Gladimperio
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0983 | ||
Paldea-Dex | #369 #188 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Siegeswille Feldherr Erzwinger (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 25 (7.7 %) | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Humanotyp | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Langschwert-Pokémon | ||
Größe | 2,0 m | ||
Gewicht | 120,0 kg | ||
Farbe | Schwarz | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Gladimperio ist ein Pokémon mit den Typen Unlicht und Stahl und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Caesurio, das sich wiederum aus Gladiantri entwickelt.
Spezies

Gladimperio ist ein großes und schweres, eindrucksvolles Pokémon mit einem menschenähnlichen Körperbau. Sein Körper ist mit roten und schwarzen Metallplatten bedeckt, auch steht es auf stämmigen, dunkelrot gefärbten Beinen. Auf seinem Kopf trägt es eine helmähnliche Metallplatte, von der ein langer Haarzopf bis zum Boden herabhängt. In seiner Schillernden Form sind seine üblicherweise dunkelroten Körperbereiche dunkelblau gefärbt.
Gladimperio zeichnet sich durch eine Vielzahl scharfer und riesiger Metallklingen aus, die seinen Körper bedecken. Um den Bauch trägt es mehrere Klingen, die wie Greifzangen aussehen. Seine Hände sind mit goldfarbenen Klingen bedeckt, auch liegen goldene Metallbänder um seinen Hals, die ihm ein edles Auftreten verpassen. Besonders auffällig sind jedoch zwei schwarze Klingen, die wie ein Schnurrbart aus seinem Gesicht herausragen, sowie eine riesige, beilartige und goldene Klinge, die sein Haupt ziert.
Da sein ganzer Körper mit scharfen Klingen bewehrt ist, stellt das Langschwert-Pokémon ein überaus gefährliches Pokémon dar. Im Kampf macht es sich eine Vielzahl Schnitt- und Klingenattacken wie Zornklinge, Aero-Ass, Metallklaue, Schwerttanz oder Guillotine zu Nutze, um seine Gegner aufzuschlitzen. Dies bringt ihm die einzigartige Attacke Kniefallspalter ein, bei der es sich auf die Knie wirft, um mit der großen Klinge auf seinem Haupt zuzuschlagen.
Gladimperio sind sehr selten. Sie entwickeln sich aus Caesurio, die im immerwährenden Kampf um die Vorherrschaft von Scharen aus Gladiantri erfolgreich sind und denen es gelingt, viele dieser Gruppen unter ihrem Befehl zu vereinen. Gladimperio sind sehr kräftig und skrupellos und befehligen ihre Heerscharen mit roher Gewalt. Sie gelten jedoch als nicht besonders strategisch geschickt.
Zucht und Entwicklung
Gladimperio stellt die letzte Stufe einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Caesurio, das sich wiederum aus Gladiantri weiterentwickelt. Im Laufe seiner Entwicklung wird das Pokémon deutlich größer und kräftiger. Es prägt immer zahlreichere und eindrucksvollere Klingen aus, die teilweise eine goldene Färbung annehmen.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Caesurio zu Gladimperio ausgelöst, wenn es im Level aufsteigt, nachdem es drei wilde Caesurio besiegt hat, welche ein Anführersymbol tragen während ihre KP auf 0 fallen. Ohne Einwirkung von Attacken wie Trickbetrug, die in der Lage sind, die Items der wilden Pokémon zu verändern, tragen jene Caesurio, die eine Gruppe Gladiantri anführen, besagtes Anführersymbol.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0624 Gladiantri
| |||
↳ | ![]() |
#0625 Caesurio
| |||
↳ | ![]() |
#0983 Gladimperio
|
Herkunft und Namensbedeutung
Gladimperio basiert vermutlich auf einem gerüsteten Samurai, genauer gesagt einem Shōgun
, mit Klingen am Körper. Das Design erinnert an japanische Superheldenserien wie z.B. Ultraman
. Es könnte außerdem an die Schachfigur König
angelehnt sein, wodurch es die Entwicklungsreihe von Gladiantri als Bauern
und Caesurio als Läufer
sinnvoll abschließt. Des Weiteren erinnert seine Pose an eine typische Denkpose beim Schachspiel, oder aber an das Sitzen auf einem Thron, passend zum König.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Gladimperio | Gladiator![]() |
Englisch | Kingambit | king + Gambit![]() ![]() |
Japanisch | ドドゲザン Dodogezan | ど do + 土下座 dogeza + 斬 zan |
Französisch | Scalpereur | scalpel + empereur |
Koreanisch | 대도각참 Daedogakcham | |
Chinesisch | 仆斬將軍 Pūzhǎnjiāngjūn / 仆刀将军 Pūdāojiāngjūn | 仆 pū + 斬 zhǎn bzw. 刀 dāo + 將軍 jiāngjūn |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KAPU | Kristallgrotte (5-Sterne-Tera-Raid, 6-Sterne-Tera-Raid) |
KAEXPUEX | Wildnis von Kitakami |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Sagaria | Top-Champ | KAPU | 61/69 |
Pinio | Team Star | KAPU | 66 |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 100
|
100
| |||
Angriff | 135
|
135
| |||
Verteidigung | 120
|
120
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
60
| |||
Spezial-Verteidigung | 85
|
85
| |||
Initiative | 50
|
50
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 550 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Gladimperio von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Gladimperio kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #0983 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Gladimperio (TCG)
Von Gladimperio existieren momentan drei verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Gladimperio mit der Kartennummer 134 aus der Erweiterung Karmesin & Purpur.
Die Karten von Gladimperio sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Caesurio. Sie besitzen den Finsternis- oder Metall-Typ und haben als Finsternis-Pokémon eine Pflanzen-Schwäche und als Metall-Pokémon eine Feuer-Schwäche sowie Pflanzen-Resistenz.
- Alle Sammelkarten von Gladimperio
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Gladimperio/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
![]() |
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 37/2023. |