Nincada
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #290 (vor IX) #0290 | ||
Hoenn-Dex | #042 (RUSASM) #043 (ΩRαS) | ||
Kalos-Dex | #111 (Zentral) | ||
Galar-Dex | #104 | ||
Fähigkeiten | Facettenauge Angsthase (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 600.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Vorbereiter-Pokémon | ||
Größe | 0,5 m | ||
Gewicht | 5,5 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Nincada ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Boden und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es kann sich zu Ninjask entwickeln. Wenn man zum Zeitpunkt der Entwicklung mindestens einen Pokéball im Beutel hat, erhält man zusätzlich ein Ninjatom.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Nincada ist ein mittelgroßes, vierbeiniges und zikadenähnliches Pokémon, das weiß, hellblau und rotgrau erscheint. Bis auf die rotgrauen Krallen ist der übrige Körper weiß gehalten. Der eigentliche Körper ist mit einigen dünnen, schwarzen Linien gemustert und der Kopf ist unmittelbar mit dem Torso verbunden. Die beiden kleinen hellgrünen Flügel sind an den Seiten zu erkennen und unten wachsen die beiden relativ dünnen, aber kräftigen Beine. Das Käfer-Boden-Pokémon verfügt über zwei kräftige Krallenfüße als vordere Gliedmaßen. Der runde Kopf läuft zum Mund hin spitz zu. Rechts und links davon wachsen die beiden für Nincada äußerst wichtigen Tastfühler. Schließlich sind an den Seiten des Kopfes die beiden Augen zu erkennen. Diese setzen sich aus schwarzer Lederhaut, grünen Iriden und schwarzen, runden Pupillen zusammen.
In der schillernden Form ist Nincada an den ansonsten weißen Körperstellen leicht goldgelb gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Nincada ist ein schwächliches und langsames, aber robustes Pokémon, welches körperliche Attacken gut aushalten kann. In Kämpfen erwehrt es sich hauptsächlich durch den Einsatz seiner kräftigen Klauenfüße, welche es z.B. mit Kratzfurie oder Metallklaue für sich ausnutzt. Es nutzt seine erdige Umgebung mit Schaufler oder Lehmschelle aus. Nicht zuletzt kann es Gegnern mittels Absorber Kraft absaugen.
Die meisten Nincada besitzen die für Käfer-Pokémon häufige Fähigkeit Facettenauge, die die Genauigkeit ihrer Attacken steigert. Andere Exemplare verfügen über die Versteckte Fähigkeit Angsthase, die es ihnen erleichtert, vor Feinden zu fliehen.
Verhalten und Lebensraum
Nincada, das Vorbereiter-Pokémon, verharrt im Dunkel der Erde, welche seinen Lebensraum darstellt. Es ist sehr empfindlich gegenüber Sonnenlicht und meidet es aktiv, weshalb es fast sein gesamtes Leben unter der Erdoberfläche verbringt und nahezu blind ist. Es verlässt sich daher auf seinen Tastsinn und erkundet mit seinen schnurrbartähnlichen Antennen die Umgebung. Nincada baut sein Nest im Wurzelgeflecht großer Bäume, die es mithilfe seiner scharfen Krallen aufkratzt, um an Flüssigkeit und Nährstoffe zu gelangen. Während es auf seine Entwicklung wartet, regt es sich kaum.
Zucht und Entwicklung
Nincada ist der erste Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe, wobei es eine einzigartige Besonderheit aufweist: Bei der Entwicklung entstehen unter den richtigen Bedingungen zwei verschiedene Pokémon gleichzeitig. So entwickelt es sich zu Ninjask, wobei auch ein Ninjatom entstehen kann.
Bei der Entwicklung bricht Nincadas Käferpanzer ähnlich einem Kokon auf und entlässt das flugfähige Innere, welches große Flügel ausbildet. Die leere Hülle wiederum entwickelt ein Eigenleben als eigenständiges Pokémon.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch das Erreichen von mindestens Level 20 ausgelöst. Führt der Trainer höchstens fünf Pokémon und einen leeren Pokéball mit sich, bildet sich auch ein Ninjatom.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0290 Nincada
| |||
↳ | #0291 Ninjask
| ||||
↳ | #0292 Ninjatom
|
Ninjask erscheint nach der Entwicklung zusammen mit Ninjatom im Team, daher darf der Spieler nur maximal fünf Pokémon dabei haben und benötigt mindestens einen Pokéball. Seit der 4. Generation muss es sich dabei um einen normalen Pokéball handeln. Entwickelt sich ein schillerndes Nincada, so sind sowohl Ninjask als auch Ninjatom schillernde Pokémon.
Herkunft und Namensbedeutung
Nincada basiert vermutlich auf einer Zikadenlarve, auch Zirpenlarve genannt. Seine Namen in den verschiedenen Sprachen beziehen sich überwiegend auf Ninjas.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Nincada | Aus dem Englischen übernommen. |
Englisch | Nincada | Ninja + cicada |
Japanisch | ツチニン Tutinin | 土に埋める tsuchi ni umeru + Ninja |
Französisch | Ningale | Ninja + cigale |
Koreanisch | 토중몬 Tojungmon | 토중 (土中) tojung + monster |
Chinesisch | 土居忍士 / 土居忍士 Tǔjūrěnshì | 土 tǔ + 居 jū + 忍者 rěnzhě + 士 shì |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Nincada durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Nincada durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Nincada durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Nincada durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Nincada durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 31
|
31
| |||
Angriff | 45
|
45
| |||
Verteidigung | 90
|
90
| |||
Spezial-Angriff | 30
|
30
| |||
Spezial-Verteidigung | 30
|
30
| |||
Initiative | 40
|
40
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 266 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Nincada von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Nincada kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
ΩRαS | Pudersand | 5 % |
SWSH | Pudersand | 5 % |
SDLP | Pudersand | 5 % |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Nincada: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Wald (Rubin-Tisch, Saphir-Tisch) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Lapishöhle E1-E4, Freudenturm E45-E49, Wunschhöhle E44-E49 | |
R | Fliederwald | |
L | Geheime Lagerhalle 13, Uferloser Level 20, Unendlicher Level 6 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Treibsandhöhle U1-U7, Mitternachtswald U1-U21 |
V | SPR | Nebelufer (2-2) (Waldbereich) |
VI | LB | Himmelhoch-Ruinen S05 |
SH | Metallhalle | |
RBLW | Frischgrüner Wald, Immergrünes Tal | |
PSMD | Mit Nincada eine verschlossene Tür in der Pirschhöhle untersuchen * | |
VIII | PMDDX | Fantasiekanal, Freudenturm, Reinwald, Wunschhöhle |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Nincada (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Nincada (TCG)
Von Nincada existieren momentan zehn verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Nincada mit der Kartennummer 66 aus der Erweiterung EX Drache.
Die Karten von Nincada sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Pflanze-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Nincada/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Es ist das einzige Pokémon, das sich gleichzeitig in zwei Pokémon entwickelt.
- Wegen dieser Fähigkeit ist es nur mit seiner Hilfe möglich, in Pokémon Colosseum alle Boxen zu belegen.