Lanturn
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #171 (vor IX) #0171 | ||
Johto-Dex | #175 (GSK) #177 (HGSS) | ||
Hoenn-Dex | #182 (RUSASM) #191 (ΩRαS) | ||
Kalos-Dex | #148 (Küste) | ||
Alola-Dex | #202 (SM) #258 (USUM) | ||
Galar-Dex | #221 #189 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #079 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Voltabsorber Erleuchtung H2O-Absorber (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 75 (17.5 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 2 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Leuchten-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 22,5 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Lanturn ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Elektro und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Lampi.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Lanturn ist ein mittelgroßes fischähnliches Pokémon, das in hellblau, dunkelblau und gelb auftritt. Der Bereich um seine Augen, der untere Teil der Schwanzflosse und seine Leuchtorgane färben sich gelb. Bis auf die Flossen, die hellblau erscheinen, ist der Rest des Körpers von dunkelblauer Farbe. Der Torso des Wasser-Elektro-Pokémon ist dick und länglich aufgebaut. Auf dem Kopf wächst seine Antenne, die sich etwa am Ende des ersten Drittels aufteilt. Ein kurzer Teil verweist nach hinten, während das übrige Organ nach vorne zeigt. An den Enden befinden sich die runden Leuchtorgane. Dabei ist das nach hinten gerichtete Organ etwa kleiner als das Vordere. An den Seiten sind die kleinen Flossen zu sehen. Die Schwanzflosse ist vertikal-länglich aufgebaut. Sie verläuft nach oben spitz, jedoch abgerundet und im unteren Bereich sind drei Abrundungen erkennbar. Die Augen haben ihren Platz ausschließlich im gelb gefärbten Teil des Gesichtes. Die bestehen aus weißer Lederhaut, roten Iriden und schwarzen Pupillen. Der Mund schließt unterhalb direkt an den gelben Gesichtsteil an.
In der schillernden Form gehen die gelben Körperareale leicht ins Grüne und die blauen bereiche minimal ins Violette.
Attacken und Fähigkeiten
Lanturn kann (wie seine Vorentwicklung Lampi) Elektrizität mit seinen Antennen erzeugen. Durch diese Fertigkeit kann Lanturn zahlreiche Elektro-Attacken einsetzen, wie z.B. Elektroball und Ladungsstoß. Durch diese Elektrizität kann Lanturn Gegner lähmen, was sich vor allem in mit der Attacke Donnerwelle ausdrückt, welche den Gegner paralysiert. Jedoch nutzt Lanturn seine Antennen auch, um ein starkes Licht zu erzeugen, welches aus 5000 Metern Tiefe an die Oberfläche dringt. Dies drückt sich v.a. in Lanturns Attacke Rampenlicht aus. Zudem besitzt Lanturn die Fähigkeit, mit seinen Lichtern Gegner zu verwirren, was mit der Attacke Konfustrahl und im weiteren Sinne auch mit der Attacke Ampelleuchte ausgedrückt wird. Das Lanturn zudem andere Pokémon mit seinen Lichtern anziehen kann, wird mit der Fähigkeit Erleuchtung zum Ausdruck gebracht, welche die Wahrscheinlichkeit verdoppelt, auf ein wildes Pokémon zu treffen. Darüber hinaus kann Lanturn mit seinen Antennen auch Elektrizität absorbieren, was mit der Fähigkeit Voltabsorber ausgedrückt wird, durch welche Treffer von Elektro-Attacken keinen Schaden verursachen, sondern stattdessen KP regenerieren. Das Lanturn auch mittels Wasser KP regenerieren kann, wird neben der Attacke Wasserring mit der versteckten Fähigkeit H2O-Absorber ausgedrückt, welche eine Variation der Fähigkeit Voltabsorber darstellt und daher bei Treffern durch Wasser-Attacken keinen Schaden verursacht, sondern stattdessen KP regeneriert.
Verhalten und Lebensraum
Lanturn leben in einer Tiefe von circa 5000 Metern unter dem Meeresspiegel, wo das Licht der Sonne nie hindringt. Ihr Licht ist so hell, dass es sogar aus dieser Tiefe bis an die Oberfläche gelangt. Da das Meer durch die Lichter von Lanturn wie eine sternklare Nacht wirkt, nennt man Lanturn auch Tiefseestern. Lanturn nutzen ihr helles Licht um Beute anzulocken. Sobald solche in der Nähe ist, blendet Lanturn seine Beute mit einem starken Blitz, paralysiert sie mit Elektrizität aus den Antennen und verschlingt anschließend die gelähmte Beute mit einem Schluck. Lanturn sind weder nur Einzelgänger noch nur Gruppentiere. Manche leben alleine und sind daher tatsächlich Einzelgänger, andere jedoch leben im Schwarm und jagen auch gemeinsam.
Zucht und Entwicklung
Lanturn ist ein Pokémon der Stufe 1, welches sich aus Lampi entwickelt. Bei dieser Entwicklung wachsen die beiden Antennen zusammen, eins der zuvor seitlichen Leuchtorgane wandert nach vorne, das andere nach hinten. Im Gesicht und an der hinteren Flosse, welche sich erst durch die Entwicklung bildete, bekommt das Pokémon gelbe Farbpartien. Außerdem formieren sich bei der Entwicklung die Augen, sodass Lanturn besser sieht als Lampi. In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Lampi zu Lanturn beim Erreichen von Level 27 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0170 Lampi
| |||
↳ | #0171 Lanturn
|
Herkunft und Namensbedeutung
Lanturn basiert vermutlich auf einem Tiefsee-Anglerfisch.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Lanturn | Aus dem Japanischen übernommen. |
Englisch | Lanturn | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | ランターン Lantern | lantern |
Französisch | Lanturn | Aus dem Japanischen übernommen. |
Koreanisch | 랜턴 Lanturn | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 電燈怪 / 电灯怪 Diàndēngguài | 電燈 diàndēng + 怪 guài |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Misty | Arenaleiter | HGSS | 54 |
Sinnoh | |||
Volkner | Arenaleiter | PTSDLP | 63/66 |
Einall | |||
Misty | Trainer | S2W2 | 50 |
Major Bob | Trainer | S2W2 | 50 |
N | Team Plasma | S2W2 | 75 |
Alola | |||
Tracy | Captain | USUM | 51 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Schwimmerinnen Lucy & Nora | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Lanturn durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Lanturn durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Lanturn durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 125
|
125
| |||
Angriff | 58
|
58
| |||
Verteidigung | 58
|
58
| |||
Spezial-Angriff | 76
|
76
| |||
Spezial-Verteidigung | 76
|
76
| |||
Initiative | 67
|
67
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 460 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Lanturn von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit Voltabsorber, wird zu 0×.
- Hat das Pokémon die Fähigkeit H2O-Absorber, wird zu 0×.
Getragene Items
Ein wildes Lanturn kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
DPPT | Abyssplatte | 5 % |
HGSS | Abyssplatte | 5 % |
SWS2W2 | Abyssplatte | 5 % |
XY | Abyssplatte | 5 % |
ΩRαS | Abyssplatte | 5 % |
USUM | Abyssplatte | 5 % |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Lanturn: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Lanturn befindet sich zurzeit im ZU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | PCO2 | Stretch Puzzle |
III | COLXD | Tausch |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Geheime Lagerhalle 13 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mirakelmeer, Tiefes Mirakelmeer |
R2 | Meer des Wailord | |
V | SPR | Heldenarena (1-4) (nach der Hauptstory) und Weltensäule (UG1) (Strandbereiche) |
LPTA | Abwärts-Tiefen | |
VI | LB | Safari-Dschungel S03 (freitags) |
SH | Rosea-Rummel | |
RBLW | Mondscheininseln, Geheime Bucht | |
PSMD | Mit Lanturn Jurob am Kap der Freude retten * | |
VIII | PMDDX | Silbergraben |
NSNP | Lentil-Meeresgrund |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
- → Hauptartikel: Lanturn (Anime)
Lanturn hat seinen ersten Auftritt in der Episode Das Comeback von Butch und Cassidy, in der es dem jungen Oliver gehört, der versucht ein Baby-Lugia geheim zu halten.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Lanturn (TCG)
Von Lanturn existieren momentan 26 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Lanturn mit der Kartennummer 38 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Lanturn sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Lampi. Sie gehören dem Elektro-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie eine Metall- oder keine Resistenz. Major Bobs Lanturn ist hingegen ein Basis-Pokémon, während Lanturn (Aquapolis 20), Lanturn (Erwachte Legenden 58) und Lanturn (XY-P Promotional cards 111) Wasser-Pokémon mit Pflanzen-Schwäche und ohne Resistenz sind.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Lanturn/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber