Togedemaru
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0777 | ||
Alola-Dex | #225 (SM) #292 (USUM) | ||
Galar-Dex | #348 | ||
Fähigkeiten | Eisenstachel Blitzfänger Robustheit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 180 (33.8 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Fee | ||
Ei-Zyklen | 10 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Einigler-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 3,3 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Togedemaru ist ein Pokémon mit den Typen Elektro und Stahl und existiert seit der siebten Spielgeneration. Es wurde am 1. Juli 2016 in einem Video[1] enthüllt und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt. Es gehört zur Gruppe der sogenannten Elektro-Nager.
Im Anime und dem Pocket Monsters SPECIAL-Manga nimmt es als Chrys’ Togedemaru eine wichtigere Rolle ein.
Spezies

Togedemaru hat eine rundliche Körperform mit einem weißen Fellanteil im Gesicht und am Bauch und einem grauen rund um seine Rückenpartie. Sein graues Fell ist von einem gemusterten Fell durchdrungen, in dem sich stachelartige Strähnen verstecken. Wenn es sich einrollt, soll es einem Nadelkissen ähneln. Am Hinterkopf hat es einen großen, dünnen und abstehenden Stachel. Auffällig sind die gelben Bäckchen im Gesicht. In seiner schillernden Form ist das üblicherweise graue Fell leicht rosafarben.
Zwar kann es selbst nur wenig Elektrizität produzieren, jedoch sammelt es Strom über den langen Stachel, der von seinem Hinterkopf absteht, wie mit einer Art Blitzableiter. Den Strom, den es dabei beispielsweise über gegnerische Attacken absorbiert und in seinem Körper speichert, kann es dann für einen Gegenangriffe wie Stromstoß oder Funkensprung verwenden. Bei Gewittern ist schon beobachtet worden, dass sich mehrere Exemplare dieses Pokémon an einem Ort versammeln und ihre Stacheln sträuben, um dadurch besser von einen Blitz getroffen zu werden und somit mehr Strom ansammeln zu können. Normalerweise liegen seine Stacheln am Rücken an, wenn es sich jedoch aufregt, sich freut oder überrascht wird, stellen sie sich unverhofft auf.
Togedemaru ist ein kleines, flinkes Pokémon. Im Kampf rollt es sich zur Verteidigung zusammen und fährt seine Stacheln aus, was sich in der Fähigkeit Eisenstachel und der Attacke Schutzstacheln niederschlägt. Auch offensiv kann es die Stacheln mittels Stachelfinale oder Nadelrakete für sich nutzbar machen. Es teilt sich die Attacke Wangenrubbler mit den anderen sogenannten Elektro-Nagern und verfügt mit Elektropikser auch über eine eigene Spezialattacke, die seine elektrische Ladung und seine Stacheln kombiniert.
Zucht und Entwicklung
Togedemaru hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0777 Togedemaru |
Herkunft und Namensbedeutung
Togedemaru basiert vermutlich überwiegend auf einem Igel, da beide über einen eher rundlichen Körper und Stacheln verfügen. Außerdem könnte sein Aussehen auch von Stachelmäusen
und der Ryukyu-Stachelratte
inspiriert worden sein. Diese verfügen ebenfalls über zu Stacheln umgebildete Haare und besitzen zudem einen deutlich sichtbaren Schwanz wie er auch bei Togedemaru – jedoch weniger beim Igel – zu sehen ist.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Togedemaru | Aus dem Japanischen übernommen. |
Englisch | Togedemaru | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | トゲデマル Togedemaru | 棘 toge + 電気 denki + 丸 maru |
Französisch | Togedemaru | Aus dem Japanischen übernommen. |
Koreanisch | 토게데마루 Togedemaru | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 托戈德瑪爾 / 托戈德玛尔 Tuōgēdémǎ'ěr | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon Ultrasonne und Ultramond ist Togedemaru das Herrscher-Pokémon bei Chrys’ Prüfung in der Hokulani-Sternwarte. In Pokémon Ultramond kann der Spieler am Kantai-Strand zudem einmalig ein Togedemaru in Herrschergröße erhalten, indem 70 Herrscher-Sticker bei Heinrich Eich dafür eingetauscht werden.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VII | SMUS | Glühberg |
UM | Glühberg, Kantai-Strand (Geschenk) | |
VIII | SWSH | Route 8, Wutanfall-See Dyna-Raids (Claw-Plateau: Nest 076, Engine-Flussufer: Nest 046, Megalithen-Ebene: Nest 062, Sitz des Giganten: Nest 035, Spiegel des Giganten: Nest 072, Wutanfall-See: Nest 090) |
SWEXSHEX | Dyna-Riesennest |
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Alola | |||
Chrys | Captain | SMUSUM | 50/51/61/67 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Pokémon-Sammler Robin | 1 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 65
|
65
| |||
Angriff | 98
|
98
| |||
Verteidigung | 63
|
63
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 73
|
73
| |||
Initiative | 96
|
96
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 435 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Togedemaru von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Togedemaru kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SMUSUM | ![]() |
5% |
SWSH | ![]() |
5% |
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #777 (bis VIII) #0777 (ab IX) |
Start-Freundschaft | 70 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
- → Hauptartikel: Togedemaru/Strategie
Togedemaru befindet sich zurzeit im PU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | SH | Event-Zyklus Woche 9 |
Spin-off-Daten
Pokémon GO

Im Anime
- → Hauptartikel: Togedemaru (Anime) und Chrys’ Togedemaru

Das einzige im Anime bekannte Togedemaru gehört Chrys. Chrys’ Togedemaru hat seinen ersten Auftritt in Alola, neue Abenteuer! und es ist ständig in Begleitung seines Trainers. In Die Herausforderung des Schutzpatrons! tritt es gegen Pikachu in einem Wettbewerb an, bei dem beide Ballons zerplatzen lassen sollen. Es kann alleine durch seine Stacheln einen Vorteil erlangen, als Pikachu jedoch Donnerblitz einsetzt, absorbiert es die Kraft mit Blitzfänger und setzt Elektropikser ein, woraufhin es den Wettkampf mit Leichtigkeit für sich entscheidet. In Schock im Einkaufszentrum! wird bekannt, dass es weiblich ist und einen Narren an Pikachu gefressen hat, so kuschelt es sich an es, sobald beide sich sehen. Togedemarus Blitzfänger hilft ihm dabei, seinen Körper aufzuladen, da es selbst nur wenig Elektrizität bilden kann. Togedemaru kann sein Schweifende und seine Wangen aufleuchten lassen und beruhigt damit häufig Chrys vor dem Einschlafen, da dieser Angst im Dunkeln hat.
Im Manga

Togedemaru taucht im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmalig in Der Drahtzieher des Sonne und Mond Arcs auf, wo es sich an der Seite seines Trainers Chrys befindet, als verschiedene Ultrabestien auf Ula-Ula Chaos anrichten. Es unterstützt dabei, ein Kaguron und ein Schlingking von der Hokulani-Sternwarte fernzuhalten, wird jedoch besiegt.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Togedemaru (TCG)
Es sind bisher sechs verschiedene Sammelspielkarten von Togedemaru bekannt, von denen fünf auch in deutscher Variante erschienen sind. Die älteste deutsche Karte ist Togedemaru mit der Kartennummer 53 aus der im Februar 2017 erschienenen Erweiterung Sonne & Mond, welche als Promotionskarte mit der Kartennummer SM09 auch in alternativer Gestaltungsvariante vorliegt.
Die Karten von Togedemaru sind Basis-Pokémon des Elektro-Typs mit einer Kampf-Schwäche.
- Ausgewählte Sammelkarten von Togedemaru
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Togedemaru/Sprites und 3D-Modelle