Sodamak
Pokémon-Liste • Anime-Auftritte • Sammelkarten |
Sodamak ![]() jaヒヤップ (Hiyappu) enPanpour
| |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Typ | ![]() |
National-Dex | #515 |
Einall-Dex | #021 (SW) #041 (S2W2) |
Kalos-Dex | #033 (Zentral) |
Fähigkeiten | Völlerei Sturzbach (VF) |
Fangen, Training und Zucht | |
Fangrate | 190 (24.8 % (Wenn ein normaler Pokéball bei kompletter Gesundheit geworfen wird)) |
Start-Freundschaft | 70 |
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ |
Ei-Gruppe | Feld |
Ei-Zyklen | 20 |
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 |
Erscheinung | |
Kategorie | Wasserstrahl |
Größe | 0,6 m |
Gewicht | 13,5 kg |
Farbe | Blau |
Silhouette | ![]() |
Fußabdruck | ![]() |
Ruf |
Sodamak ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es bildet die Basisform zu Sodachita und mit Grillmak und Vegimak ein Trio.
Im Anime besitzt Colin ein Sodamak.
Inhaltsverzeichnis
Spezies
Aussehen und Körperbau
Sodamak basiert wie Grillmak und Vegimak auf einem Affen, sein Körperbau ist fast identisch zu denen seiner Partnerpokémon. Es ist hauptsächlich beige und blau. Es hat zwei Beine, die ungefähr bis zur Hälfte des Körpers gehen, wenn man vom Kopf absieht. Am unterem Ende des Rückens ist ein Schwanz sichtbar, der wie der Ober- und Unterkörper beige ist. Die Spitze ist ähnelt einem dreiblättrigen Kleeblatt, welches zudem blau ist. Seine Arme bestehen wie die seiner Partnerpokémon aus einem großen dicken und einem kleinen dünnen Finger, welche bei beiden Armen blau sind. Unter dem Kopfansatz sind nochmal kleine, blaue, blasenförmige Verzierungen. Sein Kopf ist im Vergleich zum Rest des Körpers recht groß. Der Großteil des Kopfes ist blau, nur ein kleiner Teil, und zwar der in der Gegend um den Mund herum ist ebenfalls beige (ähnlich wie bei Vegimak und Grillmak). Seine Haare sind wie eine Wasserfontäne geformt und verdoppeln fast die Höhe des Kopfes. Die Ohren sind auch recht groß und lassen den Kopf bedeutend größer wirken. Im Inneren sind sie von einem etwas hellerem Blau.
In der schillernden Variante ist es türkis gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Sodamak ist kein großer Kämpfer, kann aber einige Attacken zur Verteidigung nutzen. Mit einer simplen Kratzfurie oder Bissen ist es einigermaßen gut ausgestattet. Zudem ist es in der Lage Aquawellen zu verschießen und Beerenkräfte zu nutzen. Mit einem gewaltigen Schlecker hindert es den Gegner an der Flucht, wodurch es ihn mit Knirscher weiter bearbeitet. Indem es Siedewasser einsetzt, kann es seine Gegner sogar verbrennen.
Als sehr hungriges Pokémon besitzt es die Fähigkeit Völlerei, wodurch es schneller Beeren verspeisen kann. Sturzbach hilft ihnen dabei stärker zu werden wenn sie geschwächt sind.
Verhalten und Lebensraum
In Sodamaks Haaren ist nährstoffreiches Wasser gespeichert, welches es auf Wasserpflanzen gießen kann, um diese zum Wachsen zu bringen. Es ist häufig in der Nähe von Wasserquellen und wasserreichen Gegenden anzutreffen. Zudem hält es sich mit dem Wasser aus seinen Haaren und seinem Schwanz feucht.
Entwicklung
Das hellblaue Wasserstrahl-Pokémon Sodamak ist die Basis und damit der erste Teil einer zweistufigen Entwicklungslinie. Es kann sich zu Sodachita weiterentwickeln.
Bei der Entwicklung, die Sodamak durchläuft, wird es größer und mehr als doppelt so schwer wie vorher. Die hellblauen Haarbüschel auf Sodamaks Kopf, welche vom Aussehen her an hochsprudelndes Wasser erinnern, sehen nach der Entwicklung sehr wie Dreadlocks aus und hängen links und rechts am Kopf herunter. Die Entwicklung gibt vor allem seinem Schweif eine größere Bedeutung. Die Haare an seinem Oberkörper ähneln nun einem zweifarbigen, unten spitz zugeschnittenen Hemd ohne Ärmel. Insgesamt sehen beide Pokémon sehr entspannt aus, welches man besonders an deren Gesichtsausdrücken erkennen kann, trotzdem können sie im Kampf zu Hochtouren auflaufen. Die Hauptfarben hellblau und beige werden bei der Entwicklung beibehalten.
Die Entwicklung zu Sodachita wird ausgelöst, wenn ein Wasserstein auf Sodamak angewandt wird.
Herkunft und Namensbedeutung
Sodamak basiert wahrscheinlich auf einem Affen mit einem Springbrunnen
auf dem Kopf.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Sodamak | Soda![]() ![]() |
Englisch | Panpour | Pan (Gattungsname der Schimpansen und Bonobos) bzw. chimpanzee (engl. Schimpanse) + pour (engl. (ein-)gießen, schütten, hervorquellen) |
Japanisch | ヒヤップ Hiyappu | 冷や hiya (jap. kaltes Wasser) + ape (engl. Menschenaffe) |
Französisch | Flotajou | flotter (frz. schwimmen) + sapajou (frz. Kapuzineraffe) |
Koreanisch | 앗차프 Aschapeu | 앗 차가워 as chagawo (kor. Oh, wie kalt!) + ape (engl. Menschenaffe) |
Chinesisch | 冷水猴 (冷水猴) Lěngshuǐhóu | 冷水 lěngshuǐ (chin. kaltes Wasser) + 猴 hóu (chin. Affe) |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SW | Von einer Frau in der Traumbrache (nur bei ![]() Ewigenwald, Hain der Täuschung (Raschelndes Gras) |
S2W2 | Hain der Täuschung, Ewigenwald (Raschelndes Gras) | |
VI | XY | Nouvaria-Wald, Kontaktsafari (Wasser) |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SM | Pokémon Bank |
USUM | Pokémon Bank |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Colin | Arenaleiter | SW | 14 |
Cheren (Wenn eigener Starter Ottaro) | Rivale | SW | 20 bzw. 24 (Vierter und fünfter Kampf) |
Bell (Wenn eigener Starter Floink) | Rivale | SW | 18 bzw. 26 (Dritter und vierter Kampf) |
Attacken
Bitte die gewünschte Generation anklicken | |||
---|---|---|---|
5. Generation | 6. Generation | 7. Generation | alle Generationen |
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Sodamak durch Levelaufstieg erlernen:
|
Durch TM/VM
Folgende Attacken kann Sodamak durch TMs oder VMs erlernen:
|
Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Sodamak durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Mit einem * markierte Pokémon können die Attacke nur durch Chain Breeding erlernen. Mit einem ° markierte Pokémon müssen aus einer früheren Generation übertragen werden, um die per TM oder Attacken-Lehrer erlernte Attacke vererben zu können.
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Sodamak durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | FP | Basiswerte | Maximalwerte Negatives Wesen |
Maximalwerte Neutrales Wesen |
Maximalwerte Positives Wesen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | Lv. 50 | Lv. 100 | |||
KP | 0 | 50
|
157
|
304
|
157
|
304
|
157
|
304
|
Angriff | 0 | 53
|
94
|
184
|
105
|
205
|
115
|
225
|
Vert. | 0 | 48
|
90
|
175
|
100
|
195
|
110
|
214
|
Spez.-Angr. | 0 | 53
|
94
|
184
|
105
|
205
|
115
|
225
|
Spez.-Vert. | 0 | 48
|
90
|
175
|
100
|
195
|
110
|
214
|
Init. | 1 | 64
|
104
|
204
|
116
|
227
|
127
|
249
|
Basiswertsumme: | 316 |
Typ-Schwächen
Wird Sodamak von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Sodamak kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SWS2W2 | ![]() ![]() |
50% 5% |
Pokédex-Einträge
Gen. | Spiel | Eintrag |
---|---|---|
V | S | Das Wasser, das es im Büschel auf seinem Kopf sammelt, ist äußerst nahrhaft und verhilft Pflanzen zu großem Wachstum. |
W | Es wringt Wasser aus dem Büschel auf seinem Kopf und bespritzt damit Gegner. Kein Pokémon für trockene Gegenden. | |
S2W2 | Das Büschel auf seinem Kopf enthält eine sehr nahrhafte Flüssigkeit, mit der es über seinen Schweif Pflanzen wässert. | |
3D Pro | Das Büschel auf seinem Kopf enthält eine sehr nahrhafte Flüssigkeit, mit der es über seinen Schweif Pflanzen wässert. | |
VI | X | Das Büschel auf seinem Kopf enthält eine sehr nahrhafte Flüssigkeit, mit der es über seinen Schweif Pflanzen wässert. |
Y | Das Wasser, das es im Büschel auf seinem Kopf sammelt, ist äußerst nahrhaft und verhilft Pflanzen zu großem Wachstum. | |
ΩR | Das Büschel auf seinem Kopf enthält eine sehr nahrhafte Flüssigkeit, mit der es über seinen Schweif Pflanzen wässert. | |
αS | Das Wasser, das es im Büschel auf seinem Kopf sammelt, ist äußerst nahrhaft und verhilft Pflanzen zu großem Wachstum. |
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Hafenbezirk |
SPR | Seebrisenpfad (1-2) und Tal des Widerhalls (1-3) (Strandbereiche) | |
LPTA | Plus-Teich, Feststell-Museum | |
PMD4 | Rückweg der Verlockungen E1-E9, Riesengletscher E1-E14, Eistunnel U1-U9, Zinnobertal E1-E10, Östliche Savanne E1-E14 | |
VI | LB | Schwert-und-Schild-Weg S03 |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Geheime Bucht (Eingang, Zentrum, Hinterer Bereich) |
Spin-off-Daten
Pokémon Conquest
|
Im Anime
- → Hauptartikel: Sodamak (Anime)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Sodamak (TCG)
Von Sodamak existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, die alle auf Deutsch erschienen sind. Die erste Sammelkarte war das Sodamak mit der Kartennummer 33/114 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß, welche im Mai 2011 erschien, die letzte auf Deutsch erschienene Karte dagegen das im August 2017 erschienene Sodamak (Nacht in Flammen 36).
Alle Pokémonkarten von Sodamak haben den Typ Wasser inne, sind Basis-Pokémon, besitzen eine Elektro- oder Pflanzen-Schwäche und verfügen über 60 oder 70 Kraftpunkte.
- ausgewählte Sammelkarten
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung: Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße enorm viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Sodamak/Sprites und 3D-Modelle
Icon |
---|
![]() |
SMUSUM | Rückseite |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BANK | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
![]() |
SH |
---|
![]() |
Artworks
Trivia
- Sodamak, Grillmak, Vegimak und ihre Entwicklungen sind die einzigen nicht-Starter-Pokémon die über spezielle Starter Fähigkeiten verfügen. Sodamak und Sodachita besitzen zum Beispiel die Fähigkeit Sturzbach.