Lumiflora
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0970 | ||
Paldea-Dex | #309 #157 (Kitakami-Dex) | ||
Fähigkeiten | Giftbelag Korrosion (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 25 (7.7 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Mineral | ||
Ei-Zyklen | 30 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Erz-Pokémon | ||
Größe | 1,5 m | ||
Gewicht | 45,0 kg | ||
Farbe | Blau | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Lumiflora ist ein Pokémon mit den Typen Gestein und Gift und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Lumispross.
Spezies
Lumiflora ist ein kegelförmiges Blumen-Pokémon. Es hat drei hellgrüne kristalline Blütenblätter als Schwanz. Der Schwanz ist mit vier hellvioletten kristallinen Blütenblättern mit jeweils hellgrünen Linien verbunden. Der Kopf ist schwarz mit gelben Augen, bestehend aus einem transparenten schwarzen Kegel. Die sechs kristallinen Blütenblätter des Kopfes sind dunkelblau gefärbt mit hellgrünen Linien und vier hellgrünen Rechtecken am Ende jedes Blütenblattes.
Lumiflora kann sich bewegen, indem es schwebt und seine Blütenblätter schließt. Es kann sich zudem an Wänden festhalten, um sich als Pflanze zu tarnen. Wenn Lumiflora Gefahr wittert, öffnet es alle seine Blütenblätter, um einen Strahlenangriff zu entfesseln und sich zu rächen. Die Blütenblätter von Lumiflora sind mit kristallisiertem Gift gefüllt. Es wurde beobachtet, dass Lumifloras Blütenblätter den Tera-Juwelen ähneln, die zu sehen sind, wenn ein Pokémon terakristallisiert. Zusammen mit seiner Vorentwicklung Lumispross können viele Exemplare von ihnen im tiefsten Punkt des Schlunds von Paldea gefunden werden; dem Ort, an dem das Terakristallisierungs-Phänomen seinen Ursprung hat. Ob es einen Zusammenhang zwischen der Terakristallisierung und Lumiflora gibt, ist derzeit jedoch unbestätigt.
Lumiflora ist das einzige bekannte Pokémon, das die Attacke Letalwirbler erlernen kann. Hier greift es den Gegner an und vergiftet ihn. Diese Attacke befreit den Anwender unter anderem von Wickel, Klammergriff und Egelsamen. Außerdem entfernt die Attacke Entry Hazards auf der eigenen Spielfeldseite.
Lumiflora gehört zudem zu den wenigen Pokémon, die die Fähigkeit Giftbelag besitzen. Erleidet das Pokémon mit dieser Fähigkeit Schaden durch eine physische Attacke, verstreut es Giftspitzen auf der Seite des Gegners. Seine versteckte Fähigkeit ist Korrosion, die ebenfalls nur wenige Gift-Pokémon besitzen, wie zum Beispiel Amfira. Lumiflora kann damit auch Stahl- und Gift-Pokémon vergiften. Sie ermöglicht es nicht, die Fähigkeit Immunität zu umgehen oder Stahl-Pokémon mit Gift-Attacken Schaden zuzufügen, und auch vom Pokémon ausgelegte Giftspitzen sind den normalen Einschränkungen unterworfen. Vom Pokémon mithilfe von Magiemantel zurückgeworfene Attacken werden ebenfalls nicht von Korrosion beeinflusst.
Zucht und Entwicklung
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0969 Lumispross
| |||
↳ | #0970 Lumiflora
|
Herkunft und Namensbedeutung
Lumiflora basiert vermutlich auf einem Erz bzw. einem Kristall, der Farbe nach Kupfersulfat, welches giftig ist. Das blumenähnliche Aussehen könnte auf Chalkanthit andeuten, was so viel wie „Kupferblüte“ bedeutet, außerdem könnte es auch auf Lithops, auch „lebende Steine“ genannt, anspielen.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Lumiflora | luminare + flos bzw. Flora |
Englisch | Glimmora | glimmer + Flora |
Japanisch | キラフロル Kiraflor | きらきら kirakira + Flora |
Französisch | Floréclat | Flora + éclat |
Koreanisch | 킬라플로르 Killapeulloreu | |
Chinesisch | 晶光花 / 晶光花 Jīngguānghuā | 晶光 jīngguāng + 花 huā |
In den Hauptspielen
Auftritte
Lumiflora ist in der Zone Null normal anzutreffen. Es befindet sich ebenfalls an den Wänden der Zone Null
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KAPU | Zone Null Kristallgrotte (5-Sterne-Tera-Raid, 6-Sterne-Tera-Raid) |
KAEXPUEX | Höhlensystem Null, Kristallsee, Oniyama |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Paldea | |||
Sagaria | Top-Champ | KAPU | 62/70 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Lumiflora durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Lumiflora durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Lumiflora durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 83
|
83
| |||
Angriff | 55
|
55
| |||
Verteidigung | 90
|
90
| |||
Spezial-Angriff | 130
|
130
| |||
Spezial-Verteidigung | 81
|
81
| |||
Initiative | 86
|
86
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 525 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Lumiflora von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Lumiflora kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Lumiflora (TCG)
Von Lumiflora existieren momentan vier verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Lumiflora mit der Kartennummer 126 aus der Erweiterung Entwicklungen in Paldea.
Die Karten von Lumiflora sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Lumispross, besitzen den Kampf-Typ und haben eine Pflanzen-Schwäche.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Lumiflora/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork