Clavion

Aus PokéWiki
Clavion
ja クレッフィ(Cleffy) en Klefki
Hauptartwork des Pokémon
Allgemeine Informationen
Typen Stahl Fee
National-Dex #0707
Kalos-Dex #050 (Gebirge)
Alola-Dex #241 (SM)
#314 (USUM)
Galar-Dex #028 (Rüstungs-Dex)
Paldea-Dex #240
Fähigkeiten Strolch
Zauberer (VF)
Fangen, Training und Zucht
Fangrate 75 (17.5 %)
Geschlecht 50 % ♂ 50 % ♀
Ei-Gruppe Mineral
Ei-Zyklen 20
EP bis Lv. 100 800.000
Erscheinung
Kategorie Schlüssel-Pokémon
Größe 0,2 m
Gewicht 3,0 kg
Farbe Grau
Silhouette
Ruf
Sound abspielen

Clavion ist ein Pokémon mit den Typen Stahl und Fee und existiert seit der sechsten Spielgeneration.

In Pokémon Super Mystery Dungeon ist Clavion der Betreiber von Clavions Schlüsseldienst.

Im Anime nimmt das Clavion von Monsieur Pierre eine nebensächliche Rolle ein. Es verteilt dem Sieger in einem Pokémon-Showcase den Prinzessinnenschlüssel.

Spezies

Clavion setzt Trickschutz ein

Clavion erinnert an einen in der Luft schwebenden Schlüsselbund. Sein Gesicht aus zwei schwarzen Augen und einem schlüssellochartigen Mund befindet sich auf einer Kugel aus silbrigem Metall mit einem schlüsselartigen Fortsatz an der Oberseite; zudem trägt es eine kleine Zierperle zwischen den Augen sowie eine große an der Unterseite seines Körpers. In seiner schillernden Form schimmert sein sonst silbriger Körper eher goldfarben und die Zierperlen sind blau.

Clavion zeichnet sich durch seine große Liebe zu Schlüsseln aus. Es hortet Schlüssel, die ihm viel bedeuten, und trägt verschiedene davon mit sich an seinen langen Fortsätzen herum, die aus seinem Kopf ragen. Schließt es diese zu einem Kreis, sieht es wie ein Schlüsselring aus. Woher diese Liebe kommt, ist umstritten: Man vermutet, dass es früher in Minen lebte. Da seine dortige mineralische Nahrung seltener wird, stieg es um. Clavion nimmt Metall-Ionen aus den Schlüsseln auf. Ist einer ausgesaugt, wirft es ihn weg; seine Lieblingsschlüssel behält es jedoch eine sehr lange Zeit und zeigt dabei eine Vorliebe für Generalschlüssel.

Zwar hat Clavion ein friedliches Wesen, doch stiehlt es die Schlüssel nicht selten und sorgt so für Ärger. Schenkt man ihm einen Schlüssel, behütet es ihn wie seinen Augapfel, weshalb es gerne als Hüter für Tresorschlüssel und andere wichtige Exemplare ausgewählt wird. Nicht selten werden Clavion in Adelsfamilien von Generation zu Generation weitergegeben und umsorgt. Wilde Clavion leben an geheimnisvollen Orten wie zum Beispiel der Hotelruine in der Kalos-Region. Im Pikachu-Kurzfilm Was ist das für ein Schlüssel, Pikachu? erfährt man, dass Clavion Tore zu fremden Welten mit seinen Schlüsseln öffnen kann.

Clavion hat sehr ausgeglichene Fähigkeiten. Seine Spezialitäten sind Status-Attacken, die gemeinsam mit seiner Fähigkeit Strolch sein schelmisches Wesen unterstreichen. Clavion hatte in der sechsten Spielgeneration zwei verschiedene einzigartige Attacken und ist damit eine Seltenheit. Feenschloss, die immer noch für es einzigartig ist, hindert Pokémon am Fliehen. Trickschutz, die es mittlerweile mit Magearna und Makabajas Entwicklungsreihe teilt, schützt das Team vor Status-Attacken. Manche Clavion haben als Versteckte Fähigkeit die Fähigkeit Zauberer, mit welcher sie einem Gegner ein Item stehlen können. Diese Fähigkeit teilen sie sich nur mit der Entwicklungsreihe von Fynx und dem Legendären Pokémon Hoopa in seinen zwei Formen.

Zucht und Entwicklung

Clavion hat keine Vorstufe und ist auch nicht dazu in der Lage, sich weiterzuentwickeln.

Zucht und Entwicklung

Ei

#0707 Clavion

Herkunft und Namensbedeutung

Clavion wurde von Mana Ibe entworfen. Es basiert vermutlich auf einem Schlüsselbund. Es könnte auch daran anspielen, dass FeenwesenWikipedia-Icon oft für das Verschwinden kleiner Gegenstände, wie etwa Schlüsseln, verantwortlich gemacht wurden. Seine Form erinnert auch an einen NotenschlüsselWikipedia-Icon.

Seine internationalen Namen spielen mit verschiedenen Übersetzungen des Wortes Schlüssel, manche könnten auch von Notenschlüssel abgeleitet sein. Im Französischen wird zudem seine Rolle als Streiche ausübender Plagegeist betont. In manchen seiner Pokédex-Einträge wird erwähnt, dass es Metall-IonenWikipedia-Icon aufsaugt, woher auch sein deutscher Name stammen könnte. Manche Namen könnten außerdem an Begriffe für Dieb andeuten.

Sprache Name Mögliche Namensherkunft
Deutsch Clavion clavis + IonWikipedia-Icon bzw. cambrioleur
Englisch Klefki clef bzw. κλέφτης kléftis + key
Japanisch クレッフィ Cleffy clef bzw. κλέφτης kléftis + key
Französisch Trousselin trousseau de clés + gobelin
Koreanisch 클레피 Keullepi Aus dem Japanischen übernommen
Chinesisch 鑰圈兒 / 钥圈儿 Yàoquān'ér 鑰匙圈 yàochíquān + 兒童 értóng

In den Hauptspielen

Auftritte

Fundorte

Spiel Fundort
VI XY Route 15, 16, Hotelruine, Kontaktsafari
ΩRαS Route 113 (Navi)
VII SM Verlassener Laden, Wohlfühl-Insel
USUM Verlassener Laden
VIII SWSH Tausch
SWEXSHEX Dyna-Riesennest, Grußgefilde
Dyna-Raids (Balsamsumpf: Nest 113, Fernarchipel: Nest 175, Fokusforst: Nest 123, Grußgefilde: Nest 102, Inselkettenmeer: Nest 170, Kämpfergrotte: Nest 134, Tapferkeitshöhle: Nest 142)
IX KAPU Montanata, Südliche Zone 6

Trainer

Berühmte Trainer

Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:

Trainer Trainerrang Spiele Level
Hoenn
Matin Kampf-Châtelaine ΩRαS 50
Kalos
Thymelot Top Vier XY 63
Matin Kampf-Châtelaine XY 50
Alola
Matsurika Captain SM 61
Marlon Top Vier USUM 56/66
Paldea
Otis Team Star KAPU 65
Weitere Trainer
Spiel(e) Trainer Trainer-
Anzahl
XY Kimono-Trägerin GanoeTräumerin Anne und Lore 3
SM Schwimmerin JohannaVeteranin Christine 2

Attacken

Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Clavion durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
9. Generation
Lv. Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
1 Erstauner Geist Physisch  30 100 % 15
4 Tackle Normal Physisch  40 100 % 35
8 Feenbrise Fee Spezial  40 100 % 30
12 Folterknecht Unlicht Status  100 % 15
16 Feenschloss Fee Status  10
20 Metallsound Stahl Status  85 % 40
24 Diebeskuss Fee Spezial  50 100 % 10
28 Aufbereitung Normal Status  10
32 Begrenzer Psycho Status  10
36 Lichtkanone Stahl Spezial  80 100 % 10
40 Knuddler Fee Physisch  90 90 % 10
44 Magieraum Psycho Status  10
48 Schmarotzer Unlicht Physisch  95 100 % 15
52 Zuflucht Normal Physisch  140 100 % 5
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.
Durch TM
Folgende Attacken kann Clavion durch Technische Maschinen erlernen:
9. Generation
TM Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
TM007 Schutzschild Normal Status  10
TM018 Raub Unlicht Physisch  60 100 % 25
TM025 Fassade Normal Physisch  70 100 % 20
TM032 Sternschauer Normal Spezial  60 20
TM037 Diebeskuss Fee Spezial  50 100 % 10
TM041 Kraftvorrat Psycho Spezial  20 100 % 10
TM047 Ausdauer Normal Status  10
TM049 Sonnentag Feuer Status  5
TM050 Regentanz Wasser Status  5
TM051 Sandsturm Gestein Status  10
TM054 Psychoschock Psycho Spezial  80 100 % 10
TM062 Schmarotzer Unlicht Physisch  95 100 % 15
TM070 Schlafrede Normal Status  10
TM074 Reflektor Psycho Status  20
TM075 Lichtschild Psycho Status  30
TM079 Zauberschein Fee Spezial  80 100 % 10
TM082 Donnerwelle Elektro Status  90 % 20
TM085 Erholung Psycho Status  5
TM090 Stachler Boden Status  20
TM092 Begrenzer Psycho Status  10
TM093 Lichtkanone Stahl Spezial  80 100 % 10
TM103 Delegator Normal Status  10
TM104 Eisenabwehr Stahl Status  15
TM120 Psychokinese Psycho Spezial  90 100 % 10
TM127 Knuddler Fee Physisch  90 90 % 10
TM129 Gedankengut Psycho Status  20
TM139 Nebelfeld Fee Status  10
TM152 Gigastoß Normal Physisch  150 90 % 5
TM161 Bizarroraum Psycho Status  5
TM163 Hyperstrahl Normal Spezial  150 90 % 5
TM170 Stahlstrahl Stahl Spezial  140 95 % 5
TM171 Tera-Ausbruch Normal Spezial  80 100 % 10
TM203 Psycho-Plus Normal Status  10
TM219 Krabbelkracher Käfer Physisch  70 90 % 10
TM223 Metallsound Stahl Status  85 % 40
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Clavion nur durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen (Attacken-Lehrer ausgenommen):
9. Generation
Links zu Vererbungsgrafiken einblenden
Attacke Typ Kat. Stärke Gen. AP
Magnetflug Elektro Status  10
Wechseldich Unlicht Status  100 % 10
Fett hervorgehobene Attacken erhalten einen Typen-Bonus, bei kursiv geschriebenen Attacken bekommen die Entwicklungen und/oder alternativen Formen einen Typ-Bonus.

Statuswerte

Basispunkte (FP)

Typ-Schwächen

Wird Clavion von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.

Getragene Items

Ein wildes Clavion kann keine Items tragen.

Pokédex-Einträge

Gen.
Spiel
Eintrag
Dieses Pokémon sammelt eifrig Schlüssel, mit denen es wild herumfuchtelt, um Gegner abzuschrecken.
Da es Schlüssel, die ihm gefallen, wie seinen Augapfel hütet, vertrauen Menschen ihm die Schlüssel ihrer Tresore an, um Diebstahl vorzubeugen.
Dieses Pokémon sammelt eifrig Schlüssel, mit denen es wild herumfuchtelt, um Gegner abzuschrecken.
Da es Schlüssel, die ihm gefallen, wie seinen Augapfel hütet, vertrauen Menschen ihm die Schlüssel ihrer Tresore an, um Diebstahl vorzubeugen.
Dieses Pokémon sammelt eifrig Schlüssel, die es oft aus fremden Häusern entwendet. Ansonsten ist es aber sehr friedlich.
Seinen Fortsatz steckt es gerne in metallene Zwischenräume, um Metall-Ionen abzusaugen. Sammelt aus unerfindlichen Gründen Schlüssel.
Niemand weiß, weshalb es Schlüssel sammelt, aber schenkt man ihm einen, freut es sich sehr. Es akzeptiert allerdings nur Generalschlüssel.
Früher lebte es in Minen. Da sein mineralisches Futter dort aber immer seltener wird, findet man es nun auch in Menschensiedlungen.
Dieses Pokémon sammelt unaufhörlich Schlüssel. Vertraut man ihm einen besonders wichtigen an, beschützt es diesen um jeden Preis.
Mit dem Fortsatz an seinem Kopf saugt Clavion Metall-Ionen ein. Anscheinend liebt es Schlüssel so sehr, dass es sie mit seinem Aussehen imitiert.
Sobald es die Metall-Ionen eines Schlüssels eingesaugt hat, wirft es ihn einfach weg. Seine Lieblingsschlüssel behält es jedoch viele Jahre.
Früher wurden Clavion von Adelsfamilien als Wächter für Tresorschlüssel geschätzt und über Generationen hinweg weitergegeben und umhegt.

Spielespezifische Daten

Allgemein
Pokédex-Nr. #707 (bis VIII)
#0707 (ab IX)
Start-Freundschaft 70
Start-Zutraulichkeit 50

Strategie

→ Hauptartikel: Clavion/Strategie

Clavion befindet sich zur Zeit im UU-Tier. Seine überdurchschnittliche Defensive kombiniert mit der in defensiver Hinsicht besten Typenkombination, lassen Clavion oftmals ungestört viele praktische Support-Attacken einsetzen.

In Spin-offs

Auftritte

In Pokémon Super Mystery Dungeon leitet Clavion einen Schlüsseldienst in Trubelstadt, bei dem man Schatzboxen öffnen lassen kann, die man in den Dungeons gefunden hat.

Fundorte

Spiel Fundort
VI LB Ruinen der Ewigkeit S02
SH Ockerbasar, Metallhalle
RBLW Millenniumstempel
PIC Rätsel 03-04
PSMD Durch Gespräch *

Spin-off-Daten

Pokémon Mystery Dungeon

Clavion
Größe
Klein
Bewegungsfreiheit
kann schweben

Pokémon Picross

Clavion
Maximale Größe
10x10
Erholungszeit
00:00
Typ
Fähigkeit
Autokorrektur+
Rang
Normal
Einsetzbar
3 Mal
Aktivierung
Automatisch
Korrigiert automatisch einige irrtümlich ausgefüllte oder mit x markierte Felder.

Pokémon GO

Clavion
Kraftpunkte
149
Angriff
160
Verteidigung
179
Max. WP?
2230
Kumpel-Distanz
3 km
XXL-Klasse
1,75
Kosten 2. Lade-Attacke
50 Bonbons + 50.000 Sternenstaub
Sofort-Attacken
Lade-Attacken
Pokédex
Dieses Pokémon sammelt eifrig Schlüssel, mit denen es wild herumfuchtelt, um Gegner abzuschrecken.

Im Anime

Clavion im Anime
→ Hauptartikel: Clavion (Anime)

Clavion hat sein Anime-Debüt in der Episode Vom Traum, Performerin zu werden!. Es gehört Monsieur Pierre, dem Moderator der Pokémon-Showcases in der Kalos-Region. Es unterstützt seine effektreichen Auftritte mit seinen vielseitigen Fähigkeiten und überreicht der jeweiligen Siegerin des Showcases ihre Prinzessinnen-Schlüssel.

Im Sammelkartenspiel

→ Hauptartikel: Clavion (TCG)

Von Clavion existieren sechs verschiedene Sammelkarten, die alle auf Deutsch erschienen sind. (Stand: 02. 02. 2019). Die älteste auf Deutsch veröffentlichte Karte ist Clavion mit der Kartennummer 73/111 aus der Erweiterung Fliegende Fäuste, welche im August 2014 erschien; die neueste dagegen Clavion mit der Kartennummer 110/181 aus der im Februar 2019 erschienenen Erweiterung Teams sind Trumpf.

Alle Pokémonkarten von Clavion sind Basis-Pokémon und verfügen über 60 oder 70 Kraftpunkte. Sie gehören entweder dem Fee-Typ an und verfügen über eine Metall-Schwäche und eine Finsternis-Resistenz oder sind Metall-Pokémon mit Feuer-Schwäche und einer Psycho-Resistenz.

Bilder

Sprites und 3D-Modelle

Warnung
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic.
→ Hauptartikel: Clavion/Sprites und 3D-Modelle

Artworks

Trivia

  • Es ist mit Meltan das kleinste Stahl-Pokémon.