Quabbel
| |||
männlich | weiblich Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #592 (vor IX) #0592 | ||
Einall-Dex | #098 (SW) #180 (S2W2) | ||
Alola-Dex | #318 (USUM) | ||
Galar-Dex | #305 #192 (Rüstungs-Dex) | ||
Fähigkeiten | H2O-Absorber Tastfluch Feuchtigkeit (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Amorph | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Gleit-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 33,0 kg | ||
Farbe | Weiß | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Quabbel ist ein Pokémon mit den Typen Wasser und Geist und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es kann sich zu Apoquallyp weiterentwickeln.
Im Anime nimmt es als Jessies Quabbel eine wichtigere Rolle ein. Auch Diaz besitzt ein Quabbel.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Quabbel ist ein quallenartiges Pokémon mit einer komplett blauen Färbung in der männlichen Form und einer komplett rosa Färbung in der weiblichen Form. Quabbel hat einen runden Kopf verziert mit einem kleinen Vorsatz. Als Abtrennung vom Kopf zum Rest des Körpers dient ein Kragen, welcher bei den männlichen Quabbel breiter und zackiger gestaltet ist. Bei den weiblichen Artgenossen ist der Kragen blasenförmig. Aus dem Körper ragen zwei anmutige, flache Tentakel. Der Unterkörper besteht aus drei weiteren Tentakeln, welche mit einem Muster verziert sind. Die männlichen Artgenossen besitzen ein Viereck auf ihren Tentakeln und die weiblichen wurden mit einem kleinen, runden Muster am Rand verziert.
In der schillernden Form sind die männlichen Quabbel türkisfarben und die weiblichen Quabbel haben ein kräftigeres Rosa.
Attacken und Fähigkeiten
Quabbel ist als ein gefährliches Pokémon der Meere bekannt. Es zeichnet sich durch eher träge Bewegungen, jedoch kräftige spezielle Angriffskräfte und eine noch bessere Verteidigung gegen spezielle Angriffe aus.
Durch schlagkräftige Wasser-Attacken wie Lake oder Fontränen geht es Feinde an. Auch mit Geist-Attacken kann es dem Gegner ziemlich zusetzen. Durch starke Attacken wie Unheilböen oder Spukball jagt es selbst wasserunempfindliche Pokémon in die Flucht. Mit Konfustrahl kann Quabbel Gegner verwirren, um sie noch gewaltsamer kampfunfähig zu machen. Um sich vor gegnerischen Angriffen zu schützen, setzten Quabbel unter anderem Schutzschild oder Doppelteam ein. Hat es hohen Schaden erlitten, ist es in der Lage sich mittels Genesung wieder zu erholen.
Eine von Quabbels Fähigkeiten, Tastfluch, wird aktiviert, sobald andere Pokémon die Tentakel von Quabbel berühren. Diese Fähigkeit bewirkt, dass das gegnerische Pokémon nicht länger seine Attacke einsetzen kann. Eine weitere Fähigkeit namens H2O-Absorber macht Quabbel gegen Wasser-Attacken unempfindlich, die dann stattdessen seine Kraftpunkte auffüllen. Feuchtigkeit, seine versteckte Fähigkeit, schützt Quabbel vor Explosionen in der Nähe.
Verhalten und Lebensraum
Quabbel sind Bewohner der Meere in Hoenn, Einall und Alola. Sie gelten als sehr gefährlich und tödlich. Um seine Beute zu erlegen, lähmt Quabbel sie mit einem Gift, das es aus mikroskopisch kleinen Giftstacheln an seinen schleierartigen Armen ausstößt. Dann zieht es sie in den Fängen seiner Tentakel 8.000 Meter in die Tiefe in seinen Unterschlupf, um sie dort dann schließlich zu töten.
Zucht und Entwicklung
Quabbel ist die erste Form einer zweistufigen Entwicklungsreihe und die Vorentwicklung zu Apoquallyp. Während seiner Entwicklung bläht sich der Oberkörper auf. Der Kragen der männlichen Form verschwindet und ein riesiger Polster verdeckt stattdessen sein Gesicht. Bei der weiblichen Form wird der Kragen viel größer und ebenfalls aufgeblähter.
In den Spielen der Hauptreihe entwickeln sich Quabbel beim Erreichen von Level 40.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0592 Quabbel (männlich)
| |||
↳ | #0593 Apoquallyp (männlich)
| ||||
↳ |
|
#0592 Quabbel (weiblich)
| |||
↳ | #0593 Apoquallyp (weiblich)
|
Herkunft und Namensbedeutung
Quabbel basiert wahrscheinlich auf einer Qualle in viktorianischer Kleidung. Besonders ähnelt es einer Schirmqualle, deren Fangarme oft an Stofffetzen erinnern. Am meisten erinnert es an eine Wurzelmundqualle, deren Arme dem Kragen von Quabbel gleichen.
Durch das im Pokédex beschriebene Verhalten von Quabbel und seiner Weiterentwicklung, Beute und Schiffe in die Tiefe zu ziehen, könnte es auch von mehreren Seeungeheuern, vor allem dem Riesenkraken, inspiriert worden sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Quabbel | Qualle + schwabbelig bzw. bell |
Englisch | Frillish | frill + jellyfish |
Japanisch | プルリル Pururill | プルプル purupuru + frill, ähnelt außerdem peril |
Französisch | Viskuse | visqueux + méduse |
Koreanisch | 탱그릴 Tengguril | 탱글탱글 taengeultaengeul + frill bzw. peril |
Chinesisch | 輕飄飄 / 轻飘飘 Qīngpiāopiāo | 輕飄飄 qīngpiāopiāo |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SW | Route 4, 17, 18, Marea City, P2-Labor |
S2W2 | Route 4, 13, 17, 18, Route 21, Ondula, Bucht von Ondula, Vapydro City, Vapydro-Werke, Strandgrotte, Abidaya City, P2-Labor | |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Route 105, 106, 107, 108, 109, 122, 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134 (Navi) | |
VII | SM | Tausch |
USUM | Route 14 | |
VIII | SWSH | Brückental, Milotic-See (Norden), Milza-See (Osten), Milza-See (Westen), Sandsturmkessel, Spiegel des Giganten Dyna-Raids (Megalithen-Ebene: Nest 069, Wachturmruine: Nest 012) |
SWEXSHEX | Inselkettenmeer Dyna-Raids (Inselkettenmeer: Nest 172, Strand der Prüfung: Nest 133, Tapferkeitshöhle: Nest 141) |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Quabbel durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Quabbel durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Quabbel durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Quabbel durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 55
|
55
| |||
Angriff | 40
|
40
| |||
Verteidigung | 50
|
50
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
65
| |||
Spezial-Verteidigung | 85
|
85
| |||
Initiative | 40
|
40
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 335 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Quabbel von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Quabbel kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Männlich
- Weiblich
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Hafenbezirk |
SPR | Karstebene (3-1) (Strandbereich) | |
LPTA | G-Villa, Abwärts-Tiefen | |
VI | LB | Ruinen der Ewigkeit S01, S02 |
SH | Männlich: Indigosalon, Saphirküste; Weiblich: Event-Zyklus Woche 3, 11, 19 | |
RBLW | Seebrisenpfad, Kopfstandinsel | |
PSMD | Männlich: Quabbel im Wald der Geschenke retten * Weiblich: Durch Verbindung mit Quabbel (♂) * | |
VIII | NSNP | Lentil-Meeresgrund |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
PokéPark
Pokémon GO
New Pokémon Snap
Im Anime
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
- → Hauptartikel: Quabbel (Anime)
Zum ersten mal sieht man ein Quabbel an der Seite von Diaz, wo es gegen einige von Ashs Pokémon kämpft. Diaz besitzt ein männliches Quabbel.
Ein weibliches Quabbel kommt in Angeln will gelernt sein...! vor. Dort lässt es alle gefangenen Pokémon eines Angel-Wettbewerbs frei.
Außerdem besitzt Jessie ein weibliches Quabbel.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Quabbel (TCG)
Von Quabbel existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Quabbel mit der Kartennummer 30 aus der Erweiterung Königliche Siege.
Die Karten von Quabbel sind Basis-Pokémon, besitzen den Wasser-Typ und haben entweder eine Elektro- oder Pflanzen-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Quabbel/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
PGL-Artwork der weiblichen Form
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Meisterdetektiv Pikachu
-
Artwork zu den Pokémon-Weltmeisterschaften 2024 zusammen mit Liebiskus
Trivia
- Der Geister-Typ von Quabbel wurde erst am Ende der Spielentwicklung hinzugefügt, um die Verteilung der Typen in der 5. Generation auszugleichen.[1]
- Im Pokédex-Eintrag von Pokémon Schwarze Edition 2 und Weiße Edition 2 wird zum ersten Mal in einem Pokémonspiel das Wort „töten“ verwendet.
- Quabbel, Apoquallyp und Fasasnob sind die einzigen Pokémon aus der 5. Generation mit Geschlechtsunterschieden.