Bummelz
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #287 (vor IX) #0287 | ||
Hoenn-Dex | #036 (RUSASM) #037 (ΩRαS) | ||
Einall-Dex | #276 (S2W2) | ||
Paldea-Dex | #078 #059 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeit | Schnarchnase | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Faulpelz-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 24,0 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Bummelz ist ein Pokémon mit dem Typ Normal und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es kann sich zu Muntier weiterentwickeln, welches sich selbst zu Letarking entwickeln kann.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Bummelz ist ein kleines, vierbeiniges und faultierähnliches Pokémon, das sowohl hell- als auch dunkelbraun, weiß und dunkelrosa erscheint. Auf seinem Rücken sind zwei dunkelbraune Querstreifen zu sehen, auch die Umrahmungen seiner Augen sind von dieser Farbe. Die Krallen färben sich weiß und Nase, Augenlider und ein länglich-ovaler Bereich auf dem Hinterleib sind dunkelrosa. Das übrige Fell des Normal-Pokémon ist dementsprechend hellbraun. Vergleicht man die Gliedmaßen, fällt auf, dass die Arme etwas länger als die Beine sind. Auf dem waagerecht-länglichen Kopf sind mehrere Haarbüschel zu sehen. Die runden Augen setzen sich aus weißer Lederhaut und kleinen, schwarzen Pupillen zusammen. Der Mund und die relativ große, oval-längliche Nase ergänzen das Gesicht. Das Pokémon besitzt lange Arme, die an den Händen über zwei Krallen verfügen. An den dagegen kurzen Beinen sind ebenfalls solche Krallen sichtbar.
In der schillernden Form tendiert seine Färbung ins Violette. Das heißt hell- bzw. dunkelviolett treten an die Stelle der Brauntöne. Die vormals dunkelrosa gefärbten Bereiche erscheinen kräftiger.
Attacken und Fähigkeiten
Bummelz ist ein langsames und nicht sehr starkes Pokémon. Wird es jedoch angegriffen, so greift es seine Gegner mit physischen Attacken des Typs Normal, wie Dreschflegel oder Zermürben an. Es beherrscht jedoch ebenfalls einige Status-Attacken, und kann sich so durch Amnesie abhärten, sodass ihm spezielle Angriffe weniger schaden, oder den Gegner mit der Attacke Gähner in einen Schlaf versetzen.
Bummelz besitzt die Fähigkeit Schnarchnase, welche seine Faulheit widerspiegelt. Diese bewirkt, dass das Pokémon nur jede zweite Runde erfolgreich eine Attacke einsetzen kann.
Verhalten und Lebensraum
Bummelz ist ein sehr träges Pokémon, dessen Herz nur ein Mal pro Minute schlägt. In seinem ganzen Leben baut es nur ein Nest, in dem es anschließend lebt. Dort schläft das Pokémon zwanzig Stunden am Tag und ist auch die restlichen Stunden stets untätig. Das bewegungslose Rumlungern stellt es sehr zufrieden. Dadurch, dass es den ganzen Tag nur rumliegt, benötigt es nicht viel Nahrung. So ist es bereits nach dem Verzehr von nur drei Blättern satt. Jeder, der einem Bummelz begegnet, wird bereits von seinem Anblick schläfrig. Manchmal, wenn es zu einem Fluss gelangen möchte, legt es jedoch große Strecken zurück.
Zucht und Entwicklung
Bummelz ist der erste Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe und kann sich zu Muntier entwickeln, welches sich selbst wiederum zu Letarking weiterentwickeln kann.
Alle Pokémon dieser Entwicklungsreihe sind faultierähnliche Wesen. Im Laufe seiner Entwicklungen wird der Körper des Pokémon voluminöser und größer. Bummelz gilt als sehr träges Pokémon und auch Letarking gilt als das faulste Pokémon der Welt. Sobald es jedoch die komplette angestaute Energie auf einmal einsetzt, ist es ihm möglich, kräftigste Angriffe zu tätigen. Die Voraussetzung für diese schafft die Entwicklung, da sie den Körper zu einer kräftigen Statur verändert. Auffällig ist, dass Bummelz und Letarking ein braunes Fell besitzen und sehr träge sind, während das Fell der Zwischenstufe Muntier weiß ist, und dieses Pokémon unter Ruhelosigkeit leidet, sodass es, wenn es sich nicht bewegt, in einen unerträglichen Stress fällt.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Bummelz zu Muntier durch Erreichen von mindestens Level 18 ausgelöst, die Entwicklung zu Letarking wiederum durch Erreichen von mindestens Level 36.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0287 Bummelz
| |||
↳ | #0288 Muntier
| ||||
↳ | #0289 Letarking
|
Herkunft und Namensbedeutung
Bummelz basiert vermutlich auf einem Zweifingerfaultier. Seine Namen bestehen zum Großteil aus Wörtern, die soviel wie Faultier bedeuten.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Bummelz | bummeln + Faulpelz |
Englisch | Slakoth | slack + sloth |
Japanisch | ナマケロ Namakero | 樹懶 namakemono |
Französisch | Parecool | paresseux + cool |
Koreanisch | 게을로 Geulro | 게으르다 geeureuda bzw. 게을리 geeulli |
Chinesisch | 懶人獺 / 懒人獭 Lǎnréntǎ | 懶人 lǎnrén + 獺 tǎ |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | RUSASM | Blütenburgwald |
FRBG | Tausch | |
IV | DPPT | Ewigwald (Schwarm) |
HGSS | Kopfnuss-Bäume (westlichster Baum auf Route 25) | |
V | S | Tausch |
W | Weißer Wald | |
S2W2 | Zucht | |
DW | Traumpark | |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Blütenburgwald | |
VII | SM | Zucht |
USUM | Tausch | |
VIII | SDLP | Ewigwald |
IX | KAPU | Südliche Zone 3, Südliche Zone 5 Kristallgrotte (2-Sterne-Tera-Raid) |
KAEXPUEX | Küsten-Areal |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Bummelz durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Bummelz durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Bummelz durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 60
|
60
| |||
Verteidigung | 60
|
60
| |||
Spezial-Angriff | 35
|
35
| |||
Spezial-Verteidigung | 35
|
35
| |||
Initiative | 30
|
30
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 280 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Bummelz von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Bummelz kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Bummelz: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit und Erkundungsteam Himmel ist Bummelz Mitglied von Team Faulenzer.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Wald (beide Tische) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Finsterforst E10-E12, Freudenturm E18-E20 | |
R | Olivendschungel | |
L | Große Lagerhalle 3, Uferloser Level 50, Unendlicher Level 9 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Gletscherhöhle U1-U10, Untere Gletscherhöhle, Lawinenberg E1-E19 |
R2 | Ranger-Schule | |
V | SPR | Karstebene (3-1) (Felsbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (montags) |
SH | Indigosalon | |
RBLW | Turm der Schöpfung | |
PIC | Rätsel 10-06 | |
PSMD | Bummelz einen Apfel in einem Dungeon des Windkontinents geben * | |
VIII | PMDDX | Fantasiekanal, Finsterforst, Freudenturm, Reinwald |
MB | The Silent Song | |
IX | SL | Grasgrün-Insel, Schneeweiß-Tundra |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Picross
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | |
Pokémon GO
Pokémon Sleep
Im Anime
- → Hauptartikel: Bummelz (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Manga
Weitere Auftritte
-
Bummelz im Erabenaiyo, Eievui-Manga
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Bummelz (TCG)
Von Bummelz existieren momentan 14 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Bummelz mit der Kartennummer 45 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Bummelz sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Farblos-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Bummelz/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
Trivia
- Im Pokédex Eintrag von Pokémon Smaragd wird erzählt, dass es große Strecken in Flüssen zurücklegt, genau wie Faultiere.