Efoserp
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #496 (vor IX) #0496 | ||
Einall-Dex | #002 | ||
Paldea-Dex | #201 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Notdünger Umkehrung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 87,5% ♂ 12,5% ♀ | ||
Ei-Gruppen | Feld, Pflanze | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Grasschlangen-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 16,0 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | ![]() | ||
Fußabdruck | ![]() | ||
Ruf |
Efoserp ist ein Pokémon mit dem Typ Pflanze und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Serpifeu und kann sich wiederum zu Serpiroyal weiterentwickeln.
Seine Vorentwicklung Serpifeu ist neben Floink und Ottaro eins der Starter-Pokémon, welches man zu Beginn der Reise in Einall auswählen kann.
Im Anime besitzt Diaz ein Efoserp, welches sich später zu Serpiroyal weiterentwickelt. Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga ist ein Efoserp zuerst ein Partner von N, schließt sich aber Weiß an und entwickelt sich später zu einem Serpiroyal.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Efoserp ist mit seinen 80 cm ein mittelgroßes Pokémon, welches auf einer Schlange basiert. Es ist größtenteils grün und weiß gefärbt und steht aufrecht. Es hat einen sehr anmutigen Anblick, welcher von seinem geschwungenen Körper herrührt. Sein Kopf ist bedeckt von einer Art grünen Ranke, die gleichzeitig seine Ohren bildet. Die Augen liegen direkt unter der Ranke, die sich über den Rücken bis zur Schwanzspitze zieht. Auf dem Rücken ist die Ranke mit Blättern gespickt. Seine Arme sind zwei kleine Blätter, die man kaum bemerkt, ähnlich wie seine Beine, die ebenfalls eher kümmerlich sind. Um seinen Oberkörper ist eine gelbe-goldene Verzierung gelegt, die die Form eines Bandes hat.
Attacken und Fähigkeiten
![](/images/thumb/5/59/Efoserp_Grasmixer.jpg/200px-Efoserp_Grasmixer.jpg)
Wie alle Pflanzen-Starter-Pokémon ist Efoserp mit genügend Zuneigung dazu in der Lage, von einem Attacken-Lehrer die Kombinationsattacke Pflanzensäulen zu erlernen. In Kombination mit Feuersäulen steigt die Wirkung und ein Meer aus Feuer wird entfacht, das Gegnern schadet. Mit Wassersäulen entsteht ein Moor, das die Initiative von Gegnern senkt. Ebenfalls teilt es sich mit den Pflanzen-Startern die Standard-Fähigkeit Notdünger. Besitzt ein Pokémon mit Notdünger nur noch wenige Kraftpunkte, erhöht sich die Stärke von Pflanzen-Attacken um 50 Prozent. Seine Versteckte Fähigkeit ist Umkehrung. Pokémon mit dieser Fähigkeit kehren die Veränderungen ihrer Statuswerte um, d. h. wird ein Wert gesenkt, steigt er stattdessen und eine Steigerung führt zu einer Absenkung des Werts. So erhöht sein stärkster Angriff Blättersturm beispielsweise seinen Spezialangriff um zwei Stufen, anstatt diesen um zwei Stufen zu senken.
Verhalten und Lebensraum
Efoserps Blätter, die sich auf dem Rücken befinden, sind in der Lage, Photosynthese durchzuführen, aber das auch nur, wenn sie sauber sind. Deshalb achtet Efoserp sehr darauf, nicht schmutzig zu werden und in keine Kämpfe zu geraten. Um Kämpfen und Attacken zu entgehen, versteckt es sich unter dichtem Laub und im Schatten. Es lebt vor allem in Wäldern, da es sich hier gut vor Angriffen verstecken kann, und da es hier auch seine Nahrung findet.
Zucht und Entwicklung
Efoserp stellt den mittleren Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Serpifeu und kann sich wiederum zu Serpiroyal weiterentwickeln.
Die Entwicklungsreihe ist vermutlich grob an der evolutionären Entwicklung echter Schlangen orientiert, die sich im Laufe der Zeit aus vierbeinigen Echsen entwickelt haben. Während Serpifeu noch nicht allzu viele Ähnlichkeiten mit einer Schlange hat, ändert sich dies bei der Entwicklung. Efoserp ist schon deutlich länger, während sich seine Gliedmaßen langsam zurückentwickeln. Serpiroyal ist hingegen schon eindeutig eine Schlange, was durch den langgezogenen Körper und das Fehlen der Beine zu erkennen ist. Seine Arme sind inzwischen zu Rudimenten
verkümmert, die als blattartiges Gebilde nur noch dekorativen Nutzen haben. Es und seine anderen Entwicklungsstadien repräsentieren den westlichen Stil.
Wie alle regulären Starter-Pokémon entwickelt es sich durch Erreichen eines bestimmten Levels. Dabei wird in den Spielen der Hauptreihe die Entwicklung von Serpifeu zu Efoserp beim Erreichen von mindestens Level 17, jene zu Serpiroyal bei mindestens Level 36 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0495 Serpifeu
| |||
↳ | ![]() |
#0496 Efoserp
| |||
↳ | ![]() |
#0497 Serpiroyal
|
Herkunft und Namensbedeutung
Efoserp basiert vermutlich auf einer Nasen-Peitschennatter. Die gelben Anhängsel erinnern außerdem an die gelb-orangen Blütenblätter einer Strelitzie
, besonders an die einer Paradiesvogelblume
. Laut einem Interview soll die Entwicklungsreihe außerdem den Stil Europas repräsentieren[1].
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Efoserp | Efeu + serpens |
Englisch | Servine | serpent + vine |
Japanisch | ジャノビー Janovy | 蛇 ja + ivy |
Französisch | Lianaja | liane + Naja |
Koreanisch | 샤비 Syabi | 사 (蛇) sa + vine |
Chinesisch | 青藤蛇 / 青藤蛇 Qīngténgshé | 常青藤 chángqīngténg + 蛇 shé |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SW | Entwicklung |
S2W2 | Entwicklung | |
VI | XY | Tausch |
ΩRαS | Entwicklung | |
VII | SM | Entwicklung |
USUM | Tausch | |
IX | KAPU | Tausch |
KAEXPUEX | Entwicklung |
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Cheren | Rivale | SW | 22, 26 bzw. 35 |
Bell | Rivale | SW | 20 bzw. 28 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Efoserp durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Efoserp durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Efoserp durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 60
|
60
| |||
Verteidigung | 75
|
75
| |||
Spezial-Angriff | 60
|
60
| |||
Spezial-Verteidigung | 75
|
75
| |||
Initiative | 83
|
83
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 413 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Efoserp von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Efoserp kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Feld des Aufbruchs (1-1) und Weltensäule (UG1) (Waldbereiche), Fuß des Vulkans (3-2) (Herbstbereich) |
CON | Greenleaf | |
LPTA | V-Bucht, Aufwärts-Höhen, Tabulator-Strecke, Feststell-Museum | |
PP2 | Hafenbezirk | |
VI | LB | Kolossal-Wald S03 |
SH | Grünforst | |
RBLW | Sonnenwäldchen | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
![Efoserp](/images/thumb/1/17/Pok%C3%A9monsprite_496_PSMD.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_496_PSMD.png)
1 %
![Efoserp](/images/thumb/1/17/Pok%C3%A9monsprite_496_PSMD.png/40px-Pok%C3%A9monsprite_496_PSMD.png)
PokéPark
![Efoserp](/images/3/32/Pok%C3%A9monsprite_496_PP2.png)
Pokémon Conquest
Pokémon GO
![Efoserp](/images/thumb/7/7c/Pok%C3%A9monsprite_496_GO.png/80px-Pok%C3%A9monsprite_496_GO.png)
Im Anime
- → Hauptartikel: Efoserp (Anime) und Diaz’ Efoserp
![](/images/thumb/0/01/Diaz%E2%80%99_Efoserp.jpg/250px-Diaz%E2%80%99_Efoserp.jpg)
Den ersten Auftritt im Anime hat Efoserp in Der Pokémon-Kampfklub! als Pokémon eines Trainers, der sich im Pokémon-Kampfklub misst. Dabei kämpft es gegen das Zwottronin eines anderen Trainers und verliert. Ein weiteren kleinen Auftritt hat das Efoserp eines Trainers in Erklimm den Turm des Erfolges!
Nachdem sich Diaz' Serpifeu zu Efoserp entwickelt hat, benutzt er es in Zwei Rivalen im Pokémon-Kampfklub! gegen Ash Ketchum und dessen Pikachu. Trotz einiger Gegenangriffe besiegt Efoserp Pikachu mittels Zerschneider, sodass Ash zu seinem Serpifeu wechseln muss. Im Verlaufe des Kampfes legt Serpifeu Efoserp mit Anziehung lahm und besiegt es so. Einen weiteren Kampf der beiden Pflanze-Pokémon gibt es in Ein Kampf mit Erkenntnissen!, wo Ash und Diaz erneut gegeneinander kämpfen. Diesmal gelingt es Efoserp der Anziehung zu entgehen und besiegt Serpifeu so schließlich mit Zerschneider. Bevor Efoserp erneut gegen Ash antritt, hat es sich bereits zu Serpiroyal entwickelt, wie man in Ansturm auf den Junior Pokal! sieht.
Im Manga
![](/images/thumb/c/cb/Wei%C3%9F%E2%80%99_Efoserp_PMS.jpg/150px-Wei%C3%9F%E2%80%99_Efoserp_PMS.jpg)
Im Pocket Monsters SPECIAL-Manga debütiert Efoserp im Kapitel VS. Emolga, in welchem es, an der Seite von N, Weiß im Riesenrad von Rayono City überrascht. Im späterem Kapitel hilft es Oinki, sich im Kampf zu wehren und wird später im Tausch von diesem in Weiß’ Besitz gegeben. Es folgt ihr überall hin und es dauert lange, bis sie sich aneinander gewöhnt haben, da es anfangs als Spion N’s gesehen wird. Es beschützt sie vor Angreifern, gehorcht ihr in Kämpfen und wird auch in der Kampf-Metro eingesetzt. Im Kapitel VS. Flampivian wird bekannt, dass es sich inzwischen in ein Serpiroyal entwickelt hat und sich inzwischen auch eine Freundschaft entwickelt hat.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Efoserp (TCG)
Es sind fünf verschiedene Sammelspielkarten von Efoserp bekannt, von denen vier auch in deutscher Variante veröffentlicht wurden. Die älteste Karte ist Efoserp mit der Kartennummer 3 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß, welche im Mai 2011 erschien.
Die Karten von Efoserp sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Serpifeu. Sie gehören dem Pflanzen-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche. Einige weisen zudem eine Wasser-Resistenz auf.
- Alle Sammelkarten von Efoserp
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Efoserp/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Trivia
- Efoserp war erstmals auf einer Anime-Konzeptzeichnung sichtbar.
Einzelnachweise
- ↑ Archivierter Link Abgerufen am 2. April 2022.