Austos
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #091 (vor IX) #0091 | ||
Johto-Dex | #170 (GSK) #172 (HGSS) | ||
Kalos-Dex | #037 (Küste) | ||
Alola-Dex | #116 (SM) #139 (USUM) | ||
Galar-Dex | #151 #132 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #330 | ||
Fähigkeiten | Panzerhaut Wertelink Partikelschutz (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 60 (14.8 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Wasser 3 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Muschel-Pokémon | ||
Größe | 1,5 m | ||
Gewicht | 132,5 kg | ||
Farbe | Violett | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Austos ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Eis und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Muschas.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Austos ist ein mittelgroßes Pokémon, das sich in den Farbe Violett und Schwarz zeigt. Seine violette Schale lässt zwei einzelne Schichten erkennen. Eine äußere und eine Innere Schicht. Die Muschelschale an sich ist vertikal um den Kopf angebracht, der sich im Inneren verbirgt. Auf dem äußeren Gehäuse sind einzelne Stachel, verschiedener Länge, verteilt. Besonders auffällig sind die beiden speerartigen Stacheln am oberen Teil des Körpers. Mittig und unten sind noch, auf jeder Seite, zwei Stacheln von mittlerer Länge zu sehen. Im Inneren des Gehäuses ist die zweite Schicht ersichtlich, die den Kopf des Wasser-Eis-Typen umrahmt. Über dem Kopf wächst ein spitzes und langes Horn. Der Kopf selbst ist kugelrund und schwarz gefärbt. Auf ihm sind die beiden großen Augen zu sehen, die aus einer weißen Lederhaut und einer kleinen, länglichen und schwarzen Pupille bestehen. Darunter liegt der, zu einem Grinsen geformte, Mund. Darin sind auch die Zähne zu begutachten.
Die schillernde Form von Austos ist dunkelblau gefärbt.
Verhalten und Lebensraum
Austos ist ein recht seltenes aber dennoch weit verbreitetes Pokémon, das, mit Ausnahme von Hoenn, in den Salzwassergebieten aller anderen Regionen heimisch ist. Im Süßwasser ist es dagegen nicht anzutreffen. Besonders Angler stoßen gelegentlich auf dieses Pokémon in freier Wildbahn. Seine Schale ist so hart, dass nicht einmal eine Bombe sie zerschmettern kann. Bis heute weiß niemand, wie das Innere seiner Schale aussieht. Ist seine Muschel erst geschlossen, ist es selbst mit viel Kraft unmöglich, diese zu öffnen. Der Panzer öffnet sich dann nur noch, wenn es angreift und spitze Stacheln verschießt. Austos kann im Meerwasser schwimmen, indem es Wasser schluckt und mit Druck wieder herausspritzt. Auf dieselbe Weise verschießt dieses Pokémon auch seine Stacheln. Austos, die im Meer mit einer starker Strömung leben, werden groß und entwickeln besonders scharfe Stacheln. Ferner kann nicht einmal eine Rakete seine Angriffsstacheln zerbrechen, denn sie sind sogar noch härter als seine Schale. In Gräbern alter Jägervölker werden oft Speere ausgegraben, welche aus abgebrochenen Stacheln seiner Schale gefertigt wurden.
Zucht und Entwicklung
Austos ist der letzte Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe. Durch die Entwicklung erhält Muschas Schale eine zweite, graue Schicht, die mit vielen Stacheln bedeckt ist. Zudem wächst ein spitzes Horn direkt über dem Kopf, welcher sich nur geringfügig verändert. So verliert Muschas seine heraus hängende Zunge und die Augen nehmen eine etwas andere Form an.
Die Entwicklung zu Austos wird in den Spielen der Hauptreihe durch Anwendung eines Wassersteines auf Muschas ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0090 Muschas
| |||
↳ | #0091 Austos
|
Herkunft und Namensbedeutung
Austos basiert vermutlich auf einer Auster. Der Kopf im Innnern gleicht einer schwarzen Perle.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Austos | Auster + os |
Englisch | Cloyster | clam + oyster |
Japanisch | パルシェン Parshen | pearl + 慎 shèn |
Französisch | Crustabri | crustacé + abri |
Koreanisch | 파르셀 Parsell | 파르 pareu + 셀 sel |
Chinesisch | 刺甲貝 / 刺甲贝 Cìjiǎbèi | 刺 cì + 鐵甲 tiějiǎ + 貝 bèi |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Lorelei | Top Vier | RBGFRBGLGPLGE | 51 bis 63 |
Blau | Champ | G | 35+ |
Sinnoh | |||
Frida | Arenaleiterin | SDLP | 50 |
Einall | |||
N | Team Plasma | S2W2 | 75 |
Norbert | Trainer | S2W2 | 50 |
Benson | Arenaleiter | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Tracy | Captain | USUM | 51 |
Paldea | |||
Pepper | Pokémon-Trainer | KAPU | 59 bis 67 |
- Es ist das Signaturpokémon von Lorelei.
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Ass-Trainer Kirsten • Veteran Owen | 2 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Austos durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Austos durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Austos durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 95
|
95
| |||
Verteidigung | 180
|
180
| |||
Spezial-Angriff | 85
|
85
| |||
Spezial-Verteidigung | 45
|
45
| |||
Initiative | 70
|
70
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 525 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Austos 85. |
Ranglisten
- Die Verteidigung von Austos weist neben Mega-Lahmus die höchste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Austos von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Austos kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | Silberblatt | 100 % |
SW | Perle Riesenperle |
50 % 5 % |
S2W2 | Perle Riesenperle |
50 % 5 % |
XY | Perle Riesenperle |
50 % 5 % |
SWSH | Perle Riesenperle |
50 % 5 % |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Austos: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
- → Hauptartikel: Austos/Strategie
Austos befindet sich zurzeit im NUBL-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Fluß |
PI | Entwicklung | |
III | COL | Tausch |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Entwicklung | |
L | Uferlose Level 10 und 29, Unendlicher Level 59 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mirakelmeer U1-18, Tiefes Mirakelmeer U1-4 |
RBL | Die Lichtküste | |
V | SPR | Heldenarena (1-4) (Strandbereich, nach der Hauptstory) |
LPTA | O-Schneepfad | |
VI | LB | Berg der Ordnung S01 |
SH | Event-Zyklus Woche 5, 6 | |
RBLW | Mächtiger Ozean | |
PSMD | Durch Verbindung mit Seedraking * | |
VII | Q | Entwicklung |
VIII | PMDDX | Silbergraben |
MB | Clearwater Coast |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Austos (Anime)
Austos ersten Auftritt hat es in der Episode Die Fahrrad-Gang. Nach einem Kampf zugunsten Ash mischt sich eine Bikerin mit ihrem Austos ein gegen Ashs Glumanda. Als Misty mit ihrem Starmie kämpfen will, funkt Enton dazwischen und die Biker lachen es aus. Im Kampf gegen Austos unterliegt es deutlich, wird aber nicht angegriffen und kann deshalb auf den Beinen bleiben.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Austos hat seinen ersten Auftritt während VS. Magmar, als Giovanni sein Exemplar dazu einsetzt, zwei Magmar auszuschalten. Erneut taucht es in VS. Geowaz im Kampf gegen Rot auf, wo es dessen Quappo vereist.
Auch Lorelei besitzt mehrere Austos, wobei sie eines primär im Kampf verwendet, wie während VS. Austos als sie es gegen Gelb einsetzt. Ihre anderen Austos schickt sie während VS. Machollo mit ihren Muschas zusammen nach Prismania City, um von Erika den Farborden zu stehlen. Auf der Karmininsel kämpft Lorelei mit ihrem Austos gegen Grün und Sabrina, wobei es während VS. Omot von einem Megasauger von Sabrinas Omot besiegt wird. Als Lorelei während Abenteuer 277 in der Eiskaskadenhöhle unterwegs ist, bekämpft sie mit Austos die wilden Pokémon der Höhle. Im Kampf gegen Carmil auf Eiland Sieben wird Loreleis Austos von Carmils Starmie besiegt.
Das Austos eines Trainers erscheint auch in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Geisel zu befreien.
Weitere Auftritte
-
Austos in Legende? Los! Freunde? Los! (Pokémon Reisen)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Austos (TCG)
Von Austos existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Austos mit der Kartennummer 32 aus der Erweiterung Fossil.
Die Karten von Austos sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Muschas. Sie besitzen den Wasser-Typ und verfügen über eine Elektro- oder Pflanzen-Schwäche sowie keine Resistenz. Norberts Austos ist hingegen abweichend ein Basis-Pokémon, Austos δ gehört dem Kampf-Typ an und Austos (Expedition 8) besitzt eine Metall-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Austos/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Weiteres Artwork im Anime-Stil
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 03/2014. |