Dedenne
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #702 (vor IX) #0702 | ||
Kalos-Dex | #110 (Küste) | ||
Alola-Dex | #291 (USUM) | ||
Galar-Dex | #103 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #200 | ||
Fähigkeiten | Backentaschen Mitnahme Plus (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 180 (33.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Fee | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Antennen-Pokémon | ||
Größe | 0,2 m | ||
Gewicht | 2,2 kg | ||
Farbe | Gelb | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Dedenne ist ein Pokémon mit den Typen Elektro und Fee und existiert seit der sechsten Spielgeneration. Es gehört zur Gruppe der sogenannten Elektro-Nager.
Im Anime spielt es als Citros Dedenne eine größere Rolle. Es befindet sich in der Obhut von dessen Schwester Heureka, die Ash durch die Kalos-Region begleitet.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Dedenne ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Dedenne (Pokémon Mystery Dungeon). Sie ist Mitglied des Pokémon-Forscherteams.
Dedenne wurde über eine offizielle Twitter-Abstimmung zum Pokémon des Jahres 2021 gewählt.[1]
Spezies
Aussehen und Körperbau
Dedennes Körperbau erinnert an ein kleines Nagetier, wie beispielsweise eine Haselmaus oder einen Hamster. Es ist klein und rundlich, hat kurze Ärmchen und Füße, zudem große schwarze Knopfaugen und große, runde, auffällige Ohren. Viele Elemente seines Körpers weisen auf seinen Elektro-Typ hin: So ist sein Fell bis auf den cremefarbenen Bauch dunkelgelb bis hellorange gefärbt; die Tasthaare des Antennen-Pokémon, die aus seinen orangerotfarbenen Backen ragen, sind schwarz und erinnern an alte TV-Antennen. Sein langer, schwarzer Schweif zeigt zudem Ähnlichkeiten mit einem angeknabberten, offenen Stromkabel.
In seiner schillernden Form hat sein Fell eine dunkle Braunfärbung, sein Bauch und das Innere seiner Ohren sind intensiv gelb. Seine Wangen sind weiß.
Verhalten und Lebensraum
Wilde Dedenne leben in lichten Wäldern und auf Wiesen, wie man zum Beispiel in der Anime-Episode Vorsicht! Wangenrubbler! sehen kann. Sie sind ziemlich scheu, werden aber sehr zutraulich, wenn sie jemandem vertrauen. Sie sind auf die Nähe zum Menschen angewiesen: Zwar können sie ihren elektrischen Speicher auch durch Schlaf auffüllen, wovon sie im Tagesverlauf auch intensiven Gebrauch machen, laut Pokédex zapfen sie jedoch häufig Kraftwerke oder Steckdosen an, um schneller Strom zu tanken. Sie können diesen dann über ihre Schnurrhaare wieder entladen, was sie für ihre Elektro-Attacken nutzen. Diese Schnurrhaare dienen zudem als Antennen, mit denen es elektrische Signale empfangen und senden, und so mit weit entfernten Freunden kommunizieren kann.
Attacken und Fähigkeiten
Dedenne verlässt sich im Kampf auf seine Elektro-Attacken wie Parabolladung, Donner oder Ladungsstoß, die es über die Schnurrhaare an seinen Wangen entlädt. Dies teilt es mit allen anderen Pokémon, die als Elektro-Nager zusammengefasst werden und zeigt sich am deutlichsten in deren Spezialattacke Wangenrubbler. Im Anime kann man deren Einsatz zum Beispiel in der Episode Vorsicht! Wangenrubbler! beobachten. Obwohl es auch dem Feen-Typ angehört, erlernt es nur eine einzige offensive Attacke dieses Typs, nämlich Knuddler, was vermutlich, wie Charme, eine Anspielung auf sein niedliches Äußeres ist. Dedenne sind sehr verschlafen, sie können Erholung und Schnarcher erlernen, um dies auch in Kämpfen einzusetzen.
Dedenne können die Fähigkeit Mitnahme besitzen, die es ihnen ermöglicht, nach Kämpfen bestimmte Items aufzusammeln. Auch seine zweite mögliche Fähigkeit Backentaschen, die es nur mit Scoppel und dessen Weiterentwicklung Grebbit teilt, könnte darauf anspielen, dass es Gegenstände in seinen Backen versteckt, wie es auch seine realen Vorbilder, die Hamster, tun. Seine Versteckte Fähigkeit Plus unterstützt es in Doppelkämpfen, wenn es mit einem Partner zusammen antritt, der Minus besitzt.
Zucht und Entwicklung
Dedenne hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0702 Dedenne |
Herkunft und Namensbedeutung
Dedenne basiert möglicherweise auf einer Brandmaus. Sein Name setzt sich aus Anspielungen an Elektrizität und an seine antennenförmigen Tasthaare zusammen. Wie bei den anderen Elektro-Nagern ist sein Name in allen Sprachen identisch. Sein Schweif basiert außerdem wahrscheinlich auf einem Kabel, an welchen Nager gerne nagen.
Aufgrund seines Feen-Typs und seiner auf Frankreich basierenden Heimatregion Kalos, könnte es auch auf der „Zahnmaus(en)“ (in Französisch „La Petite Souris“) basieren, die mit der Zahnfee vergleichbar ist.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Dedenne | Aus dem Japanischen übernommen. |
Englisch | Dedenne | Aus dem Japanischen übernommen. |
Japanisch | デデンネ Dedenne | 電気 denki + Antenne |
Französisch | Dedenne | Aus dem Japanischen übernommen. |
Koreanisch | 데덴네 Dedenne | Aus dem Japanischen übernommen. |
Chinesisch | 咚咚鼠 / 咚咚鼠 Dōngdōngshǔ | 咚咚 dōngdōng + 鼠 shǔ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Das Antennen-Pokémon Dedenne teilt viele seiner Eigenschaften mit anderen Pokémon, die oftmals als „Elektro-Nager“ bezeichnet werden. Seit der Veröffentlichung des häufig als Markenzeichen eingesetzten Pokémon Pikachu, welches auf einer Maus basiert und bereits in der ersten Generation existierte, entwarfen die Entwickler für jede Generation ein neues Mitglied dieser Nager. In der dritten Generation kamen mit Plusle und Minun sogar zwei Pokémon hinzu.
Diese Pokémon, zu denen auch Pichu, Pachirisu und Emolga zählen, besitzen verschiedene gemeinsame Merkmale. Nicht nur der gemeinsame Grundtyp Elektro und ähnliche Attacken lassen auf eine Gemeinsamkeit schließen, auch die Erscheinungsbilder sind sehr ähnlich; so besitzt jedes dieser Pokémon große Augen und Ohren, eine Punktnase und einen Strichmund, gefärbte Backentaschen sowie einen recht ausgefallenen Schweif. Zudem sind alle der Pokémon, bis auf Pichu, etwa einen halben Meter groß und wiegen durchschnittlich fünf Kilogramm. Grund der offensichtlichen Ähnlichkeiten könnte die Bekanntheit des als Vorlage dienenden Pokémon Pikachu sein.
Fundorte
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
XY | Träumerin Patty • Göre Sally • Pokéfan Hermann • Schüler Paulchen • Kimono-Trägerin Irma • Graf Gisé | 6 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Dedenne durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Dedenne durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Dedenne durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 67
|
67
| |||
Angriff | 58
|
58
| |||
Verteidigung | 57
|
57
| |||
Spezial-Angriff | 81
|
81
| |||
Spezial-Verteidigung | 67
|
67
| |||
Initiative | 101
|
101
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 431 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Dedenne von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Dedenne kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Dedenne/Strategie
Dedenne befindet sich zurzeit im ZU-Tier. Jedoch kann es trotzdem kurzen Prozess mit Drachen- und Wasser-Pokémon machen. Da es sehr schnell ist, kann es per Voltwechsel Schaden zufügen, bevor es ausgewechselt wird. Donnerblitz, Strauchler, Knuddler und Kehrtwende bieten ihm Attacken verschiedener Typen.
In Spin-offs
Auftritte
Ein weibliches Dedenne ist in Pokémon Super Mystery Dungeon aufgrund ihrer elektrischen Fähigkeiten im Pokémon-Forscherteam für den Funkverkehr auf Missionen zuständig. So arbeitet sie direkt im Büro des Leiters Ampharos, um ihm Informationen von Missionen der anderen Teammitglieder direkt zu übermitteln. Innerhalb der Geschichte wird es in den Alten Ruinen zusammen mit anderen Mitgliedern des Forscherteams von Megalon versteinert und kann erst gerettet werden, nachdem der Protagonist und die Partnerin die Dunkle Materie besiegt haben.
In Super Smash Bros. for Nintendo 3DS and Wii U ist Dedenne eines der Helfer-Pokémon, die zufällig aus Pokébällen erscheinen können. Dedenne setzt hierbei die Attacke Ladungsstoß ein.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
VI | LB | Despoten-Auen S06 |
SH | Bonbonhaus | |
RBLW | Fata-Morgana-Wüste, Verwilderter Meteoritengarten | |
PIC | Rätsel 26-01 | |
PSMD | Nach Abschluss des Epilog * | |
VIII | NSNP | Lentil-Labor für Pokémon- und Naturforschung |
MB | Power Plant | |
IX | SL | Altgold-Kraftwerk, Grasgrün-Insel, Lapislazuli-See |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Picross
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Pokémon Sleep
Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Dedenne (Anime) und Citros Dedenne
Dedenne feiert sein Debüt im Anime in der Episode Kalos, Region der Träume und Abenteuer!. Wenige Episoden später, in der Episode Ein Kampf der Lüfte!, begegnet den Protagonisten um Ash ein wildes Dedenne, mit welchem sich Heureka anfreundet. Es flüchtet jedoch, bevor es in Vorsicht! Wangenrubbler! erneut erscheint und sich durch Futter anlocken lässt. Nach einem Kampf mit Team Rocket lässt es sich von Heurekas Bruder Citro fangen, welcher es seiner Schwester in Obhut gibt. Selbst als Citro für einige Folgen die Gruppe verlässt, geht es nicht mit ihm mit, obwohl es eigentlich sein Pokémon ist, sondern bleibt in Entschlossenheit katapultiert uns in die Zukunft! bei Heureka. Wie Pikachu bleibt Dedenne daraufhin außerhalb seines Pokéballs und wird von Heureka in einem Stoffbeutel mitgeführt, den es selten verlässt. In Eine Verwechslung mit Folgen! wird deswegen die Tasche mit einer anderen vertauscht, in der ein Pichu steckt, was zuerst niemandem auffällt. Es hat ein quirliges und freundliches Wesen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Dedenne (TCG)
Von Dedenne existieren elf verschiedene Sammelkarten, von denen alle auf Deutsch erschienen sind. Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Dedenne mit der Kartennummer 34 aus der Erweiterung Fliegende Fäuste, welche im August 2014 erschien.
Alle normalen Pokémonkarten von Dedenne sind Basis-Pokémon. Sie könne entweder den Elektro-Typ mit einer Kampf-Schwäche und einer Metall-Resistenz, den Feen-Typ mit einer Metall-Schwäche und einer Finsternis-Resistenz oder den Psycho-Typ mit ebenfalls einer Metall-Schwäche haben.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Dedenne/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu XY
-
Weiteres Anime-Artwork zu XY
-
Artwork zu Pokémon Rumble World
-
Artwork zu Pokémon Super Mystery Dungeon
-
Artwork zu monpoké
Einzelnachweise
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 15/2015. |