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Monster, Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Wolle-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 13,3 kg | ||
Farbe | Rosa | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Waaty ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Voltilamm und kann sich wiederum zu Ampharos weiterentwickeln, welches zudem zur Mega-Entwicklung fähig ist.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Waaty ist ein mittelgroßes, zweibeiniges und schafähnliches Pokémon, das weiß, rosa, schwarz und blau auftritt. Das Fell und die Zehenspitzen sind dabei weiß, die Haut rosa. Ohren und Schwanz sind jeweils rosa-schwarz gestreift und die Kugel am Schwanzende blauer Farbe. Das Elektro-Pokémon besitzt einen schlanken Körper und das Fell bedeckt nur den Kopf und den Nacken-und Halsbereich. Das Fell auf seinem Kopf hat die Form von Hörnern, bedeckt jedoch das Haupt komplett. Wie seine Vorentwicklung sind sowohl das Gesicht als auch die Ohren breiter und abgerundeter Gestalt. Neben den beiden schwarzen Augen wird das Antlitz durch zwei kleine Nasenlöcher und den Mund ergänzt. Unterhalb des Fells sind die beiden kurzen Arme zu erkennen. Die beiden schmalen und langen Füße verfügen über je eine Zehenspitze. Der zum Ende hin immer schmaler werdenden Schwanz ist mit einer Kugel an selbigem versehen.
In der schillernden Form ist Waaty etwas heller gefärbt und seine Kugel ist von türkiser Farbe.
Attacken und Fähigkeiten
Waaty ist ein nicht besonders kräftiges Pokémon mit ausgeglichenen Fähigkeiten, aus denen seine speziellen Angriffskräfte herausragen. Im Kampf setzt es vor allem darauf, den elektrischen Strom aus seinem Fell in kräftigen Elektro-Attacken wie Elektroball, Ladungsstoß oder Donner zu entladen. Gelegentlich geht es auch mit Tackle oder Bodycheck gegen Angreifer vor. Die hell leuchtende glühbirnenartige Kugel an seinem Schweif macht es sich für verschiedenartige lichtbasierte Attacken wie Ampelleuchte, Konfustrahl oder Lichtschild zunutze. Nicht zuletzt kann es sein watteartiges, dichtes Fell nutzen, um sich selbst mit Watteschild gegen physische Angriffe zu erwehren oder Gegner mit Baumwollsaat auszubremsen.
Waaty besitzen die Fähigkeit Statik, die sie mit vielen Pokémon des Elektro-Typen teilen. Bei Berührung können sie eine Paralyse hervorrufen. Seltenere Exemplare können die Versteckte Fähigkeit Plus besitzen, welche ihre Angriffskräfte verstärkt, wenn ein anderes Pokémon mit Plus oder Minus am Kampf teilnimmt.
Verhalten und Lebensraum
Wilde Waaty sind vor allem auf wiesenreichen Graslandschaften wie der Route 42 in Johto anzutreffen.
Waaty speichert eine größere Menge Elektrizität in seinem wolligen Fell als seine Vorstufe Voltilamm. Um selbst gegen diesen elektrischen Strom geschützt zu sein, prägt es Flecken aus, auf denen nicht einmal kleinste Haare wachsen. Die gummiartige Haut leitet keinen Strom und ist gegen Elektrizität abgeschirmt. Dort lässt Waaty sich auch ohne Gefahr berühren. Da auch die Struktur seiner Wolle sich ändert, kann es auch mit weniger Wolle große Aufladungen erreichen. Die Kugel am Ende seines Schweifes leuchtet dann sehr hell.
Zucht und Entwicklung
Waaty stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Voltilamm weiter und kann sich wiederum zu Ampharos entwickeln. Dieses ist zudem seit der 6. Generation zur Mega-Entwicklung fähig.
Im Laufe seiner Entwicklung bleibt der Körperbau des Pokémon relativ unverändert, jedoch entwickelt es einen zweibeinigen Gang und nimmt an Größe und Gewicht zu. Auffallend ist, dass es sein wolliges Fell stetig verliert, bevor es als Ampharos nur noch von gummiartiger Haut bedeckt ist. Die Hautfarbe verändert sich bei jeder Entwicklung, erst von Blau zu Rosa und anschließend zu Gelb. Ampharos gewinnt bei der Mega-Entwicklung den Drachen-Typ hinzu.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Voltilamm zu Waaty beim Erreichen von mindestens Level 15, jene zu Ampharos bei mindestens Level 30 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0179 Voltilamm
| |||
↳ | #0180 Waaty
| ||||
↳ | #0181 Ampharos
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Ampharos | |||||
↳ |
|
#0181 Mega-Ampharos
|
Herkunft und Namensbedeutung
Waaty basiert vermutlich auf einem geschorenen Schaf. Die elektrische Wolle und die gummiartige Haut könnten daran angelehnt sein, dass statische Elektrizität oft gezeigt wird, indem ein Nichtleiter an Haaren gerieben wird. Die gesamte Evolutionsfamilie könnte auch durch den Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ inspiriert worden sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Waaty | Watt bzw. Watte + baa |
Englisch | Flaaffy | fluffy + baa |
Japanisch | モココ Mokoko | モコモコ mokomoko |
Französisch | Lainergie | laine + énergie |
Koreanisch | 보송송 Bosongsong | 보송보송 bosongbosong |
Chinesisch | 茸茸羊 / 茸茸羊 Róngróngyáng | 茸 róng + 羊 yáng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Walter | Arenaleiter | SM | 41 |
Einall | |||
Kamilla | Arenaleiter | S2W2 | 26-50 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Waaty durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Waaty durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Waaty durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 55
|
55
| |||
Verteidigung | 55
|
55
| |||
Spezial-Angriff | 80
|
80
| |||
Spezial-Verteidigung | 60
|
60
| |||
Initiative | 45
|
45
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 365 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Waaty von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Waaty kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Waaty: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COL | Pyritus (als Crypto-Pokémon) |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Blitzfeld E7-E13 | |
L | Uferlose Level 53 und 64, Unendlicher Level 3 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Ampere-Ebene E8-E10, Weite Ampere-Ebene E1-E5 |
R2 | Chroma-Straße | |
R3 | Latolato-Pfad, Tempel des Eises | |
V | CON | Violight |
SPR | Heldenarena (1-4) (Grünbereich) | |
LPTA | E-Forst, Minus-Weg, Feststell-Museum | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (freitags) |
SH | Prismapark, Nachtkarneval | |
RBLW | Burggehöft | |
PSMD | Durch Verbindung mit Farbeagle * | |
VIII | PMDDX | Blitzfeld, Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Verlassene Insel |
MB | The Thundering Tempest | |
IX | SL | Altgold-Kraftwerk, Grasgrün-Insel, Schneeweiß-Tundra |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Waaty (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Waaty (TCG)
Von Waaty existieren momentan 23 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Waaty mit der Kartennummer 34 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Waaty sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Voltilamm. Sie gehören dem Elektro-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie eine Metall- oder keine Resistenz. Waaty δ gehört hingegen dem Farblos-Typ an und Dunkles Waaty (EX Team Rocket Returns 33) besitzt mit Finsternis einen zusätzlichen Typen.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Waaty/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber
Trivia
- Es ist das einzige rosafarbene Elektro-Pokémon.