Lithomith
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #557 (vor IX) #0557 | ||
Einall-Dex | #063 (SW) #115 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #023 (Küste) | ||
Galar-Dex | #086 #122 (Rüstungs-Dex) | ||
Fähigkeiten | Robustheit Panzerhaut Bruchrüstung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppen | Käfer, Mineral | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.000.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Steinhaus-Pokémon | ||
Größe | 0,3 m | ||
Gewicht | 14,5 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Lithomith ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Gestein und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es kann sich zu Castellith weiterentwickeln.
Medienübergreifend gehört Lithomith zum Team des Arenaleiters Artie. Im Anime nimmt es als Bennys Lithomith eine weitere wichtigere Rolle ein und entwickelt sich schließlich zu Castellith.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Lithomith ist ein orangefarbenes, einsiedlerkrebsartiges Pokémon. Auf seinem Rücken befindet sich ein graues, aus Gestein bestehendes Gehäuse, aus dessen Unterseite die vordere Hälfte des Körpers hervorragt. Lithomith verfügt über große antennenartige Augen. An den Seiten des Körpers sind die zwei kräftigen Scheren des Pokémon angebracht. Die Hinterbeine sind kleiner und können gerade so das Gehäuse halten. Unter jenem Gehäuse befindet sich am Hinterleib ein Schweif. Dieser ist jedoch nur zu erkennen, wenn Lithomith kein Gehäuse trägt.
In seiner schillernden Form ist die Färbung von Lithomith etwas dunkler und kräftiger.
Attacken und Fähigkeiten
Lithomith ist durch sein hartes Gehäuse gut vor äußeren Einwirkungen geschützt. Sollte dies nicht genügen, ist es in der Lage mit Panzerschutz oder Eisenabwehr sein Gehäuse noch weiter zu verstärken. Im Notfall kann das Pokémon dieses Gehäuse und sogar Teile seiner eigenen Schale zerbrechen. Dadurch kann es sich deutlich schneller fortbewegen und sich auch offensiv gegen seine Gegner beweisen, indem es zum Beispiel Kreuzschere oder Schlitzer mit seinen starken Vorderbeinen einsetzt. Durch Attacken wie Schwerttanz und Steinpolitur werden sogar sowohl die Kraft als auch die Initiative vergrößert. Auch kann es für seinen Gegner eine wahre Plage sein, wenn es zum Beispiel Sandwirbel nutzt, wodurch der Gegner nur noch bedingt etwas erkennen kann und viele Attacken daneben gehen können, oder wenn es Tarnsteine einsetzt, welche wie eine versteckte Falle fungieren und dem Gegner beim Betreten viel Schaden zufügen können.
Lithomiths Fähigkeiten Robustheit und Panzerhaut schützen Lithomith vor Volltreffern oder K.O.-Treffer Attacken. Eine weitere mögliche Fähigkeit namens Bruchrüstung sorgt dafür, dass das Haus von Lithomith schneller zu Bruch geht. Dadurch kann es zwar mehr Schaden erleiden, wird gleichzeitig aber auch von seinem Gewicht befreit und ist deutlich schneller.
Verhalten und Lebensraum
Lithomith halten sich an sehr felsigen Orten, Wüsten und Gebirgen, wie dem Wüstenresort in Einall oder der Leuchthöhle in Kalos auf. An solchen Orten können Lithomith sich ihre Gehäuse aus dortigen Felsen erstellen. Dazu speien sie eine starke Säure aus und höhlen mit Hilfe der Vorderbeine die Steine aus, um sich letzten Endes in diese zurückzuziehen und mit sich herumzutragen. Es kann oftmals passieren, dass Artgenossen anderen Lithomith die Gehäuse streitig machen, um ihr eigenes Gehäuse immer mehr zu vergrößern. Dies tun die Pokémon, um sich vor ihren Artgenossen als mächtiger und prachtvoller darzustellen. Sollte das Haus eines Lithomith durch einen Kampf oder ähnliche Ereignisse zu Bruch gekommen oder gestohlen worden sein, sucht es sich so schnell wie möglich ein neues potenzielles Gehäuse.
Zucht und Entwicklung
Das Steinhaus-Pokémon Lithomith ist die der erste Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe. Es kann sich zum Felshaus-Pokémon Castellith weiterentwickeln.
Bei der Entwicklung zu Castellith fällt einem ein Merkmal sofort ins Auge: der riesige Felsbrocken auf seinem Rücken, der dessen Gehäuse darstellen soll. Dieser ist ursprünglich ein kleiner und rundlicher ausgehöhlter Stein, wenn er den Rücken eines Lithomith ziert. Die Entwicklung lässt das Gehäuse des Pokémon um einiges wachsen, bis man darin sogar mehrere Gesteinsschichten erkennen kann. Außerdem ist der Fels jetzt eher pyramidenstumpfförmig und kantig, wobei er nach oben hin immer breiter wird. Auch an Lithomiths Körper lassen sich nach der Entwicklung zu Castellith einige Veränderungen feststellen, wie die größer gewordenen Scheren, die insgesamt kräftigere Statur und das Verfügen über vier weitere Beine, die mithelfen müssen, das Gewicht des gewaltigen Felsbrockengehäuses zu tragen.
Die Entwicklung zu Castellith wird ausgelöst, sobald Lithomith mindestens Level 34 erreicht.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0557 Lithomith
| |||
↳ | #0558 Castellith
|
Herkunft und Namensbedeutung
Lithomith basiert wahrscheinlich auf einem Einsiedlerkrebs.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Lithomith | λίθος lithos + Eremit |
Englisch | Dwebble | dwell + pebble |
Japanisch | イシズマイ Ishizumai | 石 ishi + 住まい sumai |
Französisch | Crabicoque | crabe + bicoque |
Koreanisch | 돌살이 Dolsari | 돌 dol + 살아 sal-a + 이 -i |
Chinesisch | 石居蟹 / 石居蟹 Shíjūxiè | 石 shí + 寄居蟹 jìjūxiè |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Artie | Arenaleiter | SWS2W2 | 20-24 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Lithomith durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Lithomith durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Lithomith durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Lithomith durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 65
|
65
| |||
Verteidigung | 85
|
85
| |||
Spezial-Angriff | 35
|
35
| |||
Spezial-Verteidigung | 35
|
35
| |||
Initiative | 55
|
55
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 325 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Lithomith von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Lithomith kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SWS2W2 | Granitstein Steinknochen |
5 % 1 % |
XY | Granitstein | 5 % |
ΩRαS | Granitstein | 5 % |
SWSH | Granitstein | 5 % |
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Portale in die Unendlichkeit ist Lithomith ein Nebencharakter. Er ist ein Bewohner Raststadts.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | PP2 | Felsbezirk |
SPR | Fuß des Vulkans (3-2) (Felsbereich) | |
LPTA | H-Gipfel, Nr. 6 Felsgebirge, Feststell-Museum | |
PMD4 | Gelber Canyon E1-E13, Frostsäule E1-E14, Nordwindufer E1-E11 | |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (sonntags) |
SH | Grünforst | |
RBLW | Wirrgrotte | |
PIC | Rätsel 16-02 | |
PSMD | Mit Lithomith eine verschlossene Tür in der Magischen Halle untersuchen * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
3 %
PokéPark
Pokémon Picross
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Lithomith (Anime)
In der Episode Ein Zuhause für Lithomith! fängt Benny sein Lithomith, nachdem dieses von einigen Artgenossen angegriffen und verletzt worden war. Benny pflegt es, sodass es in der Lage ist seinen von den Lithomith gestohlenen Steinpanzer zurückzuerlangen. Benny unterstützt es dabei und beide werden Freunde. Später entwickelt es sich zu Castellith.
Auch der Arenaleiter Artie benutzt Lithomith. Er setzt es im Kampf gegen Ash ein, wo es Ashs Floink besiegt, jedoch gegen Folikon verliert. In verschiedenen Episoden tauchen weitere Exemplare des Pokémon im Besitz eines Trainers auf.
Im Manga
Lithomith ist im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmalig in einer Rückblende in VS. Waumboll, dem vierten Kapitel des Schwarz und Weiß Arcs, an der Seite eines unbekannten Trainers zu sehen.
Im Besitz des Arenaleiters Artie hat es schließlich einen größeren Auftritt. Es wird erstmals im Arenakampf gegen Schwarz in VS. Matrifol eingesetzt, bei dem es dessen Washakwil mittels eines Katapults besiegt. Auch gegen das später eingewechselte Floink hat es anfangs gute Karten. Doch nachdem dieses sich zu Ferkokel entwickelt hat, kann es ein Katapult zerstören und mit den umherfliegenden Splittern Lithomith besiegen.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Lithomith (TCG)
Von Lithomith existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste Sammelkarte ist das Lithomith mit der Kartennummer 6 aus der Erweiterung Königliche Siege.
Die Karten von Lithomith sind Basis-Pokémon, besitzen den Pflanzen-Typ und haben eine Feuer-Schwäche. Lediglich Lithomith (Überschrittene Schwellen 84) besitzt den Kampf-Typ und hat eine Pflanzen-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Lithomith/Sprites und 3D-Modelle